Um meine alten VHS-C Kasetten vor dem endgültigen Verfall zu retten, möchte ich sie nun auf CD-Rom brennen.
Nun, kann man diversen Zeitschriften ( und User-Foren) glauben , ist der beste Weg hierfür eine Wandlung ins DivX-Format .
Immer wieder wird behauptet, dass die hier resultierende Qualität bei einer Auflösung von 576x432 und einer Datenrate von 2000 kBps sogar SVHS übersteigen soll.
Nunja – theoretisch vielleicht schon, aber in der Praxis sieht das (zumindest bei mir) ganz anders aus. Sogar wenn ich die Datenrate auf das Maximum (6000kBps – Low Motion-Codec) erhalte ich ein Bild, das nicht einmal mit der Originalen VHS-Qualität mithalten kann (ganz zu schweigen von SVHS).
Also was soll das Geplappere von SVHS oder gar near DVD – Qualität überhaupt?
Um Vergleich habe ich das Videofile (welches ic hübrigens über meinen Sony-D8 Camcorder durchgeschliffen habe, um es über Firewire zu capturen) ins SVCD Format gewandelt. Gleiche Auflösung und ähnliche Datenrate (2400kBps), und siehe da: Die Qualität ist kein bisschen schlechter als das Divx-file mit 6000 kBps und mit sicherheit besser als das Divx-file mit 2100kBps.
Die dateigröße ist gleich mit dem letzten File.
Nun drängt sich mir folgende Frage auf:
- Ist DivX nun das besere Format, um Videos auf CD zu Archivieren ( für ca. 45 min auf einen 700er Rohling in ‚SVHS’-Qualität),
- oder soll man gleich eine SVCD erstellen, mit dem Vorteil, dass man diese auch af den meisten DVD-Playern abspielen kann.
Also an alle Video-Füchse, ich hoffe es kann mir irgendjemand eine Antwort auf diese Fragen geben, da ich es schön langsam satt habe, einen Großteil meiner Freizeit mit Einstellungen herumzuspielen, in der hoffnung, doch noch ein zumindest 45 Minütiges Video in bestmöglicher Qualität auf CD zu bannen.
So long ... Chris
news.forme -BEI- utanet.at