Gemischt Forum



ELKos für Einschuss Effekte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Flo

ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Flo »

Hallo,

ein Freund gab mir den Tip bei Einschusssimulationen mit ELKos zu arbeiten da sie recht klein sind und eine gute Sprengkraft haben sollen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit der Anwendung dieser Dinger? Bzw. kann mir jemand sagen welche ELKos sich preislich/größenmäßig am besten eignen?

Thanx for help

Flo

gfasdw -BEI- freenet.de



Apostelman

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Apostelman »

Häh?

meinst du Elektolytkodensatoren?
MFG Rossmann


apostelman -BEI- freenet.de



Daniel Mueller

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Daniel Mueller »

Wie meinst Du das, in die Steckdose hineinhalten?

Kann ich Dir nicht sagen, welche Elkos gute Knaller geben, geht eigentlich nichts über trial and error, gibt jedoch eine riesen Sauerei und kauf noch ein Haufen Ersatzsicherungen dazu, wenn Du keinen Sicherungsautomaten hast.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



AlexanderB

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von AlexanderB »

Aus eigener, unfreiwilliger Erfahrung aus Elektronikbasteltagen: wenn Du einen Elko (mit richtiger Polung)an die doppelte Spannung hängst, explodiert er mit Sicherheit, allerdings nicht immer spontan, sondern mit Verzögerung. Dabei fliegt der Inhalt durch die Luft und es stinkt gewaltig. Du brauchst nachher einige Mühe, um den Inhalt wieder aufzusammeln / zu entfernen, ganz erstaunlich, was alles in so nen kleinen Becher reinpaßt. Das Ding wird natürlich auch heiß und die Explosion kann Verletzungen hervorrufen. Normale Becher-Elkos vermutlich am besten, Restposten besorgen. Vorsichtige Tests mit kleinen Größen vorher zu empfehlen. Ich würde das nicht an der Steckdose machen (sowieso lebensgefährlich!), sondern Niedervolttypen nehmen und ein regelbares Netzteil (abgesichert) dazwischenschalten.
Gruß Alexander



Flo

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Flo »

Hallo,

danke für eure Tips.
Ich bin weder Wahnsinnig noch Lebensmüde und kenne mich mit Elektronik aus.

Das an der Steckdose zu machen betrachte ich daher als schlechten Scherz und warne
-ausdrücklich- davor das zu versuchen.

Werde mir mal ein paar bei Coni besorgen und antesten, thanx so far

Flo




danielmueller

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von danielmueller »

(User Above) hat geschrieben: : Das an der Steckdose zu machen betrachte ich daher als schlechten Scherz und warne
: -ausdrücklich- davor das zu versuchen.


Kannst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen, was für "schlechte Scherze" in der Azubi-Werkstatt der Radio-TV-Elektriker gemacht werden, wenn es denen mal langweilig ist.

Ich denke ja kaum, dass Du den Elko in den Händen halten willst und nehme auch an, dass Du über ein angemessenes Sicherheits-Dispositiv verfügst, wenn Du solche Sachen angehst.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Tenner

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Tenner »

wir haben die dinger beim meister in die steckdose getan.
und wenn der seinen arbeitzplatz eingeschaltet hat ....

die dinger stinken erbärmlich und es tritt eine wiederliche flüssigkeit aus.

nimm lieber kleine folienkondensatoren 1 nf bis 16v geignete , und baller dort 40v gleichspannung drauf ... aber keine elkos.

die stinken nicht so und zerplatzen auch schön.......

T.
(User Above) hat geschrieben: :
: Kannst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen, was für "schlechte Scherze" in
: der Azubi-Werkstatt der Radio-TV-Elektriker gemacht werden, wenn es denen mal
: langweilig ist.
:
: Ich denke ja kaum, dass Du den Elko in den Händen halten willst und nehme auch an, dass
: Du über ein angemessenes Sicherheits-Dispositiv verfügst, wenn Du solche Sachen
: angehst.
:
: Gruss Daniel




Tenner

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Tenner »

noch was ...

bevor du geld für die teile ausgibst:

besorge dir nen altes radie, viderorecorder oder tv vom sperrmüll !
dort sind ohne ende elkos drinne !

nur die schwarze litze solltest du bei conrad kaufen.

mache vorher test, denn einige sind ziemlich dut gekapselt, da
zerplatzzt nichts, sondern die gehen nur an der gummierten unterseite auf.

oder es kommt nur weisses "papier" aus den teilen ...

T.
(User Above) hat geschrieben: :
: wir haben die dinger beim meister in die steckdose getan.
: und wenn der seinen arbeitzplatz eingeschaltet hat ....
:
: die dinger stinken erbärmlich und es tritt eine wiederliche flüssigkeit aus.
:
: nimm lieber kleine folienkondensatoren 1 nf bis 16v geignete , und baller dort 40v
: gleichspannung drauf ... aber keine elkos.
:
: die stinken nicht so und zerplatzen auch schön.......
:
: T.




jopl

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von jopl »

(User Above) hat geschrieben: : noch was ...
:
: bevor du geld für die teile ausgibst: besorge dir nen altes radie, viderorecorder oder
: tv vom sperrmüll !
: dort sind ohne ende elkos drinne !
:
: nur die schwarze litze solltest du bei conrad kaufen.
:
: mache vorher test, denn einige sind ziemlich dut gekapselt, da
: zerplatzzt nichts, sondern die gehen nur an der gummierten unterseite auf.
:
: oder es kommt nur weisses "papier" aus den teilen ...
:
: T.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aus ökologischer Sicht ist weiter zu beachten, daß möglichst keine oder nur unbedenklich geringe Mengen an toxischen chemischen Bestandteilen während des Aufarbeitungsverfahrens in die Umwelt gelangen. Im Falle des vorliegenden Elektronikschrotts ist hierbei auf die Emission von Cadmium- und Quecksilberhaltigen Verbindungen sowie auf die Bildung von Dioxinen bei Verbrennungsprozessen zu achten. Cadmium und Quecksilber sind Bestandteile der Akkus auf Computerplatinen, welche deshalb vor dem eigentlichen Recycelprozeß von diesen abgetrennt werden müssen. Dioxine und dessen verwandte Derivate werden bei Verbrennungsprozessen durch niedrige Temperaturen und lange Verweilzeit in der Flamme gebildet, wenn Benzolderivate zusammen mit Halogenen im zu verbrennenden Stoff enthalten sind. Diese Voraussetzung liegt vor, wenn ältere Elektrolytkondensatoren auf den Leiterplatten enthalten sind oder bestimmte halogenierte flammenhemmende Zusätze in Kunststoffen mit vorhanden sind. Die genannten Kondensatoren müssen deshalb ebenfalls mechanisch abgetrennt werden. Ebenso müssen Kunststoffe mit halogenierten Komponenten getrennt entsorgt oder wenn noch kein Verfahren vorliegt, als Sondermüll deponiert werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.wefab.de/fabian/elkrec01.htm

Edit vom Mod: Zeilenumbruch verändert, sonst muss man seitlich scrollen, um diesen Thread zu lesen.



vinten
Beiträge: 6

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von vinten »

Hallo ihr Wahnsinnigen,

Elkos enthalten, besonders die alten, PCB. Das ist hoch toxisch, lagert sich im Fettgewebe an, kann das Erbgut schädigen und gehört auf den Sondermüll.

Finger weg.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von derpianoman »

Merke: Diese Späßchen sind also nur was für schlanke Leute,
die sich nicht (mehr) fortpflanzen wollen! ;-)
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Do 16:48
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von Jörg - Do 16:35
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Bildlauf - Do 14:44
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44