Gemischt Forum



Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Uwe

Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Uwe »

Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt, Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in Kinofilm-Länge.

Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere in DivX zu bekommen.

Grüße, Uwe


gerlachs -BEI- go.to



Dieter Kramer

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Dieter Kramer »

(User Above) hat geschrieben: : Es gibt ja eine Reihe von Anleitungen, wie man Filme komprimiert und auf CDs brennt,
: Codec-Vergleiche... Die Texte beziehen sich aber fast immer auf DVDs in
: Kinofilm-Länge.
:
: Meine selbst erstellten DV-Filme haben Längen von bis zu 30 Minuten. Gibt es auch
: Anleitungen und Tests, welches Verfahren dabei am besten ist? Die ganze Ripperei
: entfällt ja. Dafür gibt es Probleme, die Filme in voller Auflösung z.B. aus Premiere
: in DivX zu bekommen.
:
: Grüße, Uwe


Hallo Uwe,

Ich habe mit MPEG-2 die besten Erfahrungen gemacht. Man kann die selbe Auflösung 720x576 von DV beibehalten, erzielt bei 20 Minuten pro CD eine excellente Qualität, die vom Original nicht zu unterscheiden ist und (das wichtigste) verwendet einen Standard der in ein paar Jahren noch von der dann aktuellen Abspielhardware verstanden wird. Zum Kodieren verwende ich tmpeg.

Ich spiele die Dateien vom PC mit Hilfe einer MPEG-2 Dekodierkarte ab und übertrage sie auf den Fernseher. Grafikkarten mit TV out und DVD Abspielsoftware sollten dies auch können.

Ich habe mich gegen die diversen MPEG 4 Dialekte entschieden, da ich die Filmchen in 20 Jahren auch noch anschauen möchte und denke, daß der DVD Standard noch eine Zeitlang halten wird.

Grüße,

Dieter

dieterkramer -BEI- web.de



Bernardo

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Bernardo »

Hallo Dieter, könntest Du mir mal dein Template für TMPGENC zukommen lassen, ich habe nämlich arge Probleme eine tolle Qualität hinzubekommen.

Danke

Bernardo



bobbounty50 -BEI- gmx.de



Reinhard

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von Reinhard »

Hallo
Welche datenrate muss ich einstellen
um 20Min. mpeg 2 Video in 1a qualitaet
auf einer cd zu brennen?
Vielen Dank Reinhard



mfranz

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo
: Welche datenrate muss ich einstellen
: um 20Min. mpeg 2 Video in 1a qualitaet
: auf einer cd zu brennen?
: Vielen Dank Reinhard


Hallo Reinhard,

Schau mal hier nach:

http://www.christian-behrens.de/video/" ... .de/video/

unter:

http://www.christian-behrens.de/video/t ... eil4_3.htm

wird eine Formel beschrieben, mit der man das berechnen kann.

Gruß,
mfranz



cype

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von cype »

Hallo,

also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...

mfg

cype



Dieter Kramer

Re: TMPEG Tips

Beitrag von Dieter Kramer »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter, könntest Du mir mal dein Template für TMPGENC zukommen lassen, ich habe
: nämlich arge Probleme eine tolle Qualität hinzubekommen.
:
: Danke
:
: Bernardo


Hallo Bernardo,

Ausführliche Infos zu TMPEG, den Unterschieden zwischen den Versionen 12a bis 12e, Templates mit Voreinstellungen usw. findest Du hier: http://www.***.com/aussie01au/">h ... ussie01au/. Außerdem gibt es ein TMPEG Forum wo einige Spezialisten Gelegenheitskonvertierern wie mir aushelfen. (http://forums.delphi.com/n/main.asp?web ... &nav=start).

Mein längster Film war bisher 18 Minuten auf einer 700MB CD, ich glaube bei einer Datenrate von 5800 kbs. Wenn ich kann, also kürzere Filme habe, verwende ich noch höhere Datenraten. Mir geht es um Qualität, nicht darum einen CD Rohling einzusparen. Wichtig ist bei DV als Quelle und als Ausgabe interlaced anzugeben und bei den Parametern zur Bewegungssuche die besten Einstellungen zu wählen. Mein AMD 400 III rechnet dann an 18 Minuten 1 1/2 Tage... Es lohnt sich also alle EInstellungen an kurzen Testvideos zu testen und das heißt am Fernseher anzuschauen.

Viele Grüße,

Dieter


dieterkramer -BEI- web.de



joker

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von joker »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: also ich wüde auch sehr gerne zu mpeg 2 decodieren, nur leider erhalte ich nach dem
: capturen von der digicam per firewirre eine mov datei die sich in tmpeg nicht öffnen
: lässt bzw. er bringt mir immer diese Fehlermeldung: unsupported... Oder wie kann ich
: so capturen das ich ne avi erhalte? Ich hab so ein Produkt von Digital Origin und
: diese cap soft capt nur in mov... Ich habs auch schon mit der Soft von Pure Motion
: probiert doch da kommt immer dv capture driver no available... ? die cam ist aber
: garantiert angeschlossen und läuft auch im play modus...
:
: mfg
:
: cype


Hallo,

ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok. Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.

Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.



300MHZ -BEI- gmx.de



cype

Re: Bestes Verfahren für DV-Film-Archivierung auf CD

Beitrag von cype »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich bin absolut neu hier im Forum, aber was ich gelesen habe ist bis jetzt ganz ok.
: Vielleicht kann ich als "Neuer" auch schon was positives beitragen.
:
: Was du da machst, verstehe ich nicht, aber .mov-Dateien sind zweifelsohne Filme im
: Quicktime-Format (von Apple). Ich kann mir vorstellen, daß dein Encoder das nicht
: versteht. Ich würde dann vorschlagen mit einem anderen Programm (z.B. Premiere) die
: Quicktimefilme im .mov-Format in ein entsprechendes AVI umzuwandeln. Dann müsste der
: Encoder auch wieder wie gewohnt funzen.


Hallo Joker!

Schau mal weiter oben unter "DV-Cam nicht in Geräte-Manager"

gruss
cype



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17