Sorry Leute, musste kurz weg und konnte Euch nicht gleich antworten. Also der Reihe nach:
@Alf_300
Alf_300 hat geschrieben:Ich hab ein Münzenalbum, da schieb ich meine Speicherkarten rein, vorausgesetzt ich hab Welche, denn das ist ein teurer Spass
Heißt das, Du hebst die Speicherkarten auf, auf denen Du aufnimmst? Oder überspielst Du die Karten, sobald Du die Filme bearbeitet hast?
@srone
srone hat geschrieben:...halte ich festplatten bezüglich datensicherheit und preis/leistungsverhältnis, momentan für das speichermedium...
Also eine Stimme für Festplatte. Dazu später noch eine Begründung von mir, warum
ich das nicht machen würde.
srone hat geschrieben:...ausnahme: richtig gelagerte (h)dv-tapes, hier gibt es jedoch den nachteil, das ein erneutes einspielen in den rechner, bzw ausspielen des fertigen schnitts sehr zeitaufwändig, eben nur echtzeit, ist...
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Kann man aber auch positiv sehen, da ich nicht so perfekt aufnehme kann ich beim capturen in Echtzeit gleich meinen "Müll" weglassen ;-)
@RickyMartini
RickyMartini hat geschrieben:...archiviere ich redundant auf Festplatten - darunter interne und externe. DVDs kommen auch noch zum Einsatz.
Und noch eine Stimme für Festplatte. Wozu brauchst Du die DVDs?
@fly-italo
fly-italo hat geschrieben:Festplatten mehrfach gesichert...
Und nochmal Festplatte
fly-italo hat geschrieben:...DVD und CD traue ich keinen cent.
Ich auch nicht.
@Pianist
Pianist hat geschrieben:...meinen Festplattenstapel zeigen...
Wieder ein Strich für die Festplatten
Pianist hat geschrieben:...Natürlich alles mit doppelter Sicherheit in zwei getrennten Räumen, mit zwei F90-Türen dazwischen und Rauchmeldern. Was Besseres gibt es derzeit noch nicht...
Das klingt sehr professionell. Gratuliere!
@B.deKid
B.DeKid hat geschrieben:Material > (iso) > Winrar, gespeichert , gesplittet, QuickPar, Dat , DVD und Festplatte.
Ganz wichtige Sachen zusätzlich auf MO oder bei kleinen Dateingrössen MD
Zugegeben verstehe ich nicht ganz. Also korrigiere mich bitte: Das Rohmaterial komprimierst Du mit Winrar(?), dann splittest Du das Archiv und speicherst die Teile auf DVD und Festplatte bzw. auf magnetoptischen Platten bzw. speziellen Magnet Disks(?) Aber: Was ist "Dat"?
B.DeKid hat geschrieben:...Immer doppelte Ausführung , zwei Orte Lagerung.
Professionell, aber teuer bzw. aufwendig
B.DeKid hat geschrieben:...Wichtig ist halt nur auf mehreren Wegen zu Sichern um so immer egal wann auf das jeweilige Material zu rück greifen zu können.
Richtig. Und genau da komme ich zu dem Grund, warum ich nicht auf Festplatte sichern würde. Ich habe vor 10 Jahren mit dem Filmen begonnen. Mit der Geburt meines ersten Kindes um genau zu sein. Letztes Jahr habe ich mir einen entsprechenden PC gekauft, um Videos zu bearbeiten. Die Festplatten von vor 10 Jahren hätte ich in meinem neuen Rechner niemals zum Laufen gekriegt (anderes Dateisystem, anderes Bussystem...)
Die Entwicklung im Computerbereich verläuft wesentlich schneller, als im Videobereich. Ein Beispiel ist der interne Bus: Sprach man früher von ISO oder SCSI, hat man heute SATAII und die zukünftigen Bussysteme, die schon vor der Türe stehen. Sicher - über ein paar Jahre wird man abwärtskompatibel bleiben, aber diese Zeit geht auch vorbei. Also müsste man den entsprechenden Rechner auch aufheben.
Aber, wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung und kein allgemeingültiges Gesetz. Realistisch betrachtet bleibt auch mir wahrscheinlich nichts anderes übrig, da professionelle Datensicherungsgeräte auf die verschiedenen Bandmedien ziemlich teuer ist (je nach Standard entweder die Geräte oder die Medien oder beides). Leider!
@WoWo
WoWu hat geschrieben:...Bänder haben sich kürzlich bei uns als völlig untauglich herausgestellt...
Das interessiert mich. Kannst Du vielleicht kurz beschreiben, was passiert ist?