Postproduktion allgemein Forum



Wie "Video in Video" realisieren?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
raymaker
Beiträge: 335

Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von raymaker »

Ich möchte mehrere Videos in einen Video abspielen .... eigentlich genauso wie hier: http://www.thedeadpoets.org/storage/sur ... _cover.jpg

Ich glaube das Bild erklärt es am besten. Mit welchem Programm wäre das möglich?

Das soll nur einmal an einen Beamer geworfen werden ... habe sogar überlegt mehrere Media-Player im Fenster zu starten und die nebeneinander anzuordnen, aber das wäre nur ultima ratio wenn es einfach nicht anders geht.

Um es sogar auf die Spitze zu treiben: Kann man Live-Footage in die "Platzhalter" integrieren. Etwa dass der Zuschauer sich selbst in einen der Videos sieht? Wie aufwändig ist es? Bräuchte man dazu 'nen Videomischer?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von srone »

mit nahezu jedem nle, daß mehrere videospuren zulässt, filmbild verkleinern und positionieren, bei dem von dir gezeigten beispiel machst du das dann 12-mal. in so einem fall wäre dann hd keine schlechte wahl, daß man noch was erkennt.

live geht nur mir bildmischer.

lg

srone
ten thousand posts later...



raymaker
Beiträge: 335

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von raymaker »

danke .... und wie mache ich es dass ich so einen coolen "tv-rahmen" hinbekomme?
geht es als bild importieren, skalieren und dann über "den platz" der videospuren legen? aber wie bekomme ich dann die transparenz hin wo das bild hinkommt?

bildmischer wäre kein problem, da es nur 1 tag ist, kann ich einen ausleihen. die schule müsste auch einen haben.
ist es denn schwierig das zu realisieren?
müsste auch nur ein stream sein der importiert wird, die anderen fenster werden stock-footage sein.



raymaker
Beiträge: 335

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von raymaker »

hat jemand noch einen tipp?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Mit welchem NLE arbeitest du denn? Mit manchen ist das einfacher, mit manchen schwerer. Vergiss mal das live, wennn, dann per NLE vorher basteln und dann so wie beschrieben. Im Grunde holst du dir als erstes das TV Bild und füllst den Inhalt mit grüner Farbe aus. Du erstellst dann ein BMP oder halt JPG mit diesen Monitoren, 9, 12, 16 neben und untereinander, wie du magst. Im NLE verkleinerst du dann diverse Videos und plazierst diese, dann brauchst du noch den Effekt Green Screen auf dein Monitorbild legen und fertig das Ganze. So halt in Kurzform.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Debonnaire »

Wofür denn die Bilder der Hintergrund-TVs rauskeyen? Einfach ein Hintergrundbild aus einem oder x TVs in der Grösse deines Video-Frames erstellen und dann die x Videos, welche in den TVs laufen sollen, als einzelne Videospuren drüberlegen, entsprechend runterskalieren und positionieren. Fertig! In einem einigermassen zeitgemässen NLE ist das ein 5-Minüter!

Wieso immer alles so unglaublich ungelenk und kompliziert aufsetzen! Lernt doch endlich in Ebenen zu denken!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Also die meisten TVs haben keine so gerade Kanten dass das Bild direkt reinpasst, es soll am Ende ja gut aussehen und wie ein echter Fake, ich bezweifel dass das besonders wirkt wenn man das nicht per Keying macht. Zusätzlich würde ich ja noch eine starke Vignette auf die einzelnen Videos legen damit die Ränder am TV dunkel sind. Ich denk bei meiner Idee ja an so ältere TVs die halt nicht gerade Kanten haben.

Und wenn du mal nachdenkst, ist das alles andere als Arbeit, keine 5 Sekunden dauert es den Bereich grün zu färben, dann wird der TV verdopppelt und man muss 1x auf den Effekt klicken. Also was du jetzt wieder hast, ich wette, meine Ausführung würde sauberer und echter aussehen als deine Version wenn man das einfach nur rüber klatscht. Meine Ausführung bringt sogar noch weniger Arbeit als dein Vorschlag, find mal einen TV der genau in 16:9 ist damit sein Video auch drauf passt. Wenn er das per Keying macht, muss er sich darüber keinerlei Gedanken machen und muss nur in etwas die korrekte Position finden, nicht die ganz genaue.

Natürlich würde ich neben der Vignette noch TV Störungen per Effekt einsetzen, kommt aber darauf an ob sein NLE so einen Effekt bietet.


Achja, und wenn ich halt mit der Einzige bin der hier einen Tipp abgebe, dann musst du nicht auch noch motzen, machs einfach das nächste mal selbst, dann muss ich mich nicht bemühen.
Zuletzt geändert von pilskopf am Mi 21 Apr, 2010 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Debonnaire »

Ich sag's nochmals: In Ebenen denken, nicht ans Keyen!

Stanzt du in Photoshop die Ausschnitte der TVs, wo nachher das Video drin spielen soll, sauber aus, mit weicher Kante und allem Drum und Dran, schmeisst dieses "Hintergrund"bild dann halt in auf die vorderste/oberste Videospur und ziehst die Filme darunter/dahinter. Wird x-mal sauberer als mit Grün ausmalen!

Dann noch, wie richtig bemerkt, Vignette über die Filme sowie deren Farbcharakter und das Bildrauschen dem Vordergrund-TVs-Bild anpassen. Fertig ist die Illusion!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com
Zuletzt geändert von Debonnaire am Mi 21 Apr, 2010 21:46, insgesamt 1-mal geändert.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Er muss erst mal seine Software nennen, dann muss man eh gucken wie er das hinbekommt, immer schwer ohne jeglichen Angaben.



raymaker
Beiträge: 335

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von raymaker »

Danke euch. Wie du pilskopf habe ich mir das auch ungefähr vorgestellt, jetzt weiß ich wie es von der technischen Seite es ungefähr aussieht.

Ich nutze Premiere CS4. Bräuchte ich AE? (kann ja eine Trial runterladen)
Kann jemand ungefähr einige Schritte in den Adobe-Produkten aufzählen die mich ans Ziel bringen? Habe leider noch etwas wenig Erfahrung....



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Wiro »

Hallo Ihr Streithähne,
ob man die Transparenz nun als grüne Farbfläche anlegt oder als transparente Maske ist in der Tat zweitrangig. Die transparente Maske ist natürlich die bessere Methode, da man dann nichts keyen braucht und die Maske im Vorhinein schon mit einem schönen weichen Rand erstellen kann.
raymaker hat geschrieben:Ich nutze Premiere CS4. Bräuchte ich AE?
Kann jemand ungefähr einige Schritte in den Adobe-Produkten aufzählen die mich ans Ziel bringen? Habe leider noch etwas wenig Erfahrung....
@ raymaker
Du brauchst kein AE, Premiere kann das ganz ausgezeichnet.

Debonnaire hat oben die Vorgehensweise schon erklärt, hier noch einmal etwas intensiver ;-)
Such Dir erst ein Foto von einem Röhrenfernseher (Google) und erstell damit in Photoshop eine Grafik in der Größe des Premiere-Projektes - in Deinem Beispiel ist das 4:3 (787x576). Dann mit dem Zauberstab den Bildschirm freistellen und transparent schalten.
Als TGA (oder PSD) mit Transparenz abspeichern
(hier ist so ein Bild, da ist die Maske schon mit drin - Rechtsklick zum Downloaden).
http://www.w-roedle.de/TV768x576.tga

In Premiere dann ein 4:3-Projekt anlegen mit 17 Spuren, in Spur 17 legst Du die Grafik, dann den Effekt "Wiederholen/Anzahl=4" drauflegen. Damit hast Du 16 kleine TVs, alle mit transparentem Bildschirm.

In die Spuren 1-16 legst Du jetzt Deine Videos, verkleinerst sie so, daß sie in den transparenten Rahmen passen und schiebst sie 16x an die richtige Stelle.
Das ist schon alles. Übung macht den Meister.
Gruß Wiro



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

'Ich geh gar nicht davon aus dass man einfach so Photoshop hat. :D Würde wahrscheinlich auch mit Freeware wie Paint.net oder gimp gehen aber ich geh nicht mal davon aus, dass das einer kann. :D Ne grüne Maske kann man aber auch mit Umrandung zeichnen, klar, wäre das Ergebnis nicht das gleiche wenn auch nicht ganz so elegant?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von B.DeKid »

mit Gimp geht das auch wunderbar sogar



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Ich check die Programme einfach nicht, ich konnte mit Paint.net mal ganz gut umgehen, dann hatte mein Vista das Frame Network zerschossen und jetzt geht es mit neuem Computer zwar aber ich kapier das leichte Programm nicht mehr und mir fehlt die Geduld dazu es zu lernen (würde wahrscheinlich keine 15 Minuten benötigen, geb ich zu). Seit dem mach ich eigentlich alles mit Vegas und der Maskenfunktion, selbst Fotos grade und denoise ich damit. Macht aber auch mehr Spaß als mit Paint.net und von Gimp ganz zu schweigen, blanker Horror die Oberfläche.

Aber weißt du was, mit Deluxe Paint auf dem Amiga könnt ich heute noch geile Bilder malen. :D Ich war Profi damals, leider gehen meine Disketten nicht mehr die ich noch habe, zu gerne würd ich meine alten Bilder noch mal angucken können.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Debonnaire »

Wenn man in der digitalen Bildbearbeitung "Profi war damals" und das heute partout nicht mehr auf die Reihe kriegen will und einem auch die minimale "Geduld" fehlt sich ein wenig einzuarbeiten wenn das gesuchte Resultat dann doch mehr als 1.34 Klicks weit weg ist und ev. sogar - oh Graus! - ne zweite Software neben Vegas erfordern würde, selbst nachdem einem der wirklich simple Lösungsweg nun in dreifacher Weise vorgekaut und sogar vorgekeyed wurde, dann sollte man echt einfach die Finger davon lassen und sich ne Kauf-DVD reinziehen! Meine Meinung!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Ja so ein Quatsch, es ist einfach nicht nötig wenn man alles mit 1 Software erledigen kann. Ich brauch das für meine jetzigen Projekte einfach nicht und wenn, erledigt alles Vegas genauso gut und besser, alleine schon wegen meinem Entrauschungs Tool das ich auf Bilder / Fotos immer anwende.

Als ich noch Magix benutzt habe, hatte ich so etwas gebraucht (Hatte dann allerdings das schlechte Magix interne Paint genommen weil Paint.net nicht ging und Gimp zum reiern ist), durch die Maskenfunktion ist das alles passe bislang.

Aber ich weiß ja, du bist nur hier zum stänkern, wenn du es nötig hast, dann mach halt weiter, das wird dich aufbauen nehm ich an.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von B.DeKid »

Also ich koennte Spasseshalber mal Gimp installieren und 2 - 3 Screencaptures machen. Ich habs hier nicht auf dem Rechner , aber so von der Oberfläche her und was ich bis dato gesehn / getestet hab , entspricht es in vielen Funktionen Photoshop.

Sprich ein AuswahlWerkzeug bleibt ein Auswahlwerkzeug - Ein Pinsel bleibt ein Pinsel - ein Verlaufstool ein Verlaufstool.

Selbst die DOCMA nimmt immer öfter Tutorials von Gimp in Ihr Magazin auf.

Klar die Workflows die sich eingefleischt haben in Photoshop oder Corel müssen umgemüntzt werden aber das wars dann auch schon.

Welchen Anbieter ich auch mal empfehlen möchte ist http://www.mediachance.com/realdraw/index.html

Dies nutze Ich gern um GUI (Programm Oberflächen etc. ) zu gestallten.
Von denen hab ich seit anfang an - seit erscheinen - viele Progis lizensiert (die konnte ich mir damals wirklich leisten)

Die haben auch http://www.mediachance.com/dvdlab/index.html und http://www.mediachance.com/dvdmenu/index.html am Start

Damit kann man sehr gut arbeiten und es ist sehr einfach und vorallem sehr gut.

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Debonnaire »

@pilskopf:
LOL!!! Du, wenn's dich nicht interessiert was wir dir hier beizubringen versuchen und du's dann mit "keine Zeit" und "ich kann eh alles von früher her" abutst, dann halt aber gefälligst die Sch****ze, wenn einem deine Kommentare anschliessend sauer aufstossen! Danke!

Und lass mal die Reihenfolge der Events und meiner Meldungen an dich hier revue passieren, so von wegen mich anfiggen, dass ich eh nur hier sei zum Stänkern! Nochmals Danke!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Was hast du mir hier bitte beigebracht? Ich hab den Effekt schon oft genug in meinen Videos realisiert siehe als sehr gutes Beispiel "Strutz die Doku" auf meinem Vimeo Account nur noch auf eine etwas kompliziertere Art und Weise weil dazu "morphing" notwendig war und dazu hab ich kein Photoshop gebraucht sondern ausschließlich Magix. Also erzähl mir nicht du würdest mir hier etwas beibringen wie mans macht, jeder wird so seinen eigenen Weg haben der auf seine Software abgestimmt ist, es gibt viele Wege die zum Ziel führen und nicht nur deinen. Aber auch nicht nur meinen, das muss ich ja jetzt zugeben.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von B.DeKid »

*Kicher*
Ruhig Blut Männers ;-)

Ihr wisst doch "Viele Wege führen nach Rom"

MfG
B.DeKid



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von Debonnaire »

pilskopf hat geschrieben:Aber auch nicht nur meinen, das muss ich ja jetzt zugeben.
Na dann sind wir uns ja einig und können das Thema ad adcta legen! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Wie "Video in Video" realisieren?

Beitrag von pilskopf »

Ja schon. :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Mi 19:08
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54