FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

Ich habe den Camcorder seit zwei Tagen.
Viel konnte ich leider noch nicht ausprobieren.
Was mit allerdings jetzt schon aufgefallen ist:

Der verbaute Lüfter ist schrott!
In meinem Camcorder gibt dieser Lüfter IMMER ein, in ruhigen Szenen nicht zu überhörendes, Geräusch von sich.
Und ich meine nicht das Geräusch des Luftstomes sonder vielmehr ein brummen oder sirren.
Dieses Geräusch ist in ruhigen Szenen auch deutlich in der Aufnahme zu hören.
Ich werde jetzt über die Feiertage mal etwas intensiver testen und mich dann entscheiden ob ich die Cam auf Grund des verbauten Lüfters zurückschicken werde.
Sollte ich sie zurückschicken werde ich wohl auch gleich vom Kaufvertrag zurücktreten, da ich keine Lust auf eine nerver ending story bzgl. Reparatur bzw. Austausch habe.
Finde ich eigentlich SEHR schade, denn sonst scheint der Camcorder absolut super zu sein (zumindest für mich als absoluten Neuling)...

Zwei Fragen habe ich aber noch:
1. Könnte man eigentlich so ein störendes Geräusch in der Nachbearbeitung irgendwie rausfiltern?
2. Ein Aufsatzmikro wird dieses sirren/brummen doch sicherlich auch aufnehmen oder?

Dank
Frank



Jitter
Beiträge: 434

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Jitter »

Den Versuch einer Nachbesserung kannst Du Dir ersparen. Es ist kein Defekt. sondern das übliche Lüftergeräusch.
Mit einem externen Mikrofon verschwindet das Geräusch sofort, wenn Du das Modell mit dem seitlich aufsteckbaren Mikrofonhalter hast.
Bei der Nachbearbeitung dürfte die Eliminierung des Lüfetrgeräusches nicht gelingen, ohne den Ton insgesamt zu verändern.



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

ist es denn auch kein "Defekt", wenn das Lüftergeräusch (nicht der erzeugte Luftstrom sondern wirklich ein brummen/sirren) so laut ist, dass es in der Aufnahme teilweise deutlich zu hören ist?



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Paul*Berlin »

Kenne das Problem vom Vorgängermodell.

Mit aufgestecktem Mikro wird das Geräusch sofort verschwinden, da es ja entkoppelt wird und Mikro und Lüfter nicht mehr im selben Gehäuse stecken.
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

ah ok, dann werde ich mir für die ruhigen Aufnahmen wohl doch ein externes Mikro anschaffen.
Könnt Ihr da etwas empfehlen, was nicht so teuer ist, also kein Profi-Gerät?



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von markus-s »

@FrankK: Kannst du mir ein Beispiel nennen, wo das Lüftergeräusch wirklich so störend ist? Vielleicht habe ich ja ein besonders ruhiges Modell, aber bei mir nehme ich die Lüftergeräusche auf den Aufnahmen nur wahr, wenn es absolut still ist. Dann regelt die Automatik nach und verstärkt alle Geräusche auf Teufel komm raus.

Nur: In der Realität habe ich solche Szenen eigentlich nie - und wenn, dann kommt in der Post eh ein anderer Ton drunter ... oder ich pegele vorher die Mikrofonempfindlichkeit runter, die Einstellungen gibt es ja zumindest für die manuellen Modi.

Ich habe letzte Woche eine Lesung gefilmt - großer Saal, andächtiges Publikum. Aber selbst da war in den Sprechpausen der Autorin für mich kein Problem im Ton erkennbar, das von dem Lüfter herrührte (eher vom 5.1-Sound, aber die Mikrofonwirkung kann man ja auch einstellen). Bei allen anderen Szenen (Outdoor, Indoor "belebt", mit offenem Fenster, ...) war bei meiner SD707 kein unangenehmes Lüfterrauschen zu vernehmen. Da war das Laufwerksgeräusch meiner alten Cams zum Teil deutlich störender.

Vielleicht hast du wirklich ein Montagsmodell oder du testest unter Extrembedingungen?

Markus



PeterB
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von PeterB »

ich hatte gestern die gelegenheit mir den camcorder mal anzuschauen und ein wenig damit rumzuspielen. Eins ist mir aufgefallen, ich habe sehr große hände und komme nicht umher, mind den kleinen finger auf dem mikro abzulegen. Könnt ihr mir sagen ob sich das in der praxis negativ auswirkt,wäre natürlich sehr ungünstig ständig ein klopf- und wischgeräusch im ton zu haben



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von markus-s »

PeterB hat geschrieben:... komme nicht umher, mind den kleinen finger auf dem mikro abzulegen...
Ist mir bei den ersten Testaufnahmen auch ein paar Mal passiert - irgendwie habe ich mir jetzt aber schon eine andere Handhaltung angewöhnt, eigentlich unbewusst. Aufs Mikro zu tapsen ist natürlich nie gut. Ob du mit dem Formfaktor leben kannst, müsstest du einfach noch mal gezielt ausprobieren.

Markus



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

markus-s hat geschrieben:@FrankK: Kannst du mir ein Beispiel nennen, wo das Lüftergeräusch wirklich so störend ist? Vielleicht habe ich ja ein besonders ruhiges Modell, aber bei mir nehme ich die Lüftergeräusche auf den Aufnahmen nur wahr, wenn es absolut still ist. Dann regelt die Automatik nach und verstärkt alle Geräusche auf Teufel komm raus.

Nur: In der Realität habe ich solche Szenen eigentlich nie - und wenn, dann kommt in der Post eh ein anderer Ton drunter ... oder ich pegele vorher die Mikrofonempfindlichkeit runter, die Einstellungen gibt es ja zumindest für die manuellen Modi.

Ich habe letzte Woche eine Lesung gefilmt - großer Saal, andächtiges Publikum. Aber selbst da war in den Sprechpausen der Autorin für mich kein Problem im Ton erkennbar, das von dem Lüfter herrührte (eher vom 5.1-Sound, aber die Mikrofonwirkung kann man ja auch einstellen). Bei allen anderen Szenen (Outdoor, Indoor "belebt", mit offenem Fenster, ...) war bei meiner SD707 kein unangenehmes Lüfterrauschen zu vernehmen. Da war das Laufwerksgeräusch meiner alten Cams zum Teil deutlich störender.

Vielleicht hast du wirklich ein Montagsmodell oder du testest unter Extrembedingungen?

Markus
Auf jeden Fall höre ich den Lüfter immer wenn ich im Automatik-Modus bin und Indoor aufnehme. Dies ist für mich derzeit eine SEHR typische und vor allem sehr häufig genutzte Variante, da ich meinen kleinen Sohn (8Monate) desöfteren einfach mal so beim Krabbeln oder beim Brabbeln aufnehmen will. Da ich hier oft sehr schnell einfach nur den Aufnahme Knopf drücken muss/will nutze ich hier die Automatik. Und da ich in der Automatik ja keine Mirko-Einstellungen vornehmen kann, höre ich in der Aufnahme immer deutlich den Lüfter. Auch wenn er brabbelt oder sich wer im Hintergrund unterhält oder ich die Fenster geöffnet habe.

Letzten Freitag war ich im Garten und habe dort einfach mal ein paar Aufnahmen mit Automatik und mit manuellen Einstellungen gemacht.
Wenn ich manuell den Mikrofonpegel einstelle höre ich zwar den Lüfter (das Brummen) nicht mehr (oder kaum noch) aber dafür fehlt mir dann halt einfach ein Teil der Umgebungsgeräusche. Und gerade in der Natur finde ich es einfach schön, wenn man von der Natur nicht nur etwas sieht sonder auch hört. Hier müssen es nicht unbedingt die Regenwürmer husten sein aber doch schon ein paar Vögelchen zwitschern, nech :-)

Gestern habe ich mal probiert das Brummen nachträglich zu entfernen. Das hat mit einer Trial von Adobe Audition auch wunderbar gut geklappt. Schon fast so gut, dass mir irgendwas gefehlt hat. Aber ich möchte nicht wirklich jedes mal jeden einzelnen Klipp diesbezüglich nachbearbeiten müssen. Zumal es ja auch 5.1 ist und ich wahrscheinlich diesen Vorgang immer irgendwie für alle teile durchführen müsste... Ganz davon ab, dass ich den Sound voraussichtlich komplett von der Aufnahme trennen müsste und nachher in einem Schnittprogramm irgendwie wieder zusammenführen (also mit Video) müsste. Mit meiner Trial vom Sony Vegas 9 war ich irgendwie zu dumm (ich bin noch ein absolute Laie).

Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=xsSDZtgTQvQ
mal eine Beispiel Indoor-Aufnahme. Leider ist die Aufnahme irgendwie von Pana HD Writer sehr leise an YouTube überspiel worden. Von daher muss man den Pegel etwas erhöhen. Aber dann hört man das Brummen doch sehr deutlich. Sorry für die schlechte, verwackelte und mit klappern versehene Aufnahme!
Ist das bei Deinem (Euren) Modell(en) ähnlich?

Gruß
Frank

P.S.: Viell. könntet Ihr mal eine ruhige Indoor-Aufnahme (ggf. auch eine ruhige Outdoor-Aufnahme) filmen und irgendwo hochladen, damit ich mal einen Vergleich habe



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

Hier noch mal eine mp3-Datei.
Zu hören ist hier die Audio-Spur (allerdings nur eine vom 5.1, von daher ist auf der Aufnahme noch etwas lauter) von einem Clip den ich in meinem Arbeitszimmer aufgenommen habe. Im Hintergrund (1,5m hinter mir) hört man meine Frau auf ihrem Notebook tippen.
Das ist doch nicht normal, wie man das Brummen des Lüfters hört, oder?

http://www.file-upload.net/download-241 ... 2.mp3.html


Gruß
Frank

EDIT: Aufgenommen im Automatik-Modus, den ich für schnelle Aufnahmen häufig brauchen werde



Zaun
Beiträge: 77

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Zaun »

Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer SD707 der Lüfter läuft nach einiger Zeit an ist aber kaum wahrzunehmen.
Auch beim abspielen über PC oder TV nicht.
Teste doch mal im Laden eine andere ob es da auch so (laut) ist.



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

Also hört sich Deine SD 707 nicht so an wie in dem Beispiel?

Ähm, läuft der Lüfter Deiner Cam nicht von Anfang an? Sobald ich die Cam einschalte springt auch der Lüfter an und schraubt gleich ein wenig an der Drehzahl...

Ja, wenn ich die Cam im Laden gekauft hätte, dann wär ich auch schon längst da gewesen. Leider gibt es hier in Bremen nicht einen einzigen Laden in dem man diesen Camcorder kaufen kann. Kleine gute alte Läden gibt es schon gar nicht. Media Markt hat diese Cam glaube ich gar nicht und der Saturn zumindest nicht in Bremen :-(



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von fly-italo »

Sagt mal, ich hab ne Frage zum manuellen Modus. Wenn manueller modus angewählt wird, bleiben da erst mal die Automatiken erhalten, bis man ein Menü anwählt was man ändern will. Meine Frage kommt daher, ich war im manual mode um den Bildstabilisator komplett abzuschalten. Ich finde die Helligkeit im Bild war etwas merkwürdig.
Un po' è meglio di niente



Zaun
Beiträge: 77

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Zaun »

Der Lüfter springt bei mir erst nach einiger Zeit an .Und wenn hier das nicht angesprochen wurde hätte ich das sobald nicht gemerkt.
Jetzt steht die Frage was wird gekühlt?Eine Festplatte ist ja nicht drin .Und wo ein Luftstrom ist hat man ja auch bestimmt Staub?



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

Hmmm wenn der Lüfter bei Dir erst nach einiger Zeit anspringt, dann vermute ich, dass es sich bei meinem Lüfter um einen Defekt handelt. Scheinbar wird hier nichts mehr temperaturgeregelt und der Lüfter dreht von Anfang an immer im Maximum...
Was die da Kühlen, sicherlich die Chips... aber warum muss Panasonic etwas kühlen, was andere Hersteller nicht kühlen müssen...
Panasonic hat zumindest einen Staubfilter angebracht - sieht zumindest so aus...

Ich werde wohl heute oder morgen doch mal zum Media Markt fahren müssen, viell. haben die ja doch ein Modell da, mit dem ich vergleichen kann. Im Saturn gibt es scheinbar das Vorgängermodell, da könnte ich ja ggf. auch nen Vergleich starten.



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

hallo, ich bin es noch mal :-)

Eine Info für alle, die das "Problem" mit dem Lüfter der Panasonic Cams interessiert:

Ich habe eben bei der Panasonic Hotline angerufen und mein Problem (brummen des Lüfters ist in der Aufnahme zu hören) mit dem Lüftergeräusch des Camcorders geschildert.
Die Dame am Telefon war scheinbar sofort im Bilde bzgl. des Problems und sagte, dass man den Lüfter NICHT hören dürfe.
NICHT hören natürlich nur in soweit, dass selbstverständlich ein sehr leichtes und leises Luftrauschen zu vernehmen ist, wenn man sein Ohr direkt an die Lüfteröffnung hält.
Also:
Luftrauschen JA
Brummen, fiepen, sirren oder surren NEIN

Leider kann ich den Camcorder nicht hier in Bremen reparieren lassen, das macht Panasonic nur in Regensburg. Von daher müsse ich meinen Camcorder abholen lassen und er würde nach der Reparatur sofort wieder zurückgeschickt werden (alles kostenlos natürlich).

Tja, jetzt habe ich drei Optionen:
1. Ich lasse den Camcorder abholen (oder aber über den Händler, aber das dauert ja noch länger), reparieren, zurückschicken. Dann habe ich aber sicherlich mindestens 2-4 Wochen keinen Camcorder (vermute ich)
2. Ich lasse alles so wie es ist und filtere soweit möglich die Störgeräusche raus
3. Ich mache vom Widerrufsrecht gebraucht schicke die "alte" (und ja wohl doch defekte) Cam zurück und bestelle mir gleich ne neue Cam. Das dürfte sicherlich die schnellste Lösung sein, ist aber für den Händler nicht gerade so toll.

Naja, wie dem auch sein wird, ich wollte nur mal die offizielle Panasonic - Hotline - Info bekannt geben

Gruß
Frank



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

Hallo Frank,

ich werde das mit dem Lüfter mal testen. Seit Di. 30. März bin ich ebenfalls stolzer Besitzer einer sd707. Hatte zuvor eine mini-DV Sony TRV14E. Der Sprung ist Bildtechnisch gewaltig. Ich bin echt begeistert.

Als ich heute mal etwas länger mit der Cam gearbeitet habe, habe mir mal genauer die einzelnen Funktionen angesehen, fiel mir ebenfalls (nach einer Weile) auf, dass der Lüfter der Kamera läuft.

Ich werde nun mal die Aufnahme(n) überprüfen, ob und wenn ja wie auffällig der Lüfter zu hören ist.

Bzw. bei der nächsten Benutzung darauf achten, ob der Lüfter von Anfang an läuft.

Eine Frage hätte ich noch. Auf dem Display, ganz rechts, oberhalb der Mitte, wird bei mir ein wellenartiges Symbol in durchgestrichener Variante angezeigt.

Was hat das für eine Bedeutung? Im Manual konnte ich dazu nichts finden...


Danke,

Michael



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von markus-s »

kevindole hat geschrieben:Auf dem Display, ganz rechts, oberhalb der Mitte, wird bei mir ein wellenartiges Symbol in durchgestrichener Variante angezeigt. Was hat das für eine Bedeutung?
Das ist die Windunterdrückung für das Mikro, kannst du in den Einstellungen zu- bzw. abschalten.

Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Bernd E. »

kevindole hat geschrieben:...Auf dem Display, ganz rechts, oberhalb der Mitte, wird bei mir ein wellenartiges Symbol in durchgestrichener Variante angezeigt. Was hat das für eine Bedeutung?...
Das ist der Hinweis auf den zugeschalteten Windfilter für´s Mikrofon.
kevindole hat geschrieben:...Im Manual konnte ich dazu nichts finden...
Im Kapitel "Sonstiges" der Anleitung sind alle möglichen Anzeigen aufgelistet - dort findest du auch die durchgestrichene Welle erklärt.



RosengartenTV
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von RosengartenTV »

Hallo, bin sehr gespannt auf den wichtigen Test der korrespondierenden
Sony-Modelle mit dem G-Obj (HDR CX550 z.B.)und dem neuen Super-Weitwinkel, erste User-Kommentare sind ebenfalls euphorisch in Bezug auf die Bildqualität...



DigiDau
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von DigiDau »

RosengartenTV hat geschrieben:..erste User-Kommentare sind ebenfalls euphorisch in Bezug auf die Bildqualität...
Also ich kann in den Kommentaren zur CX550, die ich bisher gelesen habe, wenig Euphorie erkennen. Das ist dann wohl ein Problem der unterschiedlichen Wahrnehmung. Schaue mal z.B. in den Videotreffpunkt.com. Dort gibt es Aussagen von Benutzern in einem längerem Thread zur Sony HDR-XR/CX550.

Ich warte aber auch gespannt auf den Test hier bei SlashCam. War ja schon zur Osterwoche angekündigt.



fly-italo
Beiträge: 188

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von fly-italo »

Bei Videoaktiv war sie meines Wissens aufm letzten Testplatz. Selbst wenn die wahrnehmung bei anderen Tests besser wird, ist nicht von Euphorie auszugehen ;)
Un po' è meglio di niente



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

Danke Markus und Bernd

Hatte zwar die Anleitung (PDF) durchgeblättert. Aber die (aller)letzte Rubrik dann doch nicht... :-(

In Zukunft weiß ich ja nun, wo ich suchen muss.


Im AutoMode ist die Windunterdrückung ja Standard.

an Frank ; @ all,

ich lade gerade auf YouTube, über das Pana-Programm HD Writer AE 2.1 eine Sequenz hoch, auf der ich im Original den Lüfter schon raus höre.

Würde mich mal interessieren, was Du/Ihr im Vergleich dazu sagt.

Ich hoffe, dass man es online auch so hört wie von der Cam am TV abgespielt.


Michael

Edit: So habe die Sequenz online selbst mal angehört. Mit etwas (mehr) Volumen hört man den Lüfter, wie er alternierend lauter wird.



Yerri
Beiträge: 256

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Yerri »

Nochmal wegen des Tests in camcorderinfo.com:

Schaut Euch doch einmal die Testergebnisse der TM 700 zur alten Canon HF100 an. Sind doch bis auf ein paar Zehntel hinter dem Komma identisch. Von "grandios" kann man da aber nicht sprechen:

http://www.camcorderinfo.com/ratings.php



PeterB
Beiträge: 34

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von PeterB »

ist die frage ob die ergebnisse angeglichen sind oder jeweils nur im jeweiligen jahr zu bewerten sind, da die ansprüche durch steigende performance mit ansteigen



Yerri
Beiträge: 256

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Yerri »

Dann wäre die Liste ja wertlos. Bei VAD z.B. kann man ja auch auf solche älteren Tests zurückgreifen um sich daran zu orientieren, und hier bei slashCAM auch.



markus-s
Beiträge: 93

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von markus-s »

Yerri hat geschrieben:Dann wäre die Liste ja wertlos. Bei VAD z.B. kann man ja auch auf solche älteren Tests zurückgreifen um sich daran zu orientieren, und hier bei slashCAM auch.
Nach der Theorie wäre die im Januar 2008 getestete Canon HV30 die beste je dort getestete Consumer-Cam mit 324,642 Punkten - Aufschlüsselung hier (unter 'Ratings'):
http://www.camcorderinfo.com/content/Ca ... atings.htm

Die TM700 kommt am 30. März 2010 "nur" auf 310,4145 Punkte:
http://www.camcorderinfo.com/content/Pa ... atings.htm

Wenn du jetzt aber mal die Einzelbewertungen bei den Ratings vergleichst, dann stellst du mit Leichtigkeit fest, dass sich sowohl die Testkriterien als auch die Gewichtungen unterscheiden.
Fazit: Die Punktewertung ist natürlich nur innerhalb der Rubriken vergleichbar, nicht zwischen den ja auch klar abgegrenzten Rubriken.

Das hättest du aber auch wirklich selbst rausfinden können.



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

Hallo Yerri,

ein Freund von mir hat die HF100. Er war letzte Woche mit der Cam bei mir.

Im Vergleich sind die Farben der HF100 bei weitem nicht so brillant, wie bei meiner SD707.

Obwohl, zu dem Preis der HF100, ca. 550€ und der Nachfolgerin der HF S100 von ca. 650€, sind also nur 100€, die die HF S100 in ein interessanteres Licht rücken.

Michael



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

ich noch mal,

würde gern mal eine Meinung zu dem weiter oben verlinktem Clip, bezüglich des Lüftergeräusch haben wollen.

Danke für Meinungen.

Hier noch mal der Link


Michael



Knut_44
Beiträge: 15

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Knut_44 »

RosengartenTV

Die CX550 hat in der Bildqualität gegen die Pan 707 keine Chance. Die letzten Zweifel werden am folgenden Video ausgeräumt:


Der Filmer war entweder besoffen oder es war das erste Video in seinem Leben. Trotztem sieht man besonders bei den Aufnahmen der Yachten wie die CX550 grauenhafte CA´s aufweist. Besonders an den Masten und den Radarabdeckungen. Diese meistert die Panasonic vorbildlich mit ihrem Leica-Objektiv. Auch finde ich das Bild irgendwie kontrastreicher.

50i ist out. 50p oder 60p ist die Zukunft. Hier ist fast jedes Einzelbild scharf, auch wenn die Kamera grauenhaft wackelt.

Das schlimmste an der Pan ist der fehlende LANC Anschluß. Leider Leider

kevindole
etwas unangenehm ist hier eher das gejaule des Lüfters, als das surren. Fehler?



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

Hallo Knut,

werde aus Deiner Antwort nicht ganz schlau.

Was meinst Du mit: "...als das surren. Fehler?"

Dass das Gejaule unangenehm ist ist klar, deshalb meine Frage ja speziell an FrankK, wie er es im Vergleich zu seiner Cam empfindet.

Bei meiner Szene hört man sehr schön, wie der Lüfter die Drehzahl anhebt und wieder abfällt, wieder anhebt und wieder abfällt, usw.

Ist die Drehzahl hoch, jault er und ist sie niedrig, dann surrt er.

Meinst Du das in etwa so?

Das das Gegenlicht im Hintergrund extrem ist ist mir natürlich bewusst... :-)


Michael



FrankK
Beiträge: 21

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von FrankK »

kevindole hat geschrieben:ich noch mal,

würde gern mal eine Meinung zu dem weiter oben verlinktem Clip, bezüglich des Lüftergeräusch haben wollen.

Danke für Meinungen.

Hier noch mal der Link


Michael
Hallo Michael,

hast Du den Clip im Automatikmodus aufgenonmmen oder manuell mit verändertem Pegel?
Bei mir hört sich das ähnlich an, obwohl ich das Brummen meines Lüfters als noch lauter beurteilen würde. Gerade in genau den selben Situationen (Sohn brabbelt vor sich hin) höre ich den Lüfter noch mehr durch. Dafür variiert der Lüfter nicht ganz so stark in den Drehzahlen - er dreht scheinbar immer auf sehr hohem niveau...
Meine Cam wird morgen von DHL abgeholt und geht dann nach Hannover zur Reparatur.

Im Videotreffpunkt diskutieren wir auch gerade bzgl. dieses Problems. nachdem ich bei Panasonic angerufen hatte, hat jemand aus dem Forum an Pana eine E-Mail geschickt und bekam folgende Antwort:

Sehr geehrter Herr ...,

dass ein Lüfter so laut ist, dass er auf der Aufnahme zu hören ist, ist alles
andere als normal. Senden Sie Ihr Gerät bitte mit einer exakten Fehlerangabe über unser System ein.

Mit freundlichen Grüßen
Panasonic Reparatur-Service


Ich denke das sagt alles. Ob nun sirren oder surren oder brummen oder wie auch immer: ALLES FEHLER!
Das einzige was ok wäre, wäre wohl das Geräusch was durch die Luftbewegung des Lüfters erzeugt wird, aber das ist dann nun wirklich kein Problem.

ich hoffe das ich evtl. schon nächste Woche meine Cam zurückbekomme und dann nur noch das Luftrauschen vernehmen kann.



Yerri
Beiträge: 256

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Yerri »

Das Video von "kevindole" ist doch eine ganz alltägliche Aufnahme, wo man nicht sagen kann dass es in einer sehr ruhigen Umgebung stattfindet. Und trotzdem ist das Surren sehr deutlich zu hören. Wenn denn kein Fehler vorliegt wäre das für mich in diesem Zustand ein K.o. Kriterium für die Kamera.

Da wird in der Werbung für die Chip-Kameras mit Stille gegenüber den Bandgeräuschen der vorigen Generation geworben, und dann baut Panasonic einen Heuler in die Kamera, der fast noch lauter ist als das sirren der Kopftrommel bei den älteren Geräten. Und warum ausgerechnet Panasonic (im Moment ist mir kein anderer Hersteller bekannt) diesen Lüfter in einen doch so hochmoderner Camkorder baut bleibt mir ein Rätsel. Sony, Sanyo usw. brauchen doch so ein Teil auch nicht.

Man kann nur hoffen dass es da in der Serie nur einige Ausreisser gibt, aber es scheinen laut den Beiträgen in den verschiedenen Foren nicht gerade wenige zu sein.



Knut_44
Beiträge: 15

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von Knut_44 »

Hallo Michael,

ein surren sollte eigentlich nicht zu hören sein. Wenn aber der Lüfter je nach Rechenleistung anders läuft ist es eben wie ein jaulen, und das stört besonders.

Vielleicht wird es wohl bald eine Rückrufaktion aus Fernost geben. Kein Gaspedal was klemmt, sondern ein wild gewordener Lüfter einer Cam!



kevindole
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-HS700 (bauähnlich HDC-SD707 und HDC-TM700)

Beitrag von kevindole »

Hallo FrankK,

danke für die Info.

Habe im Auto-Mode die Aufnahme gemacht, also in 5.1. Interessant ist vor allem, dass man in der Aufnahme auf dem rechten Kanal den Lüfter stärker hört, obwohl der Luftausgang am Gehäuse links ist!

Somit scheint das Geräusch innerhalb der Kamera zum Mikro durch zu dringen, denke ich.

Ich bin mal gespannt, wie der Vorgang bei Dir von statten geht. Ich sehe Dich jetzt mal als Versuchskaninchen, im positivem Sinne! ;-)

Hoffe Du gibst über den Fortgang, die Einsendung und Dauer der Reparatur, hier weiter Info. Im Besonderen natürlich über das Ergebnis der Reparatur.

Denn störend ist es mit dem hörbarem Lüfter schon, auch wenn man in den meisten Fällen Aufnahmen überarbeitet oder nachträglich vertont. Aber gerade in solchen Szenen, wie mit Kindern, Innenraumaufnahmen in ruhiger Umgebung, die will man ja gerade so der Nachwelt erhalten.

Wobei, die "Spielerei" im Playmode mit den Gesichtsszenen und der Musikuntermalung mal eben auf die Schnelle parat zu haben, ist auch ganz nett. :-)


Bin gespannt wie Du weiter berichtest,


Michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 23:38
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54