Wenn die Kamera selbst nicht erkannt wird, macht das nichts (obwohl das nichts heißen muss, siehe
hier, ich hoffe, du liest Englisch). Du kannst alles, was auf der Karte ist, auch auf die Festplatte kopieren (alle Ordner, nicht nur die mit den Videodateien). Dann erkennt FCP in "Loggen und Übertragen" (⇧⌘8) auf jeden Fall das Material. Wenn nicht, machst du schlicht was falsch.
"Loggen" bedeutet übrigens eine Vorauswahl und dass nur übertragen wird, was auch verwendbar ist. Loggen war seit der Bestallung des Scriptgirls (pol.korr. alt Script
boys) ein erster Schritt zum Rohschnitt durch Vorselektion (Regisseur: "Kopieren!"), und darauf sollte man nicht verzichten. Man kann die Clips auch gleich benennen ("Anreise, Flughafen, Dennis quengelt") oder, für späteres direktes Ziehen in die Timeline, nummerieren ("001_Anreise", 001 würde in der Timeline zeitlich gleich vor 002ff stehen, nach dem Loggen bräuchte man nur noch zu Trimmen und ein paar gefällige Effekte draufknallen, sehr effekt-iv).
Falls die Karten schon gelöscht sind und du nur noch "nackte" mts auf der Festplatte hast, wenn du also Toast verwenden
musst: Natürlich nimm 1920 x 1080, nicht das kleinere Format.
EDIT: Die Voreinstellung "ProResLT" macht noch
etwas kleinere Dateien als der AIC.