DigiDau hat geschrieben:In dieser Preisklasse gibt es meiner Meinung nach
momentan nichts besseres, was die Bildqualität und die Ausstattung betrifft.
Naja ob mans so krass ausdrücken kann weis ich nun auch wieder nicht. Die Panasonic mag in vielerlei Hinsicht überzeugen, jedoch muss man alle Aspekte in Betracht ziehen.
Was auf jeden Fall ohne Zweifel dafür spricht ist der gute Weitwinkel. Die Sony CX550 bietet hier aber sogar 29,8mm, dies relativiert sich zwar durch den optischen Bildstabilisator auf etwas über 34mm, jedoch ist die Sony hier zb. noch ganz knapp vorne.
Ein weiters Feature ist der 50p Modus, sicher interessant, aber meiner Ansicht nach noch kein KO Kriterium. Die Bearbeitung ist schwierig, einzig Panasonics mitgeliefertes Programm unterstützt das Format. Wiedergabehardware dafür ist einzig die Kamera. Es existieren meines Wissens nach weder Fernseher noch Player für das Material, oder wenn, dann vermutlich nur sehr wenige und sehr teure.
Die Bildqualität bei gutem Licht ist bei allen aktuellen Cams die am High End Consumer Markt existieren extrem gut.
Bei schlechtem Licht mag die Panasonic sehr interessante Messwerte liefern, jedoch sind für eine optisch gutes Bild mehrere Dinge wichtig als mit möglichst wenig Lux 50 Ire im Testmodus zu erreichen, oder eine gute Farbwiedergabe zu haben. Dieses "verwaschen" im LowLightmodus finde ich ziemlich schrecklich. Da sind sowohl die Canon als auch die Sony besser und bieten meiner Ansicht nach ein extrem gutes Bild.
Ich hatte eine Zeit lang die SD300, den Vorgänger also, nach 3h Tests hab ich sie am Folgetag deswegen wieder retourgegeben.
Dieses Lüftersurren finde ich wie erwähnt persönlich nicht so schlimm, viele andere aber anscheinend wieder schon, und wenn ich sie selbst hätte, würds mich vermutlich auch nerven. Da nehm ich 0,001% mehr Bildrauschen oder 2Lux erforderliche Mindestbeleuchtung mehr für 50ire, eher in Kauf als das.
Womit du absolut recht hast, das kann man nicht bestreiten, ist, dass es um den Preis, kein vergleichbares Modell gibt, das so extrem gute Ergebnisse liefert. Würde man der HF S200 jedoch nen Sucher verpassen, und den Weitwinkel ein klein wenig verbessern, würde man das auch relativieren.
Also theorethisch müsste man eigentlich die TM700 damit vergleichen, rechnet man noch etwas für die 32GB Speicher hinzu, ist der Unterschied aber auch hier nicht mehr so drastisch, ebenso im Vergleich zur Sony CX550.
Aber wie gesagt, das alles ist relativ und kann man in so ziemlich alle Richtungen dehnen und diskutieren wie man will. Die eine ist da besser, die andere dort, der einen fehlt das eine, der anderen dafür wieder das andere. Da muss man eben Prioritäten setzen.
Den Feinschliff für die Entscheidung muss sich am Ende jeder selber verschaffen, ich hab mir die HF S21 geholt, und würde wieder so entscheiden, auch wenn ich von dem Lüfterproblem nichts wüsste und die Canon noch nen 100er teurer gewesen wäre :-)
Canon Legria HF-S21 Full HD (inkl. DM-100)
Intel Core2Duo @2,66Ghz / 4GB RAM / ATI HD3850 1GB
Vegas Movie Studio Platinum 9.0 / Vegas Pro 9.0