Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



XLR Mono splitten auf 2 Kanäle



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
daylife99
Beiträge: 53

XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Hab an meiner Panasonic HMC151 ein Rode NTG-2 und würde das Mikrosignal gerne auf die beiden Eingangskanäle der Kamera ausgeben (ich weiß schon, dass das dann nicht Stereo ist, will mir nur die Videobearbeitung vereinfachen)
Hab bisher nur XLR-Kabel 5pol weibl. auf 2x 3pol male gefunden. Das ist es also nicht.
Gibt es eine für die Kamera ungefährliche Möglichkeit, das Signal aufzusplitten (Phantomspeisung)?
Schaltschema reicht mir, dann mache ich mir das Kabel selber.
Kann das NTG-2 auch mit Batterie betreiben, nur - wie schalte ich dann die Phantomspeisung aus?
Bin für jeden praktikablen Tipp dankbar
merci!



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Es sollte eigentlich kein Problem sein, einen 1:1 parallel verkabelten Adapter von 1x XLR Fe_male auf 2x XLR Male zusammenzulöten. Mit der Phantomspeisung sollte es auch kein Problem geben, denn die liegt ja an beiden Mic-Ausgängen des Camcorders gleich an, so dass man hier keinen Kurzschluss riskieren würde.

Ob man so ein Adapterkabel fertig kaufen kann, weiß ich allerdings nicht. Die meisten Profis sind wohl nicht daran interessiert, sich (bzw. dem Cutter) die Nachbearbeitung zu vereinfachen. ;)


PS: Das englische Wort für "weiblich" wurde vom Spam-Filter des Forums nicht ohne Trick akzeptiert. Seltsam...



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Schau mal hier:
http://www.thomann.de/de/cae_90074_yaud ... tkabel.htm

Ob die Kabellänge für Deine Zwecke ausreicht, weiß ich allerdings nicht.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Danke, das Kabel hab ich schon gefunden.
Ist aber 5polig Eingang auf 2x3polig Ausgang. Das wird mir vermutlich mit dem 5poligen Eingang nix helfen, oder?
lg
Peter



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

daylife99 hat geschrieben: Ist aber 5polig Eingang auf 2x3polig Ausgang.
Nein, es ist 3-polig mikrofonseitig an 2x 3-polig kameraseitig. Was Du eben brauchst, um ein Rode NTG-2 an die Mic-Eingänge Deiner HMC-150 anzuschließen.
Das wird mir vermutlich mit dem 5poligen Eingang nix helfen, oder?
Welcher 5-polige Eingang?



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Hab mir gerade den Prospekt der AG-HMC150 angeschaut. Da kann man ja sogar die Phantomspeisung für beide Buchsen separat schalten. Wenn man nur an einer die Spannung aktiviert, kann man elektrische Probleme perfekt ausschließen.
Schaltschema reicht mir, dann mache ich mir das Kabel selber.
Einfach Pin1 an Pin1/Pin1, Pin2 an Pin2/Pin2 und Pin3 an Pin3/Pin3. Für Pin1 nimmt man die Schirmung, für Pin2 und 3 die Innenleiter des Kabels.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

5-polig? - der fe_male Teil hat am Bild 5polig ausgesehen, daher meine Bedenken. Hat sich aber soeben aufelöst, denn ich hab einfach mal bei Thomann angerufen.
Ist zwar etwas kurz, das Kabel, aber das verlängere ich mir schon.
Danke für den Hinweis.
LG
Peter



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

daylife99 hat geschrieben: Ist zwar etwas kurz, das Kabel, aber das verlängere ich mir schon.
Das ist doch witzlos. Dann mach es halt gleich selber mit der benötigten Kabellänge.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

das ist schon richtig, aber ich hab kein Schaltschema dazu und bei solchen Sachen bin ich lieber auf der sicheren Seite daheim. Wenn es so einfach geht mit Pol 1 auf 2x Pol eins usw. - na dann .... nix dabei. Aber ist es so oder muss ich da irgendwelche Pole kreuzen? Keine Ahnung. Aber löten kann ich ;-) (wenigstens)



beiti
Beiträge: 5217

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von beiti »

Nein, Du musst keine Pole kreuzen. XLR-Verbinder haben eindeutige Nummern, die immer 1:1 verbunden werden.

1: Masse
2: Heißes Signal
3: Kaltes Signal

Als Kabel verwendet man solche mit zwei verdrillten Innenadern und Schirmung. Pin 1 (Masse) wird mit der Schirmung verbunden, Pin 2 und 3 jeweils mit den Innenleitern.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

Prima!
Das ist ja wirklich zu schaffen.

Herzlichen Dank, mir ist jetzt natürlich (auch vom Geldbörserl her) sehr geholfen. Die "Zutaten" sind ja einfach zu beschaffen.

Ich steh ja doch immer wieder auf Foren.



daylife99
Beiträge: 53

Re: XLR Mono splitten auf 2 Kanäle

Beitrag von daylife99 »

aber noch einfacher ist es, das Handbuch der Kamera genauer zu lesen und vor allem nichts zu überlesen. geht eh ganz einfach mit den Funktionen der Kamera.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29