Klingt fast so, als wolltest Du den Leuten einen Vorwurf machen, dass sie sich "nur" einen günstigen TV leisten können.tommyb hat geschrieben:Profitieren von 720p "tun" die Leute die sich die billigen Full HD LCD-Fernseher im Geiz-ist-Geil-Rausch gekauft haben wo kein vernünftiger Deinterlacer steckt.
Mit 1080i ist dann die Minderheit versorgt die einen teuren Fernseher mit gutem Deinterlacer hat - die übrigen bekommen alle genau das selbe Kantenflimmern wie momentan mit SD, nur höher aufgelöst.
Ein Skaliervorgang erfordert immernoch weniger leistungsstarke Hardware als ein kompletter Deinterlacing-Vorgang. Hardware-Deinterlacer die ihre Arbeit gut machen, kosten dann mal locker das vierfache von einem ganzen 42" ALDI Full-HD TV...
Ich finde das i. O. mit den 720p - wer 1080p der TV-Sender erwartet hat und sich daher wirklich einen "teuren" FullHD gekauft ist, ist selbst schuld und hat einfach geschlafen oder träumt irgendwie.tommyb hat geschrieben:Profitieren von 720p "tun" die Leute die sich die billigen Full HD LCD-Fernseher im Geiz-ist-Geil-Rausch gekauft haben wo kein vernünftiger Deinterlacer steckt.
Mit 1080i ist dann die Minderheit versorgt die einen teuren Fernseher mit gutem Deinterlacer hat - die übrigen bekommen alle genau das selbe Kantenflimmern wie momentan mit SD, nur höher aufgelöst.
Ein Skaliervorgang erfordert immernoch weniger leistungsstarke Hardware als ein kompletter Deinterlacing-Vorgang. Hardware-Deinterlacer die ihre Arbeit gut machen, kosten dann mal locker das vierfache von einem ganzen 42" ALDI Full-HD TV...
Entschuldigung, das ist absoluter Quatsch. Ich behaupte dass 50p überflüssig ist, egal ob in 1080 oder 720. 1080 ist um 1/3 schärfer und allgemeiner Standard. Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht. Somit solle einfach in 1080i gesendet werden uns Spielfilme in 108024pmarcszeglat hat geschrieben:Das Sendeformat 720 P50 ist eigentlich 1080 i bei weitem vorzuziehen,
Eben nicht! Die Umlaufblende in den Filmprojektoren gaukelt dem Auge doch eine höhere (die doppelte?) Bildfrequenz vor. Sonst würde es im Kino ja nur noch ruckeln.Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht.
Oh nein... aber mit günstigen Fernsehern (und schlechten Deinterlacern) müssten eben diese Leute in die Röhre gucken... wobei so eine Röhre dann glatt wieder ein besseres Bild liefern würde.Klingt fast so, als wolltest Du den Leuten einen Vorwurf machen, dass sie sich "nur" einen günstigen TV leisten können.
Dir ist aber schon bewusst, dass 1080p und 1080i zwei Unterschiedliche Paar Schuhe sind, oder?Cocoa_Magazin hat geschrieben:Entschuldigung, das ist absoluter Quatsch. Ich behaupte dass 50p überflüssig ist, egal ob in 1080 oder 720. 1080 ist um 1/3 schärfer und allgemeiner Standard. Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht. Somit solle einfach in 1080i gesendet werden uns Spielfilme in 108024p
Die Umlaufblende hat damit überhaupt nichts zu tun! Bei der Aufnahme regelt sie die Belichtung und im Kino lediglich, dass der Flackereffekt reduziert wird. Der kommt aber nicht von den 24 Bildern, sondern daher, dass es zwischen den Bildern im Kino natürlich immer einen kurzen Moment ein schwarzes Bild gibt, weil der Film weitergezogen wird und in diesem Moment die Blende einläuft. 24p auf LCD flackert nicht. Hier werden die Bilder ja direkt und unmittelbar hintereinander gesendet.ArnAuge hat geschrieben:Eben nicht! Die Umlaufblende in den Filmprojektoren gaukelt dem Auge doch eine höhere (die doppelte?) Bildfrequenz vor. Sonst würde es im Kino ja nur noch ruckeln.
Ich zweifle deine Rechnung in keiner Weise an, aber was mich in diesem Zusammenhang ehrlich interessiert: Warum hat sich trotz der offenbar deutlich höheren Kosten die überwiegende Mehrheit der TV-Sender - zumindest in Europa - dennoch für 1080i entschieden? Was versprechen sich die Sender von der zusätzlichen Investition?WoWu hat geschrieben:...Die EBU hat sich ja nicht ohne Vorarbeit zu 750p50 entschieden....Sind die, die nach 1080i rufen bereit, die Kosten dafür zu tragen ?...in einem Businessplan von 5 Jahren macht das einen Posten von 72 Mill€ aus...
oder drehen die einfach die Datenrate der Übertragung auf 720p Standard runter??Haben die zuviel Geld übrig oder woran liegt´s?
Das wird's sein.Jörg hat geschrieben:oder drehen die einfach die Datenrate der Übertragung auf 720p Standard runter??
Bloß, dass 1080i die FullHD Auflösung auch nur in Standbildern ausschöpft. Rechnung: Ein Feld/Segment/Halbbild hat eine Bildhöhe von 540 Pixeln, dies gegenüber 720 Pixeln (das klingt nicht viel, aber unser jetziger TV-Standard hat pro Bewegungsphase 288 Pixel Bildhöhe!). Bei Bewegung wird der Rest durch einen Hardware-Deinterlacer interpoliert, mit qualitativ unterschiedlichen Resultaten. Frühere Tests ergaben, dass der Schärfeeindruck im Ganzen identisch ist, dass aber 720p eine geringere Bandbreite benötigt.Jott hat geschrieben:Bei den alten Sichttests, auf sich wowu und auch EBU/ARD/ZDF etc. beziehen, gab es noch keine Fernseher mit Full HD-Panel.
Das allein und die springenden Delphine vom Stativ aus gefilmt, sowie endlich einmal scharfe Schrift sind ja schon ein bedeutender Fortschritt. Bei langsamen Schwenks und Dolly-Fahrten wird es sich ähnlich verhalten.Axel hat geschrieben: Bloß, dass 1080i die FullHD Auflösung auch nur in Standbildern ausschöpft.
Das sind alles Sehgewohnheiten, und die Kritik an Interlace- , sagen wir mal -charakteristika ist von mir nur drastisch formuliert. Trotzdem ist es ja eine Entscheidung zwischen einem beeindruckend scharfen, brillanten Bild (Delfine) und einem bewegten Bild (dynamischer Verfolgungsschwenk), wobei du absolut Recht damit hast, dass das, was verschmiert, auch ruhig verschmieren darf. Letzten Endes sind das minimale ästhetische Unterschiede.domain hat geschrieben:Meine ersten Tests mit der FX1 zeigten, dass auch rasante Bewegungen mit der Kamera nicht schlechter als in SD kommen bzw. ist eine scharfe klötzchenfreie Darstellung in solchen Aufnahmesituationen sowie nicht gefragt und auch nicht notwendig weil man ohnehin kaum mehr was erkennen kann. Das kann dann ruhig wie Rühreikotze aussehen, es erhöht den Dynamikeindruck.