prosidecar
Beiträge: 1

canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von prosidecar »

Hallo Mir wurde von einem Freund die Software canpous edius 5 zur Videoberarbeitung empfohlen. Bisher habe ich mit Pinnacle 9.3 gearbeitet, was leider nicht so dolle war. Was sind denn die Unterschiede zwischen Pinnacle und Canpous edius ausser dem gewaltigen Preisunterschied?
Welche Version ( neo, pro,.... ) von Canpus edius 5 ist denn zu empfehlen?

Danke für die Hilfe

W. Lorenz



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von RickyMartini »

Mit Edius NEO2 fährst du sicher recht gut, da es preislich auch nicht zu hoch angesetzt ist. Da ich mit Pinnacle bisher nicht gearbeitet habe, kann ich dazu nichts sagen.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von Frank B. »

Edius gibt es in mehreren Versionen. EdiusNeo aktuell in der Version 2.0 spielt in der gleichen Liga wie Studio 14. Über den genauen Funktionsumfang im Vergleich beider Programme kann ich nicht viel sagen. Sicher wird jedes Programm irgendwo seine Vor- aber auch Nachteile haben. Edius 5 spielt eine Liga höher als die beiden anderen. Die Hauptunterschiede zu Edius Neo sind mehr Import- und Exportformate und eine bessere Farbkorrektur mit entsprechenden Messinstrumenten. Du musst wissen, was Du willst. Mit einem Umstieg auf ein anderes Programm, solltest Du von langen Einarbeitungszeiten ausgehen, die natürlich entsprechend länger werden, je höherwertig ein Programm ist. M.E. lohnt sich ein Aufstieg zu Edius 5 schon, wenn man hochwertige Ergebnisse anstrebt. Ich kenne Studio nur von Freunden, allerdings auch nur in der Version 8 oder 9. Das ist zu Edius überhaupt kein Vergleich. Auch wichtig zu wissen ist, dass die Edius Familie auch Hardwareunterstützungen bietet. Edius 5 unterstützt die hauseigenen Karten HD Storm und HD Spark, Edius Neo ab Version 2 nur die HD Spark, die im Gegensatz zur HD Storm keinen HDMI Eingang bietet, aber auch eine Echtzeitvorschau auf einem externen HDMI Monitor bietet.
Edius Neo 1 gibt es mitunter sehr günstig in der Bucht. Dieses kann aber die Hardware noch nicht unterstützen. Das sollte man wissen.
Mit einer Echtzeitvorschau wird der Videoschnitt dann noch einen Schritt "professioneller". Das bezieht sich jedoch nur auf die Technik. Das Endergebnis muss nicht automatisch professioneller sein als es vorher war. Wenn man nicht kreativ ist und keine Ahnung von Aufnahme und Schnitt hat, wird man auch mit hochwertiger Technik noch lange kein Hollywood Regiseur. Das wollen einem die Verkaufer der teuren Hard- und Softwares zwar verklickern, aber das klappt nicht.
Also, wenn Du auch vor hast, Dich mit Deiner Technik weiter zu entwickeln, rate ich Dir ebenfalls auf Edius 5 aufzusteigen. Besonders, wenn man vor hat mit AVCHD zu arbeiten. Der Canopus HQ Codec ist gerade für nicht so potente Rechner einfach Klasse.

Frank



Videobodo
Beiträge: 265

Re: canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von Videobodo »

Hallo vom Hochrhein
Es ist so, wie schon Frank geschrieben hat. Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Edius. Kaum ein anderes System läuft so stabil. Wenn man wie ich damals von Premiere6.5 kam, hielt sich die Einarbeitungszeit in Grenzen. Natürlich sollte man das Handbuch lesen und verstehen. Vor 2 Jahren habe ich zu meiner PRO Version auf dem ,,grossen,, Rechner noch NEO fürs Schlepptop gekauft. Wichtig war mir, auch mobil auf den anerkannt guten Codec von Edius zurückgreifen zu können. Seither bearbeite ich die kurzen Filme mit NEO, die umfangreicheren mit 3.65 PRO (5.1 brauche ich nicht, da ich vorläufig weiter mit SD arbeite - steige erst um, wennbezahlbare 264 Intraframe-Kompression für Henkelmänner auf dem Markt ist) Also, kurz gesagt,NEO reicht für viele Anwender total aus. Es ist absolut zu empfehlen. Habe übrigens zwischedurch auch manchmal Schnittprogramme wie Ulead Videostudio oder eben Pinnacle ausprobiert, ist halt ein ausgesprochenes einsteigerprogramm, für gelegentliche Schitte geeignet, aber mehr auch nicht.
Bodo



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von Rolf Hankel »

Videobodo hat geschrieben:Hallo vom Hochrhein
Es ist so, wie schon Frank geschrieben hat. Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Edius. Kaum ein anderes System läuft so stabil. Wenn man wie ich damals von Premiere6.5 kam, hielt sich die Einarbeitungszeit in Grenzen. Natürlich sollte man das Handbuch lesen und verstehen. Vor 2 Jahren habe ich zu meiner PRO Version auf dem ,,grossen,, Rechner noch NEO fürs Schlepptop gekauft. Wichtig war mir, auch mobil auf den anerkannt guten Codec von Edius zurückgreifen zu können. Seither bearbeite ich die kurzen Filme mit NEO, die umfangreicheren mit 3.65 PRO (5.1 brauche ich nicht, da ich vorläufig weiter mit SD arbeite - steige erst um, wennbezahlbare 264 Intraframe-Kompression für Henkelmänner auf dem Markt ist) Also, kurz gesagt,NEO reicht für viele Anwender total aus. Es ist absolut zu empfehlen. Habe übrigens zwischedurch auch manchmal Schnittprogramme wie Ulead Videostudio oder eben Pinnacle ausprobiert, ist halt ein ausgesprochenes einsteigerprogramm, für gelegentliche Schitte geeignet, aber mehr auch nicht.
Bodo
Hallo

Dem kann ich mich bedingungslos anschliessen;
hab zu Beginn meiner "Karriere" mit div. Versionen von Pinnacle gearbeitet;
irgendwann hat mir das nicht mehr gereicht und war dann längere Zeit bei Prem. Pro. Zuletzt CS 3, hat mich aber mit nicht nachvollziehbaren Abstürzen genervt; bin jetzt schon einige Zeit bei EDIUS 5.12 und ich kann sagen, das ist DAS Programm, dabei werde ich bleiben; läuft absolut stabil, ein gutes und kompetentes Forum, selbst der telef. Konakt zu Canopus ist super, denn Fragen gibt s ja immer mal wieder.
Einarbeitungszeit war für mich eigentlich kein Problem.
NEO benutze ich auf dem Notebook, ist viel besser und umfangreicher als Pinnacle

Gruss...Rolf



hannes
Beiträge: 1174

Re: canpous Edius 5 im Vergleich zu Pinnacle Version 14

Beitrag von hannes »

> NEO benutze ich auf dem Notebook, ist viel besser und umfangreicher als Pinnacle

Die Aussage bestätige ich zu 100%
Glückauf aus Essen
hannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08