Sternschnuppe hat geschrieben:
So gibt es Geräte die (lt. Hersteller) Vollbildwiedergabe ermöglichen und andere, die diese Eigenschaft nicht besitzen. Einige Geräte ermöglichen 100 Hz Wiedergabe und generieren Zwischenbilder, andere können das nicht. Kein von mir gefundenes Gerät war für 25p spezifiziert, sondern für 24p. So ist mir unklar, ob die 24p Geräte auch 25p akzeptieren und ob die 100 Hz Geräte auch Zwischenbilder bei 25p generieren oder etwa dieses nur bei 50i können?
24p wird fuer Kinofilme unterstuetzt.
Ansonsten ist's 50p oder 50i (60 fuer NTSC-Land). Das 1080p25 wird, soweit ich das herausfinden konnte, wieder als 1080i50 uebertragen -> der 25p Modus der Kameras ist relativ sinnlos, um was auf den Fernseher zu bringen.
Kann man fuer Computer/Internet abspielen nehmen.
Wenn du nix fuer Computer/Internet machst, vergiss, dass die Kamera 25p kann und nimm was kompatibles (1080i50 halt). Gewinnen tust du durch 25p praktisch nix (wenn's gleich 50p waere, waere das was anderes - ist es aber nicht).
Dass man 50i aufnimmt, um es spaeter wieder de-interlacen zu lassen (weil die LCDs/Plasmas gar keinen Zeilensprung haben) mag zwar komisch erscheinen, ist aber so - klare Standards haetten und klar weitergeholfen, aber is mal wieder nicht.
p.s. Player ist auch ein Ansatz. Neben dem Popcorn kann man sich auch selbst nen HTPC basteln (siehe Thread im 'meine Projekte') - inzwischen fuer gut 250Ocken inclusive Festplatte und DVD-Rom.
Der HTPC gibt z.b. ueber HDMI 1080p50 aus und spielt auch 25p Material ruckelfrei ab -> im Moment die flexibelste Moeglichkeit HD Material auch auf den Schirm zu bekommen.