High_Tension
Beiträge: 132

Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von High_Tension »

Hallo,
ich stehe vor einem kleinen Problem, für das mir im Moment keine Lösung einfällt: ich möchte einen Zeitraffereffekt (wachsende Pflanze) machen und diesen mit einer Kamerafahrt kombinieren.
Der Zeitraffer selbst stellt kein Problem dar, die Kamerafahrt allerdings schon.
Gibt es eine Möglichkeit, sowas ohne sündteure Hardware zu realisieren? Die Fahrt sollte in einem Viertelkreis um die Pflanze herum gehen.
Vielleicht hat ja hier einer eine Idee, wie man sowas machen kann. Ich bin was Heimwerken angeht nicht so der König (mir fehlt irgendwie die Vorstellung was man alles machen kann). Trotzdem wäre eine derartige Lösung wohl die beste.
So viel Kohle wie die BBC hab ich jedenfalls nicht ;)

Danke für jede Idee und jeden Tipp.
Grüße



chrisl
Beiträge: 88

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von chrisl »

Da Du ja bei einer wachsenden Pflanze nur sehr selten Fortschritte siehst, wirst Du nur jede Stunde oder halbe Stunde oder zehn Minuten (Keine Ahnung von Botanik) ein Bild machen. Dazwischen ist genug Zeit, die Kamera manuell zu Bewegen und auszurichten.


Zeichne Dir hierzu auf nem Papier einen Halbkreis mit dem Radius der gewünschten Kamerabewegung auf. Dieses Papier legst Du auf dann auf den Boden, so, dass auf dem Mittelpunkt des Kreises die Pflanze steht. Dann bewegts Du die Kamera nach jedem neuen Bild dass sie macht, um den gleichen Abstand am Kreis entlang weiter. Darauf achten, dass die Kamera an der Tangente des Halbkreises zur Pflanze hin ausgerichtet ist.

Dies machst Du dann entsprechend oft. Am Ende, wenn Du Dir Mühe gibst, sieht das aus wie bei der BBC.



Axel
Beiträge: 17053

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von Axel »

Es gibt spezielle Stop-Motion Software, mit der man z.B. auch direkt von einigen digitalen Fotokameras auf einen Laptop capturen kann. Abgesehen von dem von chrisl erwähnten Winkel ist das Problem einer Kamerafahrt die fehlende Bewegungsunschärfe. Die Software (für den Mac z.B. Dragon) lässt einen eine Shutterzeit wählen und eine zur virtuellen Geschwindigkeit passende gerichtete Bewegungsunschärfe, mit Vor- und Rückschau.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Plenz
Beiträge: 113

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von Plenz »

Ich habe so etwas auch mal gemacht, aber das war eine riesige Arbeit, nicht nur die Mechanik, sondern auch das Programm und die Elektronik für die Stauerung. Siehe Venusfliegenfalle



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von High_Tension »

Danke erstmal für die Antworten.

@Axel: ich mach das Ganze mit ner Pentax K10D und dem Programm "Remote Assistant". Das macht mir alle 10 Min ein Bild und überträgt es direkt aufn Laptop. Das ist nicht das Problem.

@chrisl: darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Wie Du allerdings selbst schreibst, müsste ich alle 10 Min die Kamera umstellen und das wahrscheinlich über mindestens eine Woche. Ich bin zwar resistent gegen Schlafmangel, aber so resistent dann doch nicht. Ich bräuchte mit anderen Worten also eine Lösung, die das automatisch macht.

@Plenz: sieht für meinen Geschmack zu hakelig aus. Die Bewegung sollte nach Möglichkeit flüssig sein.

Ich bin für weitere Ideen offen ;)

Grüße



Plenz
Beiträge: 113

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von Plenz »

High_Tension hat geschrieben:@Plenz: sieht für meinen Geschmack zu hakelig aus. Die Bewegung sollte nach Möglichkeit flüssig sein.
Was Du da siehst, ist bloß eine einfach GIF-Animation. Da habe ich nur ein paar Bilder aus meinem Video herausgezogen, damit die Datei nicht zu groß wird. Das originale Video habe ich (genau wie Du es planst) mit 1 Bild pro 10 Minuten aufgenommen, das ist wirklich flüssig.



Natevi
Beiträge: 121

Re: Zeitraffer + Kamerafahrt, aber wie?

Beitrag von Natevi »

Wäre es nicht eine Lösung, die Pflanze auf einen Drehteller zu stellen, statt die Kamera zu bewegen? Da ließe sich doch mit Komponenten aus dem Modellbau sicher was preiswertes basteln.
Beste Grüße

Diethelm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03