Kameras Allgemein Forum



Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Webfox
Beiträge: 15

Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hallo,

ich habe mir eine Canon HG20 gekauft und möchte wissen, ob ich direkt die Daten per USB auf eine externe Festplatte kopieren kann.

Falls das geht, würde ich mir ggf. eine Iomega eGo Ruby 500 GB Platte anschaffen, da sie klein ist und keine externe Stromversorgung benötigt. Damit stellt sich direkt die nächste Frage, ob diese Platte durch die Canon per USB mit Strom versorgt wird.

Letztlich hat sich beim Kauf diese Frage nicht gestellt und da ich noch keine externe Platte habe, wäre dies ggf. ein Grund, eine anzuschaffen ;-)



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von RickyMartini »

Das funktioniert bisher leider nicht - diese Frage hatte ich schon im Dezember gestellt, ohne eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen.



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Das heißt also, die Canon erkennt keine externe Festplatte ausschließlich per USB Verbindung?

Ich drehe, insbesondere im Urlaub, sehr viel Material und schneide am Ende einen entsprechenden Film. Heißt also, ich muss entweder zig Karten mitnehmen, oder einen Laptop? Das ein direktes Überspielen nicht möglich ist, ist allerdings ziemlich unsinnig.

Edit: Was ist denn mit externen Festplatten, die einen integrierten Kartenleser haben? Davon gibt´s doch einige. Wäre zwar ein Umweg, aber vielleicht möglich?



stonecutter
Beiträge: 113

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von stonecutter »

Hallo Webfox,

also soweit ich das von anderen Kleingeräten kenne ist es durchaus üblich, dass du da keine Wechseldatenträger anschließen kannst. Die Festplatte kannst du dann ohne Laptop nicht damit verwenden.
Ich bewzeifle das eine externe Festplatte mit Karten-Slot selbstständig die Karte auf Platte kopiert. Das müsste dann schon etwas sehr spezielles und sehr teures sein. Ich glaube das die Dinger einfach noch einen Kartenleser integriert haben. (m.E. nach totaler Schwachsinn)

Noch etwas, die HDD würde dir deinen Kamera Akku glaube ich ganz schön leersaugen ;-)

Wenn du viel filmst und die Daten speichern willst gibt es noch eine andere Möglichkeit. Kaufe dir ein Spezielles Gerät, das eine Festplatte von einigen hunder GB hat und über einen Kartenslot verfügt. Diese geräte sind eigens dazu ausgelegt Karten zu leeren.
Kauftipp habe ich leider keinen, kenne ich nur von der Digitalfotographie. Könnte mir vorstellen das du für Video noch etwas anderes brauchst, größere Dateien, folglich kein FAT32 etc...
Also das mein Ratschlag für dich, genaueres können dir sicherlich andere sagen.



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

stonecutter hat geschrieben:Kaufe dir ein Spezielles Gerät, das eine Festplatte von einigen hunder GB hat und über einen Kartenslot verfügt. Diese geräte sind eigens dazu ausgelegt Karten zu leeren.
Hallo, ja, genau so ein Gerät meinte ich.

Ich werde mich mal umsehen und melde mich nochmal hier, falls ich eine Lösung finde...



stonecutter
Beiträge: 113

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von stonecutter »

ja gut mach dich mal schlau und kannst ja dann posten was du so für mögliche geräte gefunden hast...
werde evtl. auch bald auf avchd umsteigen, da wäre so eine investition u.U sinnvol/nötig wenn man länger unterwegs ist.



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Auf die HG20 passen 22 Stunden! in bester HD Qua. Plus SD Karte!Zur Not kauf die HG21 da passt das doppelte drauf.Da bleibt doch bald nichts mehr vom Urlaub......??Mein Bekannter ist in 2 Monaten von Peking nach Paris mit dem Auto gefahren und hat wirklich sehr viel gefilmt .Bei ihn reichten 18 Stunden...



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hallo,

in diversen Testberichten hatte ich gelesen, dass es bei der höchsten Auflösung (24 MBit/s) in FullHD max. 5,5 Stunden Aufnahme sind. Und die sind mir für einen Urlaub definitiv zu wenig.

Mit 5 Mbit sind es 22 Stunden, 55 Minuten (Cnet Testbericht).

Hinsichtlich der externen Platte mit Kartenleser habe ich bisher das gefunden:

MEMUP GERMANY MEMUP MEDIADISK SX 500GB 2,5 Zoll Multimedia Festplatte, 4in1 Kartenleser, MPEG1-4, MPEG4, DivX, XviD, VCD,DVD, YPbPr, Composite

Preis ca: EUR 120,40

Wobei ich den Hersteller noch anschreiben will, ob eine Überspielung für unsere Zwecke funktionieren würde.



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Schau dir mal das an. Oder Google mal nach (equip - USB 2.0 OTG Bridge) .Vielleicht hilft dir das weiter.Zumal für ca 17€ bei Amazon.
5.33Stunden ist die richtige Aufnahmezeit,Sorry.



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hallo,

hier mal die Antwort vom Hersteller der genannten Box:
Guten Tag,

für den Camcorder werden bestimmt bei der Installation Treiber benötigt, oder zusätzliche Software.
Sollte dies der Fall sein, können Sie hier die OTG Bridge nicht verwenden.
Sollte der Camcorder als Massenspeicher erkannt werden, dann sollten Sie diesen auch an der OTG Bridge betreiben.
Garantieren können wir Ihnen dies aber nicht.

Mit freundlichen Grüssen,

Ihr Equip Support
Wie sieht es also mit dem HG 20 aus? Werden Softwaretreiber benötigt? Weiß das jemand?



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Das ist dir Frage,ich werde mir bei Amazon einen bestellen da kann man ja ohne Probleme wieder zurückschicken.
Nächste Woche kann ich mehr hierzu berichten .MfG



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hört sich gut an, ich bin sehr gespannt.

Ich werde die Cam mal an einem PC anschließen, auf dem keine Software installiert ist. Wenn dieser PC die Cam als "Platte" erkennt, müsste es wohl auch mit der Box funktionieren. Allerdings ist es natürlich viel besser, wenn Du es direkt austestest ;-)



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hallo!

Der Camcorder wird an einem Vista (32 und 64 Bit) als externe Festplatte erkannt. Vista installiert Gerätetreiber, sobald der Camcorder per USB angeschlossen wird.

Dann werden ein AVCHD und ein DCIM Ordner angezeigt, die einfach kopiert werden können.

Eine externe Festplatte mit Display müsste eigentlich auch funktionieren (diese Mediastores). Denn der Camcorder wird ja als Festplatte erkannt (allerdings erst nachdem Vista Gerätetreiber installiert hat - von daher bin ich immer noch nicht ganz sicher).

@Zaun: Hattest Du das Teil bestellt und getestet? Oder hat sonst jemand noch Erfahrungen zu diesem Thema?



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Ja habe ich hier liegen den(equip - USB 2.0 OTG Bridge ) .Das Gerät erkennt zwar die HG20 als Festplatte aber zur Zeit nicht meine ext. Festplatte für die Kopie!Da muß ich mir doch mal 5 Minuten Zeit nehmen .Die ich bis jetzt nicht hatte.Sorry



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Also es ist mitten in der Nacht und das hat mir keine Ruhe gelassen.
Vorgehensweise:Die Festplatte auf die man kopiert muß in Fat32 formatiert sein dann geht es!Jetzt habe ich als Aushilfe einen Kartenleser mit einer SDHC (8GB) Karte verwendet.
Cam an-Netzteil dran-USB kabel in die Cam .so jetzt den OTBBridge einschalten-USB Kabel von der Cam rein-die Cam fragt noch nach der Art der Verbindung (PC/Drucker)die Cam wird erkannt-Festplatte dran -wenn beide richtig erkannt leuchten die LED`s grün dann Copy drücken los geht`s.
Ich habe jetzt fertig kopiert und siehe da es hat geklapt.Wichtig läst man die SD-Karte in der Cam wird diese Kopiert!Wollt ihr die Festplatte der Cam kopieren Karte raus!
Fazit :Billiger geht es wahrscheinlich nicht . Der OTG Bridge so 22€ bei Amazon und noch eine Festplatte
Es sind keine extra Treiber notwendig! Der OTG Bridge ist kleiner als eine Zigarettenschachtel.
Ich habe ein Foto gemacht weiss aber nicht wie ich das hier anfüge?Hilfe!
Gute Nacht an alle



Webfox
Beiträge: 15

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Webfox »

Hallo und Herzlichen Dank für Deine Nachtschicht!

Wir fliegen am Dienstag in den Urlaub und dank Deinem Bericht ordere ich jetzt die Geräte und freue mich nicht "nur" 5 Stunden filmen zu können ;-)

Edit: Hat Deine externe Festplatte eine eigene Stromversorgung?



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von RickyMartini »

Ich möchte anmerken, dass man mit der HG20 auch auf SDHC-Karten aufzeichnen kann! ;)
Somit passen bei 24Mbit/s immerhin noch knapp 1,5h auf eine 16GB Karte.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Hi, ich habe doch geschrieben das ich das zum testen einfach ein Kartenleser mit einer 8GB SDHC Karte genommen habe.Wichtig ist das wie gesagt das Medium auf das man speichern möchte in Fat32 formatiert ist.
Dies Thema ist ja auch wichtig für alle die eine Cam nur mit Karte besitzen und auf eine ex.Festplatte überspielen wollen ohne PC.
Leider schaffe ich es bis zum Dienstag nicht den Test mit einer Festplatte durchzuführen.
Aber du brauchst ja sowieso das Netzteil der HG20!Viel Spass im Urlaub MfG



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Hast Du alles besorgt?Teste es lieber bevor es los geht!Schreibe mal eine Info hierzu, das Thema wird leider nicht allzuoft behandelt.Zumal dieses hier recht preiswert ist.Sicherlich passen auf eine 16GB Karte 1,5h.Aber das erwähnte Gerät kostet so um 20€.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von RickyMartini »

Wie gestaltet sich denn das Kopieren? Kann man den gesamten AVCHD-Ordner damit übertragen und sichern?
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Wenn der Zuspieler und die Festplatte richtig erkannt werden leuchten beide LED grün .Dann drückt man COPY und los geht es.Es gibt auch die Möglichkeit die zu kopierenden Daten auszuwählen zwischen All/MP3/JPG/DOC/MPG.Es wird 1:1 kopiert.Also auch der AVCHD-Ordner.Man kann Festplatte und Karte auslesen.MfG



ocig1
Beiträge: 5

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von ocig1 »

Da ich im moment genau das gleiche Problem mit meiner Canon Hg20 habe, krame ich mal wieder diesen Thread heraus.
Gibt es jetzt schon schnellere besseres OTG Bridges und lassen sich die kopierten Materialien von dem Camcorder einwandfrei bearbeiten? Normalerweise muss man die Daten ja mit Imagemixer auf den PC kopieren, damit alles funktioniert.
mfg ocig1



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Wie gesagt 1:1 Kopie!
Ich habe nun schon einige Filme fertig und mit unterschiedlichen Programmen bearbeitet.Ohne Probleme.
Das letzte Projekt hatte 12,4GB in Studio 14 alles ok.



ocig1
Beiträge: 5

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von ocig1 »

Also ich filme ganz normal, kopiere dann den gesamten inhalt des camcorder (wie du es oben erklärt hast) auf die festplatte und kann dann wenn ich wieder zuhause bin die m2ts dateien von der externen festplatte direkt in mein schnittprogramm ziehen ohne probleme?
und wie lange dauert der übertragungsprozess für sagen wir 10gb?
vielen dank im vorraus
ocig



Zaun
Beiträge: 77

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von Zaun »

Du stellst Fragen .
Also bei mir waren es ca21mb/s USB2.0 (nutze ich nur im Urlaub)
Du kannst die Dateien direkt von der externen Patte ziehen was ich dir aber nicht empfehle.Ich habe sie dann auf den PC kopiert 2.Platte SataII
Du bekommst sonst arge Probleme da das Schnittprogramm die Daten immer über die USB Schnittstelle zieht was natürlich ewig dauert.
Du kannst natürlich auch deine Festplatte in den Rechnr schieben.
Ich nutze hierzu einen Wechselrahmen .Geile Sache und kostet ca.20€
Ich nutze eigentlich nur wechselbare Patten was den Vorteil hat das sie nicht von anderen Programmen zugemüllt werden BS und Speicherplatte.
Reißt mir nicht den Kopf ab aber das hat sich bei mir bestens bewährt.MfG



ocig1
Beiträge: 5

Re: Canon HG20 Daten auf externe Iomega eGo Ruby 500 GB kopieren?

Beitrag von ocig1 »

wollte bloß fragen, nicht das irgendwann der saft alle ist und das nich funktioniert;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15