Brockhaus
Beiträge: 18

DVB-Aufnahmen verlustfrei als DVD brennen

Beitrag von Brockhaus »

Hallo zusammen!

Meine TV-Karte empfängt sowohl analoges wie auch digitales Fernsehen (DVB-T). Im analogen Modus bietet die mitgelieferte Software die Aufnahme-Option "DVD"; im digitalen DVB-Modus hingegen fehlt diese, man kann aber "mpeg2" als Aufnahmeformat auswählen.
Zwischenfrage: Wenn man digitales Fernsehen im mpeg2-Format aufzeichnet, hat dann die verwendete Aufnahme-Software einen Einfluss auf die Bildqualität? Oder wird das DVB-Signal (das ja auch im mpeg2-Format gesendet wird) quasi 1:1 auf Festplatte gespeichert?
Die aufgenommenen mpeg2-Dateien möchte ich nun möglichst schnell und verlustfrei auf DVD brennen, so dass sie auf jedem DVD-Player abgespielt werden können. Die Brennsoftware Nero bietet hier eine bequeme Möglichkeit ("Erstellen Sie Ihr eigenes DVD-Video"). Allerdings werden hier die relativ kleinen mpeg2-Dateien beim Erstellen der DVD um ein Vielfaches "aufgebläht" und passen somit nicht mehr auf einen normalen Rohling.
Zwischenfrage: Warum eigentlich sind die mpeg2-Dateien vom digitalen DVB-T so klein? 1 Stunde nimmt bei mir knapp 1 GB in Anspruch. mpeg2-Dateien vom analogen TV sind wesentlich größer...

Im Netz habe ich verschiedene Anleitungen gefunden, wie man diese Dateien schnell und angeblich verlustfrei in das nötige DVD-Format bringen kann, u.a. diese hier:

http://www.audioworld.de/Anleitung_DVB_ ... ennen.html

Ist diese Vorgehensweise überhaupt noch aktuell? Oder gibt es mittlerweile einfachere Methoden bzw. Programme?

Ich habe bereits eine 1,5 GB große mpeg2-Datei (Spielfilm) mit "PVAStrumento" demuxt und anschließend mit "IfoEdit" zu VOB-Dateien remuxt. Diese Dateien kann man z.B. mit Nero als DVD-Videodatei brennen, indem man die erzeugten Dateien (.vob, .ifo, .bub) in einen Ordner Namens "Video_TS" einfügt. Die Größe bleibt in etwa gleich, so dass noch ein oder zwei Spielfilme Platz hätten. Problem: IfoEdit erzeugt immer gleichnamige .vob-, .ifo- und .bub-Dateien, so dass ich keinen zweiten Spielfilm in den Ordner "Video_TS" hinzufügen kann.
Weiß hier jemand abhilfe? Kann ich im Order "Video_TS" Unterordner erzeugen?

Eine menge Fragen, ich weiß. Wenn ihr die ein oder andere beantworten könntet, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Andreas



Burner87
Beiträge: 150

Re: DVB-Aufnahmen verlustfrei als DVD brennen

Beitrag von Burner87 »

Also erstens würde ich digital aufzeichnen, da man hier einfach die viel bessere Qualität hat.
Das Analoge Signal kommt analog rein und muss von der TV-Karte oder der Software digitalisiert werden und zwar zu MPEG2 (das ist bei dir dann DVD).
Bei digitalem Signal muss nicht mehr gewandelt werden, da der Stream bereits als MPEG2 vorliegt.
Die Software hat auf die Qualität keinen Einfluss wenn sie den Stream nicht verändert, nun weiß ich natürlich nicht ob deine Software an dem Stream noch etwas macht oder nicht. Einen völlig unveränderten Stream bekommt man zu 100 % wenn man den Stream direkt auf die Festplatte kopiert, dann hat man ein sog. .ts-File (1:1 das was reinkommt). Bei Aufnahmen in MPEG2 kann es durchaus sein, dass die Datenrate immer auf das gleiche Niveau gebracht wird.

Analoge Dateien sind hier größer bzw. haben eine andere Größe, da sie wie bereits oben gesagt von der TV-Karte/ Software erstellt werden. Die Dateien von DVB-T werden nur gering bzw. nicht mehr verändert.

Der von die genannte Workflow scheint noch aktuell zu sein (hab das nur mal kurz überflogen).

Für Leute die öfter etwas aufnehmen, ist dieser Workflow aber unmöglich, da das erstellen solcher DVDs ewig dauert.
Ich würde dir raten ein Paket wie Nero 9 zu kaufen, damit kann man Videos bearbeiten und auf DVD brennen. Das geht alles relativ unkompliziert und "schnell".

Ich persönlich nehme TV als DVB-Stream (ts) auf, schneide dann mit Videoredo und wandle das dann zu Divx um.



beiti
Beiträge: 5207

Re: DVB-Aufnahmen verlustfrei als DVD brennen

Beitrag von beiti »

IfoEdit erzeugt immer gleichnamige .vob-, .ifo- und .bub-Dateien, so dass ich keinen zweiten Spielfilm in den Ordner "Video_TS" hinzufügen kann.
Weiß hier jemand abhilfe? Kann ich im Order "Video_TS" Unterordner erzeugen?
Tut mir leid, aber so funktioniert DVD-Authoring nicht. Es ist nicht damit getan, eine zweite Videodatei in irgendeinen Ordner zu kopieren. Du musst ja auch ein Menü haben, mit dem Du dann zwischen den Videos wählen kannst - aber das übersteigt die Authoring-Funktionen von IFOedit.

Schau doch mal nach "GUI_for_dvdauthor" - bescheuerter Name, aber geniales Freeware-Authoring-Programm. Damit kannst Du auch komplexe DVD-Strukturen mit Menüs und anderen Extras authoren. Der Rest des Workflows bleibt so, wie Du es beschrieben hast.

Wenn Dir der Workflow mit den ganzen Einzelprogrammen auf Dauer zu blöd wird, kannst Du auch "DVR-Studio Pro" ausprobieren. Das ist genau für Deinen Zweck gemacht: Über DVB aufgenommene Filme auf DVD bringen. Kostet allerdings eine Kleinigkeit.



Brockhaus
Beiträge: 18

Re: DVB-Aufnahmen verlustfrei als DVD brennen

Beitrag von Brockhaus »

Hallo und Danke für eure Antworten!

Bin jetzt um einiges schlauer.
Ich persönlich nehme TV als DVB-Stream (ts) auf, schneide dann mit Videoredo und wandle das dann zu Divx um.
Bei Sendern, die ich nur analog empfangen kann, nehme ich direkt mit Xvid auf.
ts-Dateien kann ich mit meinem Aufnahmeprogramm leider nicht erzeugen. Welche Software benutzt du dazu?

Das mit "GUI..." hat übrigens bestens funktioniert! Vielen Dank nochmal.

Grüße,
Andreas



Burner87
Beiträge: 150

Re: DVB-Aufnahmen verlustfrei als DVD brennen

Beitrag von Burner87 »

DVB-Viewer, die wohl beste Software die man dafür bekommen kann
kostet auch nur 15 €
Du musst vorher aber schauen, ob deine TV-Karte unterstützt wird. (werden aber die meisten)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21