Postproduktion allgemein Forum



Mit Netbook HDV-Capture möglich? - erster Test



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
joerg-emil
Beiträge: 441

Mit Netbook HDV-Capture möglich? - erster Test

Beitrag von joerg-emil »

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Netbook (Lenovo IdeaPad S9e, Intel Atom N 270, 1,6 GHz, Windows, 160GB HD) zuzulegen, um dieses als Mobil-HDV-Recorder zu nutzen. Die Firewireschnittstelle kann bei diesem Gerät über den Xpress-Card 54 Slot nachgerüstet werden.

Hat dies schon mal jemand mit den kleinen Dingern versucht? Wenn ja, funktioniert dies dann auch mit der Vorschaufunktion?

Die Weiterverarbeitung soll natürlich nicht auf dem Netbook erfolgen, lediglich das Speichern der Aufnahmen.

Bin auf Eure Erfahrungen gespannt.

Gruß vom Rhein
Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70
Zuletzt geändert von joerg-emil am Di 07 Apr, 2009 10:24, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich?

Beitrag von B.DeKid »

Ich hab seit Jahren nen Picturebook von Sony damit geht das ganz gut.

MfG
B.DeKid



bgk
Beiträge: 163

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich?

Beitrag von bgk »

Hallo Jörg-Emil,

ich hatte auch (vor mittlerweile schon 10 oder mehr Jahren, damals gab's nämlich auch schon Netbooks ;-) einen Sony C1-XD mit einem waaaahsinnig schnellen P2 mit ganzen 400MHz, mit dem ich problemlos DV-Videos capturen konnte.

Da HDV ja dieselbe Datenrate über den Firewire schickt, sollte es theoretisch funktionieren. Wie das allerdings in der Praxis aussieht (instabile Treiber, Harwarekonflikte, etc.), kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das Ergebnis dieses Versuchs würde mich aber auf jeden Fall interessieren.

MfG,
BGK



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich?

Beitrag von joerg-emil »

So, ich hab es dann einfach mal "getan".

Für 250 EUR hab ich mir ein Lenovo IdeaPad S9e (1,7 GHz, 1 GB Ram, 160 GB Festplatte, Windows XP, 8,9 Zoll LCD) und eine passende Firewire Xpress Card (25 EUR) zugelegt.

1. Nicht benötigten vorinstallierten SchnickSchnack eleminiert.

2. Die DVD von MAGIX Video ProX auf meine externe Festplatte kopiert und von dort aus auf dem Netbook installiert. Dies verlief soweit problemlos, da Magix in dieser Version nicht die Original-DVD während der Installation nochmal überprüft.

3. Firewirekarte eingesteckt, wurde sofort erkannt.

4. Meine Sony Cam eingesteckt und angeschaltet.

Das Capturen verlief in meinem ersten Test einwandfrei, bei HDV allerdings mit deutlich verzögerter Vorschau. Ich hab das Capture-Tool von Magix Video ProX verwendet.

Dann hab ich mir ein paar DV-AVIs auf die Platte geschaufelt um zu testen, ob einfacher DV-Schnitt ebenfalls möglich ist. VideoProX lässt sich recht gut in der Anzeige anpassen. Ich habe das Vorschaufenster auf das gerade noch erträgliche Minimum verkleinert und konnte damit erreichen, dass ich in der Timeline 4 Spuren untereinander ohne Scrollen im Blick habe.

Bei unberarbieteten AVIs verlief das Abspielen ruckelfrei. Ich habe bisher nur ein paar harte Schnitte probiert. Das ging super.

Ich werde in meinem Osterurlaub auf dem Netbook versuchen, ein lange überfälliges größeres DV-Projekt zu schneiden. Meine Erfahrungen werde ich hier dann berichten und auch ein paar Screen-Shots beifügen.

Bisher kann ich nur sagen, ich bin überrascht, gerade wenn ich bedenke, dass ein mobiler Firewire-Festplattenrekorder an die 900 EUR kostet und dabei wesentlich weniger Möglichkeiten bietet...aber ich will mich mal nicht zu früh freuen, sondern erstmal testen...

Gruß Joerg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



bgk
Beiträge: 163

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich? - erster Test

Beitrag von bgk »

Hallo Joerg-Emil,

vielen Dank schon mal für Deine Rückmeldung. Halt' uns auf jeden Fall mit Deinen Erfahrungswerten am Laufenden.

MfG,
BGK



hp-m
Beiträge: 21

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich? - erster Test

Beitrag von hp-m »

Mal ne kurze Zwischenfrage:
HD(V) wird doch immer nachgesagt, dass es sooo sehr Rechnerlastig ist. Trifft das dann nur auf die finale Berechnung zu? Und für das Caputure (Überspielen?) braucht man nicht viel Rechenleistung?



killerbees19
Beiträge: 125

Re: Mit Netbook HDV-Capture möglich? - erster Test

Beitrag von killerbees19 »

hp-m hat geschrieben:Und für das Caputure (Überspielen?) braucht man nicht viel Rechenleistung?
Sofern du keine Vorschau des Videos anzeigen lässt sollte das tatsächlich mit fast jedem Laptop/Netbook möglich sein, egal wie alt (ok, 10 Jahre alt sollte das Ding vllt. nicht sein ^^). Nur sobald du das Material dann ansehen willst (bzw. schneidest) ist es schnell aus und ohne gute Grafikkarte und Double-Core-CPU kommst du dann nicht weiter...


MfG Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55