JVC Forum



BD-Aufzeichnung mit 35mbps



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
MACerle
Beiträge: 27

BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Hallo,
ich habe mir eine JVC GY HM 100 zugelegt weil sie auch im Quicktimeformat aufzeichnet und suche jetzt nach einem geeigneten Speichermedium für das Rohmaterial und auch die fertige Produktion. Dabei ist mir der JVC BluRay Recorder SR-HD1550 ins Auge gestochen, weil er als kompatibles Gerät (ebenfalls quicktimetauglich) für die HM100 und HM700 angepriesen wird.
Nun steht aber in der Beschreibung "The SR-HD1550 is also compatible with JVC's Pro HD Cameras (19 and 25 mbps)......." Wenn ich nun mit der Kamera Full-HD (1920x1080i) mit 35mbps aufnehme, was macht der Recorder? Reduziert er die Datenrate und brennt mir womöglich ein ungewünschtes HDV-Signal (1440x1080i)? Ich habe leider bisher noch keine Antwort vom Hersteller/Importeur bekommen.
Oder gibt es ein anderes Speichermedium (MMHD), das kompatibel mit dieser Samplingrate ist? Ich stecke da echt in einer Sackgasse.
Am Rande: Ich schneide auf iMAC und FCP
Danke schon mal,
Hannes



Jott
Beiträge: 22600

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Jott »

Blu-ray-Brenner kaufen und gut ist (Empfehlung: externer Lacie via FireWire, harmoniert hervorragend mit Mac - billigere Angebote gibt's aber auch). Was willst du mit einem Blu-ray-Recorder, es geht doch nur um Datensicherung.

Und allgemein kompatible Blu-rays kannst du mit diesem Brenner dann auch machen, direkt aus fcp heraus.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Bernd E. »

MACerle hat geschrieben:...Wenn ich nun mit der Kamera...mit 35mbps aufnehme, was macht der Recorder? Reduziert er die Datenrate und brennt mir womöglich ein ungewünschtes HDV-Signal (1440x1080i)?...
Am wahrscheinlichsten ist wohl, dass der Rekorder gar nichts macht, weil er mit diesen Daten einfach nichts anfangen kann. Beim SR-HD1500 - ein HD1550 ist auf der JVC-Seite nicht zu finden - steht jedenfalls in der Anleitung, dass MOV-Files, die im SP-Modus aufgenommen wurden, mit dem Rekorder kompatibel sind und importiert werden können. Daraus würde ich umgekehrt schließen, dass in HQ-Einstellung gedrehtes Material dann nicht importiert werden kann. Wenn´s dir nur um Datensicherung geht, scheint mir ein 3000-Euro-Rekorder aber auch etwas Overkill zu sein.



MACerle
Beiträge: 27

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Jott hat geschrieben:Was willst du mit einem Blu-ray-Recorder, es geht doch nur um Datensicherung.

Und allgemein kompatible Blu-rays kannst du mit diesem Brenner dann auch machen, direkt aus fcp heraus.
Ja, das ist es ja, Datensicherung. Irgendwann ist die HD voll, und ich lege sie in den Schrank. Nach 4 Jahren komme ich drauf, daß ich eine bestimmte Sequenz brauche, läuft das Ding dann noch? Mit einer BD wäre ich kostenmäßig günstiger dran.
Und ws die BD-Brenner betrifft: Rechnen die generell ein mit 35 oder 50mbps gesampeltes Signal herunter? Oder geht diese Qualität 1:1 auf die BD?
Der von mir von JVC angedachte BD-Recorder ist nur für Samplingraten bis 25mbps (XP) geeignet. Die Kamera macht aber im HQ-Modus 35mbps! Was hätte es für einen Sinn, eine Kamera anzuschaffen, die Topqualitäten bietet, aber die Abspeicherung nur mit verminderter Qualität erfolgen kann.
Hannes
Zuletzt geändert von MACerle am So 11 Apr, 2010 10:58, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Alf_300 »

was ich da so sehe sind BR Recorder die so funktionieren wie DVD Recorder, da wäre dann ein BR Brenner xfach billiger
Der brennt dann BR oder Daten - ob die Scheiben dann aber auch halten ist eine andere Sache



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Bernd E. »

MACerle hat geschrieben:...ws die BD-Brenner betrifft: Rechnen die generell ein mit 35 oder 50mbps gesampeltes Signal herunter? Oder geht diese Qualität 1:1 auf die BD?...
Alf hat´s bereits angedeutet: Du hast bei der BD genauso wie bei der DVD zwei Möglichkeiten. Entweder du erstellst einen normgerechten Datenträger, der auf einem BD-Player abgespielt werden kann/soll und der deshalb bestimmte Spezifikationen einhalten muss, oder - und das ist für deine Datensicherung interessant - du erstellst einfach eine Daten-BD. Da kann dann alles drauf sein, was dir an digitalen Daten unter die Finger kommt vom Word-Dokument bis hin zu den unveränderten Originalaufnahmen deines Camcorders. Eine solche Daten-BD läuft dann zwar nicht im Player, aber dein Rechner kann auf die Daten zugreifen.
Und was die Haltbarkeit der Daten angeht: Mit zwei Kopien auf BD und einer auf Festplatte sollte man auf der sicheren Seite sein.



MACerle
Beiträge: 27

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Bernd E. hat geschrieben:
MACerle hat geschrieben:Wenn´s dir nur um Datensicherung geht, scheint mir ein 3000-Euro-Rekorder aber auch etwas Overkill zu sein.
Du hast natürlich recht. DasTeil besticht halt mit den mögliche Features. Aber nur zum BD brennen, ist das natürlich ziemlich teuer.
(Stimmt: es ist ein SR-HD1500. ...1550 ist ein Schreifehler von mir)
Hannes



MACerle
Beiträge: 27

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Bernd E. hat geschrieben: Entweder du erstellst einen normgerechten Datenträger, der auf einem BD-Player abgespielt werden kann/soll und der deshalb bestimmte Spezifikationen einhalten muss, oder - und das ist für deine Datensicherung interessant - du erstellst einfach eine Daten-BD. Da kann dann alles drauf sein, was dir an digitalen Daten unter die Finger kommt vom Word-Dokument bis hin zu den unveränderten Originalaufnahmen deines Camcorders.
Ich glaub', so werde ich's machen. Die Umstellung von SD auf HD birgt halt doch einige Schwierigkeiten, die ich vorher nicht gekannt habe. Kannst Du mir einen BD-Brenner empfehlen, der dafür gut geeignet ist?
Hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Bernd E. »

MACerle hat geschrieben:...Kannst Du mir einen BD-Brenner empfehlen, der dafür gut geeignet ist?...
Ich habe diesen Umstieg noch vor mir, deshalb bisher keine eigene Erfahrung, aber bei mir wird´s wohl - wie oben auch von Jott empfohlen - eine Brenner von Lacie werden.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Alf_300 »

BR Brenner von LG



Jott
Beiträge: 22600

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Jott »

MACerle hat geschrieben: Und ws die BD-Brenner betrifft: Rechnen die generell ein mit 35 oder 50mbps gesampeltes Signal herunter? Oder geht diese Qualität 1:1 auf die BD?
Du bist auf dem Holzweg. Der brennt einfach nur die Daten, die du draufschiebst, wie auch bei CDs und DVDs (was das Ding natürlich auch kann). Irgendwelche Formate oder Datenraten sind doch vollkommen egal. Gebrannt wird beim Mac wie gewohnt, dem ist es wurscht, ob es sich um CD-R, DVD-R oder BD-R handelt. Und natürlich 1:1, ist ja nur ein dummer Kopiervorgang.

Wenn du eine normgerechte Video-Blu-ray machen willst, brauchst du halt ein Authoringprogramm wie für Video-DVDs auch.



MACerle
Beiträge: 27

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Zunächst mal danke an Euch alle für die Tips. Mit LaCie (Festplatten) habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich werde, denke ich, mir einen Brenner von LaCie zulegen.
Und richtig ist auch, daß die Scheibe nach den Normen gebrannt wird. Mich hat nur die Aussage von JVC irritiert, daß deren Recorder nur bis max 25mbps gesampelte HD-Dateien brennt. Ganz klar, daß FCP einen normgerechten Datensatz auf den Brenner transferiert.

Ich denke, jetzt ist der Weg klar(er) für mich.

Danke nochmals und Grüße vom Bodensee,
Hannes

PS.: @Alf_300: Wer ist die Firma "LG"?



Jott
Beiträge: 22600

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von Jott »

LG halt. Großer Elektronikhersteller aus Südkorea, hieß früher mal Lucky Goldstar, was sich aber außerhalb Asiens als etwas albern herausgestellt hatte.

Wenn schon Basteleien (du brauchst ja für den iMac noch ein passendes Gehäuse mit ebenso passendem Controller), dann vielleicht eher zu Pioneer greifen. Die LaCie-Brenner funktionieren auf jeden Fall out of the box am Mac, auch's wenn's ein bißchen teurer ist.



MACerle
Beiträge: 27

Re: BD-Aufzeichnung mit 35mbps

Beitrag von MACerle »

Jott hat geschrieben:LG halt. Großer Elektronikhersteller aus Südkorea, hieß früher mal Lucky Goldstar, was sich aber außerhalb Asiens als etwas albern herausgestellt hatte.
Goldstar ist mir ein Begriff.

Nein, mit "Basteleien" möchte ich mich nicht abgeben. Ich bin überzeugt, daß LaCie-Brenner als externe Geräte am iMAC angeschlossen funktionieren. Mal ganz abgesehen davon, daß es schon höchst an der Zeit ist, daß APPLE endlich mal die Streitereien mit dem Konsortium aufgibt und Nägel mit Köpfen macht, sprich, BD-Brenner in die Geräte verbaut.
Hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23