das hat wohl auch jeder, noch halbwegs seinen Verstand kontrollierende, auch erwartet...Der Lüfter ist also alles andere als unnützer Schnickschnack.
An anderer Stelle habe ich schon mal auf den kapitalen Trugschluss eines sich nur mäßig erwärmenden Plastik-Gehäuses hingewiesen. Gerade das Gegenteil sollte der Fall sein: bei Metallgehäusen, welche die Wärmeabfuhr nicht derart behindern, sollten die Benützer richtiger Weise eigentlich sehr schnell erkennen können, was sich intern wirklich abspielt.DocD hat geschrieben: Nach einer halben Stunde Daueraufnahme ist das Gehäuse zwar nur handwarm. Auf der Gehäuseunterseite kann man aber schon über 50 Grad messen.
Ist zwar etwas OT, aber ich frage trotzdem mal: Welches externe Mic. hast du?JMS Productions hat geschrieben: Nicht nur wegen dem Lüfter ist bei mir ein externes Mikro im Einsatz ;)
domain hat geschrieben:Das Problem bei der sd 707 ist wohl eher, dass sie keine intelligente Lüftersteuerung hat, die erst in wirklich kritischen Situationen zu arbeiten beginnt.
Hi Arminius,Arminius09 hat geschrieben:Ist zwar etwas OT, aber ich frage trotzdem mal: Welches externe Mic. hast du?JMS Productions hat geschrieben: Nicht nur wegen dem Lüfter ist bei mir ein externes Mikro im Einsatz ;)
dieses Lüfterchen ist so schwach daß es rein gar nichts einsaugen kann.Auf Achse hat geschrieben:
Jeglicher Luftstrom durch eine Kamera transportiert auch Staub hinein.
Hallo,JMS Productions hat geschrieben:
Was hast du denn für eins, falls du eins benutzen solltest?
Viele Grüße
Zaun hat geschrieben:Ich meine das verhält sich anders.Nach Berichten über zu lauten Lüfter haben die meisten das Gerät genau auf dieses Geräusch getestet sofort nach dem auspacken auf dem Küchen oder Stubentisch bei absoluter Ruhe.
Das ist bei mir auch. Scheint also "normal" zu sein.Zaun hat geschrieben:Das einzigste was mich gestört hat , ist wenn man die Cam um 90 grad von unten nach oben schwenkt oder umgekehrt es irgendwas klackt in der Cam.
Hatte die erste und auch die zweite.Aber diese Bewegung macht man eher selten ....
Jeder macht doch mal Fehler, auch du Domain, denn fehlerfrei war dein obiger Satz auch nicht (wenn auch frei von Satz- oder Grammatikfehlern)domain hat geschrieben:Das einzigste gibt es überhaupt nicht und wenn es es in diesem Sinne verwendet wird, dann wird es auch groß geschrieben: das Einzige ...........
JMS Productions hat geschrieben:Das ist bei mir auch. Scheint also "normal" zu sein.Zaun hat geschrieben:Das einzigste was mich gestört hat , ist wenn man die Cam um 90 grad von unten nach oben schwenkt oder umgekehrt es irgendwas klackt in der Cam.
Hatte die erste und auch die zweite.Aber diese Bewegung macht man eher selten ....
Nein nein, du hast schon Recht :) Das Wort "Einzige" lässt sich genauso wenig steigern wie "optimal", "perfekt" oder "einzigartig". Es scheint also ein schlechter Habitus der deutschsprachigen Menschheit zu sein ;)domain hat geschrieben:Gibt es da etwa ein neues Wort im Duden? Würde ich gar nicht ausschließen, klingt irgendwie stringenter als das Einzige :-)
Ich meine diesen Ohrwurm:JMS Productions hat geschrieben:Bitte entschuldige meine Unwissenheit, aber was genau ist denn ein Ohrwurm? Ich kenne "Ohrwurm" nur als Begriff für ein Lied, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht :D
Website habe ich mir angesehen. Scheint interessant zu sein.Arminius09 hat geschrieben:Ich meine diesen Ohrwurm:JMS Productions hat geschrieben:Bitte entschuldige meine Unwissenheit, aber was genau ist denn ein Ohrwurm? Ich kenne "Ohrwurm" nur als Begriff für ein Lied, das einem nicht mehr aus dem Kopf geht :D
http://www.ohrwurmaudio.de/o_beschr.html
Liefert eine super Tonqualität und man hat kein überdimensionales Mic auf dem Cam sitzen.
Nachteil: der Windschutz sieht im Sommer ziemlich dämlich aus, deswegen nutze ich ihn momentan auch vorzugsweise nur bei Innenaufnahmen. Bin aber dabei mir einen "Mini-Überzieher" zu basteln, dann sieht es so aus als ob ich mit einem MP3 Player Musik hören würde.
Aber die Aufnahmequalität ist absolut überzeugend. Hör dir mal die Beispiele an. Selbst Interview gelingen damit ganz ordentlich.
Und: an der SD707 funktioniert das Teil auch ohne extra 1,5 V Speisung.
Ich habe das Rode Stero Mikrofon im Einsatz - Noch aus DV Zeiten um dem Bandlaufgeräusch zu entgehen.Arminius09 hat geschrieben:Ist zwar etwas OT, aber ich frage trotzdem mal: Welches externe Mic. hast du?JMS Productions hat geschrieben: Nicht nur wegen dem Lüfter ist bei mir ein externes Mikro im Einsatz ;)
viele Grüße