Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
mleko
Beiträge: 175

Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

hallo.

hat schon mal jemand probiert studiolicht (also licht, dass nicht 7K frisst.. sondern z.b. dedos mit 100Watt / 150Watt) oder ähnliches im auto auf einen spannungswandler zu hängen? wie verhalten sich die dimmer?
normale glühbirnen mit 100watt funken ganz gut...

freu mich auf eure vorschläge



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von tommyb »

Also dem Dimmer sollte es herzlich egal sein.



r.p.television
Beiträge: 3536

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von r.p.television »

Ja. Hab schon 1KW drauf laufen lassen. Zwei Batterien á 100 Amperestunden und ein 1500 Watt Wechselrichter. Ging einwandfrei - auch mit Dimmer.



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von Markus_Krippner »

Bissle auf die Ströme aufpassen bei sowas. Da kommt relativ schnell ein ziemlich hoher Strom auf der 12V-Seite zusammen. Mehr als 100 Watt wird der Zigarettenanzünder auf die Dauer nicht hergeben. Braucht man mehr als 100 Watt, würde ich den Spannungswandler direkt auf die Autobatterie klemmen.


...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



mleko
Beiträge: 175

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

ok.. werde es mal (jetzt etwas beruhigter) ausprobieren.

danke für die antworten



darg
Beiträge: 410

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von darg »

Denk dran, dass die Leitungen auf der 12V Seite sehr stark bealstet werden. Ein handelsüblicher DC/AC Wandler hat nur ca. 70 bis 75% Effektivität, es fallen also bei 150 Watt schon knapp 16A 12V-Seitig an. Nimm lieber dicke Leitungen, als das gelumpe, mit denen manche Wandler ausgeliefert werden.
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



videotom
Beiträge: 131

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von videotom »

Kannst Du Dir mit der Formel: P=U x I selbst grob ausrechnen.
P=Leistung VA
I=Stromstärke A
U=Spannung V

Beispiel für 100Watt Lampe an 220V
100VA= 220V x 0,45A

Beispiel für 100W Lampe an 12V
100VA=12A x 8,33A

Sinkt die Spannung steigt bei gleicher Leistung der Strom.

Grüße

Tom



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von tommyb »

videotom hat geschrieben:Sinkt die Spannung steigt bei gleicher Leistung der Strom.
... und die Kabel müssen dicker werden :)



mleko
Beiträge: 175

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

ok.. weiß jemand noch wie lange ich mit einer 120Ah // Bull (die ist extra für Langzeitentladung gedacht - hab sie als zweite batterie im auto für z.b. anlage, licht, notebook akku aufladen usw.) auskomme, ohne dass die batterie schaden nimmt?
autobatterien dürfen ja nicht ganz entleert werden.

nehmen wir an, ich möchte einen 150Watt Deodo an einen Spannungswandler anhängen (weiß leider nicht, wieviel der zusätzlich zieht).. wie lange darf der da leuchten?

?



darg
Beiträge: 410

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von darg »

Nach den obengenannten Formeln einfach ausrechnen

150W bei 12V (wir lassen mal den Wandler raus, weil Leistung ist Leistung) entspricht 12,5A

Deine Battery hat 120Ah -> ca. 9,6 Stunden, bis die Battery als entladen gillt.

Hinzu kommt die Effizients des Spannungwandlers was bedeutet, daß durch Verluste der Wandler mehr Leistung aufnimmt, als er abgibt, was natürlich Deine Betriebszeit herunter zieht.

Rechne mal effektiv mit evtl 7 bis 8 Stunden bei dauerbetrieb. Beachte auch, dass wenn Du das Licht ausschaltest aber den Wandler dran läßt dieser Leistung aufnimmt und das nicht zu knapp.....
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



videotom
Beiträge: 131

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von videotom »

Oh, ein Schreibfehler in der 12V Variante.
Richtig:
100VA=12V x 8,33A

Vergiss nicht, dass alle Lampen auch beim Einschalten eine kurze Spannungsspitze erzeugen.
Wenn Du eine Batterie Nimmst, dann nimm einen herkömmlichen Blei Akku, da die für hohe Ströme ausgelegt sind.
Warum nimmst Du kein Notstromaggregat?
Die sind inzwischen so leise und Du bist viel flexibler.

Tom



darg
Beiträge: 410

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von darg »

videotom hat geschrieben: Vergiss nicht, dass alle Lampen auch beim Einschalten eine kurze Spannungsspitze erzeugen.
Keine Spannungspitze, es ist eine Stromspitze!!!
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



mleko
Beiträge: 175

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

videotom hat geschrieben: Warum nimmst Du kein Notstromaggregat?
manchmal wäre das leben sooo viel einfacher wenn man einfach nur nicht so kompliziert denkt! .... da wir eh ein musikvideo drehen, ist der ton des aggregates auch wurscht!!!

danke!


trotzdem denk is, dass man in manchen situationen kein aggregat verwenden kann und dann auf die batterie/spannungswandler zurückgreifen muss..



videotom
Beiträge: 131

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von videotom »

Na dann wurde Dir doch geholfen.

Und ich glaube doch es ist eine Spannungsspitze, die wiederum einen höheren Stromfluss erzeugt, denn nach dem ohmschen Gesetz erzeugt die höhere Spannung bei gleichem Widerstand einen höheren Stromfluss.
Ursache des Stromflusses ist die Spannung.

Aber das ist nicht so wichtig.

@darg: wenn wir jetzt noch diskutieren ob die beleuchteten Szenen mit einem Mac oder PC geschnitten werden könnten wir 10 Forumseiten schaffen:-))))))))

Viele Grüße

Tom



darg
Beiträge: 410

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von darg »

OK, ich nehm den PC :-)
Gruss aus San Jose

---When in doubt, C4---
-.- .--- -.... . .--. .... KJ6EPH



videotom
Beiträge: 131

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von videotom »

Hör bloß auf, Du trittst eine Lawine los.
Sag am besten "NonlinearesVideoschnittsystembasierendauf0und1Signalzustand"

So, von mir kommt dazu nichts mehr außer es geht nochmal um Strom und Lampen.

Tom



mleko
Beiträge: 175

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

Ok... letzte Frage:

Wie ist das mit 12V Energiesparlampen auf Autobatterie? .. gibts ja auch schon günstig zu kaufen... Hat das schon mal jemand ausprobiert? Flackern oder ähnliches auf Video?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von tommyb »

Die haben oft eine ganz eigene Farbtemperatur (so ähnlich wie es bei Leuchtstoffröhren ist).



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von Markus_Krippner »

Auto - Kinoflo für Arme:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0359684755

flickern tut da nix. Der eingebaute 12V Inverter läuft mit sehr hoher Frequenz (Kilohertz-Bereich)

Die eingebaute (8Watt) Leuchtstoffröhre ist allerdings unbrauchbar für Film oder Video (außer man mag nen grünstichigen Dirty-Look). Die Röhre müßte man tauschen gegen eine mit gutem Farbwiedergabeindex.

Z.b. soeine :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0254235738

Die mit guten Farbwiedergabeindex heißen bei Osram "Lumilux De Luxe", und die Farbnummer beginnt immer mit einer 9 (z.b. 930)

9 bedeutet Farbwiedergabe besser als 90.
30 ist die ungefähre Farbtemperatur mal 100. (30 x100 = ca. 3000 Kelvin).

Gibts in verschiedenen Farbtemperaturen. Allerdings nicht in den klassischen 3200 oder 5600 Kelvin, sondern andere Werte.



....markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



mleko
Beiträge: 175

Re: Auto Spannungswandler 12V auf 230V Licht betreiben?

Beitrag von mleko »

oukey.

thnx für die hilfe!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - So 19:02
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von TomStg - So 18:52
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Darth Schneider - So 18:46
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von Dardy - So 12:45
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von Mantas - So 12:38
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11