50i sind 25p, da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich drehe immer in 50i, da man daraus immer Zeitlupen machen kann, bei 25p ist die Funktion hin. Siehe auch das DVX100-Forum oder das große hv20.com-Board. Der Weg zu "dem Look" gibt nciht 25p, sondern wie man das Bild gestaltet und das Licht. 25p ist nur ein nice to have. Von den hv20ern weiß ich, dass die meisten nicht in 25p filmen.RTFChris hat geschrieben:Da bin ich dann auf die Sony HVR-A1 gestoßen. Ich weiß, das ist jetzt was ganz anderes. Sie ist kompakt, liefert gute Bild und durch das Mikro gute Klangqualität. Natürlich liefert sie 16:9 und kann HD. Beim letzteren mache ich mir ein wenig Sorgen, ob ich mit meinem Laptop überhaupt in der Lage sein werde HD-Material zu bearbeiten. Außerdem kann die A1 kein 25p, womit der Filmlook auch schon nicht mehr wäre. Es gibt wohl anscheinend soetwas wie Cineframe, was den Look ein wenig zu adaptieren versucht. Mit 2000 bis 2400€ gefällt sie mir aber auf jeden Fall schonmal allein vom Preis. Sie ist nicht so auffällig/sperrig wie die XL`s , man kann sie überall mit hinnehmen, und den "Filmlook" bekommt man in der Postproduktion auch irgendwie hin.
Trotzdem bin ich total unentschlossen...
Das sind eben die klassischen Empfehlungen. Sie sind gut, aber auch uralt. Die müssten beide über 6 Jahre auf dem Buckel haben, und das merkt man auch. Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.RTFChris hat geschrieben:Mache eine Ausbildung zum Mediengestalter-Bild und Ton, und in der Firma wurden mir noch folgende Kameras empfohlen (alle kein echtes 16:9):
Sony PD170
Panasonic AG-DVX100BE
Naja, das sehen die Tests ziemlich anders.....ef.multimedia hat geschrieben: Ich verkaufe gerade meine Sony HDR FX7. Sie liegt von der Bildqualität her auf dem Niveau der XH A1...
Nö kann Sie nicht. Sie macht das auch nicht anders als die XL1s.RTFChris hat geschrieben:....... Die Canon XL2 kann echtes 16:9 .....
Von SD würde ich dir heutzutage abraten.
Langsam treibt es mich deshalb weg von den SD-Kameras und hin zu den HD-Cams.Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.
Habe zum Beispiel die HVR-A1 im Gebraucht-Forum gesehen für 1900 € inkl. WW und Tele Aufsatz und Filter, anscheinend obligatorisches Zubehör.Die A1E ist eine gute Cam, und würde ins Budget passen. Gut im Licht, knackige Schärfe und Fokusring. XLR und 1A Audiofunktionen auch.
Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.RTFChris hat geschrieben:Vielen Dank schonmal für die ausführlichen Antworten!
So wie ich das verstehe sollte ich mir das mit dem "Filmlook" erstmal aus dem Kopf schlagen. Hab mir mal 1-2 Samples in HD von der HVR-A1 runtergeladen und auf die schnelle ein paar Farbkorrekturen gemacht. Mit ein bisschen mehr Zeitaufwand kann man ohne probs den gewünschten Look hinbekommen. Und es kommt wirklich auch auf Beleuchtung etc an.
Von SD würde ich dir heutzutage abraten.Langsam treibt es mich deshalb weg von den SD-Kameras und hin zu den HD-Cams.Gerade jetzt würde ich nicht mehr in SD investieren, vor allem da du Kurzfilme drehen willst, und vimeo.com etwa gut zeigt, was HD in dem Sektor kann.
Die A1E ist eine gute Cam, und würde ins Budget passen. Gut im Licht, knackige Schärfe und Fokusring. XLR und 1A Audiofunktionen auch.
Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520RTFChris hat geschrieben:Habe zum Beispiel die HVR-A1 im Gebraucht-Forum gesehen für 1900 € inkl. WW und Tele Aufsatz und Filter, anscheinend obligatorisches Zubehör.
Klingt verlockend. Ein gutes Stativ müsste ich mir dann auch noch zulegen.
Meint ihr 1900 Euro für eine gebrauchte HVR-A1 inkl dem oben genannten Zubehör (ww,tele,filter) sind ok? Habe ein gleiches Angebot bei Ebay gesehen das schließlich für 1450€ weggegangen ist.
Das Angebot ist schon etwas älter, aber es steht nirgens dass sie schon verkauft ist: viewtopic.php?t=70706Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520
Das ändert sich aber langsam auch schon. Bei mir in der Firma haben wir größtenteils SD-Cams. Doch mittlerweile kommen von den Sendern immer mehr Aufträge rein bei denen wir die neue XD-Cam PDW-700 von Sony einsetzen müssen. Langsam steigen selbst kleinere Formate auf HD um.Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.
Nur wenn man (Dokus) fürs TV drehen wollte, rät man noch zu SD, da es da gute Cams für gibt.
Kauf dir lieber selbst das Zubehör dazu .... das Raynox 7000 oder 6600 müsste um die 90 Euro kosten, das NTG2 Micro um die 190€.RTFChris hat geschrieben:Das Angebot ist schon etwas älter, aber es steht nirgens dass sie schon verkauft ist: viewtopic.php?t=70706Finde das Angebot im Biete-Forum nicht, nur das hier: viewtopic.php?t=71520
Dort steht nicht bei was für ein WW das genau ist.
Jo, das stimmt. HD ist schon fast Pflicht.RTFChris hat geschrieben:Das ändert sich aber langsam auch schon. Bei mir in der Firma haben wir größtenteils SD-Cams. Doch mittlerweile kommen von den Sendern immer mehr Aufträge rein bei denen wir die neue XD-Cam PDW-700 von Sony einsetzen müssen. Langsam steigen selbst kleinere Formate auf HD um.Die Diskussion gab es nie. Im gegensatz zu den HD-Fernsehern war HD dringend bei Videokameras nötig, sofort realisierbar, und das Ergebnis atemberaubend.
Nur wenn man (Dokus) fürs TV drehen wollte, rät man noch zu SD, da es da gute Cams für gibt.
Die Elektronik einer Speicherkarten-Kamera kann genauso flöten gehen. Im miniDV-Sektor haben die Hersteller geschätze 10 Jahre Erfahrung, bei Bändern und Laufwerken in Camcordern generell vermutlich über 20 Jahre.RTFChris hat geschrieben:Nun meinte ein Bekannter von mir, ich solle mir keine Kamera mehr holen die auf Tapes aufnimmt. Vor allem bei gebrauchten kann da im laufwerk nach 2-3 jahren schnell den geist aufgeben. ich solle wenn, dann eine kamera holen die auf speicherkarten aufnimmt. hat natürlich 2 vorteile, kein zeitaufwendiges überspielen mehr und auf dauer billiger, da man mini-dv tapes nicht unendlich oft bespielen kann und dann darauf angewiesen ist ständig neue zu kaufen. aber die entsprechenden kameras (pmw-ex...) sind natürlich wieder zu teuer für meine verhältnisse.
ist gerade nicht einfach für mich, da ich von allen seite unterschiedliche meinungen bekomme die mich wieder verunsichern. vor allem das argument mit der gebrauchten hvr-a1 und dem unter umständen beanspruchtem laufwerk...
Stunden sind für Prosumer in Ordnung, für Sonys sowieso.RTFChris hat geschrieben:Das sind mal gute, fundierte Argumente. Danke!
Habe nun eine Email bekommen mit den exakten Stunden:
Betrieb: 29x10H
Trommel: 23x10H
Bandlauf: 20x10H
Die Kamera war bei Sony, zum Rundumcheck, hat die aktuellste Firmware und "absolut keine technischen Mängel"
Hört sich nach einer vorbildlichen Pflege an.
Danke für den Vergleich!Chezus hat geschrieben:Als Beispiel:
Mein PD 150 hat
223x10h
70x10h
49x10h
200x10
und läuft einwandfrei. Keinerlei Aussetzer
Gelegenheit für einen Tapetenwechsel. Eine Kamera holt man persönlich ab. Sicherer und fairer für beide Seiten.RTFChris hat geschrieben:Würde sie gerne besichtigen. Wohne in Köln, er in Berlin...Naja mal schauen.
ja, Abholen ist immer sicherer. Habe aber meine XL und die HV30 damals auch über Slashcam per Überweisung abgewickelt, und kam auch alles an.RTFChris hat geschrieben:Würde sie gerne besichtigen. Wohne in Köln, er in Berlin...Naja mal schauen.Chezus hat geschrieben:Als Beispiel:
Mein PD 150 hat
223x10h
70x10h
49x10h
200x10
und läuft einwandfrei. Keinerlei Aussetzer
Was ist bei der Ex1 bei Licht? Einzige macke ist das hinten die BEschriftung abgeht, Sony reparierts aber kostenlos.Axel hat geschrieben:Auch ich habe viele Bekannte, die nicht mit Ratschlägen hinterm Berg halten. Meine Meinung zu dieser Band-Geschichte: Es kann passieren, dass du Köpfe kaufst, die eigentlich durch sind. Man hört es dann und wann von sehr alten Kameras oder von Leuten, die jeden Tag drei Tapes durchjagen. Die überwiegende Mehrzahl der Oldtimer veraltet, bevor sie defekt sind. Karten dagegen scheinen noch weniger sicher zu sein. Und was die Kameras betrifft, in die man sie schiebt, so scheinen sie noch stärker auf Obsoleszenz konstruiert. Schau dir doch das Gehäuse einer Ex mal bei Licht an.
Ja gebraucht. Keine Garantie mehr. Hat jemand ne Ahnung wie so eine Reparatur im Durchschnitt kostet. Lohnt sich das?War die gebraucht? Wenn ja, shit. Tut dann ja einem doppelt leid.