Ich habe für diese Zwecke die EOS 550 D genommen.Xergon hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte welche Kamera bessere Low-Light-Aufnahmen macht?
In Frage kämen die Panasonic SD707 oder die Canon EOS 550D mit 2.8er Objektiv. Eventuell auch die XR550 von Sony.
Geht wirklich nur darum rauscharme Nachtaufnahmen zu erstellen, und das ganze möglichst weitwinklig.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Stefan
Genau, und alle anderen sind doof und haben keine Ahnung, nech ;-) ...Bruno Peter hat geschrieben: Wer eine Ahnung hat wie mit einer Video-DSRL zu filmen ist, der wird auch gute Ergebnisse erzielen.
Es ist einfach nur grober Unfug, derartiges zu behaupten - Punkt und träumt weiter . . .csinus hat geschrieben:Zitat Büschel:
"Ich hatte die 550D schon im Test und die Videofunktion ist einfach schlecht. Punkt."
Das kann ich (leider) auch bestätigen.
Da haste ganz sicher Recht, aber ich habe nur auf die Frage des TE antworten wollen. Ich hab das Thema nicht eröffnet.B.DeKid hat geschrieben:Videokameras mit VDSLR Cams zu vergleichen ist Unfair !-)
Jaein ob die Cam da noch Chancen hat kommt auf die Situation an ...wer mit Blende 8 - 11 filmt ist da schon mal bezogen auf die Low Light Möglichkeiten etwas gehandicaped.csinus hat geschrieben:.......Sofern mir ein praktisch brauchbares Handling für meine "Kindergeburtstage" gelingt (besonders das Scharfstellen bei extrem wenig Licht ist fast unmöglich), hätte sie da noch Chancen....
Blablubsülz. Warum läßt du die Welt nicht an deiner Weisheit teil haben und erzählst mal, was du unter "richtiger Bedienung" verstehst?meawk hat geschrieben:
Es ist einfach nur grober Unfug, derartiges zu behaupten - Punkt und träumt weiter . . .
Eure SD707 kann der Canon 550D bei richtiger Bedienung nicht das Wasser reichen, das ist Fakt und weltweit anerkannt, da nützt auch euer Dauergejammer nichts.
Die 550D ist halt viel anspuchsvoller und da können die meisten nichts mit anfangen, da sie nur "Kindergeburtstagsfilmer" etc. sind. Ohne AF können die rein gar nichts zustandbringen usw., usw.
Mir ist es ein Rätsel und absolut unverständlich, wie man auch noch dafür (SD707) ca. 1000 Euro hinlegt.
Genauso ist es!und noch was: in manchen situationen wünsche ich mir schon einen autofokus zurück, jedoch wird der mann, der die kamera bedient mangels alternativen dazu gezwungen, techniken zu entwickeln und damit dazu, sich intensiv mit dem gerät zu beschäftigen.
ich bereue den kauf jedenfalls nicht, obgleich ich mich vorher sehr schwer getan habe.
Ja ja. Bedauerlicherweise sehen aber die meisten "Automatikaufnahmen mit Fixfokus-Linsen-Camcordern" oftmals besser aus als die Aufnahmen, die mit einer Video-DSLR, teurer Festbrennweite oder wenigstens L-Zoom und hastenichgesehen aufgenommen wurden. Woran mag das nur liegen? Ausreden von wegen zu starke Kompression bei Youtube oder selbst beim qualitativ höherwertigen Vimeo seien daran schuld oder daß Unschärfe "filmischer Look" sei, liest man dann auch ständig.Die Filmerei mit der V-DSLR stellt ganz andere Anforderungen als die Automatikfilmerei der Consumer Videokameras. Wer die Bereitschaft dazu nicht mitbringt, den versuche ich auch nicht zu einer EOS 550 D zu überreden, er soll weiter seine "scharfen" Bilder ab Frontlinse bis unendlich machen dürfen und damit glücklich bleiben!
... na dann nehme ich scharfes Video für meine Filme, sorry Videos.meawk hat geschrieben:... HD-Consumer-Videokamera ist eben "nur" scharfes Video mit Pipisensor . . .
Das ist doch Unsinn einen solchen Vergleich zu fordern.Zaun hat geschrieben:Schön wie ihr euch hier streitet.
Macht doch einfach jeder ein Testvideo von seiner Cam o.Kamera und lasst doch dann alle sehen wie das Ergebniss ist.
Ich lass dich jetzt mal weiter "strampeln" . . .Büschel hat geschrieben:. . . meawk...
Profis filmen nicht mit HD-Consumer-Videokameras . . . insofern interessiert sie das nicht.csinus hat geschrieben:[quote="meawk. . . das sollte eigentlich auch die Profis interessieren, sofern man seine Filme auch noch in ein paar Jahren zeigen will.
Kurze Antwort: Nein! Sie ist nicht wesentlich besser und hat viele Nachteile, die schon erläutert wurden. Die minimale Beleuchtung, die für die 550D erforderlich ist, ist auch höher als die der anderen Geräte.Xergon hat geschrieben: ...und ich möchte einfach nur eine verlässliche Aussage dass die 550 betreffs Rauschen im Low-Light wesentlich besser ist als die beiden Consumer-Cams. Dann würde sich der Komfort-Verlust für mich lohnen.
Gruß,
Stefan
...zeigen ja auf, wie abgehoben manche sind :P . Wollen schon entscheiden, was anderen zusteht und wenn es um Beweise geht, wollen sie einen ignorieren.Ihr könnt doch auch mit eurer "Null-bis-Timbuktu-Schärfe" so weitermachen, wenn es euch gefällt, aber hört bitte auf Unfug über die Bildquali von VDSLR's abzugeben, das steht euch nicht zu bzw. ihr könnt es auch nicht, weil ihr die VDSLR nicht richtig bedienen könnt - das ist das Problem.