Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



XLR Mono splitten auf 2 Kanäle



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
daylife99
Beiträge: 53

XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Hab an meiner Panasonic HMC151 ein Rode NTG-2 und würde das Mikrosignal gerne auf die beiden Eingangskanäle der Kamera ausgeben (ich weiß schon, dass das dann nicht Stereo ist, will mir nur die Videobearbeitung vereinfachen)
Hab bisher nur XLR-Kabel 5pol weibl. auf 2x 3pol male gefunden. Das ist es also nicht.
Gibt es eine für die Kamera ungefährliche Möglichkeit, das Signal aufzusplitten (Phantomspeisung)?
Schaltschema reicht mir, dann mache ich mir das Kabel selber.
Kann das NTG-2 auch mit Batterie betreiben, nur - wie schalte ich dann die Phantomspeisung aus?
Bin für jeden praktikablen Tipp dankbar
merci!



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Es sollte eigentlich kein Problem sein, einen 1:1 parallel verkabelten Adapter von 1x XLR Fe_male auf 2x XLR Male zusammenzulöten. Mit der Phantomspeisung sollte es auch kein Problem geben, denn die liegt ja an beiden Mic-Ausgängen des Camcorders gleich an, so dass man hier keinen Kurzschluss riskieren würde.

Ob man so ein Adapterkabel fertig kaufen kann, weiß ich allerdings nicht. Die meisten Profis sind wohl nicht daran interessiert, sich (bzw. dem Cutter) die Nachbearbeitung zu vereinfachen. ;)


PS: Das englische Wort für "weiblich" wurde vom Spam-Filter des Forums nicht ohne Trick akzeptiert. Seltsam...



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Schau mal hier:
http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaud ... tkabel.htm

Ob die Kabellänge für Deine Zwecke ausreicht, weiß ich allerdings nicht.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Danke, das Kabel hab ich schon gefunden.
Ist aber 5polig Eingang auf 2x3polig Ausgang. Das wird mir vermutlich mit dem 5poligen Eingang nix helfen, oder?
lg
Peter



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

daylife99 hat geschrieben: Ist aber 5polig Eingang auf 2x3polig Ausgang.
Nein, es ist 3-polig mikrofonseitig an 2x 3-polig kameraseitig. Was Du eben brauchst, um ein Rode NTG-2 an die Mic-Eingänge Deiner HMC-150 anzuschließen.
Das wird mir vermutlich mit dem 5poligen Eingang nix helfen, oder?
Welcher 5-polige Eingang?



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Hab mir gerade den Prospekt der AG-HMC150 angeschaut. Da kann man ja sogar die Phantomspeisung für beide Buchsen separat schalten. Wenn man nur an einer die Spannung aktiviert, kann man elektrische Probleme perfekt ausschließen.
Schaltschema reicht mir, dann mache ich mir das Kabel selber.
Einfach Pin1 an Pin1/Pin1, Pin2 an Pin2/Pin2 und Pin3 an Pin3/Pin3. Für Pin1 nimmt man die Schirmung, für Pin2 und 3 die Innenleiter des Kabels.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

5-polig? - der fe_male Teil hat am Bild 5polig ausgesehen, daher meine Bedenken. Hat sich aber soeben aufelöst, denn ich hab einfach mal bei Thomann angerufen.
Ist zwar etwas kurz, das Kabel, aber das verlängere ich mir schon.
Danke für den Hinweis.
LG
Peter



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

daylife99 hat geschrieben: Ist zwar etwas kurz, das Kabel, aber das verlängere ich mir schon.
Das ist doch witzlos. Dann mach es halt gleich selber mit der benötigten Kabellänge.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

das ist schon richtig, aber ich hab kein Schaltschema dazu und bei solchen Sachen bin ich lieber auf der sicheren Seite daheim. Wenn es so einfach geht mit Pol 1 auf 2x Pol eins usw. - na dann .... nix dabei. Aber ist es so oder muss ich da irgendwelche Pole kreuzen? Keine Ahnung. Aber löten kann ich ;-) (wenigstens)



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Nein, Du musst keine Pole kreuzen. XLR-Verbinder haben eindeutige Nummern, die immer 1:1 verbunden werden.

1: Masse
2: Heißes Signal
3: Kaltes Signal

Als Kabel verwendet man solche mit zwei verdrillten Innenadern und Schirmung. Pin 1 (Masse) wird mit der Schirmung verbunden, Pin 2 und 3 jeweils mit den Innenleitern.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Prima!
Das ist ja wirklich zu schaffen.

Herzlichen Dank, mir ist jetzt natürlich (auch vom Geldbörserl her) sehr geholfen. Die "Zutaten" sind ja einfach zu beschaffen.

Ich steh ja doch immer wieder auf Foren.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

aber noch einfacher ist es, das Handbuch der Kamera genauer zu lesen und vor allem nichts zu überlesen. geht eh ganz einfach mit den Funktionen der Kamera.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:22
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31