Kameras Allgemein Forum



"Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Stahl
Beiträge: 13

"Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Stahl »

Habe im Spiegel intressanten Artikel entdeckt:
"Cameras mit Hollywoodambitionen" von M.Landau.
Im Artikel finden sich sehr bemerkenswerte Argumente.
Da Ich selbst Laie bin intressiert mich Eure Meinung oder Praxiserfahrungen hierzu bzw. zu angegebenem Fachchinesisch.Danke!
Ich könnte mit den bekannten Einschränkungen leben (12 Minut.,Nachbearbeitung etc) wenn die Grundqualität der Bilder wirklich alles andere schlägt.



frm
Beiträge: 1224

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von frm »

link?



masterseb
Beiträge: 845

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von masterseb »

problem bleibt: nur automatische belichtung möglich.
im prinzip ist das die preview funktion: "du siehst, was der chip sieht" und der chip elichtet digital nach, wenns sein muss und das eben auch während der aufnahme, damit hast du einen der größten amateurfehler: pumpende intensität. ob sich das ändern wird, steht in den sternen. fakt ist, dass ein fotochip genau so groß wie ein chip einer kinoformatigen kamera hat und durch die ielen optiken sehr breiten spielraum lässt. sehr lichtempfindlich und scharf ist und eine hohe auflösung hat.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Bernd E. »

frm hat geschrieben:...link?...
www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,579582,00.html

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10106

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Jan »

Leider wird in dem Artikel auch nicht ganz die Wahrheit erzählt, oder besser gesagt, es wurde nicht korrekt recherchiert. Es entstehen da einige Ungereimtheiten. Man könnte denken, der Autor hat von den Werbetexten der Hersteller abgeschrieben.


Bei den Digicams kann so manches Modell optisch Zoomen während des Videos - und das ist schon länger so. Bei den Firmen Samsung & Kodak ein Grossteil der Modelle sogar optisch, bei Canon, Casio, Pentax, Nikon sehr oft digital.

Canon hatte letztes Jahr mit der S 5 IS auch eine mit optischem Zoom während des Videos im Sortiment. Bei Panasonic oft nicht, aber bei den Modellen TZ 4 & 5 kann auch optisch gezoomt werden - während des Videos.

Der Zoom gesperrt ist also nur bei Fuji, Olympus, Sony oder Panasonic - dort aber auch nicht bei allen Modellen.

Hier wurde auch erst erläutert warum ein 35 mm Film nichts mit einem 35 mm Kleinbild zu tun hat - der ist nämlich nicht gleich gross ! Auszug: (Zum anderen bieten die Spiegelreflexkameras einen Sensor, der etwa der Fläche des klassischen Kinofilmnegativs (35mm) entspricht oder diese sogar übertrifft)

Und bei der Canon 5 D Mark II - die Frage wie man Autofocus bei Video versteht - AF=alleinige ohne Tastendrückende automatische Entfernungssuche auch bei Brennweitenveränderungen oder AF= durch wiederholten Druck der Taste AF on ? Bald sehe ich die Kamera zum zweitem Mal - und kann das nochmals mit mehr Zeit genauer prüfen...

Ja der Trend geht in die Richtung .

VG
Jan



Stahl
Beiträge: 13

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Stahl »

Danke für gute Infos.



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo,

machen die 30 fps mit denen diese Kameras aufnehmen nicht hier bei uns Probleme? Oder ist das (z.B. durch die Verwendung von Flachbildschirmen) inzwischen gelöst?

Martin



raymaker
Beiträge: 335

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von raymaker »

Sie machen es immer noch.
Außerdem noch zwei Dinge: Schlechter Codec und Rolling Shutter. Beides disqualifziert die Kamera für "Hollywood-Ambitionen". Mit dem Shutter nie und nimmer



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

@raymaker

... ganz bei Dir, wobei mich der Canon Film im Internet etwas irritiert hat .... keine Spur von RS von der 5D MkII.
Canon hat den Film leider wieder aus dem netz genommen,

http://www.usa.canon.com/dlc/controller ... cleID=2086

aber hier liegen noch Ausschnitte im "making of"

http://vincentlaforet.smugmug.com/galle ... MRytZ-A-LB

Auch kein Wobbel in den Hubschrauberszenen, kein RS, nichts davon ....
Also ... entweder sind die Bilder von einer andern Kamera oder die 5D kann zaubern ....
Ich weiss nicht, was davon stimmt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...entweder sind die Bilder von einer andern Kamera oder die 5D kann zaubern...Ich weiss nicht, was davon stimmt...
Keine Ahnung, ob sich diese Frage damit beantworten lässt, aber hier sind seit heute zwei weitere HD-Clips der 5D MkII zu sehen:
http://www.dpreview.com/previews/canone ... page15.asp

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Hallo Bernd,
danke für den Link.
Mal ganz abgesehen davon, dass mich die beiden Beispielfilme in keiner Disziplin wirklich beeindrucken, weder in der effektiven Schärfe, noch im DoF -hier sind sie von einem herkömmlichen Camcorder eigentlich gar nicht zu unterscheiden-, noch in der Durchzeichnung, ist vom eigentlichen Problem wirklich nichts zu sehen, nicht die Spur von RS. Ich kann es gar nicht glauben. Ich weiss zwar nicht, was Canon da gemacht hat, aber es unterscheidet sich (wenn es mit CMOS aufgenommen ist) eklatant von dem, was sie da im Videosektor zum Besten geben.
Nun sind diese beiden Filmchen wirklich nicht viel besser als mit jedem beliebigen Camcorder, aber dass RS auch in dem oben erwähnten (NY)-Beispiel nicht stattfindet, der in den übrigen Disziplinen wirklich überzeugend ist, gibt doch zu denken.
Ich hoffe ja immer, dass Jan oder Wolfgang mal so ein Ding in die Hand bekommen, um das mal zu verifizieren. Irgendwie fehlt mir immer das letztliche Vertrauen in die Zuverlässigkeit solcher Internet-Veröffentlichungen. Aber wenn die Qualität so ist, wie in dem New York Demo, und auch ohne RS, dann ist der Weg schon beeindruckend.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16999

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Axel »

Im ersten Clip stört mich ein wenig die extreme Bewegungsunschärfe. Ist das eine etwas zu lange Belichtungszeit oder rührt das von der Kompression her? Selbst mit HDV - z. B. das typisch Gain-verrauschte M.O. in WoWus Link mit der A1 - gibt es nicht so verschmierte Bewegungsdetails.

Im zweiten Clip gibt es bei Sek. 4 einen eigenartig farbverfälschten Frame (im ersten auch, Sek. 3). Woher kommt das? Bei so kurzen Demos rechnet man doch damit, dass die Highlights online gestellt werden, nicht der Ausschuss. Ist das sonst noch jemandem aufgefallen?

Lowlight ist schon optimal. Für unter 3000 € wohl nicht woanders zu bekommen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Dieses Grünframe ist mir auch aufgefallen, auch dass das bei der Dame in der Bildmitte zu einer art Streifigkeit auf dem Kragen führt .... ich kann mir im Augenblick aber keinen Reim bezüglich eines Codec Artefaktes darauf machen.
Diese unterirdische Bewegungsunschärfe ist mir auch aufgefallen. In den Beispielen ist sie ja das einzige, was irgendwie überhaupt etwas freistellt.
Also ich stimme mit Dir da völlig überein .... das sind keine Paradebeispiele, ganz im Gegenteil, so etwas macht jeder Kaufhauscamcorder besser.
Für mich war nur von Interesse, ob RS zu sehen ist ... siehst Du da was ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von domain »

Wenn man jetzt schon auf der Frameebene diskutiert, dann muss die ganze Sache offenbar doch schon recht weit fortgeschritten sein, erstaunlich.
Als "Durchbruch" würde ich alles zusammengenommen zwar noch nicht sehen, aber zumindest ist es ziemlich beunruhigend (oder spannend je nach Standpunkt), wobei das Umdrehen des Spießes wohl das Interessanteste daran sein dürfte und zwar mit deutlich positiveren Vorzeichen als bei bisherigen Camcordern mit ihrer Fotofunktion.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Na ja, es bleiben ja noch ein paar Parameter, die Fotokameras von Video unterscheiden, aber was mich natürlich brennend interessiert ist das Verfahren, RS zu überlisten .... nachdem es im Videosektor (bekannter Massen) nicht gelungen ist, selbst Canon nicht .....
Also Du hast recht, spannend ist das Thema alle Male, egal aus welcher Richtung man es betrachtet.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16999

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Axel »

Keine splitscreen-artigen Effekte bei aufblitzenden Lichtquellen, aber die sind hier ja auch nicht so problematisch. Bei den Hubschrauberaufnahmen bin ich mir nicht sicher, ob die Verzerrung der nächtlichen Skyline (der rötliche Schwenk) nicht darauf zurückzuführen ist. M.O. von 03.00 - 03.06: Ein Schwenk (Entfernung unendlich), der aussieht wie Fisheye. Dann kommt das männliche Model im linken Bildrand praktisch unverzerrt rein. Vielleicht irre ich mich, aber das Bild scheint leicht zu schwimmen bei dem Schwenk.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Aber das wären alles, finde ich, Effekte, mit denen man prima leben könnte. Vielleicht hat der Sensor ja aufgrund seiner gigantischen Größe und immerhin noch 6y Pixelpitch den Platz gehabt, die beiden zusätzlichen Transistoren aufzunehmen, die für GS notwendig sind .... Das wäre natürlich genial und genau das, was man sich immer gewünscht hat, denn eine andere Möglichkeit den RS zu kompensieren fällt mir im Augenblick wirklich nicht ein. Selbst schnelles Auslesen fält bei der Pixelmenge und der dazu gehörigen Taktrate aus, weil das Teil sonst anfängt zu glühen ... also bleibt eigentlich nur, dass Canon ein paar Transistoren mehr spendiert hat. Fehlt jetzt nur noch, dass das Signal nach dem CROP und vor der DR an der HDMI steht (kein RAW) und sich genehm aufzeichnen lässt. Dann noch ein ergonomisches Gehäuse und das Ganze wäre ein ziemlicher Hit.
Mal sehn, wie lange es dann die HV30 oder Nachfolger noch gibt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16999

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Axel »

Darum hinkt der Vergleich HV30 / Mark II: 800 € Komplettpreis vs. ~4500 € (Erläuterung: Mit einem lichtschwachen Allround-Zoom darf man weder viel Lichtstärke noch einen nennenswerten DOF-Effekt erwarten). Auch bei der Mark II wird es wohl eher der Fotograf sein, der umsteigt. Laforet ist ja nach eigenem Bekunden ein reiner Fotograf.
Dass Reverie beeindruckt, liegt dann auch am Auge des Machers für ebenso schöne wie spektakuläre Bilder und an der Kenntnis darüber, was bei Video funktioniert und was nicht. Es gibt keine Kamera, mit der ein schlechter Schwenk ansprechend aussieht, auch nicht mit 48 B/s IMAX. Ein kurzer Schwenk, der das Motiv verfolgt, überzeugt dagegen immer.

Bei gutem Licht kann eventuell auch die HV30 gegen die Mark II mithalten (den Kameramann vorausgesetzt, der sich und anderen genau dies beweisen will). Die XH-A1 oder zumal die EX-1/3 sind für längere Reportagesituationen sicher in dieser Preisklasse zu bevorzugen. Keine von diesen ist aber so lichtstark. Da man zusätzlich zu der Filmfunktion eine gute Fotokamera erhält, ist zumindest für mich die Frage nach dem Sinn eines Kaufs kein Grund zum Nägelkauen.

Was die Frage betrifft, ob es eine 25p-Version, bzw. ein Firmware-Upgrade gibt, da bin ich weniger besorgt. Das sind nach meiner Erfahrung Unterschiede, auf die man die Leute mit dem Kopf stoßen muss. Schlechtere Bewegungsauflösung wird aus Sehgewohnheit toleriert, für Filmfanatiker zu "cleane" Bilder fallen auch nur denen auf, also wozu der ganze Tanz? Und eine Konversion zu 25p in fremdes Footage ist wahrscheinlich völlig unproblematisch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Hallo Axel,
das kann ich so Wort für Wort unterstreichen und bitte, mein Beispiel mit der HV30 nicht auf die Goldwaage zu legen ... das war eher "anschaulich" gemeint.
Was die Überführbarkeit von 30 in 25 betrifft habe ich eher schlechte Erfahrungen aber für unser Genre ist die Kamera auch nur wenig geeignet, so hübsch die Bilder auch sein mögen.
Dennoch finde ich die Bewegung im Markt hoch interessant und eben überraschend, dass die Canon gegenüber der Nikon offenbar kein RS hat .... daran dürften sich die Camcorderhersteller gern weiter orientieren.
Hoffen wir mal drauf, dass die Lernkurve noch ansteigt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10106

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Jan »

Ich werde mich in Zukunft mit meinen Äusserungen zur 5 D MK II auch ein wenig zurückhalten. Aber bald ist sie da, dann wird es bestimmt viele gute Testvideos geben (Rüssel - ein Video von dir - wäre schön !).

Viele User haben die Kamera noch gar nicht, oder wie ich nur kurz in der Hand gehabt, dabei kann man das ganze Spektrum dieser Kamera gar nicht kennen.

Schön wäre es, wenn die User bei den Tests ihre benutzte Optik mit angeben würden, es soll ja Leute geben, die ein altes & einfaches 24x36 35-70 mm Canon Originalobjektiv auf die 5 D stecken...

Schade, dass ich die guten Tokina Weitwinkel an der 5 D MK II nicht verwenden kann, da gibt es einige Optiken mit wenig Verzeichnung und
Vignettierung.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

@ Jan
Ich weiss nicht, ob Du die implizierte Frage nach RS mitbekommen hast, denn die bisherigen Veröffentlichungen zeigen die typischen RS Verzeichnungen nicht (mir jedenfalls nicht). Ganz im Gegensatz zur Nikon.
Meine Bitte, auch wenn Du die Kamera nur kurz in Händen hast .... kleiner Versuch würde sehr dankbar entgegen genommen werden.
Vielleicht auch einmal (gerade) der Versuch mit alten Optiken, bei denen noch manuell abgeblendet werden kann, um das Rauschverhalten bei (eigentlich für die Kamera nicht vorgesehenen mechanischen Blenden) zu sehen.
Danke im Voraus.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10106

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Jan »

Das wird noch ein paar Tage dauern, ich habe den genauen Erscheinungstermin gar nicht im Kopf, Canon könnte diesen auch verschieben...

Ich hatte die Kamera nur ein paar Minuten in der Hand (am Tag wo die Kamera offiziell präsentiert wurde), die Videofunktion wurde absichtlich gesperrt, ich hab sie zum Glück schnell ensperrt und kurz gefilmt (worüber Canon Mitarbeiter nicht begeistert waren). Sämtliche Speicherkarten von Usern wurden damals eingesammelt, um keine Testvideos machen zu können.

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

Das klingt ja nicht vertrauenserweckend. Umso überraschender ist es, dass die beiden o.a.Demos im Netz stehen, die nun wirklich keine vorzeigbare Qualität haben ... und man fragt sich, woher der Unterschied zu Reverie wohl kommt.
Nun ja, vielleicht sind ja noch Überraschungen drin .... ich jedenfalls bin sehr am RS interessier und würde mich über einen kurzen Hinweis freuen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Dagonator
Beiträge: 30

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Dagonator »

Ich bin begeisteter Hobbyfotograf und hab von Filmen nicht so die Ahnung, werde aber schnellstmöglich auf die 5D MKII umsteigen da mich das Filmen ebenfalls sehr interessiert und ich damit anfangen will.
Ich habe die Kamera bereits vorbestellt und mein Fotohändler hat mir zugesichert das ich sie noch im November in den Händen halten werde.

Ich habe hier eine nette Objektivsammlung, wenn ihr wollt nehme ich ein paar Videos mit jedem Objektiv auf.

Im Moment:
24-105 f/4L IS
70-200 2.8L IS
300mm 2.8L IS
50mm 1.4
12-24mm (von Sigma)
2x TC (verdoppelt die Brennweite)

Also kann ich Testvideos von 12-600mm liefern.

Vorallem auf die 12mm Weitwinkelschwenks bin ich gespannt. So einen UWW Effekt bekommt man bei fast keiner bezahlbaren Filmkamera.

Hier gibts Testvideos mit 1600mm Brennweite. Leider nicht in voller Auflösung.

Ich kenn mich bei Filmkameras nicht so aus, gibt es eigentlich alternativen zur 5D MKII?
Also 36x24 Sensor + Wechselbajonett für unter 3000€ ?



Axel
Beiträge: 16999

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von Axel »

Dagonator hat geschrieben:Ich kenn mich bei Filmkameras nicht so aus, gibt es eigentlich alternativen zur 5D MKII?
Also 36x24 Sensor + Wechselbajonett für unter 3000€ ?
Du meinst wohl Video. Gib in die Suchfunktion "Scarlet" ein, das ist so etwas wie die blaue Fee der Videoforen ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: "Durchbruch" bei Filmfunction mit Photocameras ?

Beitrag von WoWu »

@ dagonator

Danke für das Angebot ... ich komme gern darauf zurück und hätte ein paar spezielle Anfrage, nicht nur in Bezug auf das RS sondern auch auf das Bild- und Rauschverhalten des Bodys bei Verwendung von Objektiven mit mechanischer Blende und würde, wenn Du die Kamera hast wirklich gern auf Dein Angebot zurückkommen.

@Axel

Gibt es für die Scarlet Aussagen über den Sensor ?
Leider ist meine Suche da bisher erfolglos geblieben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR ipad externe SSD einbinden
von Alex - Mi 8:16
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von jonpais - Mi 0:08
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08