slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Canon-Camcorder mit wenig Änderungen - HF S11 und HF21

Beitrag von slashCAM »

Neue Canon-Camcorder mit wenig Änderungen - HF S11 und HF21 von rudi - 17 Jul 2009 11:47:00
Die HF S11 ähnelt stark der aktuellen HF S10, und auch die HF21 sieht in den technischen Daten wie eine HF20 aus. Nur der interne Speicher bei beiden Modellen beträgt nun 64 GB. Scheinbar wurde nur etwas an der Firmware geschraubt, wodurch nun (wie auch schon Sony und Panasonics Sommermodelle) der Bildstabilisator verbessert arbeiten soll. Dazu gestellt sich eine neue Nacht-Aufnahme Funktion, und das war´s dann auch schon schon.
Gerade die seltsame Tatsache, dass nun alle großen Hersteller plötzlich im Sommer gleichzeitig nochmal Modelle nachreichen, und jeder zufällig bei den Bildstabilisatoren zulegt, lässt Raum für Spekulationen. Haben hier alle Firmen die selbe Marktforschungsdaten? Oder sind die Entwickler zwischen den Firmen doch kollegialer vernetzt, als man als Außenstehender gemeinhin vermutet?

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Interlaced_Killer
Beiträge: 61

Re: Neue Canon-Camcorder mit wenig Änderungen - HF S11 und HF21

Beitrag von Interlaced_Killer »

Ich habe mir gerade gestern überlegt, ob es da Absprachen gibt, und zwar aus folgendem Grund:

Canon hat ja seinen eigenen Zubehörschuh bei den Camcordern. Aber wozu? Mit einem vereinheitlichten Schuh würde der eine halt auf seiner Canon ein Sony-Mic verwenden, der Sony-User eine Panasonic-Leuchte und der Panasonic-User ein Canon-Mikrophon.

Aber was bringt nun der eigene Schuh? Lediglich, dass Zubehör auf Folgemodellen nicht mehr nutzbar ist. Das widerum wäre ein eindeutiger Nachteil für ein Produkt, wenn es nicht alle grossen Marken gleich machen würden :-) So wird letztendlich das Umsatzvolumen durch Zubehör gemeinsam aufgeblasen.

Ein weiteres Indiz ist für mich, dass jede Marke in den letzten Jahren ein eigenes Spezialgebiet hatte, aber keine wirklich in das Kerngebiet der anderen Marke eindrang. Erst mit dem Aufkommen von Sanyo und Co. änderte sich etwas, aber Sanyo wurde ja inzwischen bekanntlich von Panasonic "geschluckt".

Letzteres ist übrigens auch der Grund, warum jedes angekündigte Top-Gerät in der unteren Preisklasse dann doch irgendein unerklärliches Problem hat (zB 17 Mbps-Beschränkung bei der Lumix-GH1, Mono-Ton bei Nikon-Reihe bzw. Canon EOS 500 etc.).

Würde es keine Absprachen geben, so hätte die Konkurrenz schon längst zu Geräten mit

- gutem Ton
- gutem Bild
- guter Bedienbarkeit

geführt, weil es einen harten Kampf um Marktanteile geben würde.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Neue Canon-Camcorder mit wenig Änderungen - HF S11 und HF21

Beitrag von Jan »

Hallo,

hier noch die Datenblätter mit dem kompletten neuen Zubehör:


Interessant dürfte der neue Remote Adapter sein, der einen Lanc Anschluss besitzt oder daneben eine Buchse für einige andere Fremdherstellerfernbedienungen. Das sollte dann mit so jede Canon mit dem neuen Zubehör Schuh funktionieren.

VG
Jan



*** Canon RA V 1 ***


Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35