Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadicam-Erfahrung?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
spitzfindig
Beiträge: 27

Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Hallo liebe SC-Community,

Ich selbst habe die consumerfreundliche Canon XH A1 und möchte diese mit einer steadicam anfreunden.
Habt ihr da Erfahrungen? Meine Tendenzen gingen bisher zu einer Merlin (Link: http://www.wexcameras.de/kaufen-steadic ... t/p1021856 ).
Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?

Ich habe auf youtube folgenden Link gefunden:


da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
Oder habt ihr eine ganz andere Empfehlung?

Vielen Dank schon mal!

Lg

spitzfindig



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Eine "Steadicam"...
... eigentlich versteht man darunter die einzig echte Steadicam mit Weste und Arm. Ein Merlin-System solltest Du auf jeden Fall vorher testen, denn Du wirst die Wackler nach oben und unten durch die Laufbewegung nicht mit einem Merlin-System wirklich stabilisieren können. Das heißt: Auf jeden Fall stabilere Aufnahmen, aber nicht zu vergleichen mit den Vogelflug-Aufnahmen einer echten Steadicam, schon gar nicht, wenn man rennt. Aber für den kleinen Geldbeutel eine Alternative.

Und nun egal, ob Du eine Steadi mit Arm und Weste hast oder dieses Merlin-System: Ist immer viel Lernarbeit, ganz egal welche Steadicam du hast. Man kann nur sagen, dass es gut verbaute Systeme gibt, bei denen der Lernaufwand geringer ist. Bei einer XH-A1 ist das Kameragewicht ja sehr gering und daher auch das Steadi-System "relativ" leicht (verglichen mit den Kameramännern beim Fußballspiel) ;-)

Hoffe ich konnte Dir helfen!

Viele Grüße,


Constantin
PS: Ich würde mir ein Merlin-System wohl eher selber bauen (gibt genug Bauanleitungen) und für ein Profi-System mit Arm und Weste sparen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Und für fast 800€ eine neue Merlin kaufen?

Da gibt es doch Systeme bei Ebay für gute 1000€ mit Arm und Weste, vielleicht vom Inder oder als Selbstbau, die taugen aber oft sehr viel.
Auf jeden Fall vorher testen! (Und ganz wichtig: Auch bei einem Test ausreichend Zeit mitbringen für das Kalibrieren!)

http://cgi.ebay.de/Steadicam-Stabilisat ... 5637d8056c

Es sollen schon gute Ergebnisse damit erzielt worden sein.

Viele Grüße!



spitzfindig
Beiträge: 27

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von spitzfindig »

Ich danke dir!

Das Ebayangebot sieht äußerst verlockend aus!! Nur, problematisch, dass ich eben hier die steadi nicht vorher ausprobieren kann. Aber nach Indien zurückschicken soll ja möglich sein laut Verkäufer.

Arbeitest du denn auch mit einer steadi?

Ich werde mir das mal überlegen.

Danke!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich hatte schon ein paar mal eine Steadi an, allerdings Profisysteme im Fernsehstudio. Das ist nicht zu vergleichen. Ich mache das aber nicht professionell, ich will auch in 10 Jahren noch laufen können ;-)



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von krokymovie »

spitzfindig hat geschrieben: Aber wie ist das Drehen ohne extra Monitor?
Und; ist die Merlin ohne Weste ausreichend?
das kommt darauf an, was für bilder du machen möchtest.
wenn du ohne monitor arbeitest, sind schärfeverlagerungen fast unmöglich.

mit einer xh a1 bist du bei der merlin ohne weste ganz schnell muskel lahm und produzierst wackler.
die indy6000, wie auch die merlin haben ihre vor/nachteile.

indy6000: für die xh a1 (camgewicht) eigentlich zu groß.
vorteil, weniger windanfällig, da das sled gerade nach unten führt.

merlin: sehr kompakt und leicht, stemmt sogar meine hvx200 und ist auch nach mit leichtgewichtigen cams (zb. hv30) einsatzfähig.
in verbindung mit der weste sind durch die geringen abmessungen und masse, sogar krahnänliche fahrten möglich.
nachteil: windanfälliger als die indy.

spitzfindig hat geschrieben: da sieht das Alles so einfach aus. Könnt ihr das bestätigen?
spitzfindig
du mußt schon üben, üben.
das wichtigste ist in jeden fall die korrekte trimmung der steadicam, sonst geht gar nichts.
mein clip entstand nach vier tagen training mit der merlin.

sieh mal an



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadicam-Erfahrung?

Beitrag von Blackeagle123 »

Externe Monitore gibts günstig, da reicht meist SD aus. Für die absolute Schärfekontrolle ist ein HD-Monitor natürlich besser. Für Schärfeverlagerungen brauchst Du aber sowieso ein Follow-Focus-Funk-Set.

Monitor etc. kannst Du Dir nachträglich immernoch dazu kaufen, wenn Du mit dem eingebauten Monitor der Kamera nicht klar kommen solltest. Ist vor allem für Aufnahmen in Froschperspektive wichtig.

Viele Grüße!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Do 6:30
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von 7River - Do 6:04
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von MarcusG - Do 4:45
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Arno Muth - Do 0:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35