sonnengelb
Beiträge: 10

Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von sonnengelb »

Tut mir leid wahrscheinlich stelle ich hier eine ganz dumme Frage,
habe auch schon ein paar Jahre nicht mehr so richtig mit AE gearbeitet,
jedenfalls diese ganze Auflösungesgeschichten vergessen...

Aber ich habe folgende Daten vom Kunden bekommen, und bin mir unsicher wie ich mein Projekt anlege. Der fertige Clip soll später auf diesem Monitor einwandfrei laufen...:

http://www.plasma.com/samsungplasma/ppm42s3q.htm

Welches ist denn hier nun die optimale Auflösung in der ich mein Projekt anlege? 1920x1080px? Ist sonst noch auf was zu achten?

Vielen Dank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

852 x 480 ist die Auflösung deines Plasmas.
Nun hast Du die Wahl, es entweder in der Nachbearbeitung auf das passende Format zu bringen oder der Fernseher macht das bei der Wiedergabe.
Du must mal sehen, wer das besser kann.
Von welcher Kameraauflösung kommst Du denn ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sonnengelb
Beiträge: 10

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von sonnengelb »

Ich komme leider von keiner Kameraauflösung.
Es soll ein Animationsfilm, ca 4-5 min erstellt werden,
der dann auf einer Messe auf diesem Screen laufen soll.
Leider kann das auch voher nicht auf dem Monitor testen. Ich werde dem Kunden dann ein mov, avi oder welches Dateiformat benötigt wird schicken.

Letztens habe ich schon mal sowas gemacht, das sah dann auf dem Screen,
war aber ein anderer, gestaucht aus. Leider weiß ich nicht woran es lag, da ich
nicht ausprobieren konnte. Auch war die Qualität total schlecht, obwohl das mov einwandfrei war. Man konnte auch noch irgendwelche Einstellungen am Screen mit der Fernbediehnung machen, aber nichts hat so richtig funktionert.

Ich will enfach nur ganz sicher gehen, das ich die optimale Größe anlege.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Also dann würde ich ihm genau die Schirmauflösung machen und vom abspielenden Computer mit RGB rüber gehen.
Dann sollten alle Formate stimmen.
Ich kann auch nicht erkennen, dass der Plasma mit einem andern Format was anfangen kann. das muss immer irgendwo extern geschehen und von diesen ganzen Monitor internen Breitbildeinstellungen sollen die die Finger lassen. dann klappt das auch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Little Mother
Beiträge: 33

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Little Mother »

Daß es damals gestaucht aussah, könnte am Pixel-Seitenverhältnis gelegen haben, d.h. Du hast das eine benutzt, das Endgerät leider das andere.
Ich würde hier auf Quadratische Pixel tippen, mich aber vorher noch einmal versichern. Oder hier warten, daß sich die Profis dazu melden...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Das kann durchaus sein, dass es daran gelegen hat aber ist natürlich Spekulation. Daher würde ich den Monitor auch als einfaches Display betrachten und keine Experimente mit Bildformaten machen sondern ein RGB Signal übergeben. Dann ist es eine einfache Reproduktion der Computerdarstellung und noch dazu in einer nativen Auflösung, was zwangsläufig die bestmögliche Wiedergabequalität gewährleistet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22448

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jott »

In der realen Welt will der Kunde danach vielleicht eine DVD davon oder das Werk auf Youtube laden - oder auf der Messe steht plötzlich doch ein anderer Screen ... in allen Fällen stehst du mit deiner schrägen und obendrein sehr niedrigen Individualauflösung richtig dumm da.

Ich passe nie ein Projekt an die physikalische Auflösung eines individuellen Screens oder Beamers an. 1920x1080 oder 1280x720 und fertig. Runterskalieren geht immer.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Wie gut, dass Du weist, was weder der Kunde, noch der Produzent weiss und auch noch, wozu das Produkt sonst noch zu benutzen sein könnte, was nicht mal dem Produzenten eingefallen ist.

In der realen Welkt stellt man dem Kunden genau das her, was er wünscht .... und das in möglichst bester Qualität, du Hellseher.
Und wenn Du unbedingt murksen musst ... mach doch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22448

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jott »

Das sieht jeder anders und hat auch das Recht dazu. Selbstverständlich "mach doch". Jeder ist seines Glückes Schmied!



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jan »

Hallo,


für was für eine Messe soll das den gut sein ? Gerade für eine Messe sollten die Bilder überzeugen, aber naja.

Das Gerät ist asbachuralt und leicht über Standard Definition NTSC.


Kommt der Kunde aus den Staaten oder Japan, ein Europäer kommt normalerweise nicht zu dem Modell mit dieser etwas ungewöhnlichen Auflösung jenseits von irgendwelchen hochaufgelösten Bildern.


Wenigstens ist Er mit dem Seitenverhältnis 16/9 etwas Fortschrittlicher.


Möglicherweise war die Projekteinstellung von damals Seitenverhältnis 4:3 falsch, gerade ältere 16:9 Fernseher haben da so ihre Probleme und stauchen das Bild ungemein. Ist noch die Frage vom Zuspieler für den TV, ist der auch veraltet und möchte 720x480 mit 60i haben (der TV ist ja auch ein Überseeprodukt, aber das ist Kaffeesatzleserei....) ?

Da wären noch einige Fragen zu klären...



VG
Jan



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn ich richtig gelesen habe, kann der Plasma auch 720p
warum also nicht dieses Format oder ein anderes Blu ray ?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jan »

Die reine Auflösung ist komischerweise 852 x 480 - noch nie gehört (ja in dem Punkt bin ich wohl dumm), was auch auf ein 16:9 NTSC Format schließen lässt.

Man weiss aber nicht genau wie der ältere Plasma die HD Formate runterskalieren kann, einige Geräte füttert man lieber mit der nativen Auflösung, daher wohl der Einspruch von WoWu.


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Letztlich stimmt es schon, dass er selbst wissen muss, was er tut, aber nachdem er ja schon mal auf die Nase gefallen ist und keine Tests durchführen kann, halte ich die ganze Formatrumexperimentierei und den Eiertanz mit unbekannten, ob der Fernseher das nun kann oder nicht, für schieren Schwachsinn, zumal er eine Animation auf einem Programm erstellt, das jede beliebige Auflösung herstellen kann.
Also, meine Empfehlung: gib dem Kunden exakt was er will und das in der bestmöglichen Qualität. Und lass Dich nicht von den tollen Hechten davon überreden, dass der Kunde ja auch etwas Anderes haben möchte.
Ich denke, ein klarer Auftrag, mit definierten Parametern bringt die beste Lösung und die Zufriedenheit des Kunden.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Alf_300 »

Der Plasma ist das Eine aber was sagt der Datenträger, nimmt der auch krumme Formate, ? Oder Konvertiert die Hard oder Software dann ?



Jott
Beiträge: 22448

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jott »

Noch mal kurz meine Gedanken hierzu, an sonnengelb gerichtet (nicht an wowu mit seiner Rechthaberei).

Nur, wenn du sicher bist, dass dein Werk EINMAL und AUSSCHLIESSLICH auf DIESEM EINEN prähistorischen Plasma gezeigt wird, dann lege dein Projekt meinetwegen in dessen nativer Pixelauflösung an - auch wenn das sogar unterhalb von PAL ist. Gruselig und eine gewollte Einbahnstraße.

Als vorausschauender Produzent wirst du aber immer überlegen, was passiert, wenn das Werk nicht nur für den einmaligen Messemülleimer ist, sondern danach auch noch verwendet wird. Aus eigenem Interesse. Und davon ist ja wohl auszugehen, wenn du nicht völlige Grütze lieferst, oder? Also.

Folgendes kann jederzeit gewünscht werden: DVD, YouTube HD (720p), Full Screen (wmv) auf einem Laptop, vielleicht auch Blu-ray oder jedenfalls irgendein Medienplayer, vielleicht für die nächste Messe, wo dann zufällig ein Plasma oder LCD mit heute üblichem HD-Panel stehen mag. Oder sonst ein Wiedergabegerät oberhalb von NTSC-Qualität - die Chancen dafür stehen bestens. Okay soweit? Gut.

Wenn du dein Projekt wie oben empfohlen in einer der beiden HD-Standardauflösungen anlegst, bist du einerseits für die zukünftige Verwendung deines Werks auf der sicheren Seite. Andererseits: aus diesem File dann, wenn es denn wirklich Sinn machen sollte, extra eine 1:1-Pixelfassung für diesen Uralt-Plasma zu rechnen, wäre eine Sache von Minuten, denn das Runterskalieren insbesondere von progressivem Material ist nun wirklich kein Problem.

Ein letztes Argument: eigenes Show Reel. Ist dein Werk gut, willst du es anderen zeigen. Als 480p-Soße, die auf YouTube oder selbst auf einer Muster-DVD negativ auffällt und Interessenten abstößt? Besser nicht, oder?

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Nimm es als Tipp, nicht als Dogma.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Jau... und 3D auch nicht vergessen, man weiss ja nie, was kommt. :-))

Mann, mann, mann Jott, Du gibst hier vielleicht Tipps, nach dem Motte: Geh ruhig das Risiko ein, dass es beim Kunden wieder schief geht und schlecht aussieht, hauptsache, du hast was für deine Showreel.
Wenn das ein Kundenauftrag ist, machst Du Dich unter Umständen damit sogar strafbar.
Aber Amateuren ist das natürlich egal und die Intressenschwerpunkte liegen sichtbar woanders.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22448

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jott »

Möge der geneigte Leser bzw. der Fragesteller selber entscheiden, wer hier komisches Zeug schreibt. Ich streite mich wegen so was nicht rum.

Dieser Plasma ist auch dafür da, normale Videoquellen aller Art zu akzeptieren. Steht in den Specs und ist ja auch klar, ist ja keine Kaffeemaschine. Kann man natürlich ungesehen abstreiten, wenn man's kompliziert haben möchte und Angst hat, sich strafbar zu machen (kicher). Interne Skalierungsqualität? Ein 42-Zöller unterhalb von PAL-Qualität zwingt so oder so zu einem gehörigen Betrachtungsabstand, sonst wird's einem ja schlecht. Manchmal wird's schon arg weltfremd ... aber wie gesagt, bitte den eigenen Überzeugungen entsprechend handeln.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

ja, ja, ist gut.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Alf_300 »

@WoWu
In diesem Fall ist ja wohl der Fragesteller und der Kunde der Amateur.
Der Kunde meint Er möchte ein Video das auf seinem Plasma gut aussieht und Filmer macht eine Wissenschaft drauß., anstallt daß er Blu Ray anbietet, schön gebrannt, oder als ISO für eine dieser Multimediafestplatten. Denn was mich betrifft ist letztlich der Player viel wichtiger als der TV
Würde mich nicht Wundern wenn der Samsung per Kurzschluß abfackelt und dann der Spass von Vorne losgeht weils nun ein 1366x 768 ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Alf,
erstens hat der Kunde das Recht, Amateur zu sein, sonst würde er es selbst machen.
Er hat auch das Recht zu bestimmen, auf welchem Display es zu laufen hat, denn über sein Budget entscheidet er ebenso nur allein.
Drittens gibt der Kunde ein Produkt in Auftrag, dessen Verwendung er auch allein bestimmt und erwartet, dass der Auftrag entlang der Auftragvergabe ausgeführt wird.

Wollte er, dass seine Produktinformationen im Internet erscheinen oder auf DVD vertrieben oder sonstwo eine Verwertung finden, hätte er allein das Recht, dies zu tun oder den Auftrag dafür zu vergeben.

sonnengelb hat bereits einmal schlechte Erfahrung mit so einem (Darstellungs) Experiment gemacht und wird es aus verständlichen Gründen nicht wiederholen wollen.
Er hat, wie er sagt, keine Möglichkeit des Testens.
Daher habe ich ihm die sichere Methode vorgeschlagen, ohne Mutmaßungen, was der Monitor wohl macht oder nicht macht und auch nicht, wie gut er es wohl machen würde.

Nun muss er entscheiden, sich einem solchen Experiment ein zweites Mal auszusetzen oder den sicheren Weg zu wählen.

Aber grundsätzlich hat der Kunde eben das Recht, Amateur zu sein.

Nur wenn sonnengelb hier solche Vorschläge bekommt, nur eben lediglich von andern Amateuren, hätte er auch den Kunden fragen können, wie er es machen soll.

Entscheiden muss er ohnehin allein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Alf_300 »

@WoWo
Umgekehrt sollte der Auftragnehmer so frei sein Vorschläge zu Unterbreiten (hast Du evtl.vergessen)
was mir noch Schleierhaft ist, ist eben das Medium welches das Videosignal zum TV transportiert , (Schicke Mov oder AVi ...) Die TVs wandeln das zum Schluß ja sowieso.
Aber lassen Wir's gut sein



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von WoWu »

Der Auftragnehmer sollte einen super Job machen und nicht ungewollte Möglichkeiten ins Spiel bringen, die er selbst unter Umständen nicht mal zur Zufriedenheit des Kunden verwirklichen kann.


An sonsten ist doch alles klar .... nur offenbar nicht Jedem.
RGB wird über ein Kabel transportiert oder hast Du schon mal einen Monitor gesehen, der eine DVD oder mov oder was auch immer verarbeiten kann (zumindest nicht lt. der vorliegenden Beschreibung), denn dann würde sich auch die Formatdiskussion erübrigen.
Und für mich ist das Thema auch jetzt durch ... an dem Geschnatter beteilige ich mich nicht weiter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



sonnengelb
Beiträge: 10

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von sonnengelb »

Hallo Zusammen,

vielen Dank noch mal für Eure Meinung und Ratschläge zum Thema! Ansonsten habe ich immer mit Profis(auf Kundenseite) zusammengearbeitet, die sich mit dem "technischen Sachen" auskannten. Hier bin ich leider auf mich allein gestellt und habe keinen technischen Anspechpartner.

Ich denke ich werde das ganze wirklich wie ich vor hatte in 1920x1080px anlegen. Damit gehe ich kein Risiko ein und kann das noch runterrechnen.

Das Problem ist wirklich, das sich der Bildschirm auch kurzfristig ändern kann, wer weiß was die Messebauer vorhaben. Und auch sehr wahrscheinlich ist, das der Clip dann auch nach der Messe für "was auch immer" verwendet wird.

Ich kann ja noch mal schreiben wie das ganze ausgegangen ist, wahrscheinlich werde ich das aber live gar nicht ansehen können...



nico
Beiträge: 267

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von nico »

Hier bin ich leider auf mich allein gestellt und habe keinen technischen Anspechpartner.
Kochend heißen Dank für die Aufklärung! Ich habe es ja schon immer geargwöhnt: In diesem Forum tummeln sich nur unbedarfte Laien.

Allerdings verstehe ich nicht, daß Du so verwöhnt wie Du es von den Experten bist, Dich herabgelassen hast mit diesen hier zu diskutieren.
nico



sonnengelb
Beiträge: 10

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von sonnengelb »

Hallo Nico,

mir haben die verschiedenen Ansichten/Beiträge in meiner
Entscheidung sehr geholfen. Ich wollte mich dafür bedanken!

Es tut mir leid das dies missverstanden wurde....



Jan
Beiträge: 10105

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jan »

Ich verstehe gerade nicht, in welchem Artikel Sonnengelb arrogant uns gegenüber war. War eine etwas ungewöhnliche Frage (exotischer Plasma - wohl schon etwas älter + NTSC Modell).


Bei so einer ungewöhnlichen Bildschirmauflösung kann man ja schon mal überrascht sein. Das Problem des ersten Projekts ist ja auf die damals falsche 4:3 Einstellung zurückzuführen. Ein 16/9 Clip hätte dieser TV perfekt (zumindest vom Seitenverhältnis) darstellen müssen.


VG
Jan



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von Jake the rake »

nico hat geschrieben:
Hier bin ich leider auf mich allein gestellt und habe keinen technischen Anspechpartner.
Kochend heißen Dank für die Aufklärung! Ich habe es ja schon immer geargwöhnt: In diesem Forum tummeln sich nur unbedarfte Laien.

Allerdings verstehe ich nicht, daß Du so verwöhnt wie Du es von den Experten bist, Dich herabgelassen hast mit diesen hier zu diskutieren.
Mit "hier" meinte er seinen job, um den es in diesem Thread ging... ^^



nico
Beiträge: 267

Re: Welche Auflösung für Projekt anlegen?

Beitrag von nico »

Asche auf mein Haupt!
Mit "hier" meinte er seinen job, um den es in diesem Thread ging...
Das habe ich beim erneuten Lesen auch bemerkt und nun tut es mir leid, ihn so angegangen zu haben. Nichts für ungut!
nico



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von cantsin - Fr 11:51
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von slashCAM - Fr 11:33
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Fr 10:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17