Dann musst Du entweder zu einer fertigen (teuren) Workstation greifen oder aber in irgendeinen Laden gehen der Sachen zusammenbaut. Auch viele Händler bieten einen Zusammenbauservice an gegen Extrabezahlung.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: Wichtig ist mir auch das der PC zusammengebaut wird und eine Garantie hat.
An sich völlig egal - Hauptsache genug Platz.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + GEHÄUSE:
Cooler Master HAF RC-932 (Anschlüsse: eSATA, USB, Firewire)
Achte auf PMW-Lüfter mit einer hohen Geschwindigkeitsspanne (z.B. von 300 bis 1500 U/Min). Diese Lüfter kann man dann mit einer Lüftersteuerung regeln (oder aber vom Mainboard automatisch regeln lassen je nach Last - oftmals ist das der bessere Weg)Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + GEHÄUSE KÜHLUNG (Unten passt noch ein 120mm rein):
KEINE AHNUNG!
Völlig ok. Wenn nicht so viele Festplatten verbaut werden sollen, kannst Du auch etwas weniger nehmen - z.B. 650 bis 700 Watt (aber 80+ sollte es nach Möglichkeit trotzdem sein)Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + NETZTEIL:
be quiet! Dark Power Pro 850 Watt (80Plus)
Finger Weg! Für weniger als die Hälfte bekommst Du einen 920/930er, der ist zwar nicht so hoch getaktet, aber den Unterschied merkt man nur im Geldbeutel (oder bist Du bereit für 10% mehr Leistung den doppelten Preis zu zahlen?)Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + CPU:
Intel® Core™ i7-960 Processor (8M Cache, 3.20 GHz, 4.80 GT/s Intel® QPI)
Schau Dich auf Seiten wie z.B. Tom's Hardware Guide um. Dort werden auch Kühler für 1366 CPUs getestet - gegeneinander. Ein anderer Kühler als der von Intel mitgelieferte Boxed-Kühler kann unter Last bei identischer Lautstärke 20° weniger Temperatur an der CPU bedeuten.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + CPU KÜHLUNG (ist da eine extra nötig?):
KEINE AHNUNG!
16 Lanes steht für PCI-Express und sagt einfach nur aus, mit welcher Geschwindigkeit der Slot angebunden ist. Eine Grafikkarte muss von daher schon in einen PCI-Express Slot mit 16 Lanes rein.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + MOTHERBOARD (was bedeutet eigentlich 16 Lanes und ist Sata3 und Sata 6G das selbe?):
Gigabyte X58A-UD3R Mainboard / KEINE AHNUNG!
Völlig Wurst - aber in deinem CS4 Fall würde sich theoretisch eher eine Quadro FX anbieten (sehr teuer, aber angenehme Beschleuigung über OpenGL).Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + GRAKA (lieber von Zotac oder von Gainward?):
NVIDIA® GeForce GTX 480
Das wird auf der Grafikkarte schon drauf sein. Entweder ist die Kühlung passiv (leise) oder aktiv (ggf. laut unter Last). Passive Kühlung sollte nur benutzt werden wenn das Gehäuse auch gut durchlüftet wird.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + VGA KÜHLUNG (ist die überhaupt nötig?):
KEINE AHNUNG!
Nein, stimmt nicht. 12 GB ist gut. Es muss im übrigen kein SUPER-DUPER RAM sein - aber bei den aktuellen Preisen wirst Du schon ordentlich latzen müssen (sollte aber kein Problem sein, schließlich sparst Du ja am Prozessor ;)Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + RAM (hab gehört zu großer RAM/RAM-Takt kann das System beschädigen??? Stimmt das?):
12GB / KEINE AHNUNG!
Joa. Das wäre völlig in Ordnung. Es gibt als Alternative noch eine Hybrid-SSD für den kleineren Geldbeutel von Seagate. Nennt sich Momentus XT und ist eine 2,5" Festplatte mit 4 GB nichtflüchtigem Flashspeicher. Die Platte schaufelt automatisch alle Daten auf die oft zugegriffen wird in den Flashspeicher und lädt sie dann von dort.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + SSD (System):
Transcend Ultra 60GB – TS60GSSD25D-M
Du könntest auch ein RAID einrichten (den Software-RAID-Chipsatz auf dem Intel-Board solltest Du ja haben). Es würde sich dann ein Raid 5 oder ein Raid 10 anbieten. Geldtechnisch würdest Du auf das selbe hinaus kommen, nur müsstest Du dann nicht die kreissägenähnlichen 10.000 RPM bei Zugriffen erdulden.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + HDD (lesen):
WD Velociraptor – WD6000HLHX
+ HDD (schreiben):
WD Velociraptor – WD6000HLHX
Völlig Wurst, hauptsache brennt.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben: + BLUE RAY Brenner:
LG BH 08 LS
Ich glaube nicht.Ochs-vorm-Berg hat geschrieben:HABE ICH WAS VERGESSEN?
Das stimmt nicht. Das ist genau das gleiche.tommyb hat geschrieben: (…) Sata 3 und Sata 6 sind identische Anschlüsse - nur bietet Sata 3 einen Datendurchsatz von 3 Gbit/s und Sata 6 das doppelte (also 6 Gbit/s). (…)
Weshalb nur diese?Alf_300 hat geschrieben:LG-Brenner - Nur BH08LS20 oder GGW-H20L ...
Vielleicht an deinem Mac...PowerMac hat geschrieben:Das stimmt nicht. Das ist genau das gleiche.tommyb hat geschrieben: (…) Sata 3 und Sata 6 sind identische Anschlüsse - nur bietet Sata 3 einen Datendurchsatz von 3 Gbit/s und Sata 6 das doppelte (also 6 Gbit/s). (…)
Sei nicht so dumm:tommyb hat geschrieben:Vielleicht an deinem Mac...PowerMac hat geschrieben: Das stimmt nicht. Das ist genau das gleiche.
Bin ja auch grad auf der Suche und hab des gleiche Mainboard im Auge. Den Raid kann ich dann einfach über das Gigabyte x58A UDR3 laufen lassen?Alf_300 hat geschrieben:Motherboard : Gigabyre X58A UDR3 (UDR5, UDR7)
Win7 Pro ?
Adobe CS5 (gepimtes CS4) sollte zumindest geplant sein
2x Samsung HD103UJ = bei Raid0 185/180 MB/S Lesen/schreiben
was die SSD Betrifft so solltest Du Dich mal bei Tom's Hardware einlesen
Klar, mach ich. Und ext. HDD hat ja noch etwas Zeit.Alf_300 hat geschrieben:schaut gut aus
Wenn Du den Brenner Testest DVD_DL/BD-RE könntest Du das
Ergebnis bitte Posten,