weil in vielen "Tests" in letzter Zeit ein Riesenballou um vermeintliche Schärfe gemacht wird, Gimmicks wie Gesichtserkennung, Lächelautomatik, und Schmierfingerdisplays in den Vordergrund gestellt werden.warum wird gerade die SD300 oft als "Referenz-Camcoder" in seinem
Segment genannt?
Ein Phänomen aller Panasonic-Cams? War bei meiner Panasonic auch so..."...Türkisstich im automatischen Weißabgleich..."
wenns das mal nur wäre, sie sind in den letzten Jahren nicht nur ausstattungsmäßig abgespeckt worden, sie haben auch sonst Defizite aufgezeigt.Es hat übrigens in den letzten Jahren kaum einen Camcorder gegeben, welcher wirklich die Schwächen des Vorgängers beseitigt hat
Hallogunnii hat geschrieben: Habe nächste Woche noch die Möglichkeit eine SONY HDR-XR520 zu testen. Die soll ja im Lowlight sehr gut abschneiden (wegen diesem neuen EXMOR-Chip 1/2,8"). Mal sehen, was dabei rüber kommt. Werde Euch berichten...
Jörg hat geschrieben:Sorry - grober Unfug, eine Cam von 1999 mit einer Cam von 1008 bis 2010 vergleichen zu wollen ist lediglich eine Schönrednerei des eigenen "alten Schinkens", sonst nichts. Und wenn sie viermal so teuer gewesen wäre, sie wäre trotzdem "Scheißdreck" (sorry) gegen jede neue Cam, das ist nun mal so, ob das einem passt oder nicht . . .Meine 1999 gekaufte Pana würde ich ( ja, vom Format mal abgesehen) jederzeit ins Rennen schicken, wenn es um optische Qualitäten und Mängelfreiheit geht. OK. die war auch doppelt so teuer wie die Zwerge heute.
Gut - die normalen Camcorder mit ihren nach wie vor Mini-Sensoren kann man getrost alle in die Mülltonne werfen oder gleich lieber das Geld vor dem Kauf nach Haiti spenden. Wer kauft überhaupt heutzutage noch so einen Scheiß???
LG
PS: Der Beitrag passt übrgens auch zum enttäuschten HG 21 Käufer . . .
Das überzeugt mich natürlich nicht 1000 Euro erneut auszugeben, schließlich habe ich einen guten Wewitwinkelvorsatz an meiner Canon HV30 für die 10% Weitwinkel-Clips, noch dazu mit kürzerer Brennweite.rudi hat geschrieben:Nur ganz kurz von unserer Seite:
Man muss die SD300 auch im Vergleich mit der Konkurrenz sehen, die in diesem Preisbereich liegt, und das hatte 2009 kaum ein anderer Hersteller spürbar mehr Weitwinkel. Das ändert sich ja nun endlich mit den neuen 2010 Modellen von Sony und anderen.
Das ist natürlich aus meiner Sicht ein KO-Kriterium (Weißabgleich!) für diese Kamera!da störte uns der automatische Weißabgleich nicht sonderlich.
Tja, und das Lowlight ist wirklich nicht toll, aber auch hier bietet die Konkurrenz nicht wirklich mehr.