Fernsehen Forum



FullHD-TV



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
erniep
Beiträge: 2

FullHD-TV

Beitrag von erniep »

Ich filme seit Jahren mit einem Camcorder Sony HC92 und zusätzlich benutze ich diesen Camcorder als Aufnahmerecorder für eine Helmkamera während meiner Motorradtouren. Bisher wurden am Ende des Urlaubs der Erinnerungsfilm auf den PC überspielt, geschnitten, nachvertont und eine DVD erstellt. Die Ansicht auf einem alten 81cm TV war ohne Probleme.
Nun stehe ich vor dem Kauf eines Flat-TVs mit Full-HD Auflösung.
Gibt es qualitätsmäßig irgendwelche Einschränkungen für den LCD-TV-Kauf hinsichtlich der Auflösung? Oder muß ich doch bei meinem alten TV.Gerät bleiben um ein vernünftiges Bild zu haben?
Oder muß ich Camcorder aufrüsten? (Helmkamera geht nicht max 588Zeilen)
mfg
ErnieP



beiti
Beiträge: 5217

Re: FullHD-TV

Beitrag von beiti »

Ein hochauflösender Fernseher, dessen Bild man aus der Nähe anschaut, zeigt herkömmlich aufgelöstet Material nicht besonders scharf. Das kommt aber nicht daher, dass der Fernseher schlecht skaliert (das tun höchstens die ganz billigen), sondern ergibt sich einfach aus dem Vergleich.

Also beim Röhrenfernseher zu bleiben, löst Dein Problem nur insofern, als Du dann nicht den Direktvergleich zwischen neuem HD-Material und Deinem alten SD-Material siehst. Das Bessere ist des Guten Feind...



Bespi
Beiträge: 264

Re: FullHD-TV

Beitrag von Bespi »

An das schlechte SD Bild bei Flatscreens musst du dich sowieso gewöhnen, denn HD ist im Fernsehen noch lange kein Standard. Oder kaufst du dir den Fernseher nur um deine eigenen Videos zu betrachten ??



beiti
Beiträge: 5217

Re: FullHD-TV

Beitrag von beiti »

Falls es als Anhaltspunkt was hilft, hier meine Beobachtungen:

Ich habe einen preiswerten 32" LCD-TV von Medion und sitze relativ nah davor (d. h. nah genug, um den Unterschied zwischen SD und HD würdigen zu können).

DV-Videos im 4:3-Format, die ich ab dem Jahr 2000 mit einer Canon MV200 gemacht habe, sehen darauf ziemlich gut aus (natürlich nicht wie HD, aber sehr brauchbar). Noch etwas besser sind die 4:3-Videos, die ich bis vor etwa zwei Jahren mit einer Canon MVX3i gemacht habe (die noch etwas schärfere Bilder lieferte als die alte MV200).
Videos im 16:9-Format, die ebenfalls mit der MVX3i gemacht wurden, sind hingegen etwas weniger scharf. Dasselbe gilt für DVDs, die aus Material meines neuen HD-Camcorders runtergerechnet wurden.

Daraus folgere ich: In DV gedrehte 4:3-Videos profitieren sichtbar von der höheren horizontalen Auflösung, die das Pillarbox-Format schafft (weil Streifen links und rechts schwarz bleiben). Beim 16:9-Format hingegen hat man den Nachteil, dass dieselbe PAL-Auflösung für die volle Bildschirmbreite reichen muss, und dadurch wird der sichtbare Auflösungsabstand zu HD deutlicher.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02