Hans Huckebein
Beiträge: 55

Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von Hans Huckebein »

nabend,

Seit ca. einem Jahr arbeite ich jetzt mit Premiere Pro CS4, bis jetzt ohne jegliche Probleme.
Heute wollte ich mal eine Zeitlupe basteln, und zwar mit dem Effekt Zeitverzerrung, damit auch brav die Zwischenbilder interpoliert werden. Soweit so gut, nur wenn ich den Effekt anwende wird plötzlich meine Vorschau schwarz. Wird er deaktiviert ist auch mein Bild wieder da.
Ich dachte erst, das liegt daran, dass der Effekt so rechenintensiv ist, daher habe ich das gesamte Stück gerendert, dauerte erwartungsgemäß auch lange, aber ein Bild gab es trotzdem nicht.
Habe danach das ganze nochmal wiederholt, aber ohne die restliche Effekte (Farbkorrektur usw. wurden rausgeschmissen). Nichts.
Das Material ist übrigens stinknormales DV, der Rechner ist für SD recht kräftig (3GHz DualCore, 4GB Ram) und wird ausschließlich für Bild und Ton verwendet.
Im Netz ist auch nichts zu finden, scheinbar läuft der Effekt bei allen rund...ich verzweifel gerade etwas...

Wenn ihr ein paar Ideen dazu beisteuern könnt, nur zu!

Vielen Dank schonmal,

Tim



pixtrixntrax
Beiträge: 22

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von pixtrixntrax »

wie wärs mit (rechte maustaste)>geschwindigkeit?
.. das interpolieren sollte kein problem sein



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von Jörg »

http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/

ist zwar für CS3 aber passt natürlich auch zu CS4.
Gehe dort zu Premiere-> Geschwindigkeitsänderungen
Versuche erst mal mit dieser Möglichkeit zum Ziel zu kommen.
Die Zeitverzerrung ist ein aus AE übernommener Zukauf eines 3rd party, hat eine Unmenge an Möglichkeiten, genau so hoch ist der Lernbedarf. Das Teil hat man nicht in 15 min intus ;-))



Hans Huckebein
Beiträge: 55

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von Hans Huckebein »

Besten Dank euch beiden!

Die normale Geschwindigkeitsänderung...hmm ich weiß nicht, das Ergebnis sieht nicht so aus wie ich es mir vorstelle, klar, Zeitlupe mit 50i Material ist immer nur ein Kompromiss, aber da geht bestimmt noch etwas mehr.
Eben deshalb möchte ich am liebsten die Zeitverzerrung benutzen, gerade weil man dort so wunderbar viele Parameter einstellen kann. Zu lernen wie die sich gegenseitig beeinflussen wäre kein Problem, nur bräuchte ich dazu eine Anzeige...

Die Video-Workshops werde ich mir hoffentlich morgen ansehen können, habe hier im Kaff noch eine 56k Leitung, damit machts absolut keinen Spaß.

Ich gebe dann Rückmeldung wie ich das mit der Zeitlupe gelöst
habe...falls mal jemand anderes Probleme damit hat.



Jörg
Beiträge: 10833

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von Jörg »

Handbuch für das plugin Kronos von foundry
http://thefoundry.s3.amazonaws.com/down ... screet.pdf
infos
http://thefoundry.s3.amazonaws.com/down ... screet.pdf
ich bin sicher, irgendwo im Netz gibt es tutorien zum Thema.



organica
Beiträge: 32

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von organica »

hast du das problem gelöst? ich hab genau das gleiche mit dem schwarzen fenster und werd hier auch wahnsinnig

wie man ne zeitlupe macht ist klar, aber warum diese effekte im ordner "zeit" nicht funktionieren...



organica
Beiträge: 32

Re: Problem mit Effekt Zeitverzerrung (PP CS4)

Beitrag von organica »

hat jemand zufällig was neues zum thema gehört?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 15:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Caspar David Friedrich - Filter
von Jörg - Sa 13:56
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52