Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Dattelaffe
Beiträge: 30

Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird

Beitrag von Dattelaffe »

Hallo Leuts, hat jemand von Euch eine Lösung im Einsatz, die man unter Win-XP in den USB-Port reinfriemelt, an der sich sodann ANALOG! per S-Video oder Chinch eine beliebige Videocam anschließen lässt, die dann vom Windows als Videoinput erkannt wird? Mit anderen Worten: Die Videocam soll mit dem Teil wie eine Webcam funktionieren. Bin hier im Forum auf den "ADVC-300" gestoßen, aber das ist mir zu teuer, dachte so an bis max. 100,- Euro. Danke, Grüße, der Dattelaffe



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird

Beitrag von B.DeKid »

Schau mal Pinnacle Systeme dir an



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird

Beitrag von Markus »

Dattelaffe hat geschrieben:Bin hier im Forum auf den "ADVC-300" gestoßen...
Den ADVC-300 schließt man nicht per USB an und dieses Gerät hat auch keine solche Schnittstelle. Für eine Anwendung als "Webcam-Verbindung" ist der 300er völlig oversized. ;-)
B.DeKid hat geschrieben:Schau mal Pinnacle Systeme dir an
Soweit ich das hier bislang lesen konnte, sind die die Grabber von Dazzle an die Software von Pinnacle gebunden. Inwieweit eine Nutzung außerhalb einer Videoschnittsoftware (als Videoquelle unter WinXP) möglich ist, weiß ich aber nicht.
Herzliche Grüße
Markus



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird

Beitrag von B.DeKid »

Nur bedingt Markus damals ging da auch via Freeware Capturen , muss nattürlich auch richtiger Twain Treiber da sein bzw der Erkannt werden nutze seit Jahren Dazzel oder Pinnacle Lösung bis dato keine Probs.

USB hat ich mal die Plextor Lösung die es in den Staaten gab , ca. 5 -6 Jahre her ....vielleicht erinnert sich jemand auch noch an die BlueBox die auch via USB gecaptured hat . Also die USB Lösungen waren nur bedingt ok fuer meinen Geschmack , die aller erste Dazzel hab Ich aber heute noch hier rumfliegen ....hier war die eingebaute PCI Karte und die aussen anliegende Box mit S Video RGB Klinke natuerlich super .....

leider bekamm das kabel nach jahren Wackler .... deshalb hatte Ich damals auch die Soundblaster Audigy die mit externer Box , auseinader geschraubt um sie dann in den normalen Laufwerks Slot zu verbasteln da hält das so kaum bewegte Kabel seit Jahren ;-)

MfG
B.DeKid

Fazit `= war immer mit Pinnacle / Dazzel Produkten zufrieden kann man für den HomeGebrauch einsetzen ..... das billigste des billigsten sollte es aber nicht umbedingt sein .

Davon hab Ich das Vorgänger Modell seit ca 3 Jahren so was ist ok .... kostet laut webseite ca 180 und sollte wohl für 150 etwa auf Geizhals gehn ??? Studio MovieBoard Plus



Dattelaffe
Beiträge: 30

Analagoer Videoinput über USB, den Win als Videoquelle erkennt

Beitrag von Dattelaffe »

Hallo Leuts, hat jemand von Euch eine Lösung im Einsatz, die man unter Win-XP in den USB-Port reinfriemelt, an der sich sodann ANALOG! per S-Video oder Chinch eine beliebige Videocam anschließen lässt, die dann vom Windows als Videoinput erkannt wird? Mit anderen Worten: Die Videocam soll mit dem Teil wie eine Webcam funktionieren. Bin hier im Forum auf den "ADVC-300" gestoßen, aber das ist mir zu teuer, dachte so an bis max. 100,- Euro. Ich brauche das Ding für den Input für das Portal "ZapLive.tv" (Werbung hier im Portal). Danke, Grüße, der Dattelaffe

Doppelposting vom Mod der bestehenden Diskussion angehängt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Analagoer Videoinput über USB, den Win als Videoquelle erkennt

Beitrag von Bernd E. »

Dattelaffe hat geschrieben:...Hallo Leuts...
Eine Frage, zu der in einem anderen Thread bereits Antworten gegeben wurden:
viewtopic.php?p=298534
noch einmal zu stellen, sorgt nur für Verwirrung. Es ist besser, wenn du die Diskussion im gleichen Thread fortsetzt.

Gruß Bernd E.



maxigs
Beiträge: 5

Re: Video-Grabber über USB das von Win-XP als Videoquelle erkannt wird

Beitrag von maxigs »

hi,

ich habe heute meine pinnacle studio box (510-usb) bekommen - gekauft in der hoffnung meinen camcorder so auch mal als webcam benutzen zu können.

leider klappt das ganze nicht so wie gewünscht (oder wie es wohl soll..)

nur in der mitgelieferten (und zwingend zu installierenden...) studio 11 software bekomme ich ein bild von der kamera auf den schirm.

die ebenfalls mitgelieferte am-capture software beschwert sich es "could not render video stream" und der schrim bleibt weiß/schwarz und zb im yahoo messenger kann ich die 510-usb box zwar als webcam auswählen bekomme dann aber nur eine meldung "the camera is not connected".

alternative treiber, zb wdm-compatible scheint es nicht zu geben und auch sonst konnte ich leider garnicht zu dem thema finden. hier im forum gibt es zwar schon das eine oder andere topic, aber leider wr auch dort nirgends ein lösungsansatz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21