Filmemachen Forum



Energiesparlampen als Filmbeleuchtung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Beleuchtung bei Videoaufnahmen. Zunächst scheinen Energiesparlampen eine gute Wahl, denn sie sind relativ günstig, hell und werden kaum warm. Allerdings sind es Entladungslampen und haben daher ein Linienspektrum. Das hat doch sicher negative Auswirkungen auf die Farbqualität oder?
Helfen da sog. Tageslichtlampen bzw. Vollspektrumlampen? Oder doch lieber Halogen?

Gruß,
Stefan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

PAR56 LED Strahler

Hell, Wenig Strom Verbrauch, Kostengünstig in Anschaffungs - und Folge Kosten


http://www.eurolite.de/ -- LED Produkte -- zB EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 3000K

MfG
B.DeKid

Freund hatte mir so einen gezeigt gehabt, der solle auch irgendwie Film mässig durch - ? Frequenz Reglung ? - genutzt werden könne. ( Sorry manchmal kann / will Ich da meinem Freund nicht wirklich zu hören;-) Ich vertrau da mal auf Ihn , wenn der sagt das man LED Strahler für Licht am Foto/Film Set nutzen kann, dann wird das schon seine Richtigkeit haben.)



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Danke für den Tip, leider brauch ich aber vieeeeel mehr Leistung. Soviel geben die LEDs momentan noch nicht her.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 6400K

...........

Und bzgl was LEDs heute leisten können mal Microfire TL2R P7 LED schauen;-)

Ist eine Taschenlampe mit 500 LUMEN und 6300K



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 3000K
EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 6400K

Der Unterschied ist hier nur die Farbtemperatur des Lichts, nicht aber die Helligkeit.
Und bzgl was LEDs heute leisten können mal Microfire TL2R P7 LED schauen;-)
Ok, ich hab mich etwas falsch ausgedrückt :-)
Hell geht's natürlich schon, aber 370€ ist natürlich auch ein stolzer Preis. Sprich - 10.000 Lumen mit LED ist einfach nicht bezahlbar.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Die Farbtemperatur ist völlig egal in Anbetracht dessen, dass ihr beschissene LED-Lampen empfehlt. Das Spektrum dieser Lampen ist fürchterlich. Es gibt Energiespar-Vollspektrum-Lampen. Oder Vollspektrum-Leuchten. Aber niemals nur auf den Weißpunkt schauen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also da muß ich Powermac mal Recht geben. Leute bitte - Ihr wollt doch Filme machen, und das gut. Bauscheinwerfer gehen ja gerade noch aber fangt doch bitte nicht mit so einem Quatsch wie Energiesparlampen an. Billig ist ja OK aber man muß sich ja nicht auf das unterste Level der Qualität absenken.
Finger weg von solchen Dingen - und alles Gute für Eure Filme.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von K.-D. Schmidt »

- und alles Gute für Eure Filme
Danke schön.
Aber was machen wir nach 2012, wenn alle Glühlampen des Teufels sind und die EU uns nur noch Energiesparlampen erlaubt?

Gruß
KDS



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von KrischanDO »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:...
Aber was machen wir nach 2012, wenn alle Glühlampen des Teufels sind und die EU uns nur noch Energiesparlampen erlaubt?

Gruß
KDS
Dann kann man wahrscheinlich bei einer EU-Behörde eine Ausnahmegenehmigung zur Benutzung von Halogenlampen beantragen.
Nach Zahlung von 650 € Gebühr, Einreichung des Treatments, einer mehrseitigen Begründung des kulturellen Wertes für die Menschheit und zwei Gutachten, warum das Ganze nicht mit Energiesparlampen geht.

Nach 8 - 14 Monaten und der Zahlung von 4.800 € in einen CO2-Ausgleichsfond bekommt man dann vier Scheinwerfer mit versiegelten Gehäusen und fest installierten Stromzählern, die bei einer bestimmen KwSt-Zahl abschalten.

Ganz klar, wir müssen Energie sparen, aber die EU-Sesselpupser werden es wieder schaffen, mit größtmöglichem Aufwand minimalen Nutzen zu erzielen.

Grüße
Christian



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Es gibt einen Unterschied zwischen professionellem Arbeiten und dem Privatbereich. Die EU wird den Filmbereich nicht antasten, sonst gibt es nämlich ab 2021 nur noch LowLux Filme.
Kein Studio der Welt wird auf diesen Energiesparquatsch umstellen wollen und können. Dan würde es sonst sehr sehr dunkel.

In unseren Job wird es immer Glühlampen oder Quarzlampen geben. Also lehnt Euch mal ganz entspannt zurück und macht einwach wie bisher gute Filme.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Es gibt einen Unterschied zwischen professionellem Arbeiten und dem Privatbereich. Die EU wird den Filmbereich nicht antasten, sonst gibt es nämlich ab 2021 nur noch LowLux Filme.
Kein Studio der Welt wird auf diesen Energiesparquatsch umstellen wollen und können. Dan würde es sonst sehr sehr dunkel.

In unseren Job wird es immer Glühlampen oder Quarzlampen geben. Also lehnt Euch mal ganz entspannt zurück und macht einwach wie bisher gute Filme.

Viele Grüße

Lutz
Ich denke, auch im professionellen Bereich werden neue Lampentypen Einzug halten. Im Prinzip braucht man Lampen, welche ein gewisses Lichtspektrum bei einem gewünschten Weißpunkt abgeben, einen guten Farbwiedergabe-Index haben, eine gute Lichtstärke erreichen, die entweder gerichtet und somit fokussierbar sind oder flächig-diffus Licht abgeben. Das alles erfüllen auch Energiespar-Lampen, die es auch mit Vollspektrum gibt. Sowohl als Röhren als auch als Brenner…
Etwa hier: http://www.lifelite.de/vollspektrum_leu ... oehren.php



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Werden in Studios nicht sowieso schon HCI Halogen Metalldampf-Lampen eingesetzt? Die schaffen an die 100lm/W, das muss ne Sparlampe erstmal nachmachen. Farbwiedergabe ist wohl auch sehr gut. Und vor allem gibt's die nicht nur bis 60Watt sondern bis weit über 1000W



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 20:32
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Mi 19:08
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54