Canon Forum



Noise Reduction XH A1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
fotoseb
Beiträge: 40

Noise Reduction XH A1

Beitrag von fotoseb »

Hallo,
wer kann mir etwas über die Reduzierung von Farbrauschen bei tendenziell unterbelichteten Bereichen bei der Produktion mit der XH A1 sagen - also sozusagen ein Hardware Noise Reduction?
Verschiedene Software Denoise-Methoden lassen sich laut Pre-Production schwer einsetzen, da der Movie ein Raumschwenk ist und Denoise nur dann gut arbeitet, wenn es sich um ein stehendes Bild handelt.
thx Seb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von MK »

Für solche Fälle setzen wir ein eigenes Verfahren (Software) ein welches auch sehr schnelle Bewegungen noch wirksam denoisen kann ohne die Originalbildqualität merklich zu verändern bzw. Denoising-Artefakte zu erzeugen.

Die üblichen Hardware-Denoiser (Snell & Wilcox, DVNR) arbeiten nach dem selben Prinzip wie die Software-Denoiser, nur schneller da es mit Hardware in den meisten Fällen in Echtzeit geht, allerdings verwenden wir sie eher selten da die Software-Ergebnisse besser sind.



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von fotoseb »

Hallo MK,
könntest Du etwas genauer werden :-) also welche Software Ihr benutzt?
das wäre spitze - danke Sebastian



MK
Beiträge: 4426

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von MK »

fotoseb hat geschrieben: könntest Du etwas genauer werden :-) also welche Software Ihr benutzt?
Leider gibt es die nicht zu kaufen da es eine für Bedürfnisse programmierte Spezialsoftware ist. Das sollte jetzt auch nur als Beispiel gelten dass sich das prinzipiell in Software hochwertig denoisen lässt.

Hast Du schonmal die freien Filter welche für VirtualDub und Avisynth erhältlich sind durchprobiert? Vielleicht ist da ja was dabei mit dem man ein brauchbares Ergebis erzielen kann.



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von DeeZiD »

Wirklich hervorragende Resultate lassen sich mit Virtualdub + Neatvideo erzielen:
http://www.neatvideo.com/


Gruß Dennis



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von fotoseb »

die Sache ist die, dass ich nicht die Post mache sondern dies ein Cutter übernimmt - der Lichttest am Original-Set, an dem wir bald drehen werden, hat eben ergeben, dass das Rauschen zu hoch ist...
somit kam eben die Bitte vom Cutter das denoisen doch über GAIN noch an der Kamera zu optimieren - dort ist aber schon fast alles rausgeholt -
sein Kommentar zu Software Tools war:
"was interessanter wäre als die Software-Lösungen (da hab ich mit De:Noise schon ein Top-Tool das VirtualDub und Co alt aussehen lässt) wäre halt die interne Lösung der Kamera.. Es geht ja nich darum das Rauschen schon beim Dreh komplett zu eliminieren - das wird kaum möglich sein bei solchen Lichtverhältnissen - sondern es eben zu minimieren, um in der Post den Rechenaufwand zu verringern."

ich denke ich werd am Set nicht umhin kommen von vorne den gesamten Set aufzuhellen um den Kontrast zu senken... that´s the only way aber eben auch die qualitativ optimalste Lsg. denke ich



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von TheBubble »

Im Grunde solltest Du nach Möglichkeiten suchen, den Rauschanteil von vornherein zu verringern, z.B. durch bessere Lichtverhältnisse.



GiZ
Beiträge: 33

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von GiZ »

In den Custom setups hat die XH-A1 auch die möglichkeit NR 1 und 2 zuzuschalten. Bei NR 2 auf HIGH enstehen aber Geisterbwegungen vor allem bei Schwenks. Müsste man eben an Ort und stelle checken was sich achen läßt mit diesen setups.



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von fotoseb »

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Anregungen.
Zusammenfassend konnte ich rausholen, dass die beste Voraussetzung für einen flimmerfreien Movie, die Optimierung der Lichtverhältnisse am Set ist - ok keine Frage.
Den Rest werde ich dann mit den GAIN-Settings der XH-AI testen und vor Ort gleich auf dem Rechner beurteilen.
Ich danke vielmals - beste Grüsse
Sebastian



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Noise Reduction XH A1

Beitrag von smooth-appeal »

Hab die A1 jetzt schon eine halbe Ewigkeit und noch nie ernsthaft gain gebraucht. Das höchste der Gefühle war einmal +6 und da hat es nicht annähernd so gerauscht wie auf dem Screenshot aus eurem Footage.

Mit welchen Einstellungen habt ihr denn gedreht? Erzähl mal was zu allen relevanten Settings...



fotoseb
Beiträge: 40

hier das Resultat - Blog zum thread "Noise Reduction XH A1" von 0

Beitrag von fotoseb »

Moin zusammen
mein Thread ist schon ein paar Tage alt - aber ich hab versprochen, das Ergebnis der Arbeit zu zeigen. Here we are:
http://www.fag-detectoriii.de/tutorial/ ... anguage=de

Wir haben das komplette Turtorial produziert - den Video-Stream könnt Ihr entweder nach dem Intro unter dem Butteon "Video starten" sehen oder nach dem Intro unter dem Button der Hauptnavigation "Anwendung".

Die schönste Szene wurde allerdings vom Kunden heraus genommen - ein vollkommen überflüssiger herrlicher Schwenk durch den Maschinenraum mit nahtlosem Übergang in eine Dollyfahrt :-) schön aber leider überflüssig!

Freue mich auf Euer Feedback
Sebastian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31