Panasonic Forum



panasonic sd 707 - lüftergeräusch



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

Hallo domain,
inwiefern? Ich denke schon, daß die Bildqualität der Pana eine neue Marke erreicht hat - und das bei tatsächlich praxistauglichem Weitwinkel. Das war der Grund, warum ich die Canon HF100 abgegeben hatte. Ich habe die Qualität mehrer Kameras direkt miteinander vergleichen können, das war am Beamer deutlich sichtbar. Weiterhin gab es jahrelang keine Weitwinkel-Objektive an den Consumer-Cams, das und die Bildqualität sind für mich schon deutliche Fortschritte. Und zum Thema Ergonomie würde ich auch die Stabilisatoren rechnen. Sony war Hammer, aber auch der Pana ist ordentlich. Ich habe bei fahrradfahren einen anderen Radfahrer gefilmt, sah super aus trotz Schotterweg.
Und wenn man auf ein paar Optionen verzichtet und die Pana SD66 nimmt, hast Du eine FullHD-Kamera um 400 Euro ... das ist doch auch ein Fortschritt ...
Pb



Luna2
Beiträge: 8

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Luna2 »

Sorry aber was hat das mit Lüftergeräusch gemein?
Brot kann schimmeln... Du kannst nichts!



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

Das Thema des Threads ist doch schon lange ausgekaut ...
aber ok zurück zum Lüftergeräusch, ich fasse mal _meinen_ Standpunkt zusammen:
- es ist in der Tat nervig und völlig unverständlich, warum man da nicht eine andere Lösung hat
- mich störte das Rauschen stark
- da mich die Kamera in allen anderen Punkten überzeugt, muß ich mit dem Lüfter leben
- nicht aber mit dem Geräusch: ich hab das Loch zu und daher ists für mich kein Thema mehr
- das Risiko, daß aufgrund des abgeklebten Lüfters etwas kaputt geht halte _ICH_ für sehr gering
pb



domain
Beiträge: 11062

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von domain »

Das Risiko halte ich auch für sehr gering. Aber die Idee mit dem Abkleben div. unerwünschter Sachen halte ich für ausbaufähig. Z.B. das Objektiv auf 16:9 mit schwarzem Isolierband abzukleben ist gar nicht mal so übel. Quasi so eine Lösung habe ich schon am Laufen. Gibt viel weniger Streulicht auf dem Senor und weniger Lensflare.
Auch das interne Mikro habe ich schon weitgehend abgeklebt, also genauer gesagt mit einem Pelz rund um das Mikro.



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Bildqualität bei den gazen Cams nicht mehr so stark unterschiedlich ist, wenn ich das Objektiv mit schwarzem Klebeband abklebe ... dafür kann man sich besser auf die Nebengeräusche konzentrieren wie Lüfter ...
Gestern hab ich zu Hause mal die Cam leerlaufen lassen ca 2 Stunden und keine außergewöhnliche Hitzeentwicklung wg. des abgeklebten Lüfters feststellen können. Bei mir in der Wohnung, Umgebungstemperatur ca. 28 Grad.
Pb



PeterB
Beiträge: 34

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von PeterB »

nachdem ich nun meine 707 auch erhalten habe muss ich sagen,dass auch mein lüfter nervend rauscht ;( aber da dies wirklich das einzige manko ist und ich so dermaßen begeistert bin von der bildqualität werde ich die cam dennoch sehr gerne behalten. Mit was sollte man denn am besten abkleben ;)?



Pberger
Beiträge: 53

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Pberger »

Ich habe so eine Art Gummifuß, was man z.B. unter Stühle machen kann, ist recht festes aber nicht zu dickes Material (ca. 1mm dick). Ist etwas größer als das Lüfterloch. Vorher hatte ich einen Filzgleiter probiert, da war der Lüfter noch deutlich zu hören. Gibts überall im Baumarkt, zur Not mit der Schere etwas zurechtschneiden.
Zusätzlich habe ich den Sound auf normalen Stereoton geschaltet, das bringt auch noch ein bißchen was.

natürlich auf eigenes Risiko ;-)

Pb



comix2000
Beiträge: 14

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von comix2000 »

Moviedet hat geschrieben:Hallo,

ich habe keinerlei Probleme mehr mit einem Lüftergeräusch.
Bei meiner Cam sieht das jetzt so aus:
http://img641.imageshack.us/i/sd707daempfer.jpg/

Diese Methode "Wenzi" (Runde 1mm dicke Hartgummischeibe als Dämpfer) hat sich bei mir bisher auch bei höchsten Temperaturen in praller Sonne und Langzeiteinsatz (70 Min. Dauerfilmen) bestens bewährt.

Gruß
Det.
P.S. Siehe auch hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... r=0&page=1
Kurze Frage: Woher hast du das "Fell" fürs Mikrofon? Selbst gemacht, oder gibt es das fertig zu kaufen? Über einen Link würde ich mich freuen.

Vielen Dank!



FrankK
Beiträge: 21

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von FrankK »

verdammte Axt, in welchem Baumarkt bekomme ich denn bloß solche (Hart)Gummifüße oder -platten,...
Überall wo ich bisher geschaut habe bekomm ich nur diese Filzteile, und die bringen nicht wirklich was.

Hat jemand nen Tipp für mich?



Büschel
Beiträge: 303

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Büschel »

Ich weiß echt nicht, was hier so ein Kult um den Lüfter gemacht wird. Habe die SD-707 nun auch und es stört absolut nicht. Wozu kauft man eine Kamera, die einen Mikrofon-Anschluß nebst manuellen Einstellungsmöglichkeiten hat, wenn man dann in 5.1 filmt, wo das Geräusch ja hauptsächlich zu stören scheint?
Solche Sachen wie zukleben sind dann eigentlich nur schmerzfrei. Man kauft sich eine Kamera für nicht wenig Geld und riskiert dann einen Hitzekollaps...ok, ist ja nicht meine. Allerdings altert solch empfindliche Elektronik/Technik durch Wärme deutlich schneller. Zeigt sich auch im Computerbereich...da gibt es Leute, die übertakten den Prozessor oder auch andere Komponenten wie die Grafikkarte, was zwar zu mehr Leistung führt, aber auch zu einem früheren Ableben der Komponenten. Gleiches gilt auch dafür, wenn man sich einen dicken Passivkühler auf die CPU schraubt, der dann zwar keine Geräusche macht, aber durch die Wärmeentwicklung die CPU am Limit arbeiten läßt. Ergo ist der Lüfter sogar durchaus sinnvoll - er sorgt für eine längere Funktion der Kamera.
Ach ja, und bei einer Passivkühlung wird die Wärme ja auch irgendwo hin abgeleitet. Das würde dann zu einer Erwärmung des Kameragehäuses führen - wäre auch nicht unbedingt erstrebenswert.

Bei allen angeblich problematischen Aufnahmen habe ich jedenfalls nichts wirklich Störendes gehört - eine tolle Soundaufnahme von Tastaturgeklapper im Hintergrund mit leisem Gesirre, was ich auch bei maximaler Lautstärke mit Sennheiser HD555 kaum höre oder ein Video, wo jegliches Gesirre von einem brabbelndem Vater übertönt wird, der kommentiert, wie sein Kind Fleischklößchen ißt, von Lüfterterror habe ich in beiden Beispielen nichts gehört...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von JMS Productions »

Meine Bestellung ist heute auch rausgegangen. Ich hoffe echt, mir ergeht es wie dir, Büschel. Bis auf das "angeblich störende" Lüftergeräusch gibt es absolut nichts, warum ich diese Cam nicht kaufen sollte. Freu mich echt darauf... Von Abkleben usw halte ich erstmal auch nichts. Garantie geht flöten und außerdem liegt es bei mir auch im logischen Ermessen, dass der Lüfter bestimmt nicht umsonst verbaut ist. Ihn abzukleben käme mir gleich, wie einen PC ohne jegliches Kühlsystem zu betreiben. Eine tickende Zeitbombe bis es dann mal "Peng" macht und alles is Schrott...

Sollte mich jedoch das Lüftergeräusch derart stören, werde ich die Cam wohl zurückschicken. Aber dazu muss es wirklich sehr störend sein...

PS: Bin grade auf der Suche nach einer passenden SDHC-Karte. Habe bei Amazon eine SanDisk Class4 32GB Karte ins Auge gefasst. Die sollte für die Cam doch ausreichen, oder? In Aufnahmen bei 1080p? (stand zumindest im Handbuch, aber man will ja auf Nr. Sicher gehen)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von JMS Productions »

Also...

Die Cam kam heute an (danke an Pixxass). Zuerst einmal bin ich immer noch sehr beeindruckt, was das Gerät alles leistet.

Nun zur allgemeinen Sound"problematik": Ich selber kann wirklich kaum etwas bei normaler Camcordernutzung (also nicht Cam am Ohr gedrückt) hören. Auf den Aufnahmen und am TV angeschlossen sieht das laut Familienmitglieder etwas anders aus. Ich musste den Ton am TV auf Max. aufdrehen um überhaupt mal richtig was zu hören (Habe im stillen Garten gefilmt). Dabei hat man dann auch im Hintergrund ein stetiges, monotones Brummen wahrgenommen. Bei Sprechdialogen dominieren natürlich die Stimmen, bei ruhigeren Stellen erkennt man halt wieder ein leichtes monotones Brummen.

Meine Vermutung ist: Das Brummen des Lüfters ist nicht so laut, dass es per Luftschallwellen als Störgeräusch vom Mikro aufgenommen wird, weil selber kann ich nichts hören. Ich denke eher, dass die Cam wie ein Resonanzkörper wirkt und intern das Brummen verstärkt, wobei dazu kommt, dass das Mikro natürlich noch sehr empfindlich ist.

Deswegen bringt ein Zuheben des Lüfterloches bei mir auch nur geringfügig bis kaum Änderung. Ein deartiges Gejaule, wie es bei dem Modell in dem Youtube-Video von dem Fleischklöschen-Essenden-Kind und seinem Vater war, ist es bei Gott nicht und ich denke, dass jene Cam im Video eher einen Defekt haben muss.

Fazit: Alles in allem ist das eine Klasse Kamera, die Bildqualität ist sogar mit "Component-Kabel (1080i-Ausgabe)" am HD-Ready TV gestochen scharf und die Farben sind Klasse! Bei Chinchkabel dann nicht mehr so, aber das war ja zu erwarten. Der 1080p-Modus ist eine geniale Erfindung, habe nicht vor in 1080i zu filmen ;)

Der Ton ist dementsprechend gut, auch wenn der Lüfter brummend leise hörbar ist, aber auch nur bei stillen Situationen. Dennoch würde man ihn, wenn man Naturaufnahmen machen würde (z.B. im Wald, etc) wahrnehmen. Trotzdem ist das alles nichts, was sich nicht durch den Kauf eines guten externen Sennheiser (Richt-)mikrofons beheben lassen würde, was bei mir auch noch folgen wird. 5.1. Aufnahme ist eh nicht in allen Situationen gewünscht und professionelle Produktionen benutzen sowieso immer externe Mikrofone :)

Ausgiebige Bild- und Tontests folgen noch :)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Bruno Peter »

Bei den Temperaturen der vergangenen Tage wollte ich mir einen Lüfter kaufen. Nix da, alles ausverkauft hier und dieses Jahr kommt auch nichts mehr rein, die Farbriken produzieren jetzt Heizlüfter für den Winter...

Vielleicht kann man ja mit dem Lüfter der Pana nach Ausbau in dieser Mangelsituation einspringen?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



comix2000
Beiträge: 14

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von comix2000 »

Nach knapp einem halben Jahr muss ich sagen bin ich mit der Kamera insgesamt sehr zufrieden.
Einzig der eingebaute Lüfter passt nicht in das excellente Gesamtbild. Und ich glaube auch das das der Hauptgrund für die Aufregung hier ist. Ein nahezu perfektes Modell (Preis/Leistung) und dann so ein kleiner Ruhestörer.

Ich habe auch überlegt was ich mache. Zurückschicken, Reparieren (?), Zukleben?

Das Geräusch ist bei mi nur bei sehr leisen Aufnahmen zu hören. Hier hilft mein Daumen wunder den ich kurz während der Filmsequenz auf den Lüfter drücke.
Abkleben möchte ich den Lüfter nicht. Im Pause-Modus, Fotos, oder Außenaufnahmen soll er nämlich ruhig kühlen.

Optimal wäre wenn Panasonic per Firmwareupdate erlauben würde den Lüfter wahlweise für Kurz-Film-Sequenzen < 20 Sekunden den Lüfter auszuschalten. Dies müsste doch Softwareseitig möglich sein.


Für längere Aufnahmen habe ich sowieso mein Rode Stereo Mikrofon - was nur als "ständiger Begleiter" zu umständlich wäre.

Die Foto und Videoqualität finde ich sehr gut. Schön das ich auch im Foto Modus manuell in das Bildgeschehen eingreifen kann. Also auch wenn der Lüfter mich zuerst geärgert hatte muss ich sagen das ich in der Summe sehr zu frieden bin.



Jan
Beiträge: 10088

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Jan »

Bruno Peter hat geschrieben:Bei den Temperaturen der vergangenen Tage wollte ich mir einen Lüfter kaufen. Nix da, alles ausverkauft hier und dieses Jahr kommt auch nichts mehr rein, die Farbriken produzieren jetzt Heizlüfter für den Winter...

Vielleicht kann man ja mit dem Lüfter der Pana nach Ausbau in dieser Mangelsituation einspringen?
Ja stimmt, die sind in fast komplett Deutschland ausverkauft. Viele Läden verdienten sich eine goldene Nase, weil selbst teure Ladenhüter über den Tisch gingen.


Zuletzt wurden sogar USB Computer Lüfter verkauft, weil wirklich nichts mehr aufzutreiben war.


Da Pana ja so nette kleine surrende 707er Ventis baut, könnten sie eigentlich auch richtige Ventilatoren bauen, dort ergibt die Sache wenigstens einen richtigen Sinn ....


VG
Jan



Jörg
Beiträge: 10690

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Jörg »

könnten sie eigentlich auch richtige Ventilatoren bauen, dort ergibt die Sache wenigstens einen richtigen Sinn ....
bitte schön



srone
Beiträge: 10474

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben:
könnten sie eigentlich auch richtige Ventilatoren bauen, dort ergibt die Sache wenigstens einen richtigen Sinn ....
bitte schön
sieht ja geil aus, die neue panasoniccam, leider fehlen technische daten bezüglich optik, auflösung, codec etc. aber immerhin ist von 3d die rede. ;-).

lg

srone
ten thousand posts later...



kubaCAM
Beiträge: 4

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von kubaCAM »

hallo zusammen!

ich hab die 707 jetzt seit über einem monat - und wer hätte das gedacht? - auch ich bin wie ca. 99,8% der "neubesitzer" hier doch sehr zufrieden!
außerdem - und wer hätte das jetzt erst gedacht?! - ist der inzwischen allseits bekannte lüfter bei leisen aufnahmen auch bei mir quasi permanent zu hören...
dafür, dass es sich ja durchaus um eines der "flagschiffe" der panasonic consumer-class cams handelt und mit knapp 800€ schließlich auch ne stange geld kostet, hat die 707 so eine mangelhafte lüfterlösung schlicht nicht verdient. hier wurde am falschen ende gespart und panasonic ist das sicher auch nicht erst aufgefallen, als es die ersten reklamationen zu hören gab - sollte ja auch bei denen produktests geben, behaupt ich jetzt einfach mal;) somit erwarte ich persönlich auch keine lösung von seiten des herstellers (firmwareflash o.ä).

allerdings sollte man fairerweise (und v.a. für alle diejenigen, die überlegen sich auch eine sd707 zu kaufen) schon erwähnen, dass sich die lautstärke des lüfters schon noch in grenzen hält, zumindest ist es nicht wesentlich schlimmer als festplatten- oder lüftergeräusche manch anderer kamera und sogar um einiges leiser als die baustelle vor meinem fenster... xD

zu akzeptieren ist dieser schönheitsfehler von einer marke, die schon einen gewissen anspruch haben sollte eigtl nicht, tollerieren kann mans trotzdem, vor allem wenn man den lüfter abklebt (ich halte das auch für unbedenklich), oder man sich einfach ein externes mic kauft und die RIESENsache, die um den lüfter gemacht wird schlichtweg vergessen kann!

und deswegen kann ich die sd707 auch ruhigen gewissens weiterempfehlen, ist in preis/leistung immer noch TOP (selbst mit extrakosten fürs mic...)!!

lg kubaCAM



Jan
Beiträge: 10088

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Jan »

Jörg hat geschrieben:
könnten sie eigentlich auch richtige Ventilatoren bauen, dort ergibt die Sache wenigstens einen richtigen Sinn ....
bitte schön

Pana ist aber schnell....



DocD
Beiträge: 40

Lüfterschnarren - SD707 eingeschickt

Beitrag von DocD »

Habe auch die SD707 - ihr Lüfter ist geringfügig lauter als bei der SD300, die ich ebenfalls besitze. Dezente Straßengeräusche übertönen das Lüftergeräusch. In einem ruhigen Zimmer, bei geschlossenem Fenster und über Kopfhörer abgehört, ist es aber zu hören. Dennoch: weit weniger schlimm als die Bandgeräusche sämtlicher Mini-DV-Cams.

Weshalb meine Cam jetzt zum Support geht: wenn der Monitor eingeklappt ist und über den Sucher gefilmt wird, läuft der Lüfter mit höherer Drehzahl und verursacht bei schnellen Schwenks ein deutliches schnarrendes/sirrendes Geräusch à la Starwars-Laserschwert. Möglicherweise hat er eine kleine Unwucht oder eines der Ventilator-Blätter schlägt am Rahmen an. In einem ruhigen Raum ist dieses Geräusch durchaus auch ohne Kopfhörer, in 30 cm Abstand zur Kamera, noch zu hören. Und es ist definitiv nicht normal, weil es weder bei der SD100 noch bei der SD300 oder anderen Exemplaren der SD707 auftritt.

Die 'normalen' Lüftergeräusche der Cam sind jedoch meines Erachtens keinerlei Grund zur Reklamation. Die eingebauten Mikros sind für hochwertige Audioaufnahmen sowieso nicht zu gebrauchen. Selbst bei viermal so teuren Semipro-Kameras ist ein externes Mikro Pflicht, wenn man Interviews oder Spielszenen mit sauberem Ton benötigt. Dafür kommen mindestens Mikrofone der 200-Euro-Klasse (z.B. Sennheiser MKE400, Rode NTG-2) zum Einsatz, beim Broadcast-Einsatz mit VJ-Camcordern oft sogar noch weit teurere Mikros. Selbst bei Broadcast-Cams der 30.000-Euro-Klasse würde NIEMAND auf die Idee kommen, den Ton nur mit den eingebauten Mikros aufzunehmen - oder sich gar über die mäßige Tonqualität zu beschweren. In jeder Preisklasse sind diese nur eine Krücke - ihr Ton ist bestenfalls als Atmo für den Hintergrund verwendbar.

Um für den Hausgebrauch ein bisschen Meeresrauschen, Party-Atmo oder den Geburtstags-Toast auf Onkel Willi aufzunehmen, reichen die eingebauten Mikros aber. Erwartet trotzdem nicht zu viel, denn der Ton wird zwangsläufig bei allen Herstellern stiefmütterlich behandelt. Angesichts der immer kleiner werdenden Gehäuse und der fehlenden Entkoppelung der Mikros vom Gehäuse kann er bestenfalls mittelmäßig sein und nie nie niemals ein externes Mikro ersetzen, wenn wirklich dem Bild ebenbürtige Ergebnisse auch für den Ton erwartet werden.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von JMS Productions »

Dieses Phänomen bei eingeklapptem Display ist mir bei meinem Gerät noch gar nicht aufgefallen, vielleicht, weil ich die ganz Zeit mit Display und nicht mit dem kleinen Minisucher filme. Werde ich nachher mal ausprobieren, ich hoffe, es ist nur ein Einzelfall und nicht serienmäßig so :O
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



FrankK
Beiträge: 21

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von FrankK »

@DocD: Bitte berichte dann von dem Ergebnis der Untersuchung beim Support. Danke!



DocD
Beiträge: 40

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von DocD »

Werde berichten - die Kamera wird heute vom Pickup-Service abgeholt.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von dagger_pca »

also bei mir ist es so, dass beim geschlossenen display, der lüfter höher dreht.
es sit sogar so, dass wenn die cam denkt, dass display zu ist, dreht der lüfter höher,
wenn ich zum beispiel das display zur 80% schließe, es ausgeht, aber noch nicht anliegt...



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von JMS Productions »

dagger_pca hat geschrieben:also bei mir ist es so, dass beim geschlossenen display, der lüfter höher dreht.
es sit sogar so, dass wenn die cam denkt, dass display zu ist, dreht der lüfter höher,
wenn ich zum beispiel das display zur 80% schließe, es ausgeht, aber noch nicht anliegt...
Ist bei mir genauso. Ich hab das jetzt vorhin mal getestet mit dem Display zuklappen und durch den Sucher filmen. Es stimmt, dass der Lüfter bei zugeklapptem Display höher dreht, jedoch war das bei mir jetzt nicht so laut, wie bei dir mit dem Star Wars Laserschwert Vergleich. Aber mich stört der Lüfter eh nicht mehr. Ich hab ein externes Mikro und gut ist ;)
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



DocD
Beiträge: 40

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von DocD »

Ja, natürlich dreht der Lüfter bei geschlossenem Lüfter höher - das ist normal und war schon bei der SD300 so. Nicht normal ist jedoch das *zusätzliche* Störgeräusch beim Schwenken der Cam. Srrrr, srrrrrrr, srrrrrrr - Luke, I'm your father! ;-)



Zaun
Beiträge: 77

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Zaun »

Ich habe jetzt die zweite SD707 und der Lüfter ist nur bei Stille wahrnehmbar.Normale Alltagsgeräusche überstimmen dies auf jeden Fall!Zumindest bei mir.



DoBBy
Beiträge: 309

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von DoBBy »

DocD hat geschrieben:Nicht normal ist jedoch das *zusätzliche* Störgeräusch beim Schwenken der Cam. Srrrr, srrrrrrr, srrrrrrr - Luke, I'm your father! ;-)
Nein, sicherlich nicht. Ist bei mir zum Glück auch nicht der Fall... (Omg wie viele haben eigentlich alle die SD707 mittlerweile :D Wo man liest und schreibt, gehts immer um die SD 707. Aber stimmt ja auch, gute Cam!!)
Liebe Grüße,
DoBBy



Zaun
Beiträge: 77

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Zaun »

Da kommt hinzu ,wer macht einen Film ohne Geräusche?Gut vielleicht ein Naturfilmer in der Wüste .
Ich selbst habe auf den Teide gefilmt und da war selbst das kleinste Lüftchen lauter!
Cam auf Stativ und Sonnenuntergang in Zeitraffer- nur Geil-.Gut da wird ohne Ton aufgenommen!.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von iMac27_edmedia »

Im Normalfall sind die Umgebungsgeräusche lauter. Ansonsten bietet die 707 echt ein tolles Bild, das übertrifft viele ProfiCams in der Qualität.

Die manuellen Möglichkeiten sind für die kleine Cam geradezu gigantisch, dann von Zebra, über Helligkeit in Mitte, Histogramm und ColourPeaking, vieles auch aus dem Profi- und Semiprofibereich in der Kamera zu finden. Von der Ausstattung her ist die SD707 kaum zu überbieten.



Zaun
Beiträge: 77

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von Zaun »

Soll keine Werbung sein sehe ich genau so.



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von dagger_pca »

weiß jemand, ob es firmware updates schon gibt? und wo kann man die aktuelle version in der cam nachschauen?



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von iMac27_edmedia »

Wenn man sich registriert soll man Firmware-UpgradeInfos bekommen, habe ich, aber bisher habe ich davon keine Info.

Jedenfalls fällt bei normaler Umgebung das Lüftergeräusch nicht auf, da das Umgebungsgeräusch lauter ist, war zum drehen für einen Imagefilm in Hamburg mit einer anderen Kamera, da es da eine Modenschau gab, hab ich für diverse Tests einfach mal mit der Panasonic 707 aus der Hand ein paar Aufnahmen gedreht, das Licht und die Auflösung in HD waren toll, aber den Rolling-Shutter sieht man doch, aber damit kann man leben.

Hier der RawCut der Modenschau



dagger_pca
Beiträge: 169

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von dagger_pca »

Hallo, weil das Thema so aktuell gehalten wird, stelle ich mal eine Frage, die ja auch zum Ton gehört, wie der Lüftergeräusch, in gewisser Weise...

Es geht um die Toneinstellung.
Wenn ich manuell aussteurn will, wähle ich "setup+AGC", wobei AGC ja Automatic ist... Und dann kann ich die dB Zahl einstellen.

Was bedeutet die Zahl? Ist das der Pegel, an dem die AGC versucht mein Ton zu halten? Ist das meine Limitereinstellung? Ist das Meine Dämpfung?


Danke für die Aufmerksamkeit!



lilbarby
Beiträge: 393

Re: panasonic sd 707 - lüftergeräusch

Beitrag von lilbarby »

iMac27_edmedia hat geschrieben: aber den Rolling-Shutter sieht man doch,
an welcher Stelle im RawCut fällt dir der Rolling-Shutter auf ?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:23
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06