RTFChris
Beiträge: 12

Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Hallo erstmal,
dies ist mein erster Post in diesem Forum und ich komme gleich mit einer nervigen "was soll ich mir kaufen" -Frage an.
Habe allerdings schon viele Beiträge und Foren durchstöbert, aber die verschiedenen Meinungen haben mich eher unsicherer gemacht. Deshalb versuche ich mein Glück mal hier!
Zu meinem Anliegen: Drehe seit 3 Jahren Hobby-mäßig mit einem Panasonic NV-GS60 Camcorder. Das kleine Ding soll nun durch etwas semi-professionelles ausgetauscht werden. Und da bin ich durchaus bereit 2000 bis 2500 euro auszugeben. Eine neue Kamera würde ich erstmal zu privaten Zwecken nutzen. Eines meiner Hobbies, Kurzfilme drehen zum Beispiel. Da kommt dann schonmal der erste Punkt: "Filmlook" Ich habe gehört die Canon XL1(s) bzw die Canon XL2 sind dafür besonders geeignet. Allerdings kann die XL1 kein echtes 16:9. Entweder gesqueezed oder in der Postproduktion das Material mit schwarzen Balken versehen und einen Qualitäts-Verlust in Kauf nehmen. Die Canon XL2 kann echtes 16:9 ist aber für meinen Geschmack mit über 4000€ zu teuer. Es sei denn sie ist gebraucht in meiner Preisvorstellung (~2500€) irgendwo zu bekommen.
Da ich aber nicht ausschließlich Filme drehen möchte, sondern die Kamera auch zu allen möglichen Anlässen, die die Zukunft bringt (Urlaub, Hochzeit, Geburtstag etc), benutzen will, wäre eine handlichere Kamera als die, sagen wir, "auffällige" XL1/2 schon nicht schlecht.
Da bin ich dann auf die Sony HVR-A1 gestoßen. Ich weiß, das ist jetzt was ganz anderes. Sie ist kompakt, liefert gute Bild und durch das Mikro gute Klangqualität. Natürlich liefert sie 16:9 und kann HD. Beim letzteren mache ich mir ein wenig Sorgen, ob ich mit meinem Laptop überhaupt in der Lage sein werde HD-Material zu bearbeiten. Außerdem kann die A1 kein 25p, womit der Filmlook auch schon nicht mehr wäre. Es gibt wohl anscheinend soetwas wie Cineframe, was den Look ein wenig zu adaptieren versucht. Mit 2000 bis 2400€ gefällt sie mir aber auf jeden Fall schonmal allein vom Preis. Sie ist nicht so auffällig/sperrig wie die XL`s , man kann sie überall mit hinnehmen, und den "Filmlook" bekommt man in der Postproduktion auch irgendwie hin.
Trotzdem bin ich total unentschlossen...
Mache eine Ausbildung zum Mediengestalter-Bild und Ton, und in der Firma wurden mir noch folgende Kameras empfohlen (alle kein echtes 16:9):
Sony PD170
Panasonic AG-DVX100BE

Hoffe das war nicht ZU ausführlich. Freue mich auf eure qualifizierten Meinungen!



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Chezus »

letztere Cams (PD170 und die DVX) würde ich dir empfehlen.
Handlicher als die XLs, sofern du eben keine Schultercam brauchst.

Wie du sicher schon im Forum gelesen hast kommt der Filmlook nicht unbedingt aus der Kamera.

Eine gute Cam hilft dir nur dabei die bestmögliche Qualität aus der Aufnahme zu holen, für den Rest bist du selber verantwortlich.

Kurze Rede, langer Sinn: du kannst die Entscheidung nicht fällen weil diese oder jene Kamera einen besseren Filmlook hat.

Du bist ja auch nicht mit diesem oder jenem Auto gleich ein Rennprofi..

Wenns um den Punkt Farbwiedergabe, 25p geht würde ich dir zur DVX raten

50i Material kannst du später übrigens auch in 25p wandeln



Axel
Beiträge: 16821

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Axel »

Die Canon XH A1 ist für den Preis konkurrenzlos. Der 25F Modus ist technisch kein wirklicher Vollbildmodus, in allen praktischen Belangen aber ist er es, im Ergebnis gibt es keinen Unterschied. Jeder neuere Rechner kann HDV völlig problemlos verarbeiten. Soweit dazu.

Mit Filmlook hat aber die Kamera nichts zu tun. Das klingt jetzt etwas brüsk, ist aber so.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:Da bin ich dann auf die Sony HVR-A1 gestoßen. Ich weiß, das ist jetzt was ganz anderes. Sie ist kompakt, liefert gute Bild und durch das Mikro gute Klangqualität. Natürlich liefert sie 16:9 und kann HD. Beim letzteren mache ich mir ein wenig Sorgen, ob ich mit meinem Laptop überhaupt in der Lage sein werde HD-Material zu bearbeiten. Außerdem kann die A1 kein 25p, womit der Filmlook auch schon nicht mehr wäre. Es gibt wohl anscheinend soetwas wie Cineframe, was den Look ein wenig zu adaptieren versucht. Mit 2000 bis 2400€ gefällt sie mir aber auf jeden Fall schonmal allein vom Preis. Sie ist nicht so auffällig/sperrig wie die XL`s , man kann sie überall mit hinnehmen, und den "Filmlook" bekommt man in der Postproduktion auch irgendwie hin.
Trotzdem bin ich total unentschlossen...
50i sind 25p, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich drehe immer in 50i, da man daraus immer Zeitlupen machen kann, bei 25p ist die Funktion hin. Siehe auch das DVX100-Forum oder das große hv20.com-Board. Der Weg zu "dem Look" gibt nciht 25p, sondern wie man das Bild gestaltet und das Licht. 25p ist nur ein nice to have. Von den hv20ern weiß ich, dass die meisten nicht in 25p filmen.

Die A1E ist eine gute Cam, und würde ins Budget passen. Gut im Licht, knackige Schärfe und Fokusring. XLR und 1A Audiofunktionen auch.

Würde dir neben der A1E auch zur XHA1 raten ... aber das würde ins Budget nicht passen: Was du bei der A1 und XHA1 brauchst, ist ein gutes Stativ, und das kostet mind. 400€. Ansonsten kannste dir die Cams auch sparen. Ebenso das nötige Zubehör, ohne den es NIE geht: Weitwinkel und Mikrofon. Die braucht man _immer_ zusätzlich. Bei der XHA1 wärste bei klar über 3000, bei der A1E hingegen sehr gut im Budget. Wobei die A1E nicht ganz an die XHA1 rankommt.
Der Preis für eine A1E müsste gegen 1700€ liegen, für ne XHA1 gegen 2400 Euro.
Soweit ich weiß wird die A1E gerade von jemandem im Biete-Forum verkauft, ob XHA1 weiß ich nicht.
RTFChris hat geschrieben:Mache eine Ausbildung zum Mediengestalter-Bild und Ton, und in der Firma wurden mir noch folgende Kameras empfohlen (alle kein echtes 16:9):
Sony PD170
Panasonic AG-DVX100BE
Das sind eben die klassischen Empfehlungen. Sie sind gut, aber auch uralt. Die müssten beide über 6 Jahre auf dem Buckel haben, und das merkt man auch. Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.
Gilt für die XL2 ebenso....für mich eine überteuerte Kamera, Canon lässt sich den Namen und das 16:9 gut bezahlen. Unergonomisch bleibt sie trotzdem.



ef.multimedia
Beiträge: 151

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von ef.multimedia »

Von SD würde ich dir heutzutage abraten. Wenn du dir Sorgen bezüglich der Nachbearbeitung machst kannst du das Material auch bei der Ausgabe downconvertieren. Das sieht immer noch besser aus als das DV-Material einer XL1, VX2100, etc.

Von der Sony HVR A1 würde ich dir auch abraten, da die Bildqualität nicht mit den Kameras der 2000-3000€ Klasse mithalten kann.

Ich verkaufe gerade meine Sony HDR FX7. Sie liegt von der Bildqualität her auf dem Niveau der XH A1, bietet zwar weniger Einstellungsmöglichkeiten, ist jedoch um einiges günstiger als die Canon.

viewtopic.php?p=358890#&sid=4ca4ad31cd4 ... edc#358890



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

ef.multimedia hat geschrieben: Ich verkaufe gerade meine Sony HDR FX7. Sie liegt von der Bildqualität her auf dem Niveau der XH A1...
Naja, das sehen die Tests ziemlich anders.....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von B.DeKid »

RTFChris hat geschrieben:....... Die Canon XL2 kann echtes 16:9 .....
Nö kann Sie nicht. Sie macht das auch nicht anders als die XL1s.

25p sind auch kein Filmlook - un Filmlook brauch auch keiner , un wenn kommt der eh aus dem Computer ( mal die EOS 5D Mark " einwenig ausgeschlossen)


MfG
B.DeKid



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Vielen Dank schonmal für die ausführlichen Antworten!
So wie ich das verstehe sollte ich mir das mit dem "Filmlook" erstmal aus dem Kopf schlagen. Hab mir mal 1-2 Samples in HD von der HVR-A1 runtergeladen und auf die schnelle ein paar Farbkorrekturen gemacht. Mit ein bisschen mehr Zeitaufwand kann man ohne probs den gewünschten Look hinbekommen. Und es kommt wirklich auch auf Beleuchtung etc an.
Von SD würde ich dir heutzutage abraten.
Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.
Langsam treibt es mich deshalb weg von den SD-Kameras und hin zu den HD-Cams.
Die A1E ist eine gute Cam, und würde ins Budget passen. Gut im Licht, knackige Schärfe und Fokusring. XLR und 1A Audiofunktionen auch.
Habe zum Beispiel die HVR-A1 im Gebraucht-Forum gesehen für 1900 € inkl. WW und Tele Aufsatz und Filter, anscheinend obligatorisches Zubehör.
Klingt verlockend. Ein gutes Stativ müsste ich mir dann auch noch zulegen.

Meint ihr 1900 Euro für eine gebrauchte HVR-A1 inkl dem oben genannten Zubehör (ww,tele,filter) sind ok? Habe ein gleiches Angebot bei Ebay gesehen das schließlich für 1450€ weggegangen ist.



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für die ausführlichen Antworten!
So wie ich das verstehe sollte ich mir das mit dem "Filmlook" erstmal aus dem Kopf schlagen. Hab mir mal 1-2 Samples in HD von der HVR-A1 runtergeladen und auf die schnelle ein paar Farbkorrekturen gemacht. Mit ein bisschen mehr Zeitaufwand kann man ohne probs den gewünschten Look hinbekommen. Und es kommt wirklich auch auf Beleuchtung etc an.
Von SD würde ich dir heutzutage abraten.
Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.
Langsam treibt es mich deshalb weg von den SD-Kameras und hin zu den HD-Cams.
Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.
Nur wenn man (Dokus) fürs TV drehen wollte, rät man noch zu SD, da es da gute Cams für gibt.

Die A1E ist eine gute Cam, und würde ins Budget passen. Gut im Licht, knackige Schärfe und Fokusring. XLR und 1A Audiofunktionen auch.
RTFChris hat geschrieben:Habe zum Beispiel die HVR-A1 im Gebraucht-Forum gesehen für 1900 € inkl. WW und Tele Aufsatz und Filter, anscheinend obligatorisches Zubehör.
Klingt verlockend. Ein gutes Stativ müsste ich mir dann auch noch zulegen.

Meint ihr 1900 Euro für eine gebrauchte HVR-A1 inkl dem oben genannten Zubehör (ww,tele,filter) sind ok? Habe ein gleiches Angebot bei Ebay gesehen das schließlich für 1450€ weggegangen ist.
Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520


Bei Weitwinkel, Filter etc. achten, dass es auch was taugt. Das meiste tut es nicht.
Würde eher eine nackte A1E nehmen, einen schönen Raynox 7000 WW dazukaufen, ein Rode NTG-2,, und hast ein klasse Set für unter 1800.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Johannes »

Ich nutze die DVX100A und hatte vorher ebenfalls die Canon xl1s und auf arbeit ab und zu noch die Xl2 und ich fand die Bilder der DVX100 um einiges besser. Sie wirkten besser verarbeitet was farben, schärfe und sowas anging. Zudem muss ich sagen ist sie eine richtig gute allround Kamera. Sie beherscht 25p und vieles weitere was die für Szenisches gerade recht kommt, du kannst sie aber auch im 50i Modus für EB nehmen ohne lange was vorher einzustellen. Und einen Weitwinkel braucht man bei der Kamera wirklich kaum. Zudem ist sie auch sehr robust gebaut.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520
Das Angebot ist schon etwas älter, aber es steht nirgens dass sie schon verkauft ist: viewtopic.php?t=70706

Dort steht nicht bei was für ein WW das genau ist.


Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.
Nur wenn man (Dokus) fürs TV drehen wollte, rät man noch zu SD, da es da gute Cams für gibt.
Das ändert sich aber langsam auch schon. Bei mir in der Firma haben wir größtenteils SD-Cams. Doch mittlerweile kommen von den Sendern immer mehr Aufträge rein bei denen wir die neue XD-Cam PDW-700 von Sony einsetzen müssen. Langsam steigen selbst kleinere Formate auf HD um.



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:
Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520
Das Angebot ist schon etwas älter, aber es steht nirgens dass sie schon verkauft ist: viewtopic.php?t=70706

Dort steht nicht bei was für ein WW das genau ist.
Kauf dir lieber selbst das Zubehör dazu .... das Raynox 7000 oder 6600 müsste um die 90 Euro kosten, das NTG2 Micro um die 190€.
Die HVR-A1E die dort angeboten wird kostet 1550€, da kommste aufs selbe raus.


RTFChris hat geschrieben:
Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.
Nur wenn man (Dokus) fürs TV drehen wollte, rät man noch zu SD, da es da gute Cams für gibt.
Das ändert sich aber langsam auch schon. Bei mir in der Firma haben wir größtenteils SD-Cams. Doch mittlerweile kommen von den Sendern immer mehr Aufträge rein bei denen wir die neue XD-Cam PDW-700 von Sony einsetzen müssen. Langsam steigen selbst kleinere Formate auf HD um.
Jo, das stimmt. HD ist schon fast Pflicht.



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Nun meinte ein Bekannter von mir, ich solle mir keine Kamera mehr holen die auf Tapes aufnimmt. Vor allem bei gebrauchten kann da im laufwerk nach 2-3 jahren schnell den geist aufgeben. ich solle wenn, dann eine kamera holen die auf speicherkarten aufnimmt. hat natürlich 2 vorteile, kein zeitaufwendiges überspielen mehr und auf dauer billiger, da man mini-dv tapes nicht unendlich oft bespielen kann und dann darauf angewiesen ist ständig neue zu kaufen. aber die entsprechenden kameras (pmw-ex...) sind natürlich wieder zu teuer für meine verhältnisse.
ist gerade nicht einfach für mich, da ich von allen seite unterschiedliche meinungen bekomme die mich wieder verunsichern. vor allem das argument mit der gebrauchten hvr-a1 und dem unter umständen beanspruchtem laufwerk...



Axel
Beiträge: 16821

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Axel »

Auch ich habe viele Bekannte, die nicht mit Ratschlägen hinterm Berg halten. Meine Meinung zu dieser Band-Geschichte: Es kann passieren, dass du Köpfe kaufst, die eigentlich durch sind. Man hört es dann und wann von sehr alten Kameras oder von Leuten, die jeden Tag drei Tapes durchjagen. Die überwiegende Mehrzahl der Oldtimer veraltet, bevor sie defekt sind. Karten dagegen scheinen noch weniger sicher zu sein. Und was die Kameras betrifft, in die man sie schiebt, so scheinen sie noch stärker auf Obsoleszenz konstruiert. Schau dir doch das Gehäuse einer Ex mal bei Licht an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:Nun meinte ein Bekannter von mir, ich solle mir keine Kamera mehr holen die auf Tapes aufnimmt. Vor allem bei gebrauchten kann da im laufwerk nach 2-3 jahren schnell den geist aufgeben. ich solle wenn, dann eine kamera holen die auf speicherkarten aufnimmt. hat natürlich 2 vorteile, kein zeitaufwendiges überspielen mehr und auf dauer billiger, da man mini-dv tapes nicht unendlich oft bespielen kann und dann darauf angewiesen ist ständig neue zu kaufen. aber die entsprechenden kameras (pmw-ex...) sind natürlich wieder zu teuer für meine verhältnisse.
ist gerade nicht einfach für mich, da ich von allen seite unterschiedliche meinungen bekomme die mich wieder verunsichern. vor allem das argument mit der gebrauchten hvr-a1 und dem unter umständen beanspruchtem laufwerk...
Die Elektronik einer Speicherkarten-Kamera kann genauso flöten gehen. Im miniDV-Sektor haben die Hersteller geschätze 10 Jahre Erfahrung, bei Bändern und Laufwerken in Camcordern generell vermutlich über 20 Jahre.
Im Forum liest du nicht bis kaum von Prosumer-Cameras mit def. Laufwerken - das gibt es im Normalfall einfach nicht. Nur wenn sie durchgenudelt werden, aber da ist es klar.

Band hat immense Vorteile. Du kannst es wechseln wie du willst, du kannst es archivieren wie du willst, du bekommst es überall her, und kannst unbegrenzt filmen, es gibt keinen Flaschenhals wie zu volle Karten.
Klar, AVCHD ist im Kommen, aber im prof. Bereich ist ja praktisch überall nur Band.

Prosumer sind darauf ausgelegt, dass man mit denen viel filmt. Da würde ich eher nicht so sehr auf die Stunden achten wenn der Rest stimmt.
Wenn die einmal auf den Boden gefallen ist, tut es der Kamera mehr weh ... würde auf starke Gebrauchsspuren achten. Hatte schonmal eine XL1 in den Händen gehabt, die wohl drei Hurrikans persönlich erlebt hat, Kratzer, Dellen, Lackabschürfungen ... das war dann klar, dass die 2 Wochen später flöten ging.



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Das sind mal gute, fundierte Argumente. Danke!
Habe nun eine Email bekommen mit den exakten Stunden:

Betrieb: 29x10H
Trommel: 23x10H
Bandlauf: 20x10H

Die Kamera war bei Sony, zum Rundumcheck, hat die aktuellste Firmware und "absolut keine technischen Mängel"
Hört sich nach einer vorbildlichen Pflege an.



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:Das sind mal gute, fundierte Argumente. Danke!
Habe nun eine Email bekommen mit den exakten Stunden:

Betrieb: 29x10H
Trommel: 23x10H
Bandlauf: 20x10H

Die Kamera war bei Sony, zum Rundumcheck, hat die aktuellste Firmware und "absolut keine technischen Mängel"
Hört sich nach einer vorbildlichen Pflege an.
Stunden sind für Prosumer in Ordnung, für Sonys sowieso.
Würde mir aber mal Bilder zuschicken lassen, wenn die die auch nen guten Eindruck machen, würde ich zuschlagen.



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Chezus »

Als Beispiel:

Mein PD 150 hat

223x10h
70x10h
49x10h
200x10

und läuft einwandfrei. Keinerlei Aussetzer



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Chezus hat geschrieben:Als Beispiel:

Mein PD 150 hat

223x10h
70x10h
49x10h
200x10

und läuft einwandfrei. Keinerlei Aussetzer
Danke für den Vergleich!
Fotos habe ich bekommen und sehen auch top aus. Alleine am Poppschutz erkennt man, dass sie gebraucht ist. Würde sie gerne besichtigen. Wohne in Köln, er in Berlin...Naja mal schauen.



Axel
Beiträge: 16821

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Axel »

RTFChris hat geschrieben:Würde sie gerne besichtigen. Wohne in Köln, er in Berlin...Naja mal schauen.
Gelegenheit für einen Tapetenwechsel. Eine Kamera holt man persönlich ab. Sicherer und fairer für beide Seiten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



comix
Beiträge: 112

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von comix »

RTFChris hat geschrieben:
Chezus hat geschrieben:Als Beispiel:

Mein PD 150 hat

223x10h
70x10h
49x10h
200x10

und läuft einwandfrei. Keinerlei Aussetzer
Würde sie gerne besichtigen. Wohne in Köln, er in Berlin...Naja mal schauen.
ja, Abholen ist immer sicherer. Habe aber meine XL und die HV30 damals auch über Slashcam per Überweisung abgewickelt, und kam auch alles an.
Frag ob er Nachnahme oder Paypal anbietet, wenn ja, dann kannst du davon ausgehen, dass der Verkäufer eine gewisse Richtigkeit bei der Kamera walten halt lassen. (wow, was für eine schöne Wort-Kombi)

Haste vielleicht einen Bekannten dort der sich die Cam mal anschauen könnte? Berlin ist ja nicht die kleinste Stadt!



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Zizi »

Filmlook ist doch 50% sicher mal das Licht sowie Lichtsetzung dann kommt die Schärfentiefe, hoher Kontrast/Farben, Korn, Bild-Komposition, und das hängt auch wieder stark von dem Filminhalt ab ..
Ich würde für jede Filmproduktion die Rolfilm-look will und zuwenig Geld haben trotzdem auf HD nicht verzichten wollen ganz klar die 5DMk2 empfehlen ! Gibt im Moment für Szenische Filmer nichts besseres !
Alles andere ist viel zu teuer und hat eine viel zu lahme Bildqualität wie die vorhin erwähnte XH A1 die in meinen Augen kaum bessere Bilder liefert wie starke Konsumer !



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

Die hvr-a1 ist heute angekommen.
Habe schon ein wenig mit gefilmt auf der arbeit und getestet. alles wunderbar.
komme gerade nach hause. hol das tape raus. tu es wieder rein. die lade fährt rein und STOPP. garnichts geht mehr. alle akkus getestet, nix geht. direkt an strom angeschlossen nix geht. jetzt steht das mini-dv fach offen und das tape ist halb eingefahren.
das kann doch nicht sein?! ich mein die kamera ist TOT da geht NICHTS mehr. auf einmal. vorher war alles wunderbar null probleme. und dann ne halbe std später. aufeinmal garnicht mehr. so eine scheiße.
habe den verkäufer schon angeschrieben. aber habt ihr ne idee? bin ich zu dumm oder was ist da los?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von pilskopf »

Plötzlicher Kindstod, kommt leider auch bei Technik vor. Hört man auch immer wieder mal bei Cams. Tut mir aber leid, frisches Spielzeug und dann gehts kaputt.



Axel
Beiträge: 16821

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Axel »

Position des *L*O*C*K* - Schalters gecheckt?
Erster-Tag-Fehler Nummer eins, die Auferstehung ist wie im Märchen: Die Zombie-Braut sprengt ihren gläsernen Sarg, Friede, Freude, Eierkuchen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von pilskopf »

Wäre aber krass, wenn dann nicht mal die Kasette einfährt.



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

der "auto lock" schalter ist auf off...
sehe das problem ganz deutlich bei der stromversorgung. da kommt nix an. weder über netzteil noch über akku. kein lämpchen leuchtet, kein piep.



frm
Beiträge: 1224

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von frm »

Axel hat geschrieben:Auch ich habe viele Bekannte, die nicht mit Ratschlägen hinterm Berg halten. Meine Meinung zu dieser Band-Geschichte: Es kann passieren, dass du Köpfe kaufst, die eigentlich durch sind. Man hört es dann und wann von sehr alten Kameras oder von Leuten, die jeden Tag drei Tapes durchjagen. Die überwiegende Mehrzahl der Oldtimer veraltet, bevor sie defekt sind. Karten dagegen scheinen noch weniger sicher zu sein. Und was die Kameras betrifft, in die man sie schiebt, so scheinen sie noch stärker auf Obsoleszenz konstruiert. Schau dir doch das Gehäuse einer Ex mal bei Licht an.
Was ist bei der Ex1 bei Licht? Einzige macke ist das hinten die BEschriftung abgeht, Sony reparierts aber kostenlos.
Die Ex1 ist eine Super KAmera hab schon viel gemacht mit der!!!!!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Axel
Beiträge: 16821

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von Axel »

@RTFChris
Eine Problembeschreibung gefunden, bei der das Problem angeblich das "Motherboard" war. Probier auch mal kurz die russische Methode, ein kurzer Handschlag. Ansonsten ab zum Service.

@frm
Du kennst offenbar nicht die Sony VX1k und VX2k, die DV Klassiker. Unzerstörbar wie der Terminator. Kriegte den Schock mit der Canon XH A1, dünnwandiges Plastik, hatte fast das Gefühl, ein Teil aus einem Ankauf-Verkauf Laden gekauft zu haben: Ware im Schaufenster sind Attrappen ohne Funktion ...
Die EX3 (Über 7000 Øre) : Genau so, nur schlimmer. Weichplastikabdeckungen für Kabel, die gar nicht genau passen, billig aussehende Knöpfe. Haptik sagt: Vorsicht, sehr zerbrechlich. It´s a SONY ???
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

@Axel
Hab schon ein wenig gerüttelt an der Cam. Dabei ist mir ein geräusch aufgefallen. klingt als ob in der cam ein loses kleines stückchen von irgendetwas umherfliegt. das geräusch kann ich jetzt aber mittlerweile nicht mehr vernehmen...wegen des geräusches hatte ich auch (als die cam noch funktionierte) das tapefach öffnen wollen. hab das tape dann rausgenommen, es ist nichts aus der cam rausgefallen, dann wieder das tape eingelegt runtergedrückt. das fach hat gesummt, gebrummt. ist ein wenig reingefahren und dann stehen geblieben.
hab grad auch noch mal ein wenig grob gerüttelt aber nix passiert...und nix gehört.
werde wohl auf die antwort vom verkäufer warten und am montag zu einer werkstatt gehen und testen lassen+kostenvoranschlag.
wenns nur irgendein kaputter kontakt ist der die stromzufuhr verhindert, kanns doch nicht zu teuer werden. oder?
wochenende ist schonmal gelaufen jetzt...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von pilskopf »

War die gebraucht? Wenn ja, shit. Tut dann ja einem doppelt leid.



RTFChris
Beiträge: 12

Re: Zwiespalt: HDV oder XL1s bzw XL2 und die ewige Frage des Filmlooks

Beitrag von RTFChris »

War die gebraucht? Wenn ja, shit. Tut dann ja einem doppelt leid.
Ja gebraucht. Keine Garantie mehr. Hat jemand ne Ahnung wie so eine Reparatur im Durchschnitt kostet. Lohnt sich das?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von MLJ - So 11:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:49
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - So 10:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Sa 20:25
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Sa 12:41
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28