Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fotoseb
Beiträge: 40

Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von fotoseb »

Hallo zusammen,
die Suche nach Akkus für Videocams ist im Web relativ undursichtig - ich habe einen Screen von 3 verschiedenen Anbietern angehängt: Suche nach Canon BP 970G
DGH bietet den Originalakku an - für schlappe 260.- Euro
camcorderakkus.de bietet so wie es dargestellt wird auch Originalakkus an - bisschen weniger Ah aber dennoch.. - für ca. 38.90 Euro !!!!
Rovotech wiederum sagt: Du brauchst den Originalakku nicht - nimm Hähnel der ist mindestens genau so gut wenn nicht besser...- Kostenpunkt 119.- Euro
alle Preise inkl. Mwst...
ich neige dazu Markenware zu kaufen - bei diesen Wahnsinnsunterschieden würde ich das aber auf jeden Fall nicht machen..
kann mir jemand seine diesbezügliche Erfahrung mitteilen?
danke Seb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von Eugen von ... »

Ist eine Rechenfrage. Nimm an, der Originalakku hält 3 Jahre. Wäre viel ... dann sind das mal der Einfachheit halber 85 Euro /Jahr.
Da müßten die Nachbauten schon im Halbjahrestakt kaputtgehen, und Du hättest immer noch Geld gespart!
Gilt natürlich nur, wenn der Nachbau Dir nicht an der Kamera abfackelt. Mindestens einen Originalakku, auch wenns der mitgelieferte mit den üblichen 50 mAh ist ;-) würde ich aber gut hegen und pflegen. Bei manchen Akkus hast Du Glück, und sie lassen nur allmählich nach, manche verenden aber schlagartig. Nicht so angenehm beim Dreh, und im professionellen Einsatz eine Katastrophe.
An unseren zwei kleinen Sony-Henkelmännern sitzen auch Nachbauten, aber weder von Rovotech noch von Hähnel. Die armen Dinger haben nicht mal einen Namen ... nach zwei Jahren fängt der erste ganz leicht an zu schwächeln. Hat 30 Euro gekostet :-)



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von fotoseb »

Hi Eugen,
also kannst Du nicht wirklich abraten, Nachbauten zu kaufen.. ok -
ich find aber die Diskrepanz zwischen 260 und 38 Euro sehr fettes Brot...
tendiere zum Mittelmass - das wäre dann der Hähnel Nachbau - kennt die jemand?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von Bernd E. »

fotoseb hat geschrieben:...Hähnel Nachbau - kennt die jemand?...
Nicht persönlich, aber Hähnel hat einen guten Ruf, so dass du damit auf der sicheren Seite bist. Selber nutze ich übrigens nur noch NoName-Nachbauten des Sony NP-F960, die vor zwei Jahren rund 25 Euro gekostet haben: Funktionieren bis heute absolut problemlos.

Gruß Bernd E.



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von fotoseb »

Hi Bernd,
das macht Mut - dann kannst Du also dazu raten, dass ich die Billigakkus von camcorderakkus.de kaufe - klar diese Akkus speziell kennst Du nicht, aber Du hast generell gute Erfahrung mit absoluten Billigakkus gemacht?
Bin normal nichts son 1.-Euro-Produkte Typ - Artikel taucht nichts aber wenn Du 5 davon nimmst, hast Du so viel davon, wie wenn es ein Markenartikel wäre... - aber Du bist nun schon der 2. der gute Erfahrung mit Billigakkus gemacht hat und der Unterschied ist schon gigantisch [ca. 700%!!]
Gruss Seb



david2
Beiträge: 244

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von david2 »

Ich habe einen großen Hähnel-Akku für die FX1. Und bin sehr zufrieden (kein Unterschied zum Orginal Sony) damit.
Aber die Gedanken zu den wirklich Billig-Akkus machen auch Sinn.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von Bernd E. »

fotoseb hat geschrieben:...Du hast generell gute Erfahrung mit absoluten Billigakkus gemacht?...1.-Euro-Produkte...
Mit günstigen NoName-Akkus hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht, aber von "absoluten Billigakkus", wie sie auf ebay für ein paar Euro verramscht werden, würde ich denn doch die Finger lassen. Meine stammen von "dasgutegeschaeft.de", und für diesen Händler hatte ich mich damals vor allem auch entschieden, weil der Service stimmte (sehr schnelle und kompetente Auskunft per e-Mail vor dem Kauf). Andere Händler hatten solche Akkus billiger im Angebot, aber offenbar von ihren eigenen Produkten keine Ahnung oder kein Interesse an Kunden, die nicht sofort schweigend das Geld auf den Tisch legen. Zu "camcorderakkus.de" kann ich nichts sagen, mit diesem Anbieter habe ich keine Erfahrung.

Gruß Bernd E.



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von fotoseb »

vielen Dank für Eure Infos
Tatsache liegt dasgutegeschaeft.de noch einmal 2.- Euro unter dem Preis von camcorderakkus.de - hätte gar nicht unbedingt sein müssen :-)
dass Du Bernd dort gute Erfahrung gemacht hast veranlasst mich dazu, dort 2 Akkus zu erwerben - spitzenmässige Hilfe wieder einmal hier im Forum - thx a lot



peha
Beiträge: 85

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von peha »

Hi,
Mit günstigen NoName-Akkus hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht,
das geht auch mir so mit dem Billig-Äquivalent für Sony NP-F730. Allerdings ist die Kapazitätsanzeige nicht präzise, d.h. wenn lt. Anzeige der Akku erschöpft ist, kann man noch mind 15 -20 Minuten weiterfilmen.
Gruss
Peter



fotoseb
Beiträge: 40

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von fotoseb »

peha hat geschrieben:Hi,
Mit günstigen NoName-Akkus hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht,
...d.h. wenn lt. Anzeige der Akku erschöpft ist, kann man noch mind 15 -20 Minuten weiterfilmen....
lieber so rum als anders herum oder :-)



peha
Beiträge: 85

Re: Videoakkus - Markenware oder Alternativhersteller?

Beitrag von peha »

nochwas:
auch mit einem billigen Ladegerät für rd. 13 Euro für meinen NP-F730 habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Gruss
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25