News-Kommentare Forum



Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von slashCAM »



inferno_o
Beiträge: 48

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von inferno_o »

mann mann mann, es gibt wirklich drängendere petitionen auf der welt, als dass der deutsche für ein größeres fernsehbild aufstehen müsste. so ein quatsch!



partylogger
Beiträge: 262

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von partylogger »

Sehe ich genauso, was soll das? Deutschland verarmt und man macht sich Gedanken darum, ob in 720p oder 1080i gesendet wird. Na, klasse.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Videobodo »

Hallo
Das wirklich Schlechte am deutschen Fernsehen ist nicht die Bildqualität, sondern das Programm! Wenn ich da so an die,,Privaten,, denke, kann einem von dem, was da gesendet wird nur schlecht werden! Ich weiss nicht , ob es sinnvoll ist, die Klientel ,, Teilabschluss 3. Klasse - Religion , Sport und Heimatkunde,, so intensiv zu bedienen. Da sind mir die Beiträge , wie zum Beispiel vorgesten über Kroatien , mit herrlichen Landschaftsbildern, egal in welchen Format wesentlich lieber. Also wenn schon hochwertige Bilder, dann auch ebensolche Inhalte!
Bodo



Alexius Marnion
Beiträge: 65

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Alexius Marnion »

ich fands bisher eigentlich eher gut, dass in 720p gesendet wird als 1080i. Meiner Meinung nach profitieren doch zB Sportsendungen davon.
Okay, wenn wirklich bevorzugt in 1080i produziert wird... auch wenn ich das doch eher wundert. Wird professionell so wenig in 1080p produziert?
Bild



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von tommyb »

Profitieren von 720p "tun" die Leute die sich die billigen Full HD LCD-Fernseher im Geiz-ist-Geil-Rausch gekauft haben wo kein vernünftiger Deinterlacer steckt.

Mit 1080i ist dann die Minderheit versorgt die einen teuren Fernseher mit gutem Deinterlacer hat - die übrigen bekommen alle genau das selbe Kantenflimmern wie momentan mit SD, nur höher aufgelöst.

Ein Skaliervorgang erfordert immernoch weniger leistungsstarke Hardware als ein kompletter Deinterlacing-Vorgang. Hardware-Deinterlacer die ihre Arbeit gut machen, kosten dann mal locker das vierfache von einem ganzen 42" ALDI Full-HD TV...



partylogger
Beiträge: 262

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von partylogger »

tommyb hat geschrieben:Profitieren von 720p "tun" die Leute die sich die billigen Full HD LCD-Fernseher im Geiz-ist-Geil-Rausch gekauft haben wo kein vernünftiger Deinterlacer steckt.

Mit 1080i ist dann die Minderheit versorgt die einen teuren Fernseher mit gutem Deinterlacer hat - die übrigen bekommen alle genau das selbe Kantenflimmern wie momentan mit SD, nur höher aufgelöst.

Ein Skaliervorgang erfordert immernoch weniger leistungsstarke Hardware als ein kompletter Deinterlacing-Vorgang. Hardware-Deinterlacer die ihre Arbeit gut machen, kosten dann mal locker das vierfache von einem ganzen 42" ALDI Full-HD TV...
Klingt fast so, als wolltest Du den Leuten einen Vorwurf machen, dass sie sich "nur" einen günstigen TV leisten können.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von meawk »

tommyb hat geschrieben:Profitieren von 720p "tun" die Leute die sich die billigen Full HD LCD-Fernseher im Geiz-ist-Geil-Rausch gekauft haben wo kein vernünftiger Deinterlacer steckt.

Mit 1080i ist dann die Minderheit versorgt die einen teuren Fernseher mit gutem Deinterlacer hat - die übrigen bekommen alle genau das selbe Kantenflimmern wie momentan mit SD, nur höher aufgelöst.

Ein Skaliervorgang erfordert immernoch weniger leistungsstarke Hardware als ein kompletter Deinterlacing-Vorgang. Hardware-Deinterlacer die ihre Arbeit gut machen, kosten dann mal locker das vierfache von einem ganzen 42" ALDI Full-HD TV...
Ich finde das i. O. mit den 720p - wer 1080p der TV-Sender erwartet hat und sich daher wirklich einen "teuren" FullHD gekauft ist, ist selbst schuld und hat einfach geschlafen oder träumt irgendwie.

TV und 1080p, Jungs werdet mal wach . . .
Außerdem ist eine sehr gute 720p-Produktion schon klasse anzusehen.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Videobodo »

Hallo
Hört doch mal mit dem ganzen 1080i oder 720p Quatsch auf. Bis auf ein paar wenige % Technikfreaks gibt es jede Menge Nutzer , die sich nur zu vernünftigen Kosten informieren wollen. Es gibt ja auch jede Menge Audio-Nutzer, welche sich eine hochwertige Audioanlage hinstellen, pro Meter Lautsprecherkabel eine Menge ausgeben und dann Mp3- Musik hören! Ähnlich verhält es sich meiner Meinung nach mit der Qualität des Fernsehbildes. Natürlich haben die Käufer einen Vorteil , welche wissen was sie wirklich brauchen und das dann auch bezahlen können. Falls ihr nicht wisst, was ich meine , stellt euch mal bei einem Verkaufsgespräch im Elektronikmarkt dazu und hört mit!
Bodo



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich muss sagen: Die Qualität der Testsendungen in 720p war auf meinem Full-HD erstaunlich gut! Ein solch brillantes Bild bieten Pro7 und andere Sender auch mit 1080 nicht an, da die 1080 Bilder stärker komprimiert werden müssen.

Immerhin geht es dann auch um 1080i und nicht um Vollbilder!

Ob da so ein großer Unterschied ersichtlich sein wird?

Viele Grüße!



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von marcszeglat »

Das Sendeformat 720 P50 ist eigentlich 1080 i bei weitem vorzuziehen, macht aber nur Sinn, wenn auch in P50 gedreht wird! Das Problem ist, dass man vor Ort mit 50 Halbbildern arbeitet, die dann für Deutschland zu 50 ganzen Bildern zusammengefügt werden, was nun überhaupt keinen Sinn macht! Falls in Kanada dann noch in 60 i gedreht werden sollte, kann dabei nichts Gutes rauskommen. Solange man nicht in der Lage ist 1080 P50 zu senden (was aufgrund der viel zu geringen Bandbreiten auf Jahre nicht möglich sein wird) wäre eine konsequente Produktion in der kleinen HD Auflösung bei P50 schlau. Solange Interlace-Material konvertiert wird, ist ein Sendebetrieb in 720 P25 sinnvoll. Es ist dann halt der kleinste gemeinsame Nenner.
Nur, wer im Alltag mit deutschen Redaktionen zu tun hat, weiß, dass sie noch alle im Digibeta-Zeitalter leben und von Material in den neuen Formaten vollkommen überfordert sind.
Ein Witz sind die HD-Richtlinien bei Arte. Gesendet wird in 720 P50, das HD Master ist in HD Cam mit 1440 x 1080 i abzuliefern. Somit ist nicht nur eine interpolation der fehlenden Halbbilder nötig, sondern auch noch eine der ungünstigsten Skalierungen innerhalb des HD-Formates. So ein Schwachsinn ist einfach unglaublich! Man bekommt den Eindruck, dass Sony den Sender bei der Akquise in der Hand hat, JVC bei der Sendeabwicklung dominiert.
Sollten die Sender weiterhin diesen unverständlichen und unqualifizierten Strategien folgen, gucken wir noch SD, während die restliche Welt bereits 3D als Standard hat!!!
Diese Petition ist totaler Quatsch da normalerweise 720 P50 1080 i vorzuziehen ist! Es kommt halt auf die gesamte Produktionskette an, nicht alleine auf das Sendeformat.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Cocoa_Magazin »

marcszeglat hat geschrieben:Das Sendeformat 720 P50 ist eigentlich 1080 i bei weitem vorzuziehen,
Entschuldigung, das ist absoluter Quatsch. Ich behaupte dass 50p überflüssig ist, egal ob in 1080 oder 720. 1080 ist um 1/3 schärfer und allgemeiner Standard. Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht. Somit solle einfach in 1080i gesendet werden uns Spielfilme in 108024p



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von ArnAuge »

Cocoa-Magazin:
Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht.
Eben nicht! Die Umlaufblende in den Filmprojektoren gaukelt dem Auge doch eine höhere (die doppelte?) Bildfrequenz vor. Sonst würde es im Kino ja nur noch ruckeln.

Gruß
Arno



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Bernd E. »

Im Broadcast-Sonderheft von film-tv-video.de (erschienen im Oktober 2009) war ein ausführlicher Artikel zum "Thema 1080i oder 720p?" abgedruckt, der sinngemäß zu folgendem Fazit kam: Die Ausstrahlung progressiver Inhalte hätte im heutigen TV-Umfeld zwar eindeutig Vorteile, dafür bringt 720p jedoch in anderen Aspekten und angesichts der Marktbedingungen zu viele Nachteile mit sich. Insgesamt sei es deshalb derzeit sinnvoller, die Interlaced-Nachteile zu akzeptieren und sich für eine Ausstrahlung im 1080i-Format zu entscheiden. Der spätere Schritt weiter zu 1080p sei dann wesentlich problemloser.
Selber gehöre ich zwar der "Lieber arte in SD als RTL in HD"-Fraktion an, so dass ich aus dem Sendeformat keinen Glaubenskrieg machen würde, aber eines bleibt dennoch festzuhalten: Was ARD und ZDF aus HD-Sportereignissen machen, verbindet nur die Nachteile von 1080i beim Dreh mit den Nachteilen von 720p beim Konvertieren vor der Ausstrahlung. Ideal ist was anderes. International wird ohnehin in 1080i produziert.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Videobodo »

Hi, Hi,
Das ist gemein, mit Sachen wie Umlaufblende zu kommen. Woher soll der Kinofreak das wissen. Dann vieleicht noch als 2-flügliche oder doch 3-flüglich? Oder war 3-flüglig nur bei 16:9? Dieses Wissen gibts nicht beim Kauf der Eintrittskarte gratis dazu.

PS. Es ist halt immer wieder schön, wenn Wissen auf Halb- oder Unwissen trifft.
Bodo



partylogger
Beiträge: 262

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von partylogger »

Aber muss man deswegen eine Petition eröffnen? Für mich bleibt bestehen, dass wir in Deutschland andere Probleme haben und es einen Mist interessiert ob in 720p oder 1080i ausgestrahlt wird.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von marcszeglat »

jeep, für den zuschauer ist es im endeffekt wurscht, welches format gesendet wird, für den kameramann und produzenten aber nicht! fakt ist, dass jedes display progressiv wiedergibt und das progressive bilder besser berabeitet, und in andere format skaliert werden können. was ich heute interlaced dreh, kann ich später vergessen, wenn sich ein progressiver standard durchsetzt! zudem bekomme ich ein wesentlich besseres ergebnis, wenn ich p50 material zu sd konvertiere!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von tommyb »

Klingt fast so, als wolltest Du den Leuten einen Vorwurf machen, dass sie sich "nur" einen günstigen TV leisten können.
Oh nein... aber mit günstigen Fernsehern (und schlechten Deinterlacern) müssten eben diese Leute in die Röhre gucken... wobei so eine Röhre dann glatt wieder ein besseres Bild liefern würde.

Cocoa_Magazin hat geschrieben:Entschuldigung, das ist absoluter Quatsch. Ich behaupte dass 50p überflüssig ist, egal ob in 1080 oder 720. 1080 ist um 1/3 schärfer und allgemeiner Standard. Und Spielfilme beweisen seit 100 Jahren, dass 24p absolut ausreicht. Somit solle einfach in 1080i gesendet werden uns Spielfilme in 108024p
Dir ist aber schon bewusst, dass 1080p und 1080i zwei Unterschiedliche Paar Schuhe sind, oder?

Ein 1080p25 (meinetwegen auch 1080p24) Bild hat mehr Pixel als ein 720p25 Bild, das ist völlig normal.

Ein 1080i50 hat immernoch die selbe Pixelzahl wie ein 1080p25 Bild, es sind aber ZWEI Bilder enthalten. D.h. erstmal muss jedes Frame zerlegt werden bevor es dann vom Fernseher dargestellt wird. Zerlegen wir nun ein 1080i50 Bild in Halbbilder, erhalten wir zwei Halbbilder mit 1920x540 Pixeln Auflösung, bzw. 1.036.800 Gesamtpixel/Halbbild.

Ein einziges progressives Bild aus einem 720p50 Stream hat 921.600 Pixel. Immernoch mehr, oder? Ja, korrekt. Allerdings sicherlich keine 1/3 wie Du es behaupteset, sondern eher 1/8.

Wenn aber nun diese 1920x540 auf die volle Full-HD Framegröße skaliert werden und dabei keine besonders gute Skalierhard- bzw. Software verwendet wird, dann man hat im einfachsten Fall eine leichte Bildunschärfe auf dem Gesamtbild (in Vertikalen), im schlimmsten Fall aber total perverse Aliasing-Artefakte bei diagonal verlaufenden Linien.

Gerade letzteres sieht extrem dürftig aus und lässt sich eben nur mit guten Deinterlacern wieder wegkriegen - welche allerdings viel Geld kosten... oder aber man nutzt 720p50.

Übrigens: die 1/8 Auflösungsvorteil erkennt man bei den 50 Bewegungsphasen sowieso nicht. Diese vermeintlichen Details sieht man nicht, außer man hält das Video an. Die Aliasing-Effekte sieht man hingegen selbst bei vernünftigem Sitzabstand.




Eigentlich sollte wenn schon denn schon 1080p24/1080p25 für echte progressive Kinofilme verwendet werden, 720p50 für Sendungen in denen flüssige Bewegungen Vorrang haben.



felix24
Beiträge: 149

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von felix24 »

es gibt sicher wichtigeres als tv-formate und auflösungen. aber die wichtigsten themen unserer zeit findet man im fernsehen wieder. ob es kultur ist, filmklassiker oder dokus. ohne fernsehen würden wir vieles nicht mitkriegen. und nur wenn man sich umsieht, kann man auch mitreden. das trifft zumindestens auf einen teil zu. es gibt natürlich auch einen anderen völlig überflüssigen teil. aber trotzdem finde ich es nicht falsch, auch über fernsehformate zu diskutieren.

und es ist nun mal fakt, dass die klassische bildröhre so gut wie ausgestorben ist. an ihrer stelle sind die flachbildfernseher angetreten, die inzwischen fast ausschließlich mit fullhd, d.h. 1920 x 1080, arbeiten. da passt das format der öffentlich rechtlichen einfach nicht dazu. das ist eigentlich wieder mal typisch, dass sie wieder voll an der realtität vorbei produzieren. 1080p ist das einzig wahre. alles andere ist bullshit.

Und wenn es sein muss, erstmal 1080i, später wirds dann 1080p25 und irgendwann auch 1080p50. das kommt und ist viel schlüssiger, als auf 720p50 zu setzen. Ich werd jedenfalls die Petition unterschreiben.



joe11
Beiträge: 158

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von joe11 »

Mir ist das egal ob 1080i oder 720p. Momentan wird sowieso mit zu wenig Bandbreite gesendet. Die riesigen Klötzchen, die man manchmal sieht, stören mich viel mehr.

Die Umwandlung von 60i zu 50p bei Olympia sah auch misslungen aus, wobei das irrelevant ist. Beim Sport kommt es nicht so sehr auf die Bildqualität an -- 480p reicht da immer.

Eine solche 60/50-Konvertierung ist glücklicherweise nur in Ausnahmefällen notwendig. Anständige Dokus werden (hoffentlich) mit 24 oder 25fps aufgenommen. Spielfilme ja sowieso.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von WoWu »

Die EBU hat sich ja nicht ohne Vorarbeit zu 750p50 entschieden.
Ein Test zwischen 720p und 1080i bezieht sich auf den qualitativen Bildeindruck.
Daraus geht hervor, dass die Datenrate für 1080i im Broadcast Bereich etwa 2 mBit/s höher sein muss, um einen identisch guten Bildeindruck herzustellen. Wie gesagt, der Bildeindruck von 1080i ist dann noch nicht besser, er ist erst gleich gut. (Grafik Quelle: EBU)

Sind die, die nach 1080i rufen bereit, die Kosten dafür zu tragen ? Z.B. höhere Gebühren ?
Rechnen wir einmal nur den Satellitenweg (alle andern Einspeisungskosten einmal aussen vor).
Wir haben noch die Kosten für den ASTRA Transponder im Kopf: 150 T€ pro Mbit und Monat.
Sagen wir also einmal, auf einem 37 Mbit- (ASTRA) Transponder werden 4 Kanäle untergebracht, die je eine Differenz von 2 Mbit gegenüber möglichen 720er Kanälen haben.... das macht: 2 Mbit x 4 Kanäle = 8 Mbit x 150 T€ = 1,2 Mill€ Mehrkosten pro Monat x 12 Monate = 14,4 Mill€ im Jahr, oder in einem Businessplan von 5 Jahren macht das einen Posten von 72 Mill€ aus.
Um es noch einmal klar zu sagen: 1080i25 sieht schlechter aus als 720p50 und die 72 Millionen, die man ausgeben müsste dienen lediglich dem Zweck, eine identische Qualität zu erreichen und nicht etwa einen Qualitätsvorteil.
Also ... nur zu, wenn man das dafür ausgeben möchte.

Und was 1080 noch angeht, egal ob "p" oder "i" ....
Wenn mein Fernseher 3m entfernt steht, muss ich mir einen 75" Fernseher kaufen, um es überhaupt wahrnehmen zu können. Jedes kleinere Gerät zeigt mir bei der Entfernung gar keine 1080er Auflösung.
Hab´ich aber ein erschwingliches 42" Gerät, darf ich nicht weiter als 1,70m davon entfernt sitzen.
Na klasse .... da muss man aufpassen, dass den Schirm nicht verschmutzt, wenn man mal hustet.

Also ... nur zu, ... alle, die die Bedingungen erfüllen, sind in der Petition gefragt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Cocoa_Magazin »

ArnAuge hat geschrieben:Eben nicht! Die Umlaufblende in den Filmprojektoren gaukelt dem Auge doch eine höhere (die doppelte?) Bildfrequenz vor. Sonst würde es im Kino ja nur noch ruckeln.
Die Umlaufblende hat damit überhaupt nichts zu tun! Bei der Aufnahme regelt sie die Belichtung und im Kino lediglich, dass der Flackereffekt reduziert wird. Der kommt aber nicht von den 24 Bildern, sondern daher, dass es zwischen den Bildern im Kino natürlich immer einen kurzen Moment ein schwarzes Bild gibt, weil der Film weitergezogen wird und in diesem Moment die Blende einläuft. 24p auf LCD flackert nicht. Hier werden die Bilder ja direkt und unmittelbar hintereinander gesendet.



snakenic
Beiträge: 175

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von snakenic »

Ich verstehe das ganze technische Geschwafel nur zur Hälfte. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das auch egal. Aber!
Inhalte sind mir nicht egal. Seit 11.2009 gibt es den Sender ZDF Doku nicht mehr bzw nennt sich jetzt ZDF Neo. Mit der Namensänderung haben wir auch gleich mal das Programm geändert. Früher konnte man diesen Sender anschauen aber heute kommen da solche Soaps wie Bianca im Glück und wie der ganze Sch.... so heist. das kannte ich bisher nur von den Privaten und leider auch vom Hauptprogramm der Öffis. Klar, in Zeiten der sogenannten Wirtschaftskriese versuchen alle zu sparen. Aber wozu bezahlen wir alle GEZ. Mir sind die Inhalte wichtiger als in welcher Norm sie gesendet werden. Ich habe einen 32" und bin mit der Quali eigentlich zufrieden. Klar würde ich mir wünschen so manche Doku in HD zu sehen. Aber wenn stattdessen Soaps kommen (übrigens auch in SD) dann brauch ich die ganze HD Sache nicht. Wenn Sender sparen können, dann doch hier.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Die EBU hat sich ja nicht ohne Vorarbeit zu 750p50 entschieden....Sind die, die nach 1080i rufen bereit, die Kosten dafür zu tragen ?...in einem Businessplan von 5 Jahren macht das einen Posten von 72 Mill€ aus...
Ich zweifle deine Rechnung in keiner Weise an, aber was mich in diesem Zusammenhang ehrlich interessiert: Warum hat sich trotz der offenbar deutlich höheren Kosten die überwiegende Mehrheit der TV-Sender - zumindest in Europa - dennoch für 1080i entschieden? Was versprechen sich die Sender von der zusätzlichen Investition?
Für viele EBU-Mitglieder ist HD wahrscheinlich ohnehin noch lange reine Theorie, aber so große Sender wie die BBC oder die RAI setzen entgegen der Empfehlung ihres Verbandes längst auf 1080i. 720p wird ja bisher anscheinend nur von den öffentlich-rechtlichen Sendern der DACH-Staaten verwendet (für die Ausstrahlung, nicht unbedingt auch bei der Akquisition: Der ORF zum Beispiel dreht HD generell in 1080i). Und arte HD geht einen originellen Sonderweg: Für Deutschland strahlt man 720p aus, für Frankreich dagegen 1080i. Auch die Privatsender nutzen hierzulande allesamt 1080i. Haben die zuviel Geld übrig oder woran liegt´s?



Jörg
Beiträge: 10683

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Jörg »

Haben die zuviel Geld übrig oder woran liegt´s?
oder drehen die einfach die Datenrate der Übertragung auf 720p Standard runter??



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von tommyb »

Jörg hat geschrieben:oder drehen die einfach die Datenrate der Übertragung auf 720p Standard runter??
Das wird's sein.

In Zeiten von digitaler Übertragungstechnik ist das reduzieren der Bandbreite durch "Qualitätssenkung des Bildes" ein Klacks.

Die Klötzchen die dann am Receiver ankommen, werden dann nicht mehr aufgeblasen sondern man bekommt sie gleich zu sehen. Ein Hoch auf die Fernsehhersteller, die MPEG-Artefaktreduzierung als zuschaltbare Option im Menü anbieten...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von WoWu »

@ Bernd

Der Lobbyismus in den Broadcastanstalten ist mindestens so groß wie in andern öffentlichen Umfeldern.
Ich kenne das aus jahrzehntelanger eigener Anschauung. Systementscheidungen fallen da leicht mal am Swimmingpool.
Zumindest bei den Privaten, die ohnehin meist über Dienstleister abwickeln, also selbst in der Entscheidung durch ihr eigenes Controlling wenig eingebunden sind.
Zusätzlich muss man sich anschauen, wann die Systementscheidungen getroffen wurden, incl. des Vorlaufs im Haus, der Installation und der Umstellung des Betriebes und stellt oft fest, dass dies schon einige Jahre her ist.
Nun sind Sonderabschreibungen in den Anstalten nicht sehr beliebt und wer einmal so entschieden hat, wird händeringend 1080p abwarten, um dann begründet alte Entscheidungen zu verändern.
Lange Zeit hat man auch angenommen, man könne sich durch 1080 von 720 positiv unterscheiden. Dass das nach hinten losgehen kann, wie man sieht, wurde lange nicht akzeptiert und man hat sich einen Wettbewerbsvorteil davon versprochen.
Wie man sieht, glauben das ja auch wirklich einige Konsumenten.
Aber an den Kosten für die Übertragungsbandbreiten werden die zuständigen Controller schon drehen und es wird so sein, dass einige Broadcaster HD auf niedrigen Bandbreiten ausstrahlen werden.
Ob das nun der Sinn von HD ist, nur damit ich 1080 habe, das weiss ich nicht. Die BBC denkt da anders und stellt gute Bandbreiten zur Verfügung.
Wie man aus der Kurve sieht, hat 1080i ja auch durchaus einen, wenn auch geringen Vorteil bei hohen Bandbreiten.
Im Übrigen werden die meisten Produktionen, die in 1080 abgefordert werden, auf SR-Format, also in 1080p von den Broadcastern verlangt.
Und darüber sind sich wohl alle einig, dass 1080p50 das Thema von morgen ist.
Daher ist für mich diese Petition, in der vorliegenden Form, ziemlicher Schwachsinn und durch Nichts, aber auch gar Nichts begründbar.
Das ist das Niveau, als würde man sagen, "mehr Pixels sind immer besser".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22066

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Jott »

Der Frage von Bernd E. schließe ich mich gerne an: wieso produzieren und/oder senden fast alle EBU-Mitglieder entgegen der Empfehlung ihres Verbandes in 1080i? Das deutsche "720p50 ist besser"-Dogma kann ja folglich nicht Fakt, sondern nur Ansichtssache sein. Oder stures Festhalten an Tests und Erkenntnissen, die (zu) viele Jahre zurückliegen.

Eine Petition? Von meinen Fernsehgebühren wurden ja bereits die ganzen Snell&Wilcox-Konverter gekauft, die ARD und ZDF an jeder Ecke benötigen, weil so ziemlich alles in 1080i50 reinkommt. Die Nummer ist durch. Von meinen Fernsehgebühren werden sauteure Spezial-Ü-Wagen gebaut, die sowohl 720p50 als auch 1080i50 können müssen, da sonst international nicht verwendbar. Ich würde lieber eine Petition für die Abschaffung der GEZ-Gebühren unterschreiben, denn dann wäre es für die Kasper nicht mehr so einfach, planlos Geld für Sonderwege zu verpulvern, die für viel Geld erst wieder kompatibel zum Rest der Welt gemacht werden müssen.
Zuletzt geändert von Jott am Do 25 Feb, 2010 13:17, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von WoWu »

Nur mit Fragen beantwortet man keine Sachverhalte und mit der Feststellung, dass Tests nicht aus den letzten 14 tagen stammen, auch nicht. Wo also sind die Falsifizierungen dieser Tests und wo die Aufrechnung, dass 1080i auch im Übertragungsweg (bei besserer Qualität) günstiger ist.
Wie gesagt: das ist Niveau "mehr Pixels sind besser und alte Tests gelten ohnehin nicht."
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22066

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Jott »

Was ist niedrig am Niveau der Frage "wieso handeln fast alle EBU-Mitglieder entgegen der Empfehlung"?
Zuletzt geändert von Jott am Do 25 Feb, 2010 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von domain »

Was ich nicht ganz verstehe: die Displays der heutigen Fernseher werden überwiegend in Full-HD angeboten. Das bedeutet bei einem 720p50 Sendersignal doch grundsätzlich ein Hochskalieren auf 1920*1080. Das kann doch keinesfalls optimal und der Sinn von HD sein.



Jott
Beiträge: 22066

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Jott »

Bei den alten Sichttests, auf die sich wowu und auch EBU/ARD/ZDF etc. beziehen, gab es noch keine Fernseher mit Full HD-Panel.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben:Bei den alten Sichttests, auf sich wowu und auch EBU/ARD/ZDF etc. beziehen, gab es noch keine Fernseher mit Full HD-Panel.
Bloß, dass 1080i die FullHD Auflösung auch nur in Standbildern ausschöpft. Rechnung: Ein Feld/Segment/Halbbild hat eine Bildhöhe von 540 Pixeln, dies gegenüber 720 Pixeln (das klingt nicht viel, aber unser jetziger TV-Standard hat pro Bewegungsphase 288 Pixel Bildhöhe!). Bei Bewegung wird der Rest durch einen Hardware-Deinterlacer interpoliert, mit qualitativ unterschiedlichen Resultaten. Frühere Tests ergaben, dass der Schärfeeindruck im Ganzen identisch ist, dass aber 720p eine geringere Bandbreite benötigt.

Was es heißt, dass viele Sender dennoch auf 1080i setzen? Sie wollen mit vielen behäbigen, statischen Fernsehbildern den Zuschauer beeindrucken. Wer mit 1080i als Videofilmer schon einige Erfahrung hat, scheut irgendwann instinktiv jede Kamerabewegung. Zeitlich gegeneinander verschobene Pixel sind kein Problem (springende Delfine vom Stativ), wenn alle Pixel des gesamten Bildes zeitlich und räumlich verschoben werden - und hierzu reicht ein harmloser Schwenk - bleibt auf einem progressiven Ausgabegerät nur Rühreikotze übrig.



domain
Beiträge: 11062

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben: Bloß, dass 1080i die FullHD Auflösung auch nur in Standbildern ausschöpft.
Das allein und die springenden Delphine vom Stativ aus gefilmt, sowie endlich einmal scharfe Schrift sind ja schon ein bedeutender Fortschritt. Bei langsamen Schwenks und Dolly-Fahrten wird es sich ähnlich verhalten.
Meine ersten Tests mit der FX1 zeigten, dass auch rasante Bewegungen mit der Kamera nicht schlechter als in SD kommen bzw. ist eine scharfe klötzchenfreie Darstellung in solchen Aufnahmesituationen sowie nicht gefragt und auch nicht notwendig weil man ohnehin kaum mehr was erkennen kann. Das kann dann ruhig wie Rühreikotze aussehen, es erhöht den Dynamikeindruck.



Axel
Beiträge: 16810

Re: Online Petition für 1080i/p bei ARD und ZDF

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Meine ersten Tests mit der FX1 zeigten, dass auch rasante Bewegungen mit der Kamera nicht schlechter als in SD kommen bzw. ist eine scharfe klötzchenfreie Darstellung in solchen Aufnahmesituationen sowie nicht gefragt und auch nicht notwendig weil man ohnehin kaum mehr was erkennen kann. Das kann dann ruhig wie Rühreikotze aussehen, es erhöht den Dynamikeindruck.
Das sind alles Sehgewohnheiten, und die Kritik an Interlace- , sagen wir mal -charakteristika ist von mir nur drastisch formuliert. Trotzdem ist es ja eine Entscheidung zwischen einem beeindruckend scharfen, brillanten Bild (Delfine) und einem bewegten Bild (dynamischer Verfolgungsschwenk), wobei du absolut Recht damit hast, dass das, was verschmiert, auch ruhig verschmieren darf. Letzten Endes sind das minimale ästhetische Unterschiede.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Do 17:41
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49