Postproduktion allgemein Forum



Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jake the rake
Beiträge: 612

Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

ich habe eine Blackmagic Decklink Studio Karte und habe testweise alle In und Outputs mit einer Sony FX1 durchprobiert.
Bei S-Video und beim Composit Eingang bekomme ich einen schwarzen Rand und oben eine komische Verzerrung (siehe Bild).

Weiß jemand woran das liegen könnte und wie ich dem ev. nachgehen kann damit ich solche Fehler mit anderen Devices (Ich verwende natürlich DV oder Component wenn ich nur von der Cam capture) verhindern kann.

Im Anhang das Bild, jedoch leider im falschen Seitenverhältnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Eastside
Beiträge: 98

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Eastside »

Übertrage das Signal doch mit FireWire dann hast du die Ränder nicht.
Ist bei Analoger Übertragung bei manchen Geräten halt so.
Das Bild ist SD anamorph must du dann noch richtig einstellen in deinen Schnittprogramm.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von thos-berlin »

Beim Digitalisieren werden je nach Gerät anstelle der 720 auch weniger Punkte eingelesen (bin mir niocht ganz sicher (702 oder 704 oder so). Die Störung am oberen Rand könnte ein Timecode sein. Diese liegen außerhalb des am Fernsehes sichtbaren Bereich und sind bei analoggen Quellen normal.

Ohne diese "Störungen" ist nur die digitale Einspielung.
Gruß
thos-berlin



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

Ich werde natürlich immer das bestmögliche, höchstqualitativste Signal capturen. Das falsche Seitenverhältnis ist nur entstanden weil ich es in der Karte nicht eingestellt habe.
Ich dachte nur es gibt irgendeine Möglichkeit diese Fehler zu umgehen. Die Karte ist in einem Rechner verbaut der als mobile Capture und Schnitt Workstation dienen soll.
Ich habe auch im Manual und in den Einstellungsmöglichkeiten der Karte gesucht ob es irgenwas gibt wie man das Signal quasi on the fly skalieren kann. Leider nix gefunden.
Ihr meint also das liegt an der Sony Cam und kann je nach device anders ausfallen. Ich denke jedenfalls nicht das es an der Decklink liegt, oder doch!?
Danke jedenfalls für eure Antworten!



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Soulfly »

Hallo Jake,

dein Foto zeigt quasi alles, was an Bildinformation vorhanden ist. Das ist auch gut so. Was du oben im Bild siehst, ist der Timecode. Solche Störungen treten auch beim Digitalisieren von anaolgen Quellen (z.B. VHS) auf, da sieht der Streifen dann ähnlich aus. Man nennt das Jitter, und die sind ganz normal und systembedingt.
Auf einem Fernseher sind die wie bereits erwähnt nicht zu sehen(in Overscan verbannt), aber auf jedem Computer abgespielt schon.
Abhilfe schafft das gute alte Croppen, heißt, das Beschneiden in Höhe/Breite, um die unschönen Jitter verschwinden zu lassen. Lässt sich mit nahezu jeder vernünftigen Schnittsoftware machen. Einfach mal "metacrawlern" ;), falls du Freeware bevorzugst.

Gruß Soulfly



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von thos-berlin »

Nach dem Croppen aber m.E: besser die schwarzen Ränder stehenlassen, als das Bild wieder aufzublasen (Schärfeverlust)
Gruß
thos-berlin



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

Danke für eure Antworten.
Ich stelle mich jetzt mal einfach ganz doof :D
Capture-Karten gibt es ja nicht erst seit gestern, und ein S-Video oder Composite Signal will doch eigentlich niemand mit solchen Rändern capturen. Warum wird nicht einfach die gleiche scann-Methode wie bei einem Fernseher angewendet oder emuliert?

Ich werde heute das ganze noch mit einem Signal aus dem EDIROL LVS-400, denn dort habe ich nur S-Video bzw. Composite Signale. Das heißt, in dem Fall bin ich darauf angewiesen...

Natürlich muss ich das footage dann skalieren. In die CS4 bin ich ganz gut eingearbeitet, von dem her gibts da keine Probleme von wegen wie was wo...

Mit capturen oder wandeln hatte ich außer über DV bis jetzt aber noch nichts zu tun...

Danke für eure hilfreichen Beiträge!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von thos-berlin »

Die Frage sollten die Hersteller beantworten. Aber das Signal wird eben so gecaptured, wie es ist und somit am höchstwertigsten. Alle Scalierungen bringen einen Qualitäsverlust. Dann doch lieber "1:1" einlesen und selbst entscheiden, ob und was zu tun ist. Damit kannst Du selbst Entscheiden, ob Du das Signal croppen willst und ob Du neu skalierst. Ist doch eigentlich besser so.

Im Übrigen ist m.E. der nicht sichtbare Rand der Fernseher nicht genormt, sodaß es keine allgemeingültige Einstellung für ein "Weglassen" gäbe.

P.S: Meines Wissen gibt es sogar ältere Digitalrecorder / Camcorder, die nur die eingeschränkte Bildbreite aufgezeichnet haben, sodaß selbst diese digitalen Aufzeichnungen einen Trauerrand links und rechts haben.
Gruß
thos-berlin



MacPro
Beiträge: 89

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von MacPro »

Vorsicht:
Die "komischen" Ränder entsprechen der Norm und haben nichts mit einem Overscan zu tun, sprich: Sie werden bei der Wiedergabe über ein Videogerät immer abgeschnitten, erst danach erfolgt die Weitergabe des Signals an den Bildschirm, der dann noch einen evtl. Overscan hierauf anwendet.

Wenn du die schwarzen Ränder wegschneidest und das Bild anschließend wieder auf 720Pixel in die Breite ziehst, wirst du demnach Bildinformation an beiden Seiten verlieren, wenn du das Video ausspielst.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

thos-berlin hat geschrieben:Alle Scalierungen bringen einen Qualitäsverlust. Dann doch lieber "1:1" einlesen und selbst entscheiden, ob und was zu tun ist. Damit kannst Du selbst Entscheiden, ob Du das Signal croppen willst und ob Du neu skalierst. Ist doch eigentlich besser so.
Stimmt eigentlich!

@MacPro: Das Material wird ja nicht eins zu eins wieder ausgegeben sondern umcodiert auf DVD oder in ein neues File gerendert.

Habe das ganze jetzt mit dem LVS-400 getestet und es war kein Timecode-"Artefakt" zu sehen. Es gab zwar schwarze Ränder aber gleichmäßig und nicht wirklich dick. Wenn es schnell gehen muss bleiben die einfach...



MacPro
Beiträge: 89

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von MacPro »

Jake the rake hat geschrieben:
@MacPro: Das Material wird ja nicht eins zu eins wieder ausgegeben sondern umcodiert auf DVD oder in ein neues File gerendert.
Und worauf betrachtet man so normalerweise eine DVD?
Jedes Videogerät schneidet diese Ränder ab, das hat nichts mit dem Codec zu tun.
Diese Ränder brauchen dich wirklich nur dann stören, wenn eine ausschließliche Verwendung auf einem Computer geplant ist, denn nur dort treten diese überhaupt in Erscheinung.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

MacPro hat geschrieben:
Jake the rake hat geschrieben:
@MacPro: Das Material wird ja nicht eins zu eins wieder ausgegeben sondern umcodiert auf DVD oder in ein neues File gerendert.
Und worauf betrachtet man so normalerweise eine DVD?
Jedes Videogerät schneidet diese Ränder ab, das hat nichts mit dem Codec zu tun.
Diese Ränder brauchen dich wirklich nur dann stören, wenn eine ausschließliche Verwendung auf einem Computer geplant ist, denn nur dort treten diese überhaupt in Erscheinung.
Auch wenn das nicht Ziel dieser Diskussion ist: Wenn ich die schwarzen Ränder croppe und das fertig geschnittene Material auf DVD brenne dann werden mir keine Bildränder abgeschnitten. Das Material wird ja quasi neu gerendert für die DVD. Wäre ja blöd wenn man auf schwarze Ränder achten müsste bei einer DVD Erstellung. Wenn ich ein komplett im Rechner entstandenes Projekt brennen wollen würde müsste ich ja schwarze Ränder hinzufügen damit es korrekt dargestellt wird... :confused:


Edit: Habe gerade testweise eine DVD erstellt. Footage gecaptured, unverändert in Encore CS4 geladen, Menü erstellt, DVD erstellt.
Die schwarzen Ränder waren auf der fertigen DVD zu sehen...



MacPro
Beiträge: 89

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von MacPro »

Jake the rake hat geschrieben:
Auch wenn das nicht Ziel dieser Diskussion ist: Wenn ich die schwarzen Ränder croppe und das fertig geschnittene Material auf DVD brenne dann werden mir keine Bildränder abgeschnitten. Das Material wird ja quasi neu gerendert für die DVD. Wäre ja blöd wenn man auf schwarze Ränder achten müsste bei einer DVD Erstellung. Wenn ich ein komplett im Rechner entstandenes Projekt brennen wollen würde müsste ich ja schwarze Ränder hinzufügen damit es korrekt dargestellt wird... :confused:.
Da hast du mich falsch verstanden. Es geht nicht um "schwarze Ränder" sondern um den entsprechenden Bildbereich:
Digitales Video umfasst eine Breite von 720 Pixeln. 9 Pixel davon jedoch an jeder Seite dienen als "Pufferfläche" und tragen keine Bildinformation. Das nutzbare Videobild befindet sich lediglich in den 702 Pixeln dazwischen. Und nur diese 702 Pixel werden an den Videomonitor weitergereicht.
Jake the rake hat geschrieben: Edit: Habe gerade testweise eine DVD erstellt. Footage gecaptured, unverändert in Encore CS4 geladen, Menü erstellt, DVD erstellt.
Die schwarzen Ränder waren auf der fertigen DVD zu sehen...
Auf dem Computer ja, aber ganz sicher nicht auf deinem Fernseher!



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

Hallo,

ja jetzt ist der Groschen endlichen gefallen. Danke für die Geduld.

Gibt es eventuell eine Art Nachschlagewerk wo all solche Dinge beschrieben stehen?
So etwas könnte mir als Interessierten sehr viel weiterhelfen. So etwas wie den "Dickreiter" z. B. in der Tontechnik (bin eigentl. Toning.)

Danke.



MacPro
Beiträge: 89

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von MacPro »

Das Problem ist, dass in vielen Nachschlagewerken genau dieses falsch beschrieben wird bzw. wurde.
Wenn dich Englisch nicht abschreckt, dann empfehle ich dir die Bücher von Charles Poynton.
Hab grad nochmal nachgeschaut: Zumindest ab der 3. Auflage von Professionelle Videotechnik, U.Schmidt steht es auch schon korrekt drin.
Das kenne ich so als deutsches Standardwerk.



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Komische Ränder bei BM Decklink Studio und SonyFX1

Beitrag von Jake the rake »

Vielen Dank für die Tips! Werde mal google, bzw. die Amazon Suche bemühen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 11:43
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von blueplanet - Di 9:49
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 9:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55