Gemischt Forum



DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Simon Blaul

DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon Blaul »

Hallo,

ich besitze eine Miro DV200, Adobe Premiere 6 und eine Sony D8-Kamera (DCR-TR7000E). Die läßt sich problemlos in Premiere als Device festlegen und ich kann das Video auf die DV-IN freigeschaltete Kamera zurückspielen... etwa 2 Minuten lang... dann bekommt die Kamera plötzlich kein Signal mehr. Ob die Kamera mit den Daten nicht mehr klar kommt, oder die Karte nach 2 Minuten aufgibt, kann ich nicht sagen. Beim Capturen in die Karte rein gab es keinerlei Probleme (auch bei langen Videos kein einziges fehlendes Frame). Wenn ich die Preview auf dem PC-Monitor anschaue (und die Kamera nicht als Device in Premiere einstelle) kommt es nie dazu, daß der Video abbricht... nur wenn es über die Firewire zum Camcorder geht. Wer weiß Bescheid oder kann mir einen Tipp geben?

Simon Blaul

P.S.: Festplatte ist defragmentiert und recht schnell (ne neue IBM). Das restliche Equipment ist auch auf dem neuesten Stand.



Blaul -BEI- gmx.de



Sauber

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Sauber »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich besitze eine Miro DV200, Adobe Premiere 6 und eine Sony D8-Kamera (DCR-TR7000E).
: Die läßt sich problemlos in Premiere als Device festlegen und ich kann das Video auf
: die DV-IN freigeschaltete Kamera zurückspielen... etwa 2 Minuten lang... dann
: bekommt die Kamera plötzlich kein Signal mehr. Ob die Kamera mit den Daten nicht
: mehr klar kommt, oder die Karte nach 2 Minuten aufgibt, kann ich nicht sagen. Beim
: Capturen in die Karte rein gab es keinerlei Probleme (auch bei langen Videos kein
: einziges fehlendes Frame). Wenn ich die Preview auf dem PC-Monitor anschaue (und die
: Kamera nicht als Device in Premiere einstelle) kommt es nie dazu, daß der Video
: abbricht... nur wenn es über die Firewire zum Camcorder geht. Wer weiß Bescheid oder
: kann mir einen Tipp geben?
:
: Simon Blaul
:
: P.S.: Festplatte ist defragmentiert und recht schnell (ne neue IBM). Das restliche
: Equipment ist auch auf dem neuesten Stand.


Ich habe ein aehnliches Problem mit meiner No-Name Karte! Jedoch kann man nicht genau sagen, nach welcher Zeit es passiert. Auch bricht das Bild nicht unbedingt total ab, sondern es gibt graue Kloetzchen (fast 90%) des Bildes! Bin schon fast am Verzweifeln! Habe alles ausprobiert. Jedoch habe ich noch ne alte PCI Grafikkarte. Ich tippe, es koennte an ihr liegen!
Falls es bei Dir auch grau Klötze sind (Kamera VX 2000) und Du ne Loesung gefunden hast, dann poste sie doch einfach mal hier im Forum!
BIS DANN
Sauber



Martin B.

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Martin B. »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ein aehnliches Problem mit meiner No-Name Karte! Jedoch kann man nicht genau
: sagen, nach welcher Zeit es passiert. Auch bricht das Bild nicht unbedingt total ab,
: sondern es gibt graue Kloetzchen (fast 90%) des Bildes! Bin schon fast am
: Verzweifeln! Habe alles ausprobiert. Jedoch habe ich noch ne alte PCI Grafikkarte.
: Ich tippe, es koennte an ihr liegen!
: Falls es bei Dir auch grau Klötze sind (Kamera VX 2000) und Du ne Loesung gefunden
: hast, dann poste sie doch einfach mal hier im Forum!
: BIS DANN
: Sauber


Hallo !

Ich kenne das Problem bei der Kombination Pinnacle DV500 mit der Sony TR7000E.
Bei Ausgabe des fertigen Films (ca. 10-20 Min.) zurück auf meine Sony Digital8 TR 7000E (mit DVin) erscheint entweder am Anfang oder während der Ausgabe plötzlich wieder der blaue Bildschirm im Camcordersucher, obwohl auf dem PC-Monitor noch das richtige Bild zu sehen ist. Dieser Effekt taucht oft schon beim Start des Films, aber auch während des Überspielens auf. Folge: Entweder ich probiere das Ganze nochmal von vorne oder ich setze an einer sinnvollen Stelle wieder auf. Insgesamt ca. 10 Versuche, bis 15 min. Film wieder auf der Kamera sind. Das kostet Zeit und vorallem Nerven.
Derzeit arbeite ich noch mit DV500 Treiber 1.2 und Premiere 5.1c. Irgendwann im Sommer will ich auf DV500 2.o und Premiere 6 upgraden. Ich hoffe, dass dann das Problem verschwindet. oder weiss jemand eine Erklärung/Lösung??

Gruß Martin



Bernhard

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Bernhard »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
:
: Ich kenne das Problem bei der Kombination Pinnacle DV500 mit der Sony TR7000E.
: Bei Ausgabe des fertigen Films (ca. 10-20 Min.) zurück auf meine Sony Digital8 TR 7000E
: (mit DVin) erscheint entweder am Anfang oder während der Ausgabe plötzlich wieder
: der blaue Bildschirm im Camcordersucher, obwohl auf dem PC-Monitor noch das richtige
: Bild zu sehen ist. Dieser Effekt taucht oft schon beim Start des Films, aber auch
: während des Überspielens auf. Folge: Entweder ich probiere das Ganze nochmal von
: vorne oder ich setze an einer sinnvollen Stelle wieder auf. Insgesamt ca. 10
: Versuche, bis 15 min. Film wieder auf der Kamera sind. Das kostet Zeit und vorallem
: Nerven.
: Derzeit arbeite ich noch mit DV500 Treiber 1.2 und Premiere 5.1c. Irgendwann im Sommer
: will ich auf DV500 2.o und Premiere 6 upgraden. Ich hoffe, dass dann das Problem
: verschwindet. oder weiss jemand eine Erklärung/Lösung??
:
: Gruß Martin


Hatte ähnliches Problem mit der DV 300 und der Sony PC 7 / PC 100. Es kam bei der Ausgabe auf Band oftmals zu Aussetzern oder grauen Klötzchen. Versucht mal die Ausgabe ohne an die Kamera angeschlossenem Kontrollmonitior. Tritt das Problem nicht mehr auf, dann mangelt es am Potentialausgleich zwischen PC und Kontrollmonitor/TV (nicht PC_Monitor). Ein gewöhnlicher Draht zw. dem PC-Gehäuse und z.B. dem Außenleiter einer Chinchbuchse des Monitors/TV behebt das Problem.

Gruß Bernhard



elbe.kurz -BEI- t-online.de



Simon Blaul

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon Blaul »

(User Above) hat geschrieben: : Hatte ähnliches Problem mit der DV 300 und der Sony PC 7 / PC 100. Es kam bei der
: Ausgabe auf Band oftmals zu Aussetzern oder grauen Klötzchen. Versucht mal die
: Ausgabe ohne an die Kamera angeschlossenem Kontrollmonitior. Tritt das Problem nicht
: mehr auf, dann mangelt es am Potentialausgleich zwischen PC und Kontrollmonitor/TV
: (nicht PC_Monitor). Ein gewöhnlicher Draht zw. dem PC-Gehäuse und z.B. dem
: Außenleiter einer Chinchbuchse des Monitors/TV behebt das Problem.
:
: Gruß Bernhard


Hab ich grad ausprobiert, daran liegt es leider nicht. Klötzchenbildung und Aussetzer kommen übrigens nicht vor. Das Bild wird nach unbestimmter Übertragungszeit einfach komplett blau (also kein Signal vorhanden, denn wenn der DV-In kein Signal kriegt, wird es im Sucher der Kamera bzw. auf dem Kontrollmonitor (Fernseher) normalerweise auch blau.

Ich scheine genau das gleiche Problem zu haben, wie mein Kollege, der zwei Messages weiter oben geposted hat. Aber 15 mal für 10 Mins Video neu anzusetzen kann doch nicht die Lösung sein. Weitere Tipps? Funktioniert es vielleicht mit Win 2000?

Simon

Blaul -BEI- gmx.de



Matthias

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Matthias »

Hallo,
hatte (!) das gleiche Problem (Win2000 + Premiere 6.0 + DV300 + Sony TRV7 = kein funktionierendes DVin). Ich habe lange mit den pinnacle-Treibern herumexperimentiert. Jetzt läuft alles!
Matthias

mail -BEI- m-thiem.de



Simon

Re: DV200 Ausgabe zurück auf Sony D8 Camcorder

Beitrag von Simon »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hatte (!) das gleiche Problem (Win2000 + Premiere 6.0 + DV300 + Sony TRV7 = kein
: funktionierendes DVin). Ich habe lange mit den pinnacle-Treibern
: herumexperimentiert. Jetzt läuft alles!
: Matthias


Cool!

Kannst du mir Hilfestellung geben... was hast du alles neu installiert... welche Treiber hast du benutzt... welche Updates und Einstellungen, daß es letztendlich ging?

Simon



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24