comix2000
Beiträge: 14

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von comix2000 »

In meinen Augen kann der Lüfter auch ausgebaut werden. Wenn ich z.B. über den Sucher filme (Bildschirm geschlossen) bringt der Lüfter eh nichts. Kann man das vom Service Techniker verlangen? Ich meine wer filmt denn bitte so lange Nonstop bis die Kamera heiß wird?

Das habe ich soeben an panasonic gemailt. Mal schauen was sich ergibt:
Ich gehöre auch zu den Leidtragenden mit einem lauten Lüfter in der HDC-SD707 - wie im slashcam Forum unter der folgenden Adresse bereits diskutiert wird.

viewtopic.php?t=79843?postdays=0&postor ... &&start=35

Der Lüfter ist deutlich in der Kamera zu hören. Bevor jetzt mein 14 Tage Rückgaberecht erlischt würde ich gerne wissen ob ein Service-Techniker diesen Lüfter entfernen bzw. per Firmwareupdate still schalten kann. Beispielsweise wenn ich mit dem Sucher filme bringt mir der Lüfter eh nichts, da das geschlossene Display den Luftstrom blockiert.

Mit diesem Lüfter wird ein gutes Produkt ruiniert.
[/quote]



Debug
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Debug »

Also jetzt habt Ihr es ja endlich geschafft mich auch kirre zu machen ;-)))

Na jedenfalls ist mir der Lüfter ja bisher noch nie auch nur aufgefallen. Ich habe jetzt mal mein Ohr "direkt" an die Cam gehalten, etwas oberhalb des Schlitzes für die SD Karte. Und es brummt auf jeden Fall, also der Lüfter ist auf diese Art und Weise deutlich zu vernehmen (direkt nach dem Einschalten der Cam, war vorher über einen Tag aus).

Könnten bitte mal diejenigen, die auch wie ich bisher der Meinung waren/sind, Sie hätten kein Lüfterproblem, Das so nachstellen und die Hörerlebnisse posten ?

Merci und Gruss, Debug



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von DigiDau »

Debug hat geschrieben: ..Könnten bitte mal diejenigen, die auch wie ich bisher der Meinung waren/sind, Sie hätten kein Lüfterproblem, Das so nachstellen und die Hörerlebnisse posten ?
Ich kann leider keine Tonbeispiele posten aber ich habe die SD-707 heute bei einem Bekannten gehört. Das Problem ist meiner Meinung nach nicht das Lüftungsgeräusch an sich, sondern die ständig wechselnde Tonhöhe (Frequenz) des Lüftergeräusch. Dabei stand der silberne Camcorder mit geöffnetem Display bei 1080/P Testaufnahme auf dem Tisch. Es klang so, als ob der Lüfter in unregelmäßigen Abständen versucht etwas herunter zu kühlen.

Die Bilder sind aber beeindruckend gut. Na, dann machen wir halt in Stummfilm..
Zuletzt geändert von DigiDau am Do 08 Apr, 2010 02:28, insgesamt 2-mal geändert.



csinus
Beiträge: 53

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von csinus »

Ich hab gerade eine DVD gemischt mit alten (Mini-DV) und neuen Aufnahmen (707) zusammengeschnitten. Der Lüfter ist wesentlich leiser als die Geräusche meines alten Band-Camcorders. Dessen Gesirre hört man auch schon bei geringerer Umgebungslautstärke gut heraus - und die Frequenz ist auch nerviger als die Lüfterfrequenz.
In völlig ruhige Umgebung und besonders bei geschlossenem Display hört man aber schon den Lüfter der Panasonic. Da ich das Display normalerweise meist geschlossen habe, fällt das dann natürlich deutlicher auf. Aber trotzdem kein Vergleich zur alten Cam.
In sehr ruhiger Umgebung gilt halt: Display unbedingt öffnen und zwei Finger auf die Lüfteröffnung drücken.

Was mich in Punkto Ton eigentlich viel mehr stört, ist die extreme Windanfälligkeit dieses Mikros. Konnte ich bei dem gerade gemachten Projekt auch sehr gut vergleichen. Die alte Cam (nur Stereo bzw. Mikro sitzt vorn senkrecht) hat deutlich weniger Windgeräusche produziert, und selbst wenn, es rumpelt weniger stark. Klar muss ein 5.1 Mikro nach allen Seiten offen sein, aber gerade durch diese Bauart hängt dieses Mikro frei im Wind und rumpelt schon beim kleinsten Lüftchen - egal aus welcher Richtung. DAS stört mich eigentlich viel mehr, weil damit störgeräuschfreie Freiluftaufnahmen nur bei Windstille möglich sind ...



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von markus-s »

Dem Kommentar von csinus kann ich mich nur anschließen: meine 707 ist leiser als meine alte Sony mit Bandlaufwerk. Natürlich kann ich den Lüfter hören, aber bei meinen Aufnahmen unter Realbedingungen fällt es mir nicht besonders negativ auf. Warten wir mal, bis die ersten reklamierten Cams von Panasonic zurück kommen, vielleicht variiert das Geräusch ja wirklich sehr zwischen den einzelnen Geräten.

Das Windproblem habe ich auch schon bei einer Wanderung beobachtet (der Wind war aber auch durchaus heftig), wobei ich den Windfilter in einigen Situationen durchaus brauchbar fand. Nur ist es bei 5.1 offenbar viel schwerer, eine brauchbare Windschattenposition zu finden.



csinus
Beiträge: 53

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von csinus »

markus-s hat geschrieben:... Nur ist es bei 5.1 offenbar viel schwerer, eine brauchbare Windschattenposition zu finden.
... systembedingt kann es diese aber eigentlich gar nicht geben. Und deshalb fällt wohl auch der Unterschied zwischen Stereo und 5.1 bei Wind bei mir stärker aus - im negativem Sinne. Zumindest wenn man die Cams so wie ich ohne weitere Hilfsmittel betreibt.

Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, Panasonic würde sich bezüglich der Windanfälligkeit etwas einfallen lassen, als ihre Techniker mit (Pseudo-) Lüfterproblemen zu beschäftigen. Wenn der Wind rumpelt, ist der O-Ton weg. Wenn bei extrem niedriger Lautstärke im Hintergrund mit viel Mühe ein Lüfter zu hören ist, bleibt der O-Ton aber trotzdem verständlich ...



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

Tja, es kommt halt wie immer darauf an...
Für den einen ist der Lüfter bzw. das Lüftergeräusch sch*egal, denn er nimmt eh nie in ruhigen Indoor-Szenen auf, und wenn dann legt er nachher eben Musik zum Bild dazu.
Für andere, wie mich z.B., ist die Aufnahme in ruhigen Umgebungen doch schon des öfteren der Fall. Da will ich eben auch den ruhigen Originalton erhalten haben, weil da hin und wieder mal ein Kind brabbelt oder so. Wenn ich dann aber im Vordergrung immer das Brummen des Lüfters drauf habe, dann stört das ganz gewaltig. Zumal ich das Brummen nicht einfach in der Post so ohne weiteres rausfiltern kann, wenn sich das Brummen in der Frequenz dann auch noch ständig ändert. Dann mache ich es ggf. noch schlimmer als vorher...
Für mich kommen aber auch ruhige Außenaufnahmen in Frage, bei denen ich z.B. im Garten einfach mal die Blumen beim wachsen und leuchten und duften filmen will. Da habe ich dann ganz gerne auch das Husten der Regenwürmer drauf :-) Naja ok, aber zumindest die Vögel im Hintergrund wären ganz ok. Selbst in diesem Fall höre ich den Lüfter der Cam später noch recht deutlich in der Aufnahme. Und das geht echt gar nicht. Ich will dann auch hier nicht immer erst auf manuell stellen müssen und dort den Pegel des Mikros ändern müssen um das Lüftergeräusch rauszubekommen. Zumal wenn ich das mache, dann höre ich natürlich auch irgendwann die Vögel nicht mehr - geschweige denn die Regenwürmer.

Ich hatte eine ganze Zeit lang die alte DV-Band-Cam meines Schwiegervaters zu Hause (ne Sony ... 110E oder so). Ich habe die ruhigen Indoor-Aufnahmen mal verglichen.
Ergebnis: Ich höre das Brummen des Lüfters meiner SD707 mehr als das Bandlaufwerk.

Und das ist definitiv nicht i.O. Es ist auch definitiv nicht OK die Lüfteröffnung zuzuhalten. Das habe ich auch probiert und es mindert die Störgeräusche schon etwas, aber das ist definitiv auch keine Lösung.

Naja mal sehen, lange Rede kurzer Sinn. Heute wird meine Cam von DHL abgeholt und zu Panasonic geschickt (die hatten ja mehrfach - bei mir telefonisch und bei jemandem aus nem anderen Forum per E-Mail - versichert, dass das Lüfterproblem auch ein Problem ist und das man auf gar keinen Fall den Lüfter in der Aufnahme hören dürfe). Ich hoffe, dass ich die Cam schon in der nächste Woche zurück bekommen werde und ich dann endlich meinen Frieden finden kann :-)

Ich werde berichten....



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von wolfgang »

Also nach der Antwort von Panasonic, dass ein lauter Lüfter ein Problem ist, welches Panasonic richtet - würde ich das Gerät einschicken wenn dieses Problem besteht.

Die Antwort war ja eindeutig:

Original von Wenzi
Hallo Leute,

ich habe doch gestern Panasonic angemailt wegen des hörbaren Lüfters. Heute habe ich nun folgende Antwort erhalten, die recht vielversprechend klingt und sich mit den Aussagen einiger anderer Besitzer (insbes. aber von jenen der 300/350-er Serie) deckt:

Sehr geehrter Herr Wenzi,

dass ein Lüfter so laut ist, dass er auf der Aufnahme zu hören ist, ist alles
andere als normal. Senden Sie Ihr Gerät bitte mit einer exakten Fehlerangabe über unser System ein.

Mit freundlichen Grüßen
Panasonic Reparatur-Service


Na, wenn das keine Aussage ist! Ich glaube aber noch nicht so richtig daran, denn ein Lüfter dieser Größe kann eigentlich gar nichts anderes als sirren...

Ich werde natürlich den Camcorder einsenden. :wink2:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... post168352
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von domain »

Nicht nur laute Lüfter sondern überhaupt jeder Lüfter ist eine Schnapsidee bei an sich jetzt endlich mechanisch beruhigten Kameras.
Wenn wenigstens Teile des Gehäuses aus Metall und mit einer Heatpipe mit dem Prozessor verbunden wären, gäbe es derartige Probleme erst mal gar nicht.



pannana
Beiträge: 2

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von pannana »

3 Wochen habe ich sie die SD-707.
Schnell war da die Enttäuschung über die mäßigen Lowlightfähigkeiten. Auch den Bildstabilisator würde ich bestenfalls als befriedigend bewerten.

Die Bedienung ist extrem nervig und soll den ambitionierten Filmern anscheinend vor Augen führen, dass eben nur im Profisektor eine Kamera zu haben ist, die Sinn auch außerhalb des Sonntags-Familienvideos macht.

Manueller Modus:
Die Manuelle Taste an der Außenseite hinter dem Touchscreen ist 1. aus ergonomischen Gründen kaum zu gebrauchen. Wenn man sich 2. durch die Einstellungen von Fokus, Weißabgleich, Shutter und Blende klickt, verstellen sich auch jedes mal die vorherigen Einstellungen. Aus diesen Gründen ist auch kaum der Sucher zu verwenden da sich - kaum herausgezogen - der Touchscreen ausschaltet und sinnvolles Einstellen der diversen Parameter nicht mehr möglich ist. Sobald man die Shutter Einstellung anklickt verstellt sich die Blende automatisch. Der Intelligente Kontrast und die Gegenlichtfunktion ist ebenfalls nur mit einer automatischen Blende gekoppelt.

Die Fokussierhilfe ist gut, aber nicht sehr gut. Aufgrund des schlecht auflösenden Displays ist eine exakte Scharfstellung eher Glückssache.

Der Fokusring ist für das Scharf und Unscharf-stellen sehr gut. Alle anderen Einstellungen mit dem Ring machen aufgrund der schlechten Kontrollierbarkeit wenig Sinn.

Der Zoomhebel funktioniert wie man es erwartet; die Zoommöglichkeit am Touchscreen ebenso. Subtile Fahrten sind aber nicht möglich, mit der Fernsteuerung lässt sich das noch am ehesten hinkriegen - hier ist dann aber auch nur eine Zoomgeschwindigkeit möglich. Also zoom oder nicht zoom. Wird sinnvoll wohl aber eher eh nur zum Verstellen der Brennweite genutzt.

Automatik Modus:
Ja mit der Automatik lässt sich gut leben. Schnell wo drauf halten - gute Aufnahme. Blendenpumpen, Schärfezucken, Weißabgleich Verschiebungen - klar Automatik eben.

Das interne Mikrofon der Kamera ist für ambitionierten Gebrauch aufgrund des lauten Lüftergeräusches nicht zu verwenden. Ein externes Mikro in einigem Abstand! ist Pflicht.

Letztlich noch die Sache mit dem Ersatzakku. Vorsicht - Panasonic lässt es nicht mehr zu Akkus von Fremdherstellern zu verwenden. Die Kamera schaltet sich ab! Zuvor noch der Hinweis das dieser Akku nicht verwendbar sei. Ein sehr unsympathischer Zug (In den diversen Foren häufen sich dieselben Erfahrungen). Habe auch Filter und SDHC Karten von Fremdherstellern in Verwendung - Kamera hat sich bisher aber zum Glück noch nicht selbst zerstört...

Einstellungen:
Die Schärfe muss meines Erachtens auf -2 zurückgenommen werden. Andernfalls sind bei starken Kontrasten doch deutliche Scharfzeichnunghalos zu erkennen. Die Belichtung scheint mir etwas zu hell eingestellt zu sein - allerdings wäre es da hilfreich auch einen verbindlichen Monitor vor sich zu haben. (hab selbst nur nur ein billiges full hd Gerät - aber auf diversen TV Geräten getestet)
Die Einstellungen werden aber von mal zu mal verloren. D.h. es ist mir leider bis heute nicht nachvollziehbar warum das Gerät machmal die Einstellungen nach dem erneuten Einschalten behält oder verliert. (Akku raus, Stromversorgung rein - raus, Akkus rein, Einstellungen werden behalten oder auch verloren...)

Tipp:
Bei Verwendung eines externen Mikros empfiehlt es sich nur im Akkubetrieb zu filmen - sonst Brummschleifen mit den meisten Mikros.

Fazit:
Die Bildqualität ist gut, die Dynamik aber nicht sonderlich hoch. Im Automatikmodus verbessert sie sich durch den intelligenten Kontrast, hier ist dann für meine Begriffe aber das Bild insgesamt ein wenig zu hell, man kann aber die Helligkeit in den Einstellungen generell runterregeln bin da noch am experimentieren.

Die unlogische Bedienung enttäuscht mich doch sehr. Meine Erwartung waren deutlich höher. Da hilfts auch nix wenns die Konkurrenz noch schlechter macht.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von fly-italo »

@ pannana: jammern auf hohem Niveau ^^


Knut_44 hat geschrieben:RosengartenTV

Die CX550 hat in der Bildqualität gegen die Pan 707 keine Chance. Die letzten Zweifel werden am folgenden Video ausgeräumt:


Der Filmer war entweder besoffen oder es war das erste Video in seinem Leben. Fehler?
lol der hat noch mehr Videos im Netz. Ihm gefällt auch die Panasonic besser, nur im low light wäre die sony vorne schreibt er. Andere sagen das Gegenteil ^^
Un po' è meglio di niente



Knut_44
Beiträge: 15

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Knut_44 »

fly-italo

bei Videoaktiv fällt die CX550 bei Lowlight aber deutlich ab. Vorausgesetzt, die Testvideos sind bei gleichen Einstellungen gemacht worden.

http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Son ... X-550.html
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... 700-P.html



Jan
Beiträge: 10088

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jan »

Die Sonys sind wohl doch nicht so schlecht - Testbericht Slashcam.


VG
Jan



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

FrankK hat geschrieben:
Naja mal sehen, lange Rede kurzer Sinn. Heute wird meine Cam von DHL abgeholt und zu Panasonic geschickt (die hatten ja mehrfach - bei mir telefonisch und bei jemandem aus nem anderen Forum per E-Mail - versichert, dass das Lüfterproblem auch ein Problem ist und das man auf gar keinen Fall den Lüfter in der Aufnahme hören dürfe). Ich hoffe, dass ich die Cam schon in der nächste Woche zurück bekommen werde und ich dann endlich meinen Frieden finden kann :-)

Ich werde berichten....
Hallo Frank,

gibt es Neuheiten bezüglich des Serviceeinsatzes?

Danke für Infos.


Michael



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von HobbyMovieHS »

So ich muss mal sagen das mich wirklich nervt wie Panasonic etwas besser sein sollen der akuellen HD Kameras um 1000€

Ich kann mich einfach nicht anfreuden mit Panasonic, egal was auch nicht bei den kameras, die können noch so gut oder schlecht sein ich kaufe nix von Panasonic.

Es ist einfach übertrieben wie manche Sony schlechter machen als sie es sind, die Sony HDR-CX550 XR550VE sind top kameras, auch die bildqualität ist ebenso überzeugend bei den Sony Punkt !!!


Und die ganzen testvideos vertrau ich nicht, sind bestimmt nicht in Originalqualität.
Bit der meinung die Sony und alle anderen filmen in bessere qualität, die ganzen Testvideos Clips ich weis nicht.
Ich muss die Sony XR550VE kamera selber testen und urteilen.
Und man weis auch nicht wie die filmer Qualität und sonstige bildeinstellungen genommen haben bei den TestVideoClips.

Ich habe mich schon sehr lange festgelegt Sony Kamera zu kaufen die HDR-XR550VE wird es sein.
Bei Amazon, Guensiger die bis jetzt geschrieben Kundenmeinungen zu den Sony's CX550VE XR550VE die kunden sind echt begeistert, das ist die hauptsache, so schlecht sind die Sony überhaupt nicht das die welten schlechter sind.


Was die leute hier schreiben über die neuen Sony CX550 und XR550VE
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... r=0&page=1

Ist einfach die frechheit. Wie können die leute nicht überzeugt sein von den Sony's?
Natürlich haben die Sony sehr gute Qualität.
Ich bin mit allem überzeugt, mich schreckt nix ab weder die tests noch sonst noch was. Ich kaufe die Sony XR550VE mit dem gewissen das ich was sehr gutes hochwertiges kaufe, ist keine fehlentscheidung.
Aber mich regt es so auf wie die leute drauf sind, die Menschheit meckert immer egal mit was, eine Rießen behinderung der lebewesen Mensch.


Und die globale Welt kauft sich eher Sony kameras als anders!!!



Debug
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Debug »

Fake oder Ernst??

Wenn Fake: echt gelungen
Wenn Ernst: Amen !!



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von HobbyMovieHS »

Debug hat geschrieben:Fake oder Ernst??

Wenn Fake: echt gelungen
Wenn Ernst: Amen !!
Ich meine das ernst.

Ihr leute sollt bitte aufhören unzufrieden zu sein bei den Sony Kameras die sind sehr gut, deshalb hört auf die Sony schlechter zu machen.
Jeder muss die super geil finden danke.

Nix Panasonic müll kaufen, sondern immer Sony das ist einfach besser.
Ich nin doch nicht verückt und kaufe mir Panasonic oder nicht Sony Produnkt.

Die neuen Sony 550VE HD Topkameras sind von sehr guter Qualität das muss bei euch allen eueren gehirn rein gehen das ich recht habe danke.
Einfach kaufen und die Sony geil finden.

Das Lebewesen Mensch, muss alle aufhören Sony geräte produnkte schlecht zu machen, jeder muss überzeugt sein.
Ich bin kein schlechter mensch von daher mache ich sony niemals schlecht, bin nicht so gestört wie viele und denke negativ, das muss einfach nicht sein jeder muss besonders Sony super finden und Produnkte kaufen niemals unzufrieden sein das geht doch Sony und schlecht das geht einfach nicht!!!!.



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srone »

die tuvokisierung des forums schreitet voran. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



ruessel
Beiträge: 10204

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von ruessel »

Ich meine das ernst.
Ich finde das gut..... endlich mal anspruchsvolle Querdenker hier.
Gruss vom Ruessel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Bernd E. »

HobbyMovieHS hat geschrieben:...die Menschheit meckert immer egal mit was, eine Rießen behinderung der lebewesen Mensch......das muss bei euch allen eueren gehirn rein gehen das ich recht habe danke....bin nicht so gestört wie viele und denke negativ...
Sony kann sehr gute Kameras bauen, tut´s aber nicht immer - und das gilt genauso für Canon, JVC oder Panasonic.
Im übrigen ehrt es dich, dass du dich bemühst, deine Beiträge in einer Sprache zu schreiben, die offenbar nicht deine Muttersprache ist, aber dennoch: Unterlass es bitte, Leute mit mehr Fachwissen oder einfach nur einer anderen Meinung derart herunterzumachen. So ein Stil hat auch in einem Forum nichts verloren.
ruessel hat geschrieben:...endlich mal anspruchsvolle Querdenker hier...
;-))



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von HobbyMovieHS »

So ich habe seit 6Jahre die Sony MiniDV Handycam DCR-HC40
Damals war es auch wichtig eine Videkamera von Sony es ist die DCR-HC40E geworden, nicht für 900€ sondern habe die für ca700€ gekauft herbst 2004.
Damals hatte natürlich noch bessere kameras gegeben von Sony.
Bis jetzt hat mich nix gestört, die Qualität der HC40E ist überzeugend.

Aber wie es so ist, und leider meine HC40E etwas technische macken hat, eine neue Videokamera.
Ohne Band.
Ich will bei Sony bleiben.
Die neuen Sony HDR-CX XR550VE sind absolut nicht schlechter wie meine HC40E und anderen modelle.

Dieses jahr noch werde ich mir die HDR-XR550VE kaufen das diese überhaupt nicht schlechter ist vergleich HC40E.
Ich erwarte technisch großen sprung nach vorne, und das die Bildqualität egal ob SD oder HD besser ist wie HC40E MiniDV.

Und das lowligt der neuen Sony besser ist als die HC40E.

Ich habe zu meiner DCR-HC40E überhaupt kein ausfühlichen testbericht gelesen und weis auch nicht die bewertungen usw nicht.
Nur das ich diese HC40E auch mal als testsieger sah, kann Videoktiv gewesen sein.

Aber zu den neuen Sony HDR-CX und XR550VE habe ich tests gelesen
Videoaktiv
Slashcam
Video HomeVision

Ist nur fraglich ob man die klein wenig schlechtern werte der Sony's vergleich Pansonic wirklich so um welten schlechter oder sichtbar ist.

Ich habe sehr guten LCD Fernseher Sony KDL-40W5720E
Schon der Sony LCD Fernseher holt auch schlechtern bild mehr raus, ich habe den eindruck macht es besser. Ich habe schonmal einen sehr guten LCD Fernseher, so wird sicher die aufnahmen der Sony, wenn ich die haben werde XR550E reine freude werden.
Schon die HC40E aufnahmen wirken sehr gut, scharf usw das ich meine es wäre nicht von mir geflimt sondern mit einer noch besseren kamera.
Aber wenn man genau hinsieht, dann erkennt man doch etwas zeilenfilmmen, und das die bildauflösung nicht sehr hoch ist, sieht etwas grob aus wenn man nahe am Fernseher ist und das bild sieht.

Die HDR-XR550VE soll keine zeilenfilmmern machen, und auch nicht grobausehen wenn man nahe am fernseher ist, soll isgesamt besseres bild liefern.
Ich erwarte deutlich besseres bild, und lowligt usw.

Ich habe noch die Bedienungsansleitung bei Sony als PDF runtergeladen der HDR-CX XR550VE, und durchgelesen, ich bin schwer beeindruckt was die Sony's können, kann eigendenlich alles ich vermisse so nix würde mir vollkommen reichen um hochwertige filme zu machen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von wolfgang »

HobbyMovieHS hat geschrieben: Und die ganzen testvideos vertrau ich nicht, sind bestimmt nicht in Originalqualität.
Ich hatte immer schon den Verdacht, dass sich User, die sich die Mühe machen Originalmaterial zu filmen und wo hochzuladen, dass diese User ja alle von Panasonic bestochen und bezahlt sein müssen! Danke, dass du meine Ängste jetzt endlich sachlich bestätigt hast! :))

HobbyMovieHS hat geschrieben: Was die leute hier schreiben über die neuen Sony CX550 und XR550VE
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... r=0&page=1

Ist einfach die frechheit. Wie können die leute nicht überzeugt sein von den Sony's?
Ja wie können die nur von Sony nicht überzeugt sein? Ist wirklich eine arge Unverschämtheit! Genauso ist es unverschämt, dass es User wie mich gibt, die sowohl von Sony, Canon aber auch von Panasonic überzeugt sind (und sogar mehrere Camcorder im Laufe der Zeit von verschiedenen Herstellern haben).

Ich werde dort mal Klar Schiff machen - diesen von dir genannten Thread schließen und löschen, und diese verwirrten und in der Diskussion frechen User wegen ihrer persönlichen Disqualifikation aus dem Forum hinauswerfen. Zufrieden? :)))))
Lieben Gruß,
Wolfgang



Yerri
Beiträge: 256

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Yerri »

Ich bin kein schlechter mensch von daher mache ich sony niemals schlecht
Doch Du bist ein schlechter Mensch denn Du machst Panasonic schlecht.*g*



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von domain »

Überall, wo Lüfter in der Nähe eines Mikrofons betrieben werden, hat man Probleme, ev. mit Ausnahme ganz langsam drehender großer Lüfter in höchster Qualität. Davon gehe ich bei der Pana allerdings nicht aus, d.h. ein Einschicken wird relativ sinnlos sein, besonders wenn man hellhörig ist.
Im Laufe der Zeit setzt sich Staub an, die Sache wird ev. unwuchtig und z.T. beginnen sie auch zu rattern, wenn nicht hochwertige Lager verbaut wurden. So eine Konstruktion bei einer Kamera kann man m.E. nur als Fehlkonstruktion bezeichen.
Nicht zu vergessen, dass die Lüfter und vor allem die Kühlrippen eigentlich jährlich mit Pressluft ausgeblasen werden müssen. Mache ich jählich vor dem Sommer bei meinen PCs, unvorstellbar, welche Staubwolken da die Geräte verlassen müssen :-)



vaio
Beiträge: 1238

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von vaio »

@ domain
"...Nicht zu vergessen, dass die Lüfter und vor allem die Kühlrippen eigentlich jährlich mit Pressluft ausgeblasen werden müssen. Mache ich jählich vor dem Sommer bei meinen PCs, unvorstellbar, welche Staubwolken da die Geräte verlassen müssen :-)"
Nun, ich denke das ein Camcorder dort nicht direkt mit einem PC vergleichbar ist. Weder vom Gebrauch her (Dauerlaufzeit), noch von der Empfindlichkeit (Staubanfälligkeit). Prinzipiell sehe ich das mit einem Lüfter schon ähnlich, doch mit dem ausblasen mit Pressluft würde ich entsprechend vorsichtig sein. Einmal wegen einer eventuellen Unwucht, zweitens wegen der Drehzahl - beides könnte das Lager schaden. Wenn Pressluft, dann nur mit einem Druckminderer. Besser man legt "Handarbeit" mit einem Reinigungstuch an, nach voriger Demontage. Meine Meinung...
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srone »

3-4 buntgestreifte strohhalme von einer bekannten burgerkette mit etwas gaffa am vorderen schlauchende eines staubsaugers befestigt, diesen abgeregelt und der computer ist binnen weniger augenblicke staubfrei.;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



vaio
Beiträge: 1238

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von vaio »

@ srone
Einmal abgesehen davon, das der Lüfter weder durch Pressluft noch durch "absaugen" vollkommen von Ablagerungen gereinigt werden kann, würde ich auf solche Lösungen verzichten. Auch beim "gedrosselten absaugen" kann der Lüfter in einer umgekehrten Laufrichtung auf Hochdrehzahl kommen, durch den recht kleinen Öffnungsquerschnitt eines Trinkhalms erst recht. Die Laufrichtung eines Lüfters ist immer vorgegeben und die Art des Luftstromes - saugend oder blasend - wird ja nur durch drehen des selbigen um die eigene Achse bestimmt. So kann unter Umständen auch beim absaugen (oder abblasen mit Pressluft), erst recht unkontrolliert durch Lüftungsschlitze, ein Folgeschaden am Lüfterlager nicht ausgeschlossen werden.
Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srone »

wenn man die strohhalme allerdings dazu benutzt lüfterblatt für lüfterblatt abzusaugen quasi mit leichtem kontakt kommt es zu keinerlei drehung des lüfters.
eine frage der technik ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von domain »

Absaugen hilft nicht viel, besser ist ein Kompressor mit niedrigem Druck, z.B. ein Airbrushkompressor oder eine Pressluftdose aus dem Fotohandel und eines ist auch klar: der Lüfter muss festgehalten werden, das Blatt darf nicht rotieren, da können schnell extrem hohe Drehzahlen entstehen. Außerdem glaube ich auch, dass bei der Pana ein Abblasen nicht so häufig wie bei einem PC notwendig ist. Viele Betriebsstunden kommen da ja nicht schnell zusammen.
Interessant finde ich aber, dass in dieser Preisklasse bei allen Firmen immer irgend etwas verbockt wird, oder nicht vorhanden ist, oder umständlich und praxisfremd zu bedienen ist. Auf eine kleine wirklich gelungene Handkamera warten wir jetzt aber schon länger.



srone
Beiträge: 10474

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von srone »

na ja bei mir funktionierts und irgenwie ist mir das absaugen des staubs auch sympathischer, als das noch weiter hineinblasen, eine aber wohl subjektive ansichtssache. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



csinus
Beiträge: 53

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von csinus »

Ich würde weder saugen noch blasen.
Entweder gar nichts machen (der Staub liegt immer an unproblematischen Stellen) oder den Lüfter komplett erneuern.
Alle, die diesen Hinweis von mir ignoriert haben, brauchten relativ kurzfristig einen neuen Lüfter, ein neues Laufwerk (Floppy/CD/DVD) oder sogar einen neuen PC.

Auch wenns scheinbar viel Dreck ist -> so wie der von alleine liegt, liegt der auch gut ...



HobbyMovieHS
Beiträge: 61

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von HobbyMovieHS »

Yerri hat geschrieben:
Ich bin kein schlechter mensch von daher mache ich sony niemals schlecht
Doch Du bist ein schlechter Mensch denn Du machst Panasonic schlecht.*g*
Ja Panasonic muss auf der stelle jeder von der welt schlecht finden und nix mehr von denen was kaufen, weil mir das nicht gefällt müssen das alle auf der stelle umpolen meiner speife tanzen, und viel lieber Sony geil finden die geräte kaufen.

So der der durchnitt der Menschen ganzer Welt mag eh viel lieber Sony, als Pansonic und sonst noch was.

Panasonic und Sony, die hassen sich beide die mögen sich überhaupt nicht.
Aber Sony ist der stärkere bessere hersteller für Unterhaltungselekronikbau, und Weltfirma, auch der der name Sony ist besser sogar der beste von allen im vergleich zu allen anderen hersteller namen!!!!



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von domain »

csinus hat geschrieben: Auch wenns scheinbar viel Dreck ist -> so wie der von alleine liegt, liegt der auch gut ...
Ja so liegt er gut und das hilft auch dem Umsatz der Elektronikbranche. Er umhüllt elektronische Bauteile wie ein Pelz schön warm, bis sie durchbrennen, weil die Wärme nicht mehr wie im Neuzustand abführt werden kann. Im besonderen Maße gilt das für feinrippige Kühlkörper, diese setzen sich im Laufe der Zeit besonders effektiv zu ;-).
Der Lüfter selbst ist davon allerdings weniger betroffen, der funktioniert meist auch noch mit "Pelz" ausreichend gut.
Mir ist übrigens vor einigen Woche bei den ersten wirklich warmen Tagen in diesem Jahr die Grafikkarte meines alten PCs abgeraucht. Diese hatte ich nämlich leider bisher stiefmütterlich behandelt. Die Analyse hat ergeben, dass die Kühlrippen total verstopft waren. Also liebe Leute, gelegentlich ausbauen und feste ausblasen, unglaublich was sich da in den Kühlrippen ansammeln kann.



Debug
Beiträge: 80

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Debug »

HobbyMovieHS hat geschrieben:
Yerri hat geschrieben: Doch Du bist ein schlechter Mensch denn Du machst Panasonic schlecht.*g*
Ja Panasonic muss auf der stelle jeder von der welt schlecht finden und nix mehr von denen was kaufen, weil mir das nicht gefällt müssen das alle auf der stelle umpolen meiner speife tanzen, und viel lieber Sony geil finden die geräte kaufen.

So der der durchnitt der Menschen ganzer Welt mag eh viel lieber Sony, als Pansonic und sonst noch was.

Panasonic und Sony, die hassen sich beide die mögen sich überhaupt nicht.
Aber Sony ist der stärkere bessere hersteller für Unterhaltungselekronikbau, und Weltfirma, auch der der name Sony ist besser sogar der beste von allen im vergleich zu allen anderen hersteller namen!!!!
Ich dachte Sony baut nur Autos...machen die etwa auch Kameras???? Dann aber noch nicht lange, oder? Na...und dann können die aber auch nicht gut sein. Da kauf ich mir dann doch lieber eine Panasonic....erscheint mir sicherer zu sein ;-)))



Fireblade2000
Beiträge: 6

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Fireblade2000 »

Wie sieht es nun mit dem eingeschickten Cams aus?

Hat schon jemand eine zurückbekommen?

Da ich mir diesen Monat noch eine neue CAM kaufen möchte, interessieren mich natürlich brennend die Rückmeldungen...

Seither wollte ich mir die Canon Legira HF-S200 kaufen, jedoch ist natürlich die PANA hier im Test um einiges Besser ausgefallen und das für weniger Geld :-)

Was mich wundert, wie sieht es mit der slashCAM getesteten KAmera bzgl. Lautstärke aus. WEnn man die zwei Störpegel Testbilder von der Canon und Pana vergleicht finde ich den Pegel relativ ähnlich. Das heißt doch für mich das die von slashCAM geteste Kamera eigentlich ziemlich in Ordnung von den Geräuschen her war!? Wäre ja sonst auch negativ in die Bewertung eingeflossen. slashCAM wittmete dem ganzen aber lediglich einen Satz nebenbei!!!

Hier der Canon-Pana Cam Vergleich:
https://www.slashcam.com/camcorder-what ... leich.html

Was ich damit sagen oder andeuten will, kann ich davon ausgehen das die hier beschrieben LAUTEN GEräuschpegel meistens Sonntagsmodell sind und ich aber bei einer normalfunktionierende Kamera keine Probleme habe und bei Problemen einfach meine Garantie in Anspruch nehme?

Weil die Kamera ist für den Preis halt schon der Hammer! Nur traue ich mir sie jetzt nicht zu kaufen...!?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 11:14
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Do 10:54
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von iasi - Do 10:11
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 9:02
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05