iasi
Beiträge: 24942

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

und wie bestimme ich nun , welche dunklen und hellen bereiche noch zeichnung haben sollen, wenn ich es der automatik überlasse?



Axel
Beiträge: 16377

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:nochmal ein nachtrag zum thema 3d:

http://www.heise.de/newsticker/DreamWor ... ung/119291

zusammenfassend:

Anzahl der 3d-kinos:

deutschland 22

usa knapp 1400
Hast du dir denn in jüngerer Zeit mal einen Film in 3D angesehen? Es ist ja gar nicht so, dass 3D wirklich das natürliche stereoskopische Sehen abbildet, das uns nämlich lediglich eine Information über die Entfernung eines Objektes liefert und nur in Extremfällen (freier Fall aus dem 10. Stock) eine sinnliche Sensation hinzufügt. Der Blick über die Dachkante ist auch in 2D schwindelerregend genug, da beide Augen, auf unendlich fokussiert, keine sehr unterschiedliche Perspektive sehen.

Mein Mitstreiter hat einen Astigmatismus (Auswärts-Schielen, Parallaxenfehler) und ist nicht in der Lage, stereoskopisch zu sehen. Er kann dennoch Entfernungen gut einschätzen, gut genug, um Auto zu fahren und Tischtennis (!) zu spielen, da Objektpositionen im dreidimensionalen Raum fast vollständig über die relative Größe dieser Objekte errechnet werden können (, diese Tatsache machte CGI-Animationen so realistisch).

Wenn du mit deinen Augen eine Kirchturmspitze in der Entfernung betrachtest und deinen Zeigefinger ins "Bild" hältst, siehst du zwei Zeigefinger. Umgekehrt siehst du zwei verschwommene Kirchtürme, wenn du den Finger fixierst. Deine Wahrnehmung ignoriert das, aber für einen Kinofilm wären diese Bilder extrem irritierend. Daher werden beide Objektive ("Augen") der 3D Kamera relativ zueinander verschoben, nicht nur der Winkel, wie bei den echten Augen, auch deren Abstand), was jede "echte" 3D-Aufnahme extrem schwerfällig und die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte (die sinnliche Erfahrung des Raums durch entfesselte Kamera >Steadicam) rückgängig macht.

Dieser Problematik bewußt, kann man sich 3D-Filme ansehen. Dabei fällt auf, dass der 3D-Effekt nur noch sehr schwach ist, wenn
a) die Leinwand nicht mehr größer ist als das Gesichtsfeld (hintere Plätze, hier ist IMAX klar im Vorteil)
b) man seitlich auf die Leinwand blickt, dann geht er gegen Null und produziert in wenigen Minuten Kopfschmerzen.

Es ist darum kein Wunder, dass sowohl die Demofilme als auch die Langfeatures die Proportionen verzerren (Beowulf), und dessen wird man wahrscheinlich schnell überdrüssig.

Vielleicht hast du trotzdem Recht, und das Kino erlebt eine Renaissance. Schließlich fehlt dem Kino heute genau das, was es einst attraktiv machte, das billige Jahrmarktsvergnügen, der Kintopp. Kommen noch große Geschichten dazu, könnte die Rechnung aufgehen. Avatar von Cameron hätte das Potenzial (auf der Suche nach einem Ausweichplaneten findet die Menschheit einen, aber dieser ist leider bewohnt ...).
WideScreen hat geschrieben:Gut, wenn du Filme fürs Kino oder so machst, ist das auch OK.
Hatte so den Eindruck das hier viele sind, die noch nie einen Film gemacht haben. Wußte nicht, das hier david lean oder akira kurosawa oder orson welles hier mitdiskutieren. Klaro. Jetzt verstehe ich das auch besser.
Ja, ich weiß, was du meinst. Aber es kann doch nicht schaden, seinen Horizont nicht nur an dem zu orientieren, was man selbst sofort umsetzen könnte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24942

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

es stimmt schon, dass bei manchen techniken die winkelabhängigkeit und auch die kopfdrehung den 3d-effekt stören ... es exsistieren wohl aktuell 4 oder 5 verschiedene techniken ... da gab es einen recht informativen artikel in der zeitschrift ct

zuletzt habe ich in einem imax-kino 3d genossen - und dass die wirkung sehr beeindruckend ist, bewiesen die vielen hände, die nach dem tasteten, das scheinbar direkt vor ihnen war.

viele der neuen 3d filme kommen auch in 2d heraus - wenn sie in 2d schon nichts taugen, dann wird auch 3d nicht viel retten können (beowulf war auch 3d nur gerade so erträglich).
andererseits können gute filme durchaus einiges durch 3d gewinnen ... und vor allem die kinobetreiber gewinnen, da pro 3d-kopie weit mehr ins kino strömen als in 2d.
man muss eben auch die relationen sehen: von den mehr als 10 filmen, die am 13.11. in den kinos anliefen, hat mich z.b. kein einziger interessiert ... wenn ich also von 14 filmen gerade mal einen im kino sehen will, ist das nichts außergewöhnliches.
bei den 14 3d filmen die bis ende 2009 starten sollen, ist es immerhin schon mal so, dass 3 oder 4 interessant klingen - dabei spielt 3d ducrhaus eine rolle.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von WideScreen »

Ja, ich weiß, was du meinst. Aber es kann doch nicht schaden, seinen Horizont nicht nur an dem zu orientieren, was man selbst sofort umsetzen könnte.
Da hast du schon recht. Nur wenn ich das so lese, dann denke ich das hier über 8k geredet wird, und wie wichtig das dann ist und aus dem und dem grund muß das ja auch sein, wegen Kinoausbelichtung und 4k ist ja eh schrott, und dann verlässt der User das Forum, hohlt seine Konsumerkamera raus und dreht seine Frau beim Wickeln des Kindes, und mehr hat er eh noch nie gedreht. Da frage ich mich dann, ob es das wert war stundenlang über 8k zu diskutieren.

Und bitte...Ausnahmen bestätigen immer die Regel :)



domain
Beiträge: 11062

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von domain »

Reden kann man schon darüber.
Die Frage ist nur, ob es dabei um die möglichst genaue Abbildung der Realität (8K) geht oder deren Übersteigerung.
Für Kinos interessant ist wohl eher die letztere Variante.
Habe ich in Orlando gesehen, das 4D Kino. Die vierte Dimension war, dass die Sitzreihen wie in einem Flugsimulator per Hydraulik bewegt wurden.
Aber schon während der beeindruckenden Vorführung habe ich das Kino im Geiste umkonstruiert: es fehlte ein Wind- und ein Duftgenerator und außerdem hätte ich jeden Zuseher in die als Sitzschale geformte Membran eines gewaltigen Basslautsprechers gesetzt für das körpernahe Infraschallerlebnis. Und dann hätte ich mir eine kurze Demo gewünscht: Erbeben im Schweinestall.
Komisch war nur die Erleichterung nach dem Verlassen des Kinos. Die Realität ist eben durch nichts zu ersetzen.



iasi
Beiträge: 24942

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

nun habe ich selbst schon ein kino betrieben und uch 35mm kopien urch den projektor gejagt.
abgesehen von der kopiequalität spielen noch viele dinge eine rolle, wenn es um das ergebnis auf der leinwand geht - das fängt mit der leinwandqualität an, geht über die güte des objektives und endet bei den scharfstellfähigkeiten des vorführers.

ich hatte in stuttgart LoA in 65/70mm gesehen (leider gibt es das kino mittlerweile nicht mehr) und daraufhin als 35mm-kopie in unser kino geholt ... ein beeindruckender unterschied - auch in der wirkung auf die zuschauer.
während der wüstendurchquerung in 70mm griffen wirklich mehrere zuschauer nach ihren getränken ... diesen effekt konnte ich bei der 35mm-version nicht feststellen.

die erde aus dem weltall hatte ich so wie im münchner imax beim film "der blaue planet" nie wieder gesehen - ein erlebnis, auch ohne wackelnden sessel.

die beschränkungen auf 35mm und 24fps rühren doch letztlich vom materialaufwand her - eine 2h filmkopie passt so immerhin noch auf einen spulenturm und lässt sich auch noch durch die gegend wuchten.
150min sind für die meisten spulen das limit - 70mm geht nur mit tellern und eben ganz ordentlichem aufwand.

die digitaltechnik macht schluss mit diesen ganz pratischen beschränkungen - und bietet dabei eben auch die tolle 70mm-auflösung (zumindest in zukunft).

und vor allem ist dann auch schluss mit schlechten und ausgenudelten kopien ... oder schlechtem bildstand ... oder ... oder ...oder ...

auch ja ... und in den usa wird nun auch immer öfter die imax-version von aktuellen blockbustern genommen (davon bekommen wir in deutschland natürlich nichts zu sehen.)



domain
Beiträge: 11062

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von domain »

Die unendliche Geschichte.
Wie entstehen eigentlich Erlebnisse in unserem Kopf?
Den Reichtum an vorgestellten Bildern als Kind beim Lesen habe ich später nie mehr gehabt.
Einige Freiheitsgrade für die Fantasie hatte man aber auch noch bei reduzierten Darstellungen, wie z.B. bei SW oder gar Stummfilm.
Was sagt PowerMac immer wieder: Leute, es kommt auf die Geschichte an, erzählt Geschichten.
Wenn eine diese packen ist die technische Präzision eigentlich ziemlich sekundär, im Gegenteil mir persönlich gefällt es z.B. besser, wenn ich noch einiges selbst dazudichten darf.



iasi
Beiträge: 24942

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

buch und film

es ist eben nicht zu vergleichen

wo ich im buch ein dunkles bedrohliches schloss beschrieben bekomme und es so auch in meiner vorstellung bleibt, da sehe ich im film dieses schloss eben auch am tage und damit weniger bedrohlich.

wo ich im buch die gefühle und gedanken beschreiben bekomme, muss ich sie mir beim film vorstellen.

vorstellungen -
die äußere welt und die innere welt

es macht zudem erzählerisch einen erheblichen unterschied, ob ich ein 4:3 pal-bild oder ein 16:9-hd-bild habe.
immerhin kommt es beim film durchaus auch auf den bildinhalt an - also auf das, was ich im bild sehen/erkennen kann.



messiah00
Beiträge: 15

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von messiah00 »

Ich bin froh dass Red bald eine Scarlet S35 bring....
die RedOne wäre mir zu teuer...
...und die "eigentlich Scarlet" hat mich wegen des Festobjektivs nicht gereizt...
und ich habe mir damals schon gedacht, hoffentlich bring red bald ein zwischen ding....



iasi
Beiträge: 24942

Re: REDs Scarlet und Epic Spezifikationen sind raus...

Beitrag von iasi »

messiah00 hat geschrieben:Ich bin froh dass Red bald eine Scarlet S35 bring....
die RedOne wäre mir zu teuer...
es ist zu befürchten, dass die scarlet s35 nicht so sehr billiger wird ... bei den 17500$ der ONE ist immerhin schon einiges mehr dran ...
zu den 7000$ addieren sich bei der S35 noch das I/O-modul, das recording-modul, das redmote ...
kaum anzunehmen, dass diese module, die ja auch für die teueren "brains" gedacht sind, wirklich billig über den tisch gehen.

schon mit der scarlet 2/3" wird´s drehfertig ganz schnell 5stellig ... € natürlich ...

red nimmt gerne mal 500$ für einen besseren cf-cardreader, 550$ für ein accu-ladegerät, 300$ für eine lochplatte oder 180$ für ein monitorkabel.

aber so ist das eben in der profi-welt ... da dürfen auch mal ein paar simple schräubchen 9$ kosten.

und klar ist der RED PRO LCD (7 in) seine 2500$ wert ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:16
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von beiti - Fr 0:11
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10