slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von slashCAM »



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von derpianoman »

Ist doch schön, daß noch nicht alles machbar ist wir uns auf eine große technische Neuerung in der Zukunft freuen können!
Split Screen Fan :-)



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von Johannes »

Ich weiß gar nicht was alle Leute an 3D finden.... ich meine das macht das Bild doch auch nicht realer. Deshalb denke ich nicht das es sich großartig durchsetzen wird. Jedoch finde ich sollte man über eine Halbkreis förmige Leinwand nachdenken die so das gesamte Sichtfeld des Menschlichenauge abdeckt. Wenn sich dann der Inhalt darauf auch anpasst sehe ich für eine solche Technik größeres Chancen. Wir sehen nun eben mal in 2D und kugelförmig.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von beiti »

Mal abgesehen von den jetzigen technischen Problemen und der Tatsache, dass nicht jeder Kinobesucher so gern eine 3D-Brille aufsetzt:

Solange die Kameras im Stadion in der üblichen Weise aufgestellt werden (in einiger Entfernung vom Geschehen, meist unter Einsatz längerer Brennweiten), dürfte der erzielbare 3D-Effekt nicht so beeindruckend ausfallen; mit zunehmender Entfernung verliert die Stereobasis ja an Wirkung. Allenfalls die Hinter-Tor-Kameras könnten gelegentlich ein schönes 3D-Bild liefern.
Das würde sich erst ändern, wenn man mehrere Steadycams auf dem Spielfeld einsetzen würde - aber das ist aus spieltechnischen Gründen ziemlich unwahrscheinlich.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von Wiro »

Johannes hat geschrieben:...sollte man über eine Halbkreis förmige Leinwand nachdenken die so das gesamte Sichtfeld des Menschlichenauge abdeckt
Hmmm -
da braucht man nicht mehr drüber nachdenken.
Solche Kinos hab ich schon in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in New York besucht. Das war nicht nur halbkreisförmig, sondern sogar kugelförmig - man hat also auch den Himmel über sich gesehen. Und die Kinositze waren verstellbar, man konnte sie, wenn man wollte, in "Liegeposition" wie einen Zahnarztstuhl bringen, um nach oben zu schauen.

Eine sündhaft teuere Methode, Filme zu machen, zugegeben.
Aber das Rad braucht man nicht neu erfinden.

BTW: 3D-Kino gabs damals auch schon. Man bekam an der Kinokasse die berühmte 3D-Brille und hatte dann den Eindruck, 3D zu sehen. Hat sich aber nie richtig durchgesetzt.
Gruß Wiro



derpianoman
Beiträge: 655

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von derpianoman »

Mit 1nem Auge kann man Entfernungen schlecht abschätzen.

In der Akkustik kenne ich mich besser aus: Die Position eines Objektes wird aus dem Laufzeitunterschied, den der Schall zu den Ohren braucht, "errechnet". Unsere Augen sehen ja auch nicht das gleiche Bild. Also doch 3 D?!?

Ob es ein Fortschritt ist, neben der "Action" im Augenwinkel auch noch das ganze langweilige "Drumherung der Umgebung" im Film erahnen zu können (denn richtig sehen tut man ja nur punktuell) weiß ich nicht...
Split Screen Fan :-)



Gabriel_Natas
Beiträge: 651

Re: Zu schlechte Qualität: Kinos verzichten auf Fußball WM in 3D

Beitrag von Gabriel_Natas »

beiti hat geschrieben:Mal abgesehen von den jetzigen technischen Problemen und der Tatsache, dass nicht jeder Kinobesucher so gern eine 3D-Brille aufsetzt:

Solange die Kameras im Stadion in der üblichen Weise aufgestellt werden (in einiger Entfernung vom Geschehen, meist unter Einsatz längerer Brennweiten), dürfte der erzielbare 3D-Effekt nicht so beeindruckend ausfallen; mit zunehmender Entfernung verliert die Stereobasis ja an Wirkung. Allenfalls die Hinter-Tor-Kameras könnten gelegentlich ein schönes 3D-Bild liefern.
Das würde sich erst ändern, wenn man mehrere Steadycams auf dem Spielfeld einsetzen würde - aber das ist aus spieltechnischen Gründen ziemlich unwahrscheinlich.
Och, die 2 Kameras, die ein Bild liefern, müssen nur weit genug auseinanderstehen, um auch in der Entfernung ein Vernünftiges 3D Bild abzuliefern ;) bei 50 Meter Entfernung zum Spielfeld müssten die Kameras dann nur *rechne* 1,66m auseinander sein (Faustformel, den genauen Abstand für die perfekte Stereobasis hängt natürlich von Brennweite und Sensor ab :) ).
Nur würde das ganze dann eher, je nach Bildschirm, wie ein 2-3 Meter entfernter Tisch aussehen, auf dem kleine Menschen rumrennen (es sein denn man geht ins Kino).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27