Fernsehen Forum



FullHD-TV



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
erniep
Beiträge: 2

FullHD-TV

Beitrag von erniep »

Ich filme seit Jahren mit einem Camcorder Sony HC92 und zusätzlich benutze ich diesen Camcorder als Aufnahmerecorder für eine Helmkamera während meiner Motorradtouren. Bisher wurden am Ende des Urlaubs der Erinnerungsfilm auf den PC überspielt, geschnitten, nachvertont und eine DVD erstellt. Die Ansicht auf einem alten 81cm TV war ohne Probleme.
Nun stehe ich vor dem Kauf eines Flat-TVs mit Full-HD Auflösung.
Gibt es qualitätsmäßig irgendwelche Einschränkungen für den LCD-TV-Kauf hinsichtlich der Auflösung? Oder muß ich doch bei meinem alten TV.Gerät bleiben um ein vernünftiges Bild zu haben?
Oder muß ich Camcorder aufrüsten? (Helmkamera geht nicht max 588Zeilen)
mfg
ErnieP



beiti
Beiträge: 5217

Re: FullHD-TV

Beitrag von beiti »

Ein hochauflösender Fernseher, dessen Bild man aus der Nähe anschaut, zeigt herkömmlich aufgelöstet Material nicht besonders scharf. Das kommt aber nicht daher, dass der Fernseher schlecht skaliert (das tun höchstens die ganz billigen), sondern ergibt sich einfach aus dem Vergleich.

Also beim Röhrenfernseher zu bleiben, löst Dein Problem nur insofern, als Du dann nicht den Direktvergleich zwischen neuem HD-Material und Deinem alten SD-Material siehst. Das Bessere ist des Guten Feind...



Bespi
Beiträge: 264

Re: FullHD-TV

Beitrag von Bespi »

An das schlechte SD Bild bei Flatscreens musst du dich sowieso gewöhnen, denn HD ist im Fernsehen noch lange kein Standard. Oder kaufst du dir den Fernseher nur um deine eigenen Videos zu betrachten ??



beiti
Beiträge: 5217

Re: FullHD-TV

Beitrag von beiti »

Falls es als Anhaltspunkt was hilft, hier meine Beobachtungen:

Ich habe einen preiswerten 32" LCD-TV von Medion und sitze relativ nah davor (d. h. nah genug, um den Unterschied zwischen SD und HD würdigen zu können).

DV-Videos im 4:3-Format, die ich ab dem Jahr 2000 mit einer Canon MV200 gemacht habe, sehen darauf ziemlich gut aus (natürlich nicht wie HD, aber sehr brauchbar). Noch etwas besser sind die 4:3-Videos, die ich bis vor etwa zwei Jahren mit einer Canon MVX3i gemacht habe (die noch etwas schärfere Bilder lieferte als die alte MV200).
Videos im 16:9-Format, die ebenfalls mit der MVX3i gemacht wurden, sind hingegen etwas weniger scharf. Dasselbe gilt für DVDs, die aus Material meines neuen HD-Camcorders runtergerechnet wurden.

Daraus folgere ich: In DV gedrehte 4:3-Videos profitieren sichtbar von der höheren horizontalen Auflösung, die das Pillarbox-Format schafft (weil Streifen links und rechts schwarz bleiben). Beim 16:9-Format hingegen hat man den Nachteil, dass dieselbe PAL-Auflösung für die volle Bildschirmbreite reichen muss, und dadurch wird der sichtbare Auflösungsabstand zu HD deutlicher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51