Panasonic Forum



SD-66 - jetzt zittert er doch...



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Büschel
Beiträge: 303

SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Büschel »

Seit ein paar Tagen zittert leider auch mein Gerät. Nachdem ich vorher keine Probleme hatte, mußte ich nun feststellen, daß das Problem, welches einige Kundenbewertungen im Netz bemängelten, nun wohl auch bei meinem Gerät vorhanden ist. Ich wollte es zuerst nicht glauben, habe es leider verifizieren können. Auf meinem Rechner tritt das Problem mit verschiedenen Mediaplayern auf. Mit älteren Files mit gleicher Datenrate von meiner alten SD-9 gibt es kein Problem. Aufnahmen vom Stativ hatten das gleiche Problem wie freihändige(natürlich mit angeschaltetem Stabi).
Wird das Gerät mit HDMI an meinen FullHD-Fernseher angeschlossen, ist das Problem nun auch stark sichtbar. Es ist irgendwie so, als ob dauernd die Bildzeilen wellenförmig zittern.
Das kann nur ein Mangel sein. Wie sehen die Erfahrungen der anderen Besitzer aus?
Ich muß schon sagen, daß dies eine echte Enttäuschung ist. Ich hatte die SD-66 bislang als beste der Preisklasse bis 500 € betrachtet, wenn man auf Mikro-Anschluß und Filtergewinde verzichten kann. Aber nun...



Maxxenergy
Beiträge: 10

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Maxxenergy »

hi,
bisher zittert noch nichts. Scheinbar haben das viele Nutzer, mich würde interessieren was Panasonic dazu sagt.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Kannste mal ein kurzes Video mit Zittereffekt auf youtube hochladen. Hab die Cam auch. Bisher konnte ich im originalmaterial kein Zittern finden.
Grüße
desktop



Büschel
Beiträge: 303

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Büschel »

So, also es gab Geld wieder.
Hier ist ein Video, wo man es sieht, die anfängliche Szene ohne Bewegung:
(Link entfernt)
Bevor einer fragt: Ja, das Video ist von mir und das ist mein Kanal.
Zuletzt geändert von Büschel am Fr 11 Jun, 2010 23:52, insgesamt 1-mal geändert.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

So, hab mir das Video mal in 360P angesehen. Meinst Du dieses leichte "wellen", welches speziell an den Scheiben des Zuges zu sehen ist? Deutlicher ist das in 1080P zu sehen, meine ich.
Grüße
desktop



Büschel
Beiträge: 303

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Büschel »

Du solltest es dir eh in 1080p ansehen ;-) . Youtube stellt die Video-Wiedergabe standardmäßig immer auf 360p, das nervt...egal.

Ja, besonders deutlich sieht man es an der Jalousie der Heckscheibe. Auch das Bahnhofsdach zeigt diese Bildstörung. Es ist so, als ob das ganze Bild irgendwie flimmert.



domain
Beiträge: 11062

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von domain »

Büschel hat geschrieben:So, also es gab Geld wieder.
Hier ist ein Video, wo man es sieht, die anfängliche Szene ohne Bewegung:
Wo bitte ist da eine einzige Sekunde ohne Bewegung? Ist doch offensichtlich alles von Hand aus gefilmt. Unter Berücksichtigung dieser mangelhaften Basisvoraussetzung frage ich mich, was du da eigentlich anprangern wolltest oder willst?
Wenn man Wert auf derartige und (vermutlich nur für dich) einzigartige Aufnahmen legt, dann gibt es überhaupt nur ein Stativ als absolute Minimalvoraussetzung...:-)



mangray
Beiträge: 34

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von mangray »

Hi
Also zittern würde ich das nicht nennen.
So schaut ein Bild aus ohne Kantenglättung.

nice day
mangray
Wissen kann man lernen,
Weisheit ist die Essenz
der Erfahrung

mangray



Büschel
Beiträge: 303

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Büschel »

Ach ja, jetzt kommen mal wieder die Schlaumeier aus den Löchern gekrochen.
Ich filme nicht vom Stativ, weil ich keines mitschleppen möchte. Wer sich als unbezahlter Träger anbieten möchte, kann es gerne tun.
Mit anderen Geräten sind die freihändigen Aufnahmen jedenfalls besser. Es hat nichts mit der Bewegung aus freier Hand zu tun. An bestimmten Strukturen gibt es jedenfalls ein auffälliges Zittern. Das Problem tritt übrigens auch vom Stativ aus, bei einigen Testaufnahmen aus dem Tierpark ergab sich das. Besonders Rasen zittert dabei auffällig.

Was die "nur für mich einmaligen" Aufnahmen angeht:

Mir ist schon klar, daß nicht jeder an der Bahnfilmerei interessiert ist und meine Videos für die selbsternannten Erben Stanley Kubricks, die ihre videografischen Meisterwerke nach 10-facher Nachbearbeitung mit drei Programmen in 24p untermalt mit Musik bei Vimeo hochladen, wohl nichts sind. Allerdings wüßte ich nun auch nicht, was daran so einmaliger als an meinen Videos ist. Jeder soll das filmen oder sich ansehen, was ihn interessiert. Es ist jedenfalls nicht nur für mich ein Hobby, wie man beim Stöbern auf Youtube schnell erkennen kann.

Und beweisen möchte ich gar nichts. Es wurde nach dem Problem gefragt, ich habe ein Video gepostet. Wem das nicht ausreicht, nun ja, Pech gehabt. Ich lade jedenfalls nicht noch weitere Sachen hoch, nur damit es den Herrschaften am Ende auch nicht paßt.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Also mir hat das Video geholfen. Das Zittern kann ich auch in meineufnahmen feststellen. Ich denke die Cam hat grundsätzlich ein Problem mit der Bildstabilisation. Welche Cam haste dir denn jetzt als Ersatz geholt? Hab jetzt die Sony CX305 ins Auge gefasst.
Grüße
desktop



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

Hallo, jetz musste ich mich doch mal hier anmelden, auch wegen den vielen guten Tipps hier und vor allem, weil ich mir die SD66 auch neulich gekauft hatte und einige wochen am hadern war, ob denn dieses Problem, dass ja anscheinend immer wieder auftaucht, so schlimm ist, dass ich die Kamera zurückschicken würde.

Letztendlich habe ich die Kamera behalten mit folgendem Fazit:

Das Problem des "Zitterns" ist reproduzierbar und hängt mit dem Bildstabi zusammen. Es kommt nur vor, wenn man die Kamera in der Hand hält und somit eh schon leicht "verwackelt" und wird schlimmer, je instabiler man die Kamera hält (d. h. Aufstützen und Anlehnen geben Stabilität, verringern Wackeln und somit auch das Zittern). Außerdem muss der Zoom fast komplett im Weitwinkelbereich eingestellt sein, um das Zittern deutlich zu machen.

Letztendlich lässt es sich darauf zurückführen, dass der Bildstabi im Weitwinkel wohl etwas zu empfindlich eingestellt ist, sodass er versucht, selbst kleine Verwackler mit kurzen, ruckartigen Bewegungen auszugleichen. Im Telezoom ist das wahrscheinlich notwendig, um die überragende Stabilisierung selbst im 25x Zoom zu gewährleisten. Benutzt man den Zoom auch nur ein bisschen, werden diese "Wackler" gleich wieder sehr unauffällig. Mit einem Stativ sind die Ruckler auch kaum bis garnicht zu sehen. Doch für weitere Tests in diesem Bereich brauche ich erstmal ein besseres Videostativ (mit einem Fotostativ gehen ruckelfreie Schwenks ja bekanntlich eher schwer ;) ).

Somit gibt's ein paar Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen:
1. Nicht komplett im Weitwinkel filmen.
2. so ruhig wie möglich filmen (Einbeinstativ oder ähnliches benutzen).
3. eine teurere Kamera, wie die jetzt herausgekommene SD 600 kaufen, wenn man auf die manuellen Features usw. der SD 66 nicht verzichten möchte.

Die Nummer 3 kommt für mich leider aus Budgetgründen nicht in Frage (Obwohl sich eine teurere Kamera von einem anderen Hersteller wahrscheinlich nach dem Kauf von Noname-Ersatzakkus anstelle der Original-Panasonic Dinger bei der SD 66 wohl lohnen würde...) also behalte ich das Ding erst einmal. Bisher kann ich auch nichts schlechtes über den sonstigen Zustand des Geräts sagen, ist klein und aus Plastik aber sehr robust, die Bilder und Funktionen sind für den Preis echt toll, die einzigen Negativpunkte sind also der nervöse Bildstabi und der erzwungene Original-Akku. Da muss jeder selber entscheiden, was für ihn wichtiger ist.

MfG, Mike.
Zuletzt geändert von crassmike am Mi 23 Jun, 2010 12:08, insgesamt 1-mal geändert.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

3. eine teurere Kamera, wie die jetzt herausgekommene SD 600 kaufen, wenn man auf die manuellen Features usw. der SD 66 nicht verzichten möchte.

Warum sollte die SD600 dieses Problem nicht haben. Weil sie weniger Zoom hat oder ist da ein anderer Bildstabilisator drin? Würd mich mal interessieren, bevor ich mir die Sony CX305 hole und die SD600 das Problem nicht hätte.
Grüße
desktop



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

desktop hat geschrieben:Warum sollte die SD600 dieses Problem nicht haben. Weil sie weniger Zoom hat oder ist da ein anderer Bildstabilisator drin? Würd mich mal interessieren, bevor ich mir die Sony CX305 hole und die SD600 das Problem nicht hätte.
Weil die SD 707 dieses Problem auch nicht hat und das Innenleben der SD 600 mit dem der 707er so gut wie gleich ist - nur ohne opt. Sucher und Audio-Anschlüsse. Näheres steht hier: https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... SD600.html

MfG, Mike.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Dann werd ich mir erstmal die SD600 zuelegen und das "Lüfterproblem" begutachten.
Grüße
desktop



Shizopinguin

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Shizopinguin »

Tritt das Problem bei jeder SD66 auf? Ansonsten müsste ich mir überlegen eine andere Kamera zu kaufen -.-



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

Hmm mit solchen Behauptungen muss man natürlich vorsichtig sein, solange Panasonic nichts dazu sagt, sollte man es nicht als "Feature" der kompletten Produktserie betrachten.

Aber mir persönlich scheint es (nachdem, was ich im Net gelesen habe), als wäre es ein kleiner "Bug" in der Firmware des Geräts, der manche Leute eben stört, aber eben nicht stören muss. Viele hier sind eben "Perfektionisten" mit Fachverstand und da verstehe ich schon, wenn das dann ein NoGo ist...

Panasonic hat zumindest bisher, soweit ich weiß, weder Firmwareupdates noch Rückrufaktionen wegen dieses Problems bekanntgegeben. Deshalb sehe ich es als wahrscheinlich an, dass dieser "Bug" und die Kundenreaktionen darauf für die Leute bei Pana bisher kein großes Problem darstellen.

@Büschel:
Du schreibst, dass das Ding "seit ein paar Tagen zittert". Kann es sein, dass dir das vorher nicht aufgefallen ist? Weil einfach so von Heute auf Morgen sollte sich da auf keinen Fall die Empfindlichkeit des Bildstabi verstellen...

MfG, Mike.



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

So, kleiner Nachtrag:

-Der OIS-Button beeinflusst den Ruckeleffekt insofern, dass es mit Bildstabi auf höchster Stufe deutlicher zu sehen ist, als mit der 2. Option, nämlich der niedrigeren Stufe. Ist der Stabi ausgeschaltet sieht man zwar kein Ruckeln, aber man zittert dann eben mit der Hand. Auf dem Stativ kann ich mir vorstellen, dass dieser Modus gute Ergebnisse liefert.
-Ein stabilisierendes Einbeinstativ - und ja, selbst das Aufstützen mit dem kameraführenden Arm auf einer festen Unterlage beseitigen das Problem weitgehend.

Also lässt sich daraus mutmaßen, dass der elektronische Bildstabilisator meines Camcorders (zu) sehr empfindlich auf Bewegungen reagiert, die unter anderem vom Körper auf die Kamera übertragen werden. Das ergibt dann im ungünstigsten Falle ein leichtes hinundher-Schwanken des Bildes auf der Achse, wie sie von vorne durch das Objektiv gehen würde. Also eher ein leichtes Drehen des Bildes, als würde man beim Scratchen von oben auf einen Plattenteller schauen. Das ist zumindest meine Erfahrung.

MfG, Mike.
[EDIT]: Habe den OIS Button noch einmal im Manual Modus getestet und den oberen Absatz geändert, wusste garnicht, dass man im iA Modus nur zwischen "Low" und "High" wählen kann...
Zuletzt geändert von crassmike am Di 15 Jun, 2010 22:32, insgesamt 2-mal geändert.



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Also ich nehme das bei meiner Cam als deutliches Zittern bzw. kurzes Ruclen des Bildes war. Hab heute mal in der Videoaktiv gebläätert. Dort wurde die SD707 getestet. In dem Bericht stand auch, dass ab und an ein Ruckeln zu erkennen war. Denke, dass dies ein generelles Problem des stabis in den aktuellen Cams bei Pana ist. Aufgrund des geringeren optischen Zomms fällt das bei der SD707 nicht so aug bzw. tritt dadurch erst gar nicht auf. Bin mal auf die SD600 gespannt. Die hab ich mir jetzt geordert. Find ich echt schade, denn die SD66 istja von den Funktionen echt ne geile Cam. ob Pana das wohl durch ein FW Update hinkriegèn würde?
Grüße
desktop



Maxxenergy
Beiträge: 10

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Maxxenergy »

bei mir zittert nichts. Vielleicht gibt es Schwankungen in der Produktion?

Hatte vorher die JVC HM 330 ohne optischen Bildstabi, das hat gezittert.

Jetzt mit der Pana kann man Laufen und Filmen ohne das es verwackelt.



Eisenbahnfilmer
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Eisenbahnfilmer »

Wie stark ist den Zitter denn nun ?
Kann jemand vielleicht nochmal eine Video hochladen um zu zeigen was er meint ?
Ist es wirklich durch ausschalten des Bildstabis weg ?

mfg



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Also bei mir bewirkt ein Ausschalten des Bildstabis nicht allzuviel.
Grüße
desktop



Videobodo
Beiträge: 265

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Videobodo »

Also, wenn ich das so alles lese,- einfach mal ne richtige Videocamera kaufen und gut iss!
Bodo



Maxxenergy
Beiträge: 10

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Maxxenergy »

einfach im I-Net kaufen und wenn es zittert zurück schicken. Wenn meine zittern würde hätte ich sie schon längst zurück geschickt.



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

desktop hat geschrieben:Also bei mir bewirkt ein Ausschalten des Bildstabis nicht allzuviel.
Also wirklich ausschalten kannst du den auch nur im manuellen Modus. Natürlich verwackelst du dann die Aufnahmen, was aufs selbe kommt...
Eisenbahnfilmer hat geschrieben:Wie stark ist den Zitter denn nun ?
Kann jemand vielleicht nochmal eine Video hochladen um zu zeigen was er meint ?
Ich hab mal ein Testvideo gedreht:

Sieht man vor allem bei den weitwinkligen Totalen am Schluss, als ich die Schrift einblende und auf der Rolltreppe am Anfang.
Videobodo hat geschrieben:Also, wenn ich das so alles lese,- einfach mal ne richtige Videocamera kaufen und gut iss!
Ach komm, es hat eben nicht jeder am Anfang gleich das Geld für eine Profikamera - jeder fängt mal klein an..! Und die kompakte Größe ist doch auch was ideales für die Youtube-Podcast-Generation ;) ...

Grüße!



desktop
Beiträge: 11

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von desktop »

Also das ist ja noch harmlos. Das ist bei mir wesentlich stärker. Ich werd am WE noch mal ne Sequenz machen und hochladen. Bei mir schaut das wirklich aus, als ob das Bild ruckartig springt, jedoch nicht immer das komplette Bild sondern es scheint, also ob es nur einzelne Bildingalte sind die da zittern. Ist echt mekrwürdig.
Grüße
desktop



Videobodo
Beiträge: 265

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Videobodo »

Das ist schon richtig, was du schreibst. Nur muss man dann auch das Ergebnis in Relation zum Preis akzeptieren und nicht wochenlang über die eventuellen Unzulänglichkeiten einer niedrigpreisigen , preiswerten Camera jammern. Beim Auto funktioniert das doch auch, da erwartet keiner die Qualität eines Audi, BMW oder Mercedes bei einen Dacia!
Bodo



Shizopinguin

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Shizopinguin »

Es wird bisher irgendwie nur von der SD66 berichtet, die das Problem hat. Haben die baugleichen Modelle etwa das Problem nicht (TM60, HS60...)? Und hat jemand ein Problem mit dem OIS Geräusch? Ich habe das Problem schon 2-3 Mal auf YouTube entdeckt!



crassmike
Beiträge: 325

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von crassmike »

Videobodo hat geschrieben:Das ist schon richtig, was du schreibst. Nur muss man dann auch das Ergebnis in Relation zum Preis akzeptieren und nicht wochenlang über die eventuellen Unzulänglichkeiten einer niedrigpreisigen , preiswerten Camera jammern.
Jep, deshalb schrieb ich, ich persönlich habe mir das länger überlegt, und bin zum Schluss gekommen, dass ich die Cam für den Preis erstmal behalte - später is ja immer noch Zeit, eine bessere zu kaufen, wenn man dann "fast perfekte" Bilder erwarten möchte...
Und ich finde auch, wenn man das Geld hat, sollte man sich auch wirklich überlegen, eine Cam der oberen "unter-1000 Euro" Klasse zu kaufen, weil mit Kopfhörer/Mikroanschluss usw. einfach mehr Möglichkeiten da sind. Nur ... nun ja, ich hab zur Zeit halt grad mal halb so viel zur Verfügung ;) ... Und deshalb "spiel" ich jetz mit der 66er rum...

Nur, dass es bei so einem namhaften Hersteller wie Panasonic so derbe Schwankungen in der Produktionslinie gibt, dass bei manchen Kameras Störungen auftreten, die bei anderen komplett unbemerkt bleiben, kann ich einfach nicht glauben. Das kann und darf nicht sein, denn auch knapp 400 Euro sind schon nicht mehr Discounter-Niveau...
Shizopinguin hat geschrieben:Und hat jemand ein Problem mit dem OIS Geräusch? Ich habe das Problem schon 2-3 Mal auf YouTube entdeckt!
Öhm - nö, der Stabi brummt zwar etwas vor sich hin, aber ist viel leiser, als z. B. der Motorzoom... Und den Modus aus dem YT-Video kenne ich noch garnicht, ist das der Demo-Mode?

Gruß



Videobodo
Beiträge: 265

Re: SD-66 - jetzt zittert er doch...

Beitrag von Videobodo »

Hallo Crassmike
Da hast Du schon recht, man merkt meist erst später, was an den preiswerten Teilen alles den Rotstift zum Opfer gefallen ist und ärgert sich dann wegen der ,,gesparten 100-200 Euro. Ich stand vor vielen Jahren mal vor der Frage ,preiswerte Panasonic DV- Camera oder doch die schweineteure Sony DCR TRV 900. Habe mich für die Sony entschieden und die läuft immer noch super. Die Besitzer der Cam trennen sich selten von diesen Teil. Natürlich kommt es immer auf die Nutzung der Camera aun,für 1x Urlaub im Jahr tuts auch die preiswerte, nur merkt kaum einer der Nutzer den Fehler, wenn er ihn nicht gezeigt bekommt.
Schönes Wochenende



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Do 23:04
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Do 22:57
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Do 22:49
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Do 22:17
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Xergon - Do 20:33
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Do 20:19
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von scrooge - Do 14:43
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06