textboarder
Beiträge: 4

Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Adapter

Beitrag von textboarder »

Hallo,
ich habe ein Sennheiser MKE 40 mit DIN-Stecker und würde das Mirko gerne mit einem Phantomspeiseadapter (XLR in und out) betreiben.
Kann man den DIN-Stecker einfach gegen einen XLR-Stecker austauschen oder gibt das Problem beim anschließen?
oder ist es sinnvoller sich einfach einen Adapter-Kabel DIN auf XLR zu kaufen???

Herzlichen Dank und Gruß



srone
Beiträge: 10474

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von srone »

wirf mal einen blick auf folgenden link http://www.sennheiser.com/sennheiser/ho ... Open&row=2 und beachte die ausgangsspannung in den technischen daten, ein direktanschluss an einen phantomgespeisten ausgang würde dein mikrophon einmal kurz aufrauchen lassen, ich glaube nicht ganz in deinem sinne. übrigens handelt es sich bei dem stecker deines mikrophones um eine sogenannte miniklinke 3,5mm oder solltest du das "-ew" modell besitzen um einen sogenannten lemo-stecker, ein din-stecker ist etwas anderes. siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker

lg

srone
ten thousand posts later...



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Hallo Scrone,

also ich glaube schon, dass an dem MKE 40 R ein DIN-Stecker dran ist. Der Stecker hat einen Drehverschluss. Im Stecker sind 6 von 8 möglichen Stiften belegt.
Betrieben habe ich das Mikro bisher mit dem Sennheiser MZA 10-U, das einen 8-poligen verschraubbaren Mikroeingang hat nach DIN 45326 und einen XLR-Ausgang. Die Frage ist nun, wie ich das Mirko mit einem XLR-Mikro-Eingang betreiben kann.
Vermutlich doch einen Adapter, bevor bei einem Umbau alles abraucht...

herzlichen Dank für die Antwort



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht kann ein Sennheiser-Experte Dir hier Auskunft geben. Aber ich verstehe nicht, warum Du das tun willst, wenn Du mit dem MZA genau das passende Speisegerät hast, um das Mikro an einen XLR-Anschluß anzuschließen.

Soweit mir bekannt ist, sind diese MKEs immer nur Kapseln, die irgendein Speisemodul benötigen, um an einen normalen Mikrofonanschluß angeschlossen werdenzu können. Das macht m.E. der MZA.
Gruß
thos-berlin



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Die Battriespeisung mittels MZA 10-U ist leider kaputt, und so was gibt es selten zu kaufen. Speiseadapter mit XLR rein/raus dagegen schon.
Da frage ich doch am besten den Kundendienst.

Herzlichen Dank und Gruß



srone
Beiträge: 10474

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von srone »

verschraubbare din-stecker nennt man im allgemeinen tuchel-stecker. hatte nach dem aktuellen mke 40 recherchiert, da gilt 3,5mm klinke oder lemo.

der von mir oben verlinkte adapter würde deinen anforderungen voll und ganz gerecht nach umbau des mikros auf 3,5mm klinke, ist aber wahrscheinlich nicht ganz billig, batteriespeiseadapter erzeugen ausgangsseitig 12-48v, dein mikro raucht dann ab, bei benötigten 0,6-1,8v. wenn du einen befreundeten elektroniker fragst der baut dir was du brauchst mit einer mignonzelle 1,5v als speisung.

lg

srone
ten thousand posts later...



textboarder
Beiträge: 4

Re: Mke 40 mit DIN auf XLR für Phantomspeisung: Wie? neuer Stecker oder Ada

Beitrag von textboarder »

Danke für die Infos.

Herzlichen Gruß und ein schönes WE



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33