Gemischt Forum



Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
tdeece
Beiträge: 29

Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von tdeece »

Hallo!

Ich hoffe mal dieses Forum hier past am ehesten, die anderen schienen mir nicht so ideal zu sein. Das Spezial-Effekte-Forum vielleicht nicht, aber es ist ja kein PostPro-Thema das mich umtreibt....

Also ich frage mich gerade Folgendes: Wenn ich in einem großen Zimmer "permanent" einen GreenScreen einrichten will (für Interviews, z.B.), sagen wir 3m Deckenhöhe, Breite des Screens ebenfalls 3m (Raumbreite ca. 5m), Raumtiefe ca. 6 Meter - mit welchen Leuchten arbeite ich da am besten?

Ich habe bisher ein Auge auf Flächenleuchten wie diese hier geworfen:
http://picture.yatego.com/images/4124cd ... 034319.jpg
wobei ich auch LED-Leuchten interssant finde, aber das ist in erster Linie der Technik-Begeisterte in mir, ob sich die für GreenScreens wirklich lohnen weiß ich noch gar nicht.

In meiner kleinen heilen Welt würde ich zwei solcher Leuchten, links und rechts, benötigen um den Screen möglichst gleichmäßig auszuleuchten, und dann ggf. zwei weitere um die Person(en) vor dem Screen zu bestrahlen (entweder ein frontal/seitliches Licht und eins als Kicker, oder beide frontal/seitlich für eine homogene Ausleuchtung ohne Kicker).

Klingt das so in etwa plausibel? Oder wären da andere Leuchten sinnvoller? Das ganze soll etwa ein halbes Jahr stehen und, wie gesagt, für einige Interviews herhalten.

Ich bin fit was Kameratechnik und Postpro (Keying per AE/Keylight) angeht, aber nicht sonderlich firm bei Beleuchtungsfragen, daher bitte Nachsicht wenn das eine blutige Newbie-Frage ist! :-)

DANKE!
tim



BriLLe
Beiträge: 142

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von BriLLe »

Hm,

also Greenscreens müssen ja oft auch on the fly auf Straßen oder sonst wo eingerichtet werden. Von daher haben viele ihre eigenen persönlichen Work-Arounds, die anderen wiederum nicht helfen. Ich habe sogar schon mal notbehelfsmäßig von einer ... sagen wir mal "Blackscreen" chromkey'n müssen. Gott sei Dank war die Frau blond und hatte helle Sachen an. Aber auch das geht mit ein wenig mehr Aufwand wenn man improvisieren muss.

Wenn es dir um die bestmöglich perfekte Lösung geht, um so real wie möglich zu chroma-key'n etc., dann solltest du denke ich an drei wesentliche Dinge denken: harte Schatten vermeiden, gutes Backlight, und Schablonen, Depron Platten für Fokus weich Aufhellen und Plexi für Stimmungslicht. Vor allem für die Kanten. Wenn du später sagen wir mal den Interview Partner "vors Meer" setzen willst, hilft ein Blick auf Google Images um kurz in Erinnerung zu rufen welche Reflektionen von der Backgroundstimmung auf die Außenkanten der Person sichtbar werden um diese mit entsprechenden Farbstimmgungen für die Kanten auch vor der Greenscreen zu simulieren. Aber im Notfall geht Letzteres halt auch in der Post ... Die Greensscreen Reflektionen an den Kanten sind halt ja letztendlich auch dafür da um mit vom neuen Hintergrund übertragen zu werden. Aber manchmal sieht das Ergebnis nicht hundert prozentig aus.

Das sind zumindest meine Erfahrungen damit. Da hat wie gesagt jeder andere ...



newsart
Beiträge: 436

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von newsart »

Wir machen immer mehr mit den Glasperlenstoff-Lösungen von Video Data bzw. Reflectmedia. Da wird der Hintergrund gar nicht mehr ausgeleuchtet. Das Ergebnis ist im Rohmaterial nicht so perfekt, wie bei getrennt beleuchtetem Gerrenscreen, da die Personen auch mit den grünen bzw. blauen LEDs mit beleuchtet werden und dann mitunter eine kleine Farbkorrektur beim Keying notwendig wird, aber dies ist marginal entgegen der vielen anderen Vorteile. Farbstice hat man in kleinen koventionellen Greenscreen-Studios durch die großen Farbflächen häufiger auch. Schnell, unkompliziert, perfekt im Key (Kanten), mobil und vor allem mit wenig Hitzeentwicklung. Gerade in den meisten kleinen Greenscreen-Studios ist die Klimatisierung nicht ausreichend für die Energiemenge der Lampen. Da ist die Hitze ein wirkliches und bildbeeinflussendes Problem (transpirierender Moderator).



SaschaSchwarz
Beiträge: 16

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von SaschaSchwarz »

Hallo Newsart

liest Du das hier noch mit? Ich hätte zu dem Produkt von Reflectmedia nämlich mal ne Frage.

Sascha



Jott
Beiträge: 22967

Re: Bestes Licht für Greenscreen-Ausleuchtung? LED? Flächenleuchten...?

Beitrag von Jott »

Nach 5 Jahren? Aber frag mal, wir nutzen das System auch, wenn auch selten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52