Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Audio für Fernsehen mastern



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
Thornliner
Beiträge: 20

Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Thornliner »

Hallo. Vorab: ich schneide mit FCP und schicke meinen Ton durch Soundtrack. Kann mir jemand vielleicht den Workflow für das Audiomastering eines Clips erklären, damit er am Ende von den Fernsehanstalten abgenommen wird? Habe von der Tonbearbeitung nicht viel Ahnung und weiß nur, dass mein Pegel -9 dBFS nicht überschreiten darf. Bisher sind meine Lieferungen "zu stark limitiert" - habe immer nen Limiter raufgeklatscht und Gain hochgezogen. This is wrong... Man hat mir nahegelegt, vorher einen Kompressor zu verwenden. Bin am verzweifeln was Schwellenwerte, Ratio etc. angeht. Wieso gibts denn noch nen maximalen Pegel von 0 dBFS wenn eh nichts über die Vollaussteuerung von -9 dBFS darf?
Für einen Tipp oder einen Grund-Workflow nach dem man sich in etwa richten kann, wäre ich sehr dankbar - für blöde Kommentare aufgrund meiner Bildungslücken nicht.

Grüße, Grüße



deti
Beiträge: 3974

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von deti »

Thornliner hat geschrieben:Wieso gibts denn noch nen maximalen Pegel von 0 dBFS wenn eh nichts über die Vollaussteuerung von -9 dBFS darf?
Weil das von der EBU so verordnet wurde:
http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_text ... 6-4669.pdf

Deti



Randoms
Beiträge: 326

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Randoms »

Versuche mal den Multimeter PlugIn in den MASTER Channel in Soundtrack Pro zu legen damit du ne gute Übersicht hast, da wird dir nämlich mit dem Analyzer PEAK & RMS angezeigt. Dunkel und Hellblaue Bereiche werden angezeigt, da kannst du das gut unterscheiden.

Du könntest dann mit einem Kompressor als Beispiel das Mastersignal so komprimieren das zum einen der Peak deine Vorgabe nicht überschreitet und zum anderen die leiseren Signale so anheben das sie nicht unter den Vorgaben liegen.

Du kannst natürlich den Masterkanalzug auch noch hoch und runterschieben, bist also nicht nur auf deine Gainwerte im Compressor Plug In angewiesen.

Und einen Limiter kannst du auch noch mit reinnehmen wenn nötig.
Zumindest ist das für mich ein Weg zum Ziel zu kommen.
Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Vollprofi der noch andere Wege aufzeigen kann.

Ich fänd es im übrigen auch super wenn die Audio Themen hier im Forum zu Soundtrack Pro zunehmen würden oder gar ein eigenes Kapitel bekommen würden.



nahmo
Beiträge: 332

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von nahmo »

Hallo,

den Grundworkflow nennst Du im Grunde ja schon selbst. Kurz gesagt: Material komprimieren (die Dynamik einschränken) und ggf. anschließend mit dem Limiter auf den gewünschten Pegel bringen.
Die Einstellungen der unterschiedlichen Parameter wie Threshold und Attack, etc. sind immer abhängig vom Ausgangsmaterial bzw. vom erwünschten Ergebnis. Daher kann ich dir keine allgemeingültigen Einstellungen nennen.
Vielleicht hilft dir das hier aber schon ein bisschen weiter:

http://www.bws-tonstudio.ch/kompressor.htm

Gruß,

nahmo



Thornliner
Beiträge: 20

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Thornliner »

Dankeschöööön - ich werd mich mal dran versuchen.

Grüße und good work!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Audio für Fernsehen mastern

Beitrag von Pianist »

Randoms hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Vollprofi der noch andere Wege aufzeigen kann.
Ich würde erst mal gerne wissen, womit der Ursprungsfrager abhört und misst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von micha2305 - Fr 15:49
» Große Übersicht - Black Friday Deals 2025 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
von slashCAM - Fr 14:45
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Fr 14:39
» Blackmagic Resolve Studio für 236,81 bei Teltec - und weitere Angebote
von slashCAM - Fr 13:57
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von TheBubble - Fr 13:48
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 13:17
» YouTube jetzt ungenießbar?
von 7River - Fr 10:19
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54