Postproduktion allgemein Forum



Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pastor4711
Beiträge: 22

Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Hallo,

ich filme nur im privaten Bereich (das Leben unserer Familie bei allen Gelegenheiten). Mein Problem ist folgendes: Ich möchte mein Videomaterial (HDV) möglichst im Original archivieren. Welches Medium eignet sich denn dafür am besten?

Ich kenne folgende Medien:
  • DVD: Nach Meinung vieler nicht das optimale Medium, da die Haltbarkeit fraglich ist
  • MiniDV Band: Eigentlich für Archivierungszwecke optimal: Relativ billig und relativ klein. Damit kann das Ausgangsmedium auch als Archivierungsmedium verwendet werden. Und bei entsprechender Pflege auch sehr lange haltbar.
  • Festplatte: Werden zwar immer billiger, sind aber meinem Meinung nach kein Archivierungsmedium, da ich keinen Stapel Festplatten aufheben möchte.
  • Speicherkarten: Sind sehr klein. Somit wäre auch hier das Ausgangsmedium auch als Archivierungsmedium verwendbar. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
  • Was gibt es sonst noch?
Ich scheine mit meinem Problem ein ziemlicher Exot zu sein, denn ich habe keinen Thread gefunden, der sich mit meinem Thema beschäftigt. Klar, in vielen Threads fällt immer mal wieder das Stichwort „archivieren“. Aber diese Diskussionen driften immer sehr schnell ab in Diskussionen über Codecs, Container und Co.... Ich möchte aber erstmal das Medium haben, bevor ich mich damit beschäftige, im welchen Format und mit welchem Komprimierungsalgorithmus gespeichert wird.

Das Thema ist für mich ziemlich wichtig, weil ich mir eine neue Kamera anschaffen möchte und ich mir noch nicht sicher bin, welches Aufnahmemedium ich möchte. Aus Gründen der Archivierung bevorzuge ich eigentlich das MiniDV-Band, das ich seit Jahren verwende. Aber das hat auch Nachteile:
  1. Es gibt im Consumerbereich meines Wissens nur 2 Kameras, die HDV Material auf Band aufzeichnen (Canon HV40 und Sony HDR-HC9).
  2. Die Kameras sind im Vergleich mit den SDHC Kameras etwas größer
  3. Geräusche des Bandlaufwerks sind in sehr leisen Umgebungen immer auf dem Band.
Also bin ich auch nicht abgeneigt, eine Kamera zu nehmen, die auf Speicherkarten aufnimmt. (Festplattenrekorder finde ich nicht optimal, weil mir das Risiko zu groß ist. Das bin ich aufgrund meines Computer Hintergrundes einfach ein gebranntes Kind). Aber da bin ich wieder bei meinem ursprünglichen Problem, wie ich das Videomaterial archiviere. Ihr seht, ich dreh mich momentan gedanklich im Kreis. Fakt ist nur, ich brauche bald eine neue Kamera, weil meine gute alte Panasonic NV-DA1 langsam den Geist aufgibt.

Also: Ich starte hier eine Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

Ich hab ein Münzenalbum, da schieb ich meine Speicherkarten rein, vorausgesetzt ich hab Welche, denn das ist ein teurer Spass



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

auch wenn dir die anwort nicht so sehr gefallen wird, halte ich festplatten bezüglich datensicherheit und preis/leistungsverhältnis, momentan für das speichermedium, alles andere von dir aufgeführte kann hier hinsichtlich datensicherheit nicht mithalten, vorausgesetzt die daten werden alle ca 2 jahre einmal umkopiert.
ausnahme: richtig gelagerte (h)dv-tapes, hier gibt es jedoch den nachteil, das ein erneutes einspielen in den rechner, bzw ausspielen des fertigen schnitts sehr zeitaufwändig, eben nur echtzeit, ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von RickyMartini »

Meine digitalen Bilder und bandlos aufgezeichneten sowie geschnittenen Videos archiviere ich redundant auf Festplatten - darunter interne und externe. DVDs kommen auch noch zum Einsatz.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von fly-italo »

Festplatten mehrfach gesichert. DVD und CD traue ich keinen cent.
Un po' è meglio di niente



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Pianist »

pastor4711 hat geschrieben:Festplatte: Werden zwar immer billiger, sind aber meinem Meinung nach kein Archivierungsmedium, da ich keinen Stapel Festplatten aufheben möchte.
Du bist ja lustig. Weil Du keinen Festplattenstapel aufheben möchtest, sind Festplatten kein Archivierungsmedium. Ich drehe seit drei Jahren bandlos und kann Dir gerne mal meinen Festplattenstapel zeigen. Natürlich alles mit doppelter Sicherheit in zwei getrennten Räumen, mit zwei F90-Türen dazwischen und Rauchmeldern. Was Besseres gibt es derzeit noch nicht.

Mit Cassetten hätte ich übrigens den fünffachen Platzbedarf. Also an sich den zehnfachen, aber da habe ich ja keine doppelte Sicherheit, also sage ich "fünffach", um vergleichbar zu bleiben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von B.DeKid »

Material > (iso) > Winrar, gespeichert , gesplittet, QuickPar, Dat , DVD und Festplatte.

Ganz wichtige Sachen zusätzlich auf MO oder bei kleinen Dateingrössen MD

.......

Immer doppelte Ausführung , zwei Orte Lagerung.

............

Kosten sind erstmal irrelevant. Kommt aber einiges zusammen während der Jahre;-)

Wichtig ist halt nur auf mehreren Wegen zu Sichern um so immer egal wann auf das jeweilige Material zu rück greifen zu können.

Und vorallem muss man nicht jeglichen Scheiss sichern , manchmal is nmen total Crash ganz gut um mal wieder Ordnung in den Suastall zu bringen. ;-)


MfG
B.DeKid



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

B.DeKid hat geschrieben:Und vorallem muss man nicht jeglichen Scheiss sichern , manchmal is nmen total Crash ganz gut um mal wieder Ordnung in den Suastall zu bringen. ;-)
bin da ganz deiner meinung, man würde sich sonst selbst zumüllen, windows macht das auch schon alleine. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von WoWu »

Mein Tipp derzeit: Festplatte
Bänder haben sich kürzlich bei uns als völlig untauglich herausgestellt und in einer "Notaktion" alle überspielt werden mussten ... zumindest das, was sie noch hergaben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Sorry Leute, musste kurz weg und konnte Euch nicht gleich antworten. Also der Reihe nach:

@Alf_300
Alf_300 hat geschrieben:Ich hab ein Münzenalbum, da schieb ich meine Speicherkarten rein, vorausgesetzt ich hab Welche, denn das ist ein teurer Spass
Heißt das, Du hebst die Speicherkarten auf, auf denen Du aufnimmst? Oder überspielst Du die Karten, sobald Du die Filme bearbeitet hast?

@srone
srone hat geschrieben:...halte ich festplatten bezüglich datensicherheit und preis/leistungsverhältnis, momentan für das speichermedium...
Also eine Stimme für Festplatte. Dazu später noch eine Begründung von mir, warum ich das nicht machen würde.
srone hat geschrieben:...ausnahme: richtig gelagerte (h)dv-tapes, hier gibt es jedoch den nachteil, das ein erneutes einspielen in den rechner, bzw ausspielen des fertigen schnitts sehr zeitaufwändig, eben nur echtzeit, ist...
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Kann man aber auch positiv sehen, da ich nicht so perfekt aufnehme kann ich beim capturen in Echtzeit gleich meinen "Müll" weglassen ;-)

@RickyMartini
RickyMartini hat geschrieben:...archiviere ich redundant auf Festplatten - darunter interne und externe. DVDs kommen auch noch zum Einsatz.
Und noch eine Stimme für Festplatte. Wozu brauchst Du die DVDs?

@fly-italo
fly-italo hat geschrieben:Festplatten mehrfach gesichert...
Und nochmal Festplatte
fly-italo hat geschrieben:...DVD und CD traue ich keinen cent.
Ich auch nicht.

@Pianist
Pianist hat geschrieben:...meinen Festplattenstapel zeigen...
Wieder ein Strich für die Festplatten
Pianist hat geschrieben:...Natürlich alles mit doppelter Sicherheit in zwei getrennten Räumen, mit zwei F90-Türen dazwischen und Rauchmeldern. Was Besseres gibt es derzeit noch nicht...
Das klingt sehr professionell. Gratuliere!

@B.deKid
B.DeKid hat geschrieben:Material > (iso) > Winrar, gespeichert , gesplittet, QuickPar, Dat , DVD und Festplatte.

Ganz wichtige Sachen zusätzlich auf MO oder bei kleinen Dateingrössen MD
Zugegeben verstehe ich nicht ganz. Also korrigiere mich bitte: Das Rohmaterial komprimierst Du mit Winrar(?), dann splittest Du das Archiv und speicherst die Teile auf DVD und Festplatte bzw. auf magnetoptischen Platten bzw. speziellen Magnet Disks(?) Aber: Was ist "Dat"?
B.DeKid hat geschrieben:...Immer doppelte Ausführung , zwei Orte Lagerung.
Professionell, aber teuer bzw. aufwendig
B.DeKid hat geschrieben:...Wichtig ist halt nur auf mehreren Wegen zu Sichern um so immer egal wann auf das jeweilige Material zu rück greifen zu können.
Richtig. Und genau da komme ich zu dem Grund, warum ich nicht auf Festplatte sichern würde. Ich habe vor 10 Jahren mit dem Filmen begonnen. Mit der Geburt meines ersten Kindes um genau zu sein. Letztes Jahr habe ich mir einen entsprechenden PC gekauft, um Videos zu bearbeiten. Die Festplatten von vor 10 Jahren hätte ich in meinem neuen Rechner niemals zum Laufen gekriegt (anderes Dateisystem, anderes Bussystem...)
Die Entwicklung im Computerbereich verläuft wesentlich schneller, als im Videobereich. Ein Beispiel ist der interne Bus: Sprach man früher von ISO oder SCSI, hat man heute SATAII und die zukünftigen Bussysteme, die schon vor der Türe stehen. Sicher - über ein paar Jahre wird man abwärtskompatibel bleiben, aber diese Zeit geht auch vorbei. Also müsste man den entsprechenden Rechner auch aufheben.
Aber, wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und kein allgemeingültiges Gesetz. Realistisch betrachtet bleibt auch mir wahrscheinlich nichts anderes übrig, da professionelle Datensicherungsgeräte auf die verschiedenen Bandmedien ziemlich teuer ist (je nach Standard entweder die Geräte oder die Medien oder beides). Leider!

@WoWo
WoWu hat geschrieben:...Bänder haben sich kürzlich bei uns als völlig untauglich herausgestellt...
Das interessiert mich. Kannst Du vielleicht kurz beschreiben, was passiert ist?



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

wenn zitieren, dann bitte richtig, da ich schrieb die daten alle 2 jahre umzukopieren, ist man hiermit problemlos in der lage sich verändernden technischen gegebenheiten auf dem fest-, bzw massenspeicher-sektor anzupassen und die daten "frisch" zu halten.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22078

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Jott »

Da gibt's nichts allgemein Gültiges. Bei uns noch nie ein ernsthafter Bandausfall, bis 25 Jahre zurück. Derzeit Mix aus Bändern (natürlich stark rückläufig bei Neuzugängen), Festplatten für kürzere Zeiträume, für Langzeit BD-R. Der gute alte TÜV gesteht diesem Medium nach eingehenden Tests mindestens 50 Jahre zu. Wenn ich so alt wie Heesters bin, gebe ich Bescheid.



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

srone hat geschrieben:wenn zitieren, dann bitte richtig, da ich schrieb die daten alle 2 jahre umzukopieren, ist man hiermit problemlos in der lage sich verändernden technischen gegebenheiten auf dem fest-, bzw massenspeicher-sektor anzupassen und die daten "frisch" zu halten.
Stimmt! Zugegeben, das habe ich bisher nicht beachtet. Danke für den Tip. Das beruhigt mein schlechtes Bauchgefühl etwas. Wenn es auch relativ aufwendig ist.



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Jott hat geschrieben:...Bei uns noch nie ein ernsthafter Bandausfall, bis 25 Jahre zurück.
Bei mir eben auch noch nicht. Ich konnte letztes Jahr von den 10 Jahre alten Bändern völlig problemlos capturen. Fast ohne verlorene Frames.
Jott hat geschrieben:...Langzeit BD-R. Der gute alte TÜV gesteht diesem Medium nach eingehenden Tests mindestens 50 Jahre zu...
Na, ja, schon. Das Problem aus meiner Sicht ist dabei aber, dass es keine Erfahrungen übe die Haltbarkeit von BlueRay-Disks gibt - einfach aus dem Grund, dass die erst 2-3 Jahre alt sind. Den ersten CDs hat man auch seitens des TÜV bis zu 100 Jahren zugestanden. Und wo stehen wir heute? Ich behaupte, dass jeder von uns sich schon mal von einer kaputten CD oder DVD trennen musste. Ok, das Material einer BD-R ist wahrscheinlich ein anderes und, und, und... Aber: Die Datendichte bekanntlicherweise auch. Und je höher die Datendichte auf einem Medium ist, umso höher ist auch der Datenverlust bei einer partiellen Beschädigung.



Jott
Beiträge: 22078

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Jott »

Auch hier muss ich widersprechen: hier noch nie Datenverlust bei Opticals. Pingelig behandelt natürlich, nur beste Rohlinge mit passender Brennerfirmware, keine Aufkleber oder falsche Stifte zur Beschriftung, kein Lichteinfall. Für mich sind Opticals das Sicherste. Fast zwei Jahrzehnte völlig ohne Ausfall reichen mir, um weiterhin runden Dingern mit 12cm Durchmesser zu vertrauen. Auch, was die langfristige Verfügbarkeit von Laufwerken angeht.

Pingeligkeit dürfte sowieso der Schlüssel sein, egal bei welcher Strategie.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

Also auf Scheiben verlaß ich mich nicht, bei Festplatten gibts jetzt SATA statt IDE und Win7 konnte wieder mal kein @Recyle.Bin auf meiner USB Platte anlegen - Einzig die DV-Bänder funtionieren noch gut (solange die CAM oder Recorder iO ist). Und was das umkopieren betrifft - 1TB mit USB macht wirklich keinen Spass.....
Optimal ist also Relativ



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Jott hat geschrieben:Auch hier muss ich widersprechen: hier noch nie Datenverlust bei Opticals. Pingelig behandelt natürlich, nur beste Rohlinge mit passender Brennerfirmware, keine Aufkleber oder falsche Stifte zur Beschriftung, kein Lichteinfall. Für mich sind Opticals das Sicherste. Fast zwei Jahrzehnte völlig ohne Ausfall reichen mir, um weiterhin runden Dingern mit 12cm Durchmesser zu vertrauen. Auch, was die langfristige Verfügbarkeit von Laufwerken angeht.

Pingeligkeit dürfte sowieso der Schlüssel sein, egal bei welcher Strategie.
Ok. Da magst Du Recht haben. Mir ist das Risiko zu groß, da ich bereits einige optische Datenträger entsorgen musste. Aber ja, die waren alle beschriftet und, zugegebenermassen, nicht besonders "aufmerksam" oder "pingelig" (das gefällt mir gut ;-) gelagert. Jeder macht halt so seine Erfahrungen.

Auch Festplatten müssen sehr "aufmerksam" oder "pingelig" gelagert werden. Da hast Du Recht! Im Übrigen kann man auch Bänder nicht einfach in allen Umgebungen rumliegen lassen. Auch hier muss man sorgfältig sein. Alles eine Frage des Maßes.



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Alf_300 hat geschrieben:...Einzig die DV-Bänder funtionieren noch gut (solange die CAM oder Recorder iO ist)...
Genau! Und deshalb bin ich unendlich unglücklich, dass die Bänder immer mehr ins Abseits geraten. Ich finde das extrem schade und suche nach gleichwertigem Ersatz. Aber bisher habe ich das Gefühl, dass es keine richtig gute Lösung gibt. Allenfalls die Lösung mit den wenigsten Nachteilen. Ist das "Festplatte"? Oder doch professionelle Bandlösungen, wie Sie in Outsourcing Rechenzentren eingesetzt werden wie bspw. LTO?

Ich weiß nicht weiter. Also bitte fleissig weiterposten.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

Alf_300 hat geschrieben:Und was das umkopieren betrifft - 1TB mit USB macht wirklich keinen Spass.....
wer redet noch von usb 2.0, wenn es e-sata und usb 3.0 gibt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

Nur wegen esata 1,2,3 oder USB3.0 wird nun jeder seine alten USB2 Platten wegwerfen - oder wie meinst Du das ?



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

srone hat geschrieben:...wer redet noch von usb 2.0, wenn es e-sata und usb 3.0 gibt...
Hier ist ein netter Artikel zu dem Thema (ok, ist Computerbild, aber trotzdem):
http://www.computerbild.de/artikel/cb-T ... 25045.html

Zeigt zumindest, dass es noch etwas dauert, bis es ausreichend Geräte gibt, die entsprechenden Motherboards müssen eingebaut werden (ich kenne noch nicht viele, die USB 3.0 schon unterstützen) und die Platten fangen preislich wieder oben an.

Aber sicher: Dahin geht die Zukunft



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

Alf_300 hat geschrieben:Nur wegen esata 1,2,3 oder USB3.0 wird nun jeder seine alten USB2 Platten wegwerfen - oder wie meinst Du das ?
Na, ja. Srone hat insofern Recht, dass man, wenn man Festplatten als Archivierungsmedium verwendet, gewisse Technologiesprünge mit zu machen hat (sprich: Tatsächlich Daten umkopieren und die alten Platten wegzuschmeissen). Vielleicht nicht bei jedem Schritt solange die Standards abwärtskompatibel sind, aber sicher in schöner Regelmässigkeit.

Das ist mit ein Grund, warum ich ein anderes Medium als Festplatten suche. Aber wie gesagt: Alles hat seine Nachteile. Fragt sich, welche schwerwiegender sind.
Zuletzt geändert von pastor4711 am Do 10 Jun, 2010 00:17, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

wenn ide, gehäuse aufschrauben, intern in den rechner setzen, umkopieren.
wenn sata , intern nutzen, in ein usb 3.0 gehäuse bauen, usb 2.0 gehäuse zur stromversorgung und via (e-)sata kabel an e-sata anschluss oder gleich e-sata gehäuse zum umkopieren nutzen.

1tb über usb2.0 ist indiskutabel, da gebe ich dir vollkommen recht, aber ausgebaut umkopiert und dann wieder eingebaut ist zwar ein bischen schrauberei aber geht ca 20mal so schnell.

lg

srone

ps: es muss ja keiner die platten wegwerfen, das usb2.0-gehäuse ist der flaschenhals, platte in anderse gehäuse und gut ist.

ps2: weitergehender gedanke: einen (oder zwei) festplatten wechselrahmen
in den pc einbauen, jeweilige platte einsetzen (um)kopieren, in den schrank.
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Do 10 Jun, 2010 00:06, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

@Sone
Ein Sharkoon USB3 Controller liegt bei mitr in der Schublade, der von Gigabyte ist nicht zu kriegen und die Platten wenn Sie nicht gerade USB3 sind laufen auch nicht schneller, zudem ist das im PCIe Steckplatz und den mehrfach belegten IRQs zum Schluß recht zweifelhaft.
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 10 Jun, 2010 00:11, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

was meinst du mit usb3 festplatten, es gibt ide (aussterbend) und diverse sata platten (schreib/lesedurchsatz in der regel ab ca 80 mb/s), da ist über nacht viel kopiert.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

Bis etwas spät dran - hab nämlich vorige Woche 15 IDE 120GB in die Tonne getreten, weil IDE tatsächlich noch langsamer idst als USB2



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

srone hat geschrieben:wenn ide, gehäuse aufschrauben, intern in den rechner setzen, umkopieren.
wenn sata , intern nutzen, in ein usb 3.0 gehäuse bauen, usb 2.0 gehäuse zur stromversorgung und via (e-)sata kabel an e-sata anschluss oder gleich e-sata gehäuse zum umkopieren nutzen.
Das ist mir zu kryptisch, kannst Du das erklären?
srone hat geschrieben:...ps: es muss ja keiner die platten wegwerfen, das usb2.0-gehäuse ist der flaschenhals, platte in anderse gehäuse und gut ist.
Sorry, aber nur durch ein anderes Gehäuse, wird der Durchsatz natürlich nicht erhöht. Du brauchst natürlich auch die entsprechenden Schnittstellenunterstützung durch einen Controller (entweder separat oder integriert auf dem MB). Und wenn Du einen separaten Controller hast, bist Du wieder bei dem Problem, von dem Alf_300 spricht: Die Verwaltung der IRQ kann problematisch werden.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von RickyMartini »

Über externe Platten mit USB3-Anschluß lassen Daten fast so schnell wie über eSATA übertragen. Dafür sind jedoch USB3-Controler mit PCIe-1x Anschluß nötig.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



deti
Beiträge: 3974

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von deti »

... am besten gar nicht - das Meiste ist nüchtern betrachtet doch eh nur Schrott und die Menschheit davor zu verschonen wäre eine gute Tat ;-)

Deti



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

@Deti
Nennt sich dann natürliche Auslese



pastor4711
Beiträge: 22

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von pastor4711 »

deti hat geschrieben:... am besten gar nicht - das Meiste ist nüchtern betrachtet doch eh nur Schrott ;-)
Sehr fatalistisch - aber bringt uns zumindest wieder weg von der USB 3.0 Diskussion hin zu meinem ursprünglichen Thema: Wie archivieren?

Übrigens habe ich bewusst Meinungsumfrage davor geschrieben, da es mir nicht darum geht, Ratschläge zu erhalten, sondern ich will wissen, wie Ihr das macht.

Also in diesem Sinne bitte weiterposten.



srone
Beiträge: 10474

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von srone »

es geht um den aufbau eines archivs, also besorge ich mir je nach speicherplatzbedarf, ein paar vernünftige 1tb festplatten (7200 u/min, 32mb cache zb. samsung f1 ca 70,- €), dazu 1 externes festplatten gehäuse entweder e-sata oder usb3, platte ins das gehäuse gesetzt mit 2 schrauben fixiert 2 kabel eingesteckt deckel drauf und kopieren, wenn platte voll ausbauen in den schrank legen, nächste platte einbauen etc, dann gibt es keine irq probleme und die kosten halten sich in grenzen, oder wie oben schon erwähnt ein festplattenwechselrahmen direkt im pc verbaut.

usb 2.0 hat einen max daten durchsatz von ca 35mb/s, aktuell verbaute platten können durchaus bis zu 100mb/s und mehr, da lohnt sich der umbau in ein anderes gehäuse (mit selbstverständlich fortschrittlicherer technologie) schon.

@alf 300 das wegwerfen hat sich auf die zukunft bezogen, wenn die platten heute schon zu langsam sind, bringt es natürlich nichts, jedoch sind in vorhandenen aktuellen usb2.0 gehäusen, durchaus platten die man verwenden könnte, wenngleich ich hierbei einräumen muss, dass dort in der regel die etwas langsameren 5400u/min modelle verbaut sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von Alf_300 »

@Srone
Hast ja Recht, aber zum Einen ist nicht Jeder bereit rumzuschrauben und zum anderen wenns um Archiv geht, wo sind wir denn mit unseren Ideen von vor 10 Jahren ? Genau da wo Du ansetzt. Man hat seine liebe Not wenn man den Rechner und das System wechselt, das hat schon die Rentenversicherung erkannt.

Problem Nr. 2
Videoamateure sind meist verheiratet
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 10 Jun, 2010 00:51, insgesamt 1-mal geändert.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von iMac27_edmedia »

Bei CDs und DVDs am besten Tayo Yuden nehmen, sind am besten verarbeitet,
mit SDHC-Karten hatte ich schon viele Totalausfälle (bisher beschränkt auf die Marken Transcend, SanDisk, Verbatim, nicht bei Medien von Samsung und Panasonic!).
Neben Festplatte archiviere ich manche wichtigen Sachen auf HDV bzw. DV-Tapes, wie auch DVD. Interessant wäre hier nur die Archivierung auf
XDCAM HD 422-Professional Discs.

Das ZDF archiviert jeweils auf zwei Servern plus eine Kopie auf Tape fürs Archiv, da deren Bandmaterial am längsten alles überdauert hat, das Bandmaterial ist hier DVC-Pro!



xinon
Beiträge: 168

Re: Meinungsumfrage: Wie wird Videomaterial am besten archiviert?

Beitrag von xinon »

pastor4711 hat geschrieben:Die Festplatten von vor 10 Jahren hätte ich in meinem neuen Rechner niemals zum Laufen gekriegt (anderes Dateisystem, anderes Bussystem...)
Die Entwicklung im Computerbereich verläuft wesentlich schneller, als im Videobereich. Ein Beispiel ist der interne Bus: Sprach man früher von ISO oder SCSI, hat man heute SATAII und die zukünftigen Bussysteme, die schon vor der Türe stehen. Sicher - über ein paar Jahre wird man abwärtskompatibel bleiben, aber diese Zeit geht auch vorbei. Also müsste man den entsprechenden Rechner auch aufheben.
Stimmt voll und Ganz, und Trotzdem kriegst du von mir 3 Striche für Festplatten. Aber der Reihe nach:
Alle Medien sollte man nach 2 bis 3 Jahren Kopieren.
Jedes Archiv - egal ob Band, Festplatte oder DVD oder was auch immer sollte Doppelt angelegt werden. Die Beiden Archive sollten wenn mölich räumlich getrennt werden - (z.b. eine Festplatte beim Bruder oder Kollegen).
Das Material wenn möglich bei Original-Qualität belassen.
Ordnung sollte beibehalten werden.

Nun alle Punkte die für die Festplatte sprechen:
Preis und Platz:
Auf einer Mini-DV Kasette haben ca. 13 GB platz - auf einer Festplatte momentan 1500 GB (steigend).
Kosten pro GB: Mini-DV ca 0.20€ , Festplatte ca. 0.07€
Dimensionen bei 1000GB : MiniDV ca. 2.5 Liter , Festplatte ca. 1 Liter

Umkopieren:
Festplatte an Rechner anhängen und kopieren lassen. Mag zwar ein bis zwei Nächte gehen - aber läuft alles ohne weiteres zutun.
Gleichzeitig steigt die Kapazität der Platten - somit können neue Daten zum Archiv Hinzugefügt werden.
Dabei kann man beim Umkopieren gleich die Dateisysteme aktualisieren.

Ordnung:
Eine Gute Ordner-Struktur ist bei Archiven unabdingbar. Bei Festplatten kann man sie leicht anlegen und mit wenig aufwand durchsuchen.

Abspeichern:
Bei mir kommen die Video-Daten ab Speicherkarten. Meist sind es mehrere Karten (da Multicam) welche ich einspielen muss. Ich hänge einfach alle Geräte an den Computer und Starte das Kopieren, gehe schlafe und habe am nächsten Morgen dies sauber erledigt :)

es mag viele gründe für und gegen die Festplatte geben - aber der wohl schwerste grund für Festplatten ist deren Daten-Grösse. Denn die meisten Datenträger sind irgendwann einmal überholt und müssen dann umkopiert werden. die Frage ist dort, ob man die Medien (z.b. Discs) ständig wechseln oder das meiste in einem "rutsch" kopieren will.
xinon
...
meine meinung, nichts mehr
Zuletzt geändert von xinon am Do 10 Jun, 2010 01:07, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von roki100 - Mo 0:23
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von roki100 - So 23:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» RIP - Frank Glencairn :-(
von hollowman25 - So 23:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:10
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von Bluboy - So 22:43
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 22:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von Bruno Peter - So 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42