JVC Forum



Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Fonfara
Beiträge: 3

Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Fonfara »

Seit etwa zwei Jahren benutzen wir im Stadtfernsehen die JVC GY-HD200. Hauptsächlich produzieren wir SD-Material. Von Anbeginn nehmen wir die Panasonic-Bänder AY-DVM63PQ, die wohl hier im Forum des öfteren als fehlerfrei und qualitativ hochwertig gelobt wurden. Nur wir haben da andere Erfahrungen gemacht. Immer wieder haben wir Spratzer im Bild und im Ton, Streifen im Bild und manchmal sogar ganze Aussetzer von Bild, Ton und TC. Bei JVC sagte man uns, das läge an den Bändern. Die würden die Köpfe verschmieren, was ja auch zu den Fehlerbeschreibungen passt. Wir sollten in Zukunft nur noch JVC Pro HD-Bänder vom Typ M-DV63PROHD nehmen. Die sind aber doppelt so teuer und Fehler kommen auch hier nach mehreren Aufnahmen zustande. Die anderen Bänder seien eine ältere Serie, die für Fehler bekannt sei. Die Kameras haben jeweils über 300 Kopfstunden runter, wurden mit Reinigungstapes und professionell bei JVC gereinigt, aber leider keine Verbesserung.
Jetzt meine Frage an euch: Wie seht ihr die Sache? Liegt es an den Bändern? Oder doch an den Kameras? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und weiß jemand eigentlich genau, welcher Hersteller welche Bänder produziert und verkauft? Angeblich gibt es nur zwei große Produzenten, die die gleichen Bänder unter Panasonic, TDK und andere verkauft.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Vielen Dank im Voraus
Fonfara
Zuletzt geändert von Fonfara am Do 17 Sep, 2009 07:31, insgesamt 1-mal geändert.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von hofnarr »

soweit ich weiss gibt es zumindest drei oem-produzenten von dv/hdv-tapes: panasonic, sony und tdk.

panasonic ist (war?) der grösste unter den dreien und fertigt(e?) auch bänder mit jvc und canon label. sony ist die nummer zwei, gefolgt von tdk als nummer drei. die originalhersteller von fuji und maxell sind mir nicht bekannt. genaueres wissen nur die erzeuger, aber die wollen nix verraten...

jvc m-dv63prohd laufen bei mir bisher problemlos. aussetzer können z.b. auch durch eine beleidigte bandführung im laufwerk verursacht werden. nach zwei jahren und unzähligen kassettenwechseln sollte man sowas nicht ausschliessen...



Fonfara
Beiträge: 3

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Fonfara »

Wir haben kaum andere Bänder benutzt. Zu 99% waren es die ...PQ-Bänder.

Wenn ich also auf die JVC-Bänder umsteige, nutze ich im Grunde doch Panasonic.

Die JVC-Bänder möchte ich nicht kaufen weil die doppelt so teuer sind, wie die PQs. Und bei 50 Bändern im Monat, wir produzieren halt jeden Tag, wird das ganz schön teuer.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also das ist doch ganz einfach. Wenn für unwiederbringliche Aufnahmen bestimmte Bänder nicht funktionieren, dann nimm die, die gehen. Ich habe eine HD110 und nehme immer die JVC HD Bänder. Mit anderen hatte ich ab und zu Schwierigkeiten.
Sie kosten rund 9 Euro netto und das ist es doch wert. Ich verstehe den Sinn Deiner Frage nicht. Warum willst Du unbedingt auf die billigsten Bänder hinaus?

Viele Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Probleme mit JVC GY-HD200 und AY-DVM63PQ-Tapes

Beitrag von hofnarr »

Fonfara hat geschrieben:Wenn ich also auf die JVC-Bänder umsteige, nutze ich im Grunde doch Panasonic.
vermutlich ja, nur wird auch panasonic verschiedene bandqualitäten anbieten, und uns nicht verraten, ob die panasonic ay-dvm63pq und die jvc m-dv63prohd mit dem selben bandmaterial bestückt sind.
Fonfara hat geschrieben:Die JVC-Bänder möchte ich nicht kaufen weil die doppelt so teuer sind, wie die PQs. Und bei 50 Bändern im Monat, wir produzieren halt jeden Tag, wird das ganz schön teuer.
im 50er karton sollte die m-dv63prohd für unter 5 euro/stk. netto zu kriegen sein, zumindest bei eurer jahresbedarfsmenge.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12