Sternschnuppe
Beiträge: 9

Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Sternschnuppe »

Hallo ins Forum!

Ich habe derzeit noch kein Ausgabegerät (Bildschirm, Monitor) für meine HF100. Habe mir bislang Aufnahmen nur auf meinem Laptop-LCD (1280X800 Pixel) angesehen. Nun möchte ich die volle Auflösung genießen und bin zu einem Test in den Fachhandel gegangen, um ein Gerät zu erwerben. Das Ergebnis war (auch für den Fachberater im Laden) sehr ernüchternd!

Testbedingung: HF100 über HDMI-Kabel direkt mit HDMI-Eingang des Flachbildfernsehers verbunden.

Auflösung 1080i50: Alle Geräte verschiedener Hersteller kamen damit mehr oder weniger gut zurecht.

Auflösung 1080p25: Alle Geräte zeigen extreme Bewegungsartefakte. Bei den meisten Geräten sieht es so aus, als ob ein interlace Signal mit falscher Halbbildanordnung auf einem Röhrenfernseher ausgegeben wird! Lediglich Samsung Serie 6 zeigte ein etwas besseres, aber dafür "verschmiertes" Bild bei Bewegungen. Aber auch dieses Bild war eine Katastrophe.

Bei der Betrachtung auf meinem Laptop habe ich diese Effekte nicht. Welche Ausgabegeräte soll ich mir nun anschaffen? Welche Geräte haben denn die anderen Videofreunde, die den 1080p25 Modus nutzen?

Schon jetzt vielen Dank für Infos!

Sternschnuppe



Sternschnuppe
Beiträge: 9

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Sternschnuppe »

Hallo,
warum antwortet denn niemand?

Zwischenzeitlich haben doch schon über 2000 Leute meine Anfrage gelesen!

Hat denn noch keiner den 25p Modus ausprobiert, oder schauen alle die Videos nur auf dem Computer an?

Ich kann mir das nicht vorstellen, daß noch niemand versucht hat, 25p auf einem Fernseher darzustellen. Es gibt doch so viele Experten hier! Bitte laßt mich nicht dumm sterben und verratet mir, wie 25p Videos korrekt abgespielt werden.

Gruß Sternschnuppe



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von domain »

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass du einen Full-HD Flatscreen danach aussuchen wirst, ob er ein direktes HDMI 1080p-Format aus der HF100 befriedigend darstellen kann, welches noch dazu gar kein echtes ist, sondern wie häufig bei Camcordern, in Wirklichkeit ein I-Format mit zwei zeitgleich aufgenommenen Halbbildern aber hintereinander ausgespielt.
An sich wäre das für TV-Geräte ja eher passend als ein richtiges P-Format, aber wer weiß, ob da nicht die Deinterlacing-Routinen im TV-Gerät etwas "verwirrt" sind, denn deinterlaced wird bei 1080 auf jeden Fall.
Es kommt noch hinzu, dass 25p einer ganz bestimmten Aufnahmetechnik bedarf, z.B. konstante Belichtungszeiten mit max 1/50 Sek. und sehr langsame Schwenks. Wird übrigens in der Regel die Anschaffung von Graufiltern bedeuten, weil die 1/50s in hellen Lichtsituationen trotz kleiner Blende und integriertem variablen Graufilter der HF100 nicht ausreichen werden, um ein normal belichtetes Bild zu erreichen.

Im Schnittprogramm wird es dir aber sicher gelingen, deine bisherigen problematischen 1080p25 Aufnahmen so zu konvertieren, dass du sie in einer recht guten Qualität am TV wirst betrachten können.



Sternschnuppe
Beiträge: 9

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Sternschnuppe »

Hallo domain!

Danke für die Antwort.

Natürlich kommt es mir nicht darauf an, daß der Fernseher das Signal auch bei einer Direktverbindung korrekt darstellen kann. Der Fachverkäufer wie auch ich sind aber gar nicht davon ausgegangen, daß da ein Unterschied bestehen könnte.

Mir ist auch noch nicht klar, was Du damit meinst, daß ich die 1080p25 Aufnahmen im Schnittprogramm konvertieren soll?
- Meinst Du eine Konvertierung zu 50i?
- Meinst Du, daß das Schnittprogramm dann das "richtige P-Format" herstellt und der Fernseher das dann kann?

Natürlich kann ich ein Video nochmal durch den Image Mixer schicken, aber wie soll ich dann den Test im Fachhandel wiederholen?
- Bei der Rückspielung auf die HF100 wird vom Camcorder bestimmt wieder das "falsche P-Format" ausgegeben.
- Oder soll ich den Fernseher am Notebook (HDMI-Ausgang) anschließen?

Testen möchte ich den Fernseher in jedem Fall vor einem Kauf, denn es gibt so viele offene Fragen für mich. So gibt es Geräte die (lt. Hersteller) Vollbildwiedergabe ermöglichen und andere, die diese Eigenschaft nicht besitzen. Einige Geräte ermöglichen 100 Hz Wiedergabe und generieren Zwischenbilder, andere können das nicht. Kein von mir gefundenes Gerät war für 25p spezifiziert, sondern für 24p. So ist mir unklar, ob die 24p Geräte auch 25p akzeptieren und ob die 100 Hz Geräte auch Zwischenbilder bei 25p generieren oder etwa dieses nur bei 50i können?

Ich hoffe, daß es hier Videofreunde gibt, die etwas Klarheit in diesen Fragenkomplex bringen können. Der Fachhandel scheint mir da etwas überfordert zu sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von domain »

Meiner Meinung nach zählen die Sony-Bravias immer zu den technologischen Spitzenreitern. Kosten zwar mehr als die Konkurrenz, sind es aber auch wert. Mir würde z.B. der KDL-46X4500 recht gut gefallen, aber der Preis schreckt derzeit schon noch ziemlich ab.
Danach geht es halt darum einen Player zu finden, z.B. den neuen
http://shop.strato.de/epages/61238048.s ... ducts/5029
inkl. 1 Terabytefestplatte und ein Format, dass deine Videos perfekt wiedergeben kann.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Daigoro »

Sternschnuppe hat geschrieben: So gibt es Geräte die (lt. Hersteller) Vollbildwiedergabe ermöglichen und andere, die diese Eigenschaft nicht besitzen. Einige Geräte ermöglichen 100 Hz Wiedergabe und generieren Zwischenbilder, andere können das nicht. Kein von mir gefundenes Gerät war für 25p spezifiziert, sondern für 24p. So ist mir unklar, ob die 24p Geräte auch 25p akzeptieren und ob die 100 Hz Geräte auch Zwischenbilder bei 25p generieren oder etwa dieses nur bei 50i können?
24p wird fuer Kinofilme unterstuetzt.
Ansonsten ist's 50p oder 50i (60 fuer NTSC-Land). Das 1080p25 wird, soweit ich das herausfinden konnte, wieder als 1080i50 uebertragen -> der 25p Modus der Kameras ist relativ sinnlos, um was auf den Fernseher zu bringen.
Kann man fuer Computer/Internet abspielen nehmen.

Wenn du nix fuer Computer/Internet machst, vergiss, dass die Kamera 25p kann und nimm was kompatibles (1080i50 halt). Gewinnen tust du durch 25p praktisch nix (wenn's gleich 50p waere, waere das was anderes - ist es aber nicht).
Dass man 50i aufnimmt, um es spaeter wieder de-interlacen zu lassen (weil die LCDs/Plasmas gar keinen Zeilensprung haben) mag zwar komisch erscheinen, ist aber so - klare Standards haetten und klar weitergeholfen, aber is mal wieder nicht.

p.s. Player ist auch ein Ansatz. Neben dem Popcorn kann man sich auch selbst nen HTPC basteln (siehe Thread im 'meine Projekte') - inzwischen fuer gut 250Ocken inclusive Festplatte und DVD-Rom.
Der HTPC gibt z.b. ueber HDMI 1080p50 aus und spielt auch 25p Material ruckelfrei ab -> im Moment die flexibelste Moeglichkeit HD Material auch auf den Schirm zu bekommen.
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Axel »

All dies Formate-Wirrwarr erinnert mich krass an die Anfangszeit der DVD-Player. Schweineteuer, und kompatibel zu gar nichts: Kein MP3, kein DiVX, kein DVD+R, mein erster konnte noch nicht einmal gekaufte (!) DVD-DL (begann erst mit "Titanic", alles davor waren zweiseitige DVDs zum Wenden oder, falls kurzes Feature, Single Layer) abspielen, und wurde nur unter Murren knapp nach Ablauf der Garantie durch Panasonic mit einem Update versehen (als es nämlich noch keine im Netz gab). Zwei Jahre später bekam man die Dinger zu vernünftigen Preisen, und sie waren in jeder Hinsicht besser.

Fazit für mich: Für die Weitergabe lohnt sich die Investition in BD z.Zt. noch nicht. Eigene Filme kann ich auch direkt via DVI vom Rechner auf den TV bringen, wobei ich, auch bei 1080p25, noch keine Ruckelei beobachtet habe.

Es scheint dennoch, dass 720p nicht nur ausreichend ist, es gibt viele Untersuchungen darüber - und jeder kann es selbst testen, dass es gegenüber 1080i keine Verluste gibt. Ob das tatsächlich nur mit dem Deinterlacing zu tun hat oder nicht ebenso/vielmehr mit dem Verdacht, dass dies die Auflösung ist, die unsere famosen HD-Cams tatsächlich erreichen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von PowerMac »

Daigoro hat geschrieben: (…) Das 1080p25 wird, soweit ich das herausfinden konnte, wieder als 1080i50 uebertragen -> der 25p Modus der Kameras ist relativ sinnlos, um was auf den Fernseher zu bringen. (…)
Falsch. 25p wird als psf in 50i (25i) übertragen. Die Übertragungsform hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Es sind und bleiben 25p. Reinterlaced wird da nichts, sondern nur in Halbbilder verpackt (psf). 25p ist ideal für das Fernsehen.



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Daigoro »

Daigoro hat geschrieben: (…) Das 1080p25 wird, soweit ich das herausfinden konnte, wieder als 1080i50 uebertragen
PowerMac hat geschrieben:Falsch. 25p wird als psf in 50i (25i) übertragen.
Sach ma, noch doofer kann man eine Aussage nicht nicht-bestreiten, oder?
Verstehst du eigentlich selbst noch, was du da schreibst?

Das mit dem Reinterlacen hast du geschrieben.
Video ergo sum. :)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von PowerMac »

Daigoro hat geschrieben: (…) -> der 25p Modus der Kameras ist relativ sinnlos, um was auf den Fernseher zu bringen.
Kann man fuer Computer/Internet abspielen nehmen. (…)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Daigoro »

Und? Weiter?
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Axel »

25p mag bei mancher Konstellation - etwa Cam über HDMI an TV oder über einige (wie beschrieben einfach noch dumme) Blu-ray Player Probleme machen. Weder über die erwähnte Rechnerverbindung noch über Component von der Cam gibt es unerwünschte Effekte. Ich sollte erwähnen, dass mein Fernseher kein FullHD ist. Sollte das ein exklusives FullHD-Problem sein, so ist das schon lustig: Nur 1080p25 und 1080p50 sind Full!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von domain »

Nee, damit hat das nichts zu tun, im Gegenteil, bei Full-HD-TVs braucht ja nicht einmal downskaliert zu werden.
Die Sache ist sonnenklar, die HF100 kann ein 1080p25-Signal über HDMI nicht richtig ausspielen, es will nur keiner der vielen HF100-User zugeben ;-))



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Daigoro »

domain hat geschrieben: Die Sache ist sonnenklar, die HF100 kann ein 1080p25-Signal über HDMI nicht richtig ausspielen, es will nur keiner der vielen HF100-User zugeben ;-))
Naja, google mal nach Canon 25 PsF.
so ist das schon lustig: Nur 1080p25 und 1080p50 sind Full!
Jaa.. nein.
"Full HD" ist immer noch reine Erfindung und Definition der jeweiligen Hersteller. Das kann eigentlich sein, was es will, incl. 1080i. Wie oben schon erwaent ist native 1080p25 unterstuezung schwer zu finden (sollte auch kein problem sein, wenn das Geraet 1080p50 unterstuetzt - werden die Bilder halt einfach verdoppelt).
Das komische Logo - analog zu "HD Ready" heisst "HD Ready 1080p"
http://www.eicta.org/index.php?id=657

"Display products bearing the 1080p qualifier logos not only feature a minimum 1920 x 1080 resolution, but also guarantee that the relevant 1080p signal variants – 24 Hz, 50 Hz and 60 Hz – can be acquired, as well as reproduced with the same or higher frame rate."
Video ergo sum. :)



Axel
Beiträge: 17076

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Axel »

Und? Geht es hier um die Theorie oder um das, was Sternschnuppe und andere an praktischen Erfahrungen schildern? Es ist nun einmal so, dass wir trotz mittlerweile überwiegend progressiver Ausgabegeräte noch immer diese Interlace-Altlasten mitschleppen. Willst du HD von der Cam über HDMI direkt abspielen, bist du offensichtlich zu "i" gezwungen. Oder du besorgst dir einen solchen TV, falls du aus fundamentalistischen Gründen kein "i" verwenden willst. Am besten über 50", denn darunter siehst du den Unterschied gar nicht. Da habe ich schon eine Wette wegen gewonnen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von Daigoro »

Axel hat geschrieben:Und? Geht es hier um die Theorie oder um das, was Sternschnuppe und andere an praktischen Erfahrungen schildern?
Das deckt sich ausnahmsweise, da weder 1080p25 noch 1080pfs25 Teil der Empfehlungen sind.
Das man die also ordentlich dargestellt bekommt ist also nicht garantiert.
Axel hat geschrieben:Es ist nun einmal so, dass wir trotz mittlerweile überwiegend progressiver Ausgabegeräte noch immer diese Interlace-Altlasten mitschleppen. Willst du HD von der Cam über HDMI direkt abspielen, bist du offensichtlich zu "i" gezwungen. Davon geht die Welt nicht unter.
Hatte ich ja gesagt - 1080i50 ist in der "HD Ready" Empfehlung drin (und laesst sich auch gut darstellen - ausser natuerlich bei aelteren Geraeten mit schlechten Deinterlacern), fuer beste Kompatibilitaet muss man halt darauf zurueckgreifen. 1080p24/p50/p60 kann die Kamera ja nicht.
Der Herr PowerMac meinte mir nicht-wiedersprechen zu muessen.
Video ergo sum. :)



leoHDV
Beiträge: 85

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von leoHDV »

Hi zusammen!

Wenn ich also mit dem 25p Modus (Canon hv 20) aufnehme, ist es dann besser, als Shutter 25 oder 50 zu nehmen?

Viele Grüße!



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon HF100 1080p25 Signal, welcher Monitor (Fernseher) kann das?

Beitrag von domain »

Da gibt es einen grundsätzlichen Unterschied. Dank CMOS können diverse Consumercamcorder auch 50i zeitversetzt aufgenommene Halbbilder mit jeweils 1/25 Sek belichten, was theoretisch bisher eigentlich als unmöglich erschien.
Sieht aber etwas merkwürdig aus, weil sich die Bilder bei starken Bewegungen teilweise überlappen.
Beim 25p-Modus werden die Halbbilder aber nicht zeitversetzt aufgenommen sondern gleichzeitig.
Am besten ist aber derzeit in 50i zu filmen bis echtes 50p kommt und in den Spezifaktionen auch richtig und zwar ohne Deinterlacing in den TVs verankert ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16