Sie irren, Herr Wunderlich. Ab Werk ist an handelsüblichen Flach-TVs (LCD oder Plasma spielt keine Rolle) der Overscan aktiviert. An den meisten Kisten kann man ihn zumindest für HD-Signale abschalten, an den Panasonic-Plasmas (ob's auch für die kleineren LCD-Modelle der Marke gilt, weiß ich nicht) wird er weitgehend auch für die Analogeingänge und den Tuner reduziert.WoWu hat geschrieben:Das weiss ich nicht, eigentlich haben TFT´s keine Overscann, (..)
Insofern reduziert sich der Overscan wirklich auf ein Stück Plastik und ist elektrisch überhaupt nicht existent.
Wenn man denn Overscan abschaltet: natürlich. Ab Werk ist er aber eingeschaltetWoWu hat geschrieben:Das würde bedeuten, dass kein Flachmann die Pixelzahl der Garfikkarten zeigt ... dem ist aber so.
Das macht jeder Hersteller nach Gutdünken. Die 'audiovision' macht sich in ihren TV-Tests die Mühe, ihn auszumessen und anzugeben.WoWu hat geschrieben:Wie also sollte dieser "Overscann" definiert sein ?
Er paßt den Bildausschnitt so an, daß er dem eines normalen Röhren-TVs (mit Overscan) gleicht. Nebenbei blendet der Overscan beispielsweise das durch die Kopfumschaltung entstehende Geflimmer am unteren Bildrand von VHS- oder Hi8-Aufnahmen aus - oder etwa die Ränder des Bildfensters die bei vielen Filmabtastungen. Mit Blick auf den Overscan läßt man die ja oft ganz bewußt stehen.WoWu hat geschrieben:Was sollte er machen ?
Im Handbuch oder direkt im Menü der Geräte nachschauen. Mal heißt's Overscan, mal Vollformat, "Just Scan" - was immer...WoWu hat geschrieben:Gibt es eindeutige technische Hinweise oder nur mal wieder Marketingbezeichnungen in Prospekten.
Technisch haben Sie Recht, Herr Wunderlich. Dennoch sind die Funktionen an Consumer-TVs getrennt. Auch wenn Sie den Zoom abschalten, haben Sie, wenn Sie ihn nicht getrennt deaktivieren, Overscan. Hier einWoWu hat geschrieben:Ich hatte auch mal geschaut und es handelt sich offenbar hier um die "Duplizität" der Begriffe, denn diese, heute benutzte Funktion ist (einige Hersteller nennen es auch so), ein ZOOM.
Zum Beispiel. Es gibt auch HD-Receiver, die ohne Overscan am Bildrand eine flackernde Zeile/Spalte zeigen, was auch stören kann.WoWu hat geschrieben:Es war daran gedacht, ggf. zu klein geratene Bilder z.B. aus 704 zur Vermeidung der schwarzen Ränder, auf die gesamte Bildschirmfläche zu vergrößern.
Soweit ich weiß (aber ich kenne nicht alle Monitore...), läßt sich an denen der Overscan grundsätzlich an- oder ausschalten.WoWu hat geschrieben:Das erklärt auch, dass sich solche Funktionen bei Monitoren nicht finden.
Das ist nicht gesagt. Moderne Bildröhren hätte man ja im Werk problemlos so einstellen können, daß sie das Bild innerhalb des Gehäuserahmens schreiben, es also vollständig sichtbar ist. An Röhrenmonitoren (s.o.) geht das ja auch.WoWu hat geschrieben:Das ist natürlich etwas anderes, als die Abdeckung der Bildränder bei Röhrengeräten. (was ja überhaupt nichts elektrisches war).
???WoWu hat geschrieben:Ich hab bei der Gelegenheit auch herausgefunden, dass diese Funktion bei Verwendung von HDMI zur Zwangsabschaltung im TV Gerät führen muss.
Die Werkseinstellung ist bei den meisten TVs in der Tat auf den Verkaufsraum optimiert (hell, mehr Abstand zum TV als beim Kunden im Wohnzimmer). Fast alle "Bildverbesserer" lassen sich aber abschalten.WoWu hat geschrieben:Durch die vielen Zusatzfunktionen wird ja dann doch noch einmal ganz erheblich in´s Bild eingegriffen und ich dachte schon, bei den Monitoren würde das ziemlich heftig sein ...
Also, wenn der abgeschnittene Teil, wie du sagst, "nicht beachtlich" ist, dann hast du ja gar kein Problem und kannst den Pixelverlust verschmerzen! Bei einem BEACHTLICHEN Teil, der abgeschnitten würde, DA solltest du natürlich das Problem zu lösen versuchen! ;-)DocMarten hat geschrieben:...einen nicht beachtlichen Teil...
Ich denke, ich weiß alles, was es zu dem Thema zu wissen gibt. Aber wenn andere mehr wissen wollen, sollen sie sich rühren.WoWu hat geschrieben:interessiert es Dich noch oder ist das Thema vom Tisch ?
Also mich würde das schon interessieren.Ich denke, ich habe jetzt die komplette Erklärung für den "Overscan", eine abenteuerliche Geschichte .. interessiert es Dich noch oder ist das Thema vom Tisch ?
Ja und?!WoWu hat geschrieben:...bin über Deine Web-Seite gegangen ...
Ach, Herr Wunderlich - das ist doch etwas sehr billig... "Weißt" schreibt man übrigens mit scharfem oder Doppel-S.WoWu hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, dass Du alles weist ...
Herr Wunderlich: Wenn Sie glauben, einen Fehler entdeckt zu haben, schwadronieren Sie nicht nebulös, sondern schreiben, was Sache ist.WoWu hat geschrieben:... fragt sich nur, warum es Dir nicht gelungen ist, es hier korrekt darzulegen.
Ja, Sie haben mich entlarvt. Ich wollte nie die Geschichte des Overscan schreiben. Ich habe nur darauf hingewiesen, daß er auch an modernen TVs ab Werk üblicherweise aktiviert ist.WoWu hat geschrieben:Das mag aber auch eine Frage des Anspruchs sein.
Genau, "und was"?! Du bist über Martins Website gegangen... Schön! Und wieso müssen wir dies wissen???WoWu hat geschrieben:...? und was .... ?